Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Wenn du kein Werkzeug hast, um das Casting zu demontieren, könntest du erst mal oben in die Dämpfungsseite schauen, die Druckstufendämpfung rausziehen und den Ölstand messen. Das geht recht einfach, wenn man HBO- und HSC-Knopf zusammen lässt. 77 mm bei der Pro müssten das sein, wenn ich das richtig im Kopf hab.
Hallo zusammen,
ich wollte nur eine kleine Rückmeldung wegen meiner auf block gehenden Gabel geben.

Ich bin eurem Rat gefolgt und habe die Druckstufe aus der Standrohreinheit entfernt um zu schauen ob vielleicht ein mechanischer Defekt zu sehen ist. Beim auseinander bauen drückte sich etwas Öl oben aus der Abdeckung, eine mechanische Beschädigung konnte ich aber nicht feststellen und habe das Teil einfach wieder eingebaut.
Leider habe ich jetzt den Fehler gemacht und die Luftkammer einmal komplett entleert um zu schauen ob die Gabel immer noch das selbe Problem hat (ich wollte sie von Hand im Montageständer zusammen drücken können).
Das Problem war weg!!!
Also Gabel neu aufgepumpt und probiert und zumindest im Stand funktioniert die Gabel wieder genau so wie sie es soll.

Meine Vermutung wäre jetzt, dass ein irgendwie gearteter Überdruck in der Dämpfung vorhanden war, welcher die Druckstufe derart beeinflusste, dass sie in der genannten Position auf block ging.

Leider kann ich das nicht ganz zu 100% verifizieren, einfach weil ich ja gleichzeitig auch an der Federseite manipuliert habe. Dafür würde aber die Tatsache sprechen, dass Öl bei der Demontage aus der Dämpfung gedrückt wurde.

Ist jemanden so etwas bei der Mattoc schon einmal unter gekommen? Ist es überhaupt denkbar (ich kenne den Aufbau der Dämpfung nicht), dass ein Überdruck in der Dämpfung zu dem von mir beobachteten Verhalten führen kann?
 
Hallo zusammen,
ich wollte nur eine kleine Rückmeldung wegen meiner auf block gehenden Gabel geben.

Ich bin eurem Rat gefolgt und habe die Druckstufe aus der Standrohreinheit entfernt um zu schauen ob vielleicht ein mechanischer Defekt zu sehen ist. Beim auseinander bauen drückte sich etwas Öl oben aus der Abdeckung, eine mechanische Beschädigung konnte ich aber nicht feststellen und habe das Teil einfach wieder eingebaut.
Leider habe ich jetzt den Fehler gemacht und die Luftkammer einmal komplett entleert um zu schauen ob die Gabel immer noch das selbe Problem hat (ich wollte sie von Hand im Montageständer zusammen drücken können).
Das Problem war weg!!!
Also Gabel neu aufgepumpt und probiert und zumindest im Stand funktioniert die Gabel wieder genau so wie sie es soll.

Meine Vermutung wäre jetzt, dass ein irgendwie gearteter Überdruck in der Dämpfung vorhanden war, welcher die Druckstufe derart beeinflusste, dass sie in der genannten Position auf block ging.

Leider kann ich das nicht ganz zu 100% verifizieren, einfach weil ich ja gleichzeitig auch an der Federseite manipuliert habe. Dafür würde aber die Tatsache sprechen, dass Öl bei der Demontage aus der Dämpfung gedrückt wurde.

Ist jemanden so etwas bei der Mattoc schon einmal unter gekommen? Ist es überhaupt denkbar (ich kenne den Aufbau der Dämpfung nicht), dass ein Überdruck in der Dämpfung zu dem von mir beobachteten Verhalten führen kann?

Vor allem wurde dir doch geraten den Öl stand in der Dämpfung zu kontrollieren. ;-) mechanische Probleme sind eher unwahrscheinlich und daher nachrangig.gemessen hast du laut Beschreibung ja nicht.
ABER du sagtest es kam mit der Dämpfung gut was an Öl mit raus.vllt war das das ZU VIEL an Öl und deswegen ist's jetzt ok ;-)
 
Das Problem trat ja erst nach einer Weile auf, zu beginn funktionierte die Gabel perfekt. Es kann also eigentlich nicht an zu viel Öl gelegen haben, denn das vermehrt sich ja nicht oder? Es stimmt aber gemessen habe ich nicht... Mach ich das nächste Mal.

Die Gabel wurde vor dem Auftreten der Blockade aber auch ein wenig hart ran genommen (Bike Attack, mehrere Bikepark Tage), wer weiß was sie mir da übel genommen hat...
 
Mal ne Frage zwischendurch:
Ich spüre null Unterschiede zwischen den LS/HS/HBO Einstellungen. Zugstufe ist ok, aber fast komplett zu.
Habe hier keine wirklichen Trails zum testen, nur paar Kicker und Mäuerchen und Feldwege...aber bei meiner FOX36rc2 am andern Bike spüre ich jeden Klick.
Ist das normal oder das Öl zu dünn?

Nein, ist normal. Die Einstellungen spürts du wirklich nur auf dem Trail oder wenn du die Dämpfung ausgebaut in der Hand hast - du kannst die Mattoc nur sehr fein in einem sehr engen Bereich einstellen. Ungewohnt, aber m.E. sinnvoll.
 
Vor dem ersten Losfahren Luft raus, zwei Weinflaschenkorken Spacer oben rein werfen (abgeschliffene 24er Nuss!), aufpumpen auf 25%Sag (vorher auseinanderziehen), alle Versteller komplett zu drehen, ...

Danke!
Jetzt hab ich die Mattoc, fortan Schneeflittchen gennant :love:, hier. Im Tütchen lagen diese Teile:
WP_20150902_20_15_00_Pro.jpg

Es handelt sich um die 27,5" Version. Wenn ich das richtig verstehe, dann gehört das lange Teil zur 27,5 und das Kürzere zur 26" Variante an die Zugstufeneinheit?
Ich sollte jetzt also, in Verbindung mit einem 26er Laufrad, das kurze, silberne Teil verbauen?
 

Anhänge

  • WP_20150902_20_15_00_Pro.jpg
    WP_20150902_20_15_00_Pro.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 17
Also von ganz auf bis ganz zu merkt man schon was im stand. Zumindest bei mir. Bau halt mal die druckstufe aus und schau ob noch alles an ort und stelle ist.
 
Also wenn zu rprobe mal die HSC und LSC komplett zudrehst, sollte die GAbel richtiiig straff sein. Deutlicher Widerstand beim Drücken! GAr nicht mal das Losbrechmoment, nur strafff! und bei beidem halbzu merkst du auch im Stand schon was
 
@Waldschleicher wenn du die Gabel auch mit 170mm FW nutzen willst, also das safety token ausserhalb der Luftkammer unter dem Rubberbumper am Ende der Kolbenstange rausnimmst, musst du unbedingt die kurze HBO Nase (silber) verbauen sonst gibts beim ersten Durchfedern teuren Schrott in der Dämpfung.

Wenn du das safety token nicht ausbaust, es also bei 160mm FW bleibt, muss die schwarze Nase drin bleiben, sonst funktioniert der HBO nicht.
 
Nein, nichts. Garkein Unterschied im Stand spürbar, auch nicht beim Drop 80cm ins Flat. Ob da zuwenig Öl drin ist? Geräusche machts ja nicht.

Aufschrauben tu ich erst, wenn ich mal auf einem richtigen Trail testen konnte, muss ich erstmal finden bzw hinreisen.

Hm, dann stimmt da auf jeden Fall was nicht. Wenn ich bei mir HSC und LSC zudrehe, dann ist das Teil heftig straff.
 
@Waldschleicher wenn du die Gabel auch mit 170mm FW nutzen willst, also das safety token ausserhalb der Luftkammer unter dem Rubberbumper am Ende der Kolbenstange rausnimmst, musst du unbedingt die kurze HBO Nase (silber) verbauen sonst gibts beim ersten Durchfedern teuren Schrott in der Dämpfung.

Wenn du das safety token nicht ausbaust, es also bei 160mm FW bleibt, muss die schwarze Nase drin bleiben, sonst funktioniert der HBO nicht.

Okay, danke. Ich fahre mit 160mm, komisch nur das beide Varianten beiliegen? Die schwarze müsste ja verbaut sein.
Dann hat das alles nix mit der Anpassung der Dämpfung von 27,5 auf 26" zu tun?
 
Doch schon, ist doch alles im Faltblatt das bei der Gabel beiliegt erläutert. Und bei meiner waren auch beide HBO-Teile extra, obwohl nur einer nötig wäre.
 
Es liegen deswegen beide dabei, weil man sonst 2 Sets herstellen muesste, so reicht eines fuer alle Gabeln.
 
Ich frage mal den Macher der awk, ob er bei genügend interessenten auch das awk für die mattoc für 100-120 Euro hinbekäme.wäre das für manche interessant?
Weil wenn,dann brauchen wir wahrscheinlich um die 30 Leute und 2 Monate könnte das sicher dauern.

Also ich frag mal an und halte euch auf dem Laufenden
 
ja würde sich für Ihn wohl nicht lohnen weil es ja von Manitou eben schon in Planung ist und sich somit die Stückzahlen wo sich verkaufen würden wohl in Grenzen hält.
Einzig allein bis wann das IRT Kit von Manitou zu kaufen sein wird ist hier die Große Frage :).
 
Für die Dorado soll es wohl in den nächsten Tagen kommen...Das IRT wurde für die Mattoc parallel getestet und soll auch in den Startlöchern stehen...das kann nur leider alles heißen...Aber ich denke wenn es im neuen Bergamont encore zu haben ist, ist es nicht mehr weit. Weiß jemand ab wann die 2016er Modelle erhältlich sind und ob es andere Farben geben wird?
 
ja das exklusiv für Bergamont kann man aber auch auf die ganze Gabel verstehen. Muss ja nicht heißen das es das Kit zum selber nachrüsten nicht bald geben wird.
Wird sich ja früher oder später zeigen :)
 
Leude, ob es sich in dem Sinne lohnt,ist nicht die Frage.der Macht das nicht zum großen bereichern,sondern auch was zum Spaß. Deswegen brauchte er such bei der pike mindestens 30 Leute,weil's sonst von der Stück Zahl zu teuer geworden wäre für ihn.

2) ja,2016 ist's nur BERGAMONT EXKLUSIV also dauert es sicher bis April 2017,bis wir es haben können.

Außerdem ist's für die mattoc simpler zu fertigen, da die obere verschkusskappe nur 1 Ventil bräuchte, weil unsere beiden schon vorhandenen Kammern bereits von unter gefüllt werden.

Ich frag mal einfach.dann sehen wir,ob er's überhaupt macht und ob jemand wirklich bis 2017 warten will oder jetzt zum gleichen oreis was nimmt,das super funktioniert. Ich glaube echt,dass das die beste Sache ist,die man noch tunen kann,da die Dämpfung an sich ja gut ist.somit bräuchte man nur die awk sowie etwas shimming seiner lsc bei stark abweichendem fagrergewicht und hätte Ne ideale Gabel
 
Zurück