Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail

Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wOC9MaXRldmlsbGUtQ292ZXIuanBn.jpg
Liteville stellt am Bodensee zwei neue Bikes der Öffentlichkeit vor: Das H-3 Hardtail und das 101, einen kleinen Bruder des 301. Beide sind gewohnt flexibel aufbaubar, von Marathon bis Trail ist mit dem 101 alles drin. Das H-3 ist zudem B+ tauglich, das heißt es können Reifen bis 3.0" gefahren werden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail
 
... na endlich, ein HT von LV.
Dann geht mein BMC an meine Freundin und ich kann mir was zum besten leisten.
Im Ernst, dann schauen wir mal wie wann was geliefert werden kann und was der Spass kosten wird, und ob es dann wirklich noch interessant ist.
Wahrscheinlich aber leider schon, also schon mal etwas Knete beiseite legen ........
 
Ach BTW: *Shitstormthemawiederausgrab*
Mich wundert, dass ihr überhaupt über Leidwill auf der Eurobike berichtet. Hieß es nicht letztes Jahr noch:
Hallo,
wir hatten vergangenes Jahr ein Video am Stand von Liteville produziert, wurden dann aber vom Chef gebeten, dieses nicht zu bringen, da Berichte auf MTB-News allgemein und Kommentare hier von niedriger Qualität seien und man unsere Berichterstattung daher nicht unterstützen möchte. Bislang haben wir bis jetzt von Liteville dahingehend keine neue Position, weshalb wir dieses Jahr keinen Bericht angefertigt haben.
Viele Grüße
Thomas
Offenbar haben sie ihre Meinung geändert, aber ganz ehrlich: An eurer Stelle hätte ich den Bericht verweigert, selbst wenn mich Leidwill drum gebeten hätte. Wer so was raushaut, muss eigentlich mit konsequenter Missachtung bestraft werden.
 
Die haben vom image her das erreicht, was früher Cannondale war. :D

Dennoch fand ich mein altes 301 sehr geil und habe es nur weg weil mir dann die Räder zu klein waren.

Ich bin immer noch an der Geo vom 101 interessiert.
 
Wenn's denn so stimmt, überrascht LV mit immer wieder...o_O

Kommentare von niedriger Qualität. So,so. Aber um Neuigkeiten zu posten, oder "Klarstellung" in Sachen LRS zu verteilen ist das Forum wieder gut genug?

Wahrscheinlich denkt man sich bei LV "die paar die hier posten machen eh keinen Umsatz" und vergisst dabei die "Dunkelziffer", welche hier eifrig mitliest, und sich ihren Teil denkt...:winken:
 
Was denen noch zugute kommt ist, dass Syntace ja irgendwie immernoch nicht mit Liteville in Verbindung gebracht wird.
Ich liebe Syntace Sachen, die sind aber echt teuer geworden.
Wenn dem aber so ist, dass die Firma unsympathisch wird, da habe ich auch keinen Bock drauf, nem Unsympathen meine Kohle zu geben.

Aber das mit den Kommentaren von niedriger Qualität ist doch sehr gut erkannt!
Wenn man ne selektive Wahrnehmung hat.
Syntace ist trotzdem geil.
 
Ach BTW: *Shitstormthemawiederausgrab*
Mich wundert, dass ihr überhaupt über Leidwill auf der Eurobike berichtet. Hieß es nicht letztes Jahr noch:

Offenbar haben sie ihre Meinung geändert, aber ganz ehrlich: An eurer Stelle hätte ich den Bericht verweigert, selbst wenn mich Leidwill drum gebeten hätte. Wer so was raushaut, muss eigentlich mit konsequenter Missachtung bestraft werden.


Na das ist ja starker Tobak, hab ich gar nicht mitbekommen. Die Produkte sind wirklich geil, aber das überhebliche Gehabe von Michi Grätz ist eh seit geraumer Zeit unerträglich - und das ist nochmal ein ganz neues Level. Da lobe ich mir so entspannte Leute wie Kalle Nicolai, der trotz seines Erfolgs auf dem Boden geblieben ist.
 
naja das war zu einer Zeit in der, sobald irgendwo Liteville Produkte vorgestellt oder diskutiert wurden, sämtliche Hater (immer die Gleichen) unter ihren Steinen hervor kamen und sofort unsachliche, blöde bis teils auch schon beleidigende Kommentare abgegeben haben.
Das artete hier und da schon mal derart aus, dass der ein oder andere Kommentar gelöscht wurde und IMHO auch User zeitweise gesperrt wurden.
Das man als Hersteller, der i.d.R. von seinen Produkten ja sehr überzeugt ist, irgendwann davon genervt ist kann man auch verstehen.
Leider sind dadurch auch durchaus sachliche Diskussionen untergegangen.
Das hat zum Glück nachgelassen und sollte bitte jetzt nicht wieder aufgekocht werden.

Und ja, ich bin LV Fahrer. Aber eben durchaus auch mal kritisch bei der ein oder anderen Entwicklung und dem manchmal etwas plumpen Marketing-Blabla seitens Liteville. Leider gibt es hier im Forum auch einige heftige LV Fanboys, die schon mehr als eine rosarote LV Brille auf haben und kritische Stimmen zu Liteville Produkten gleich als Gotteslästerung ansehen.
Wenn die dann auf die Hater treffen, wird es recht schnell unsachlich. Zumal sich dann manch andere auch noch einen Sport daraus machen, beide Seiten noch Futter zu geben.
 
Wenn dem seinerzeit so war, ist das dennoch keine hinreichende Begründung, wegen ein paar Hatern hier das ganze Forum zu diskreditieren. Ist doch völlig klar, dass so ne Aussage letztendlich nur nach hinten losgehen kann...

Und zu den Rädern selbst: Ich bin auch nicht der Meinung, dass man als Hersteller zwingend jede Saison ein komplett neues Modell oder Konzept auf den Markt schmeißen muss - gut Bewährtes sollte durchaus beibehalten und stetig weiterentwickelt werden.
Aber gemessen an dem Aufwand, den andere Hersteller in ihre Neuentwicklungen stecken - und das überwiegend in Carbon - sind die Preise von LV imho schon sehr überzogen...
 
Ich find es gab viele (sinnvolle) veränderungen am MK12.

Man sieht sie halt (auf den ersten blick) nicht.
Da musst du schon detaillierter hinsehn ;)
 
Stimmt! Die vermutlich "sinnvollste" war es dem S-Fahrer zu ermöglichen durch s Variolink 24" und 26" fahren zu können. Beides Radgrössen, die die größte Zukunftsorientierung haben. Da kauft man sich für 2.400Euro doch liebend gerne nen frischen Rahmen. :D
 
@Wobbi
Tja, und dennoch ist es sinnvoll! ;) ich finde es konsequent und mutig.

Dass der Michi Grätz von dem Irrsinn im LV Unterforum genug hatte, muss man wohl verstehen. Da gab es User, die definitiv nur anecken wollten - auf tiefstem Niveau. Ich verstehe auch nicht, wieso man unbedingt lustig sein muss und absichtlich Leidwill schreibt. Was bitte ist an diesen Rahmen schlecht? Sie bringen immer wieder richtig gute Details raus und der Support ist erstklassig. Stören euch betuchte Kunden? Dann sind Santa, Yeti, GT,BMC, Specialized, Nicolai ja eigentlich noch oder genauso untragbar.....
Dass gerade eine deutsche Firma öffentlich eher verhermt auftritt, ist doch nicht verwunderlich. Wenn Herr Grätz sich ehrlich zu Wort meldet, wird jeder Buchstabe so lange verdreht, bis man ihn in der Ecke hat.... Sorry, wozu?
Fakt: die haben richtig gute Rahmen und richtig gute Ideen, zu Preisen die man wo anders genauso bezahlt (oft für weniger gutes Material). Lasst den emotionalen Müll weg und schaut euch die Eurobike Berichte so objektiv wie möglich an. Da bleiben weniger Hersteller mit wirklichen Neuigkeiten. Bei Liteville gab es die....

Welche Hersteller lassen 26" noch zu? Banshee voll und ganz, Liteville zum Teil. Wer noch? Alleine dafür sollte es Applaus geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden halt _immer_ die Firma bleiben, die ein aufblasbares Unterrohr hatte :ka:
Meinst du das pro oder kontra LV? Selbst das aufblasbare Unterrohr mag sinnvoll gewesen sein *g* da gab es schon blödere Ideen (pullshock Dämpfer, irrwitzige Nabenstandards, Pressfit, hydraulische Dämpferanlenkungen, und und und und und)
Was ich für finde und teilweise allen was bringt:
X12
Die eigene KeFü
Die Vorbauten und Lenker
Die Geo Verstellung am 301 und 601
Das neue Hardtail mit sehr großer Variabilität
Die Reifenfreiheit bei den Bikes
Das nicht Festhalten an fixen Laufradgrößen
Das zu Ende Denken von Boost
Die geraden Sitzrohre
Die Mitentwickkung an Procore
Das Pushen breiter Felgen
Die Freigabe der Bikes für Grobes
Etc.

Mir ist wichtig:
Innovativ sein und dennoch nicht zwangsläufig mit dem Trend gehen. Da bleiben für mich wenige Hersteller über. Vorne dabei: Banshee, Liteville, manchmal Specialized und ein paar kleine.
Es gibt noch einige andere, die das erfüllen, aber da stimmt oft der Preis gar nicht, oder das Feedback der Fahrer ist zu mies.
 
@Wobbi

Sinnfragen sind idR von tiefgreifender Natur als "nur" künstlich erschaffene Marktlagen...

Kann wenigstens mal einer das negativ behaftete image von LV begründen?
Beruht es lediglich auf oberflächligen billigen vorurteilen und gibts ne argumentation hinter der polemik?
 
@Grazer

Mit Verlaub, das die Grösse S nicht für 26 und 27,5 kompatibel gemacht worden ist, ist so ziemlich der größte Schwachsinn, den sich Liteville geleistet hat.
Da liegen lediglich wenige Mm in der Strebe zwischen S und M.

Das 301 ist ohne Frage ein guter Rahmen, egal welches Mk, aber das machte mir die Entscheidung sehr leicht, ob zu meinem 10er ein 12er, oder ein Fully eines anderen Herstellers hinzukommen sollte.

Gleiches gilt in meinen Augen für deren neuem Hinterachsstandart . Für dieses System muss man sich zwingend ein Lr kaufen, welches ausschließlich in nem neuen Liteville nutzbar ist. Auch wenn ich kurz mal über den Kauf des Ht's nachgedacht habe, so war das anschliessend wieder durch.

Aber ist letztlich wie mit jedem Produkt, dem einen gefällt's, dem anderen nicht. :)

@trailterror
Bei vielen wird es die vermutlich die Überheblichkeit einiger Nutzer sein, die dieses Bild in der breiten Masse geprägt haben. Unter Umständen auch der Verkauf kleinster Nichtigkeiten durch Liteville als Gott gegebenes Geschenk an die Menscheit....wer weiss das schon so genau?^^
 
@Wobbi wie oft wechselst du das HR von einem ins andere Bike?

@Goldene Zitrone sicherlich sind die LV Rahmen nicht günstig. Aber welcher Premium Hersteller verkauft einen vergleichbaren Rahmen für deutlich weniger?
Und Carbon ist nett aber nicht jeder will es haben und wenn ich dann lese das vergleichbare Carbonrahmen im gleichen Gewichtsbereich liegen wie der Alu LV sehe ich auch keinen technischen Vorteil mehr. Für deutlich und spürbar leichtere Rahmen liegen wir preislich dann gleich mal im Bereich 3000-4000 € für den Rahmen.
 
Die haben doch alle einen an der Klatsche:wut:
Solange die Hersteller weiter ihre proprietären "Standards" raushauen werde ich mir keinen neuen Rahmen holen.
Es muss sich ja nicht unbedingt der technisch sinnvollste Vorschlag durchsetzen. So funktioniert der Markt halt nicht.

Und 2300€ für einen Alurahmen aus Taiwan :winken:
 
@Wobbi wie oft wechselst du das HR von einem ins andere Bike?



Das nicht sehr häufig, aber ich kaufe mir relativ häufig nen neuen Rahmen und will dann nicht das Problem haben müssen, ein Laufrad neu einspeichen zu lassen, weil es sonst nirgendwo reinpasst. ;)
Würde für mich zu 26 und 27,5 praktisch noch nen weiteren Standard bedeuten, den ich nicht mal eben mit Adapter für 20€ bedienen kann.
Und ja ich weiss, die Rahmenkäufe sind teurer... ;)

in meinen Augen, bzw für mich sind diese beiden Dinge (Variolink beim 301 in Grösse S und hyperduper Nabenstandart) absolute Ausschlusskriterien.

Andere werden damit vermutlich glücklich und zufrieden sein.
 
Nanu? Kann mich jemand aufklären?

Deren Trialrahmen hatte am Unterrohr ein Luftventil mit Manomoter, damit das duenne Alu weniger Dellen bekommt.
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=552

Innovativ sein und dennoch nicht zwangsläufig mit dem Trend gehen.

Liteville/Syntace baut halt, wenn auch etwas dezenter wie z.B. Bionicon, Gimmicks (ja, das ist jetzt provokant formuliert ;) fuer den dt. Ingenieurs-Bikenerd. Manche davon sind angenehm und nuetzlich, andere, wie die Daempfer- und Umlenkhebelposition am 301er, (schlimmer ist nur noch Pronghorn) ein No-Go (Evo 6 Hinterbau z.B.).
 
@Wobbi
Ich bin da voll bei dir und würde es mir wohl auch deswegen momentan nicht kaufen. Nur 24 zoll wusst ich gar nicht. Das ist natürlich schwachsinnig...
Trotzdem: ich hab mir nach der Eurobike einmal Boost genauer angeschaut. Das was Liteville macht ist richtig! Ich finde die Kettenlinie bei normalem Hinterbau mit normaler Kurbel bei SRAM 11 Fach schon grenzwertig. Dass Liteville das nicht einfach hinnimmt mag irgendwie lästig sein, aber es ist mMn richtig. Es wurde definitiv verbessert, und zwar de sinnvoll und nicht nur theoretisch.

Ich hatte lange ein 301 (mk8/9) und hab es wegen dem holzigen Hinterbau hergegeben. Ich mag auch keines mehr und bin mit Banshee wesentlich glücklicher. Das was LV gezeigt hat, finde ich trotzdem gut. ;)
 
Zurück