36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Habe nur mitbekommen dass man Dämpfer innerhalb von 3 Monaten nach Kaufdatum für 51€ umshimmen lassen kann auf einen anderen tune. Hätte das mit der Gabel vielleicht auch frühzeitiger in Angriff nehmen können.

Meine Gabel ist aktuell wegen Steuerrohrknacksen bei Fox. Vielleicht kann man den aktuellen Tune da auch kostengünstig mit abändern lassen.
 
ich fahre das ding mit 70kg und 180mm:

kein Spacer
60- 65psi
LSC 15 auf
HSC 18 auf

Nach dem Update gibt sie etwas mehr Federweg frei und ich kann mal über einen Spacer nachdenken.

Die Grundarbeit spielt sich aber noch immer im mittleren Federweg ab, halt eine Spur tiefer als mit dem RaceSetup.
Ich komme so besser klar weil ich den Druck vom Lenker auch mal etwas wegnehmen kann.
Vorher war ich nach 2min am Limit mit der Kondition.

Es handelt sich beim Update übrigens um das Setup der 40er.

Je nachdem was du für ein Setup hast könntest du dir vielleicht das einbauen lassen, welches ich vorher hatte?
 
Was hattest du denn vorher? Ich blicke bei der Float nicht wirklich durch. Bei Fox wusste man selbst nicht mal, dass es verschiedene setups gibt bevor ich sie darauf hingewiesen habe.... Mit Link zum Test der 34 im IBC, wo die verschiedenen Tunes der 36 erwähnt werden.

Fox meinte im weiteren Verlauf, dass man den tune nur vor Ort beim zerlegen der Gabel feststellen kann.


Ich frage was der Tune bei der Float effektiv überhaupt bewirkt. Verhält sich ein softerer Tune so als ob ich die Ls und Hs Druckstufen weiter aufdrehe?
 
Es gibt in dem Sinne keine verschiedenen Setups für die 36er.
Nachdem sich während dem Verkaufsstart auch verschiedene Rennfahrer ein weicheres Setup gewünscht hatte gab es dieses Update.

Mir sagte man auch, dass mab die Gabel zerlegen müsse um zu sehen ob es eine der ersten Serie sei.

Mit dem Update wird das BaseValve neu beshimt.
Meine Gabel wurde dadurch komfortabler.
Nur mit den Druchstufen hatte ich das nicht erreicht.

Grob kann man sagen, dass sich meine Gabel jetzt nach mehr Federweg an.

Vielleicht hab ich auch nur zu wenig in den Armen.
 
Hier noch eine Info von FOX die ich beim Tag der offenen Tür am Wochenende bekommen habe:

Bei einer Unterhaltung über Ansprechverhalten usw. der neuen 36er und anderer Gabel mit SKF Dichtungen habe ich vollmundig verkündet, dass meine Dichtungen immer mit speziellem Gabelfett geschmiert sind.

Drauf hin wurde ich gefragt "warum"?
Wenn das bei SKF Dichtungen was bringen würde, dann wäre es doch im Manual auch so beschrieben?
Man hat doch ohnehin das Fett für die Luftkammer da?
"Bau die Dichtungen einfach mit Fox Gold zusammen und das Ding läuft noch besser, Fett verklebt eher, war nur bei den alten Dichtungen sinnvoll- die waren ab Werk schon geschmiert."

Ich geb zu etwas blöd geschaut zu haben.
Am Montag habe direkt geändert.
Und die Jungs hatten Recht, es läuft super.
 
Es gibt in dem Sinne keine verschiedenen Setups für die 36er.
Nachdem sich während dem Verkaufsstart auch verschiedene Rennfahrer ein weicheres Setup gewünscht hatte gab es dieses Update.

Mir sagte man auch, dass mab die Gabel zerlegen müsse um zu sehen ob es eine der ersten Serie sei.

Mit dem Update wird das BaseValve neu beshimt.
Meine Gabel wurde dadurch komfortabler.
Nur mit den Druchstufen hatte ich das nicht erreicht.

Grob kann man sagen, dass sich meine Gabel jetzt nach mehr Federweg an.

Vielleicht hab ich auch nur zu wenig in den Armen.

Haste die nur zum normalen Service eingeschickt und die haben es geändert oder haste zusätzliche Angaben gegeben?
 
Haste die nur zum normalen Service eingeschickt und die haben es geändert oder haste zusätzliche Angaben gegeben?
Ich habe um die Änderung auf das aktuelle Setup gebeten.
Dass ich das harte Racesetup der ersten Serie hatte war eine Vermutung die sich bestätigt hat.
Äußert man den Wunsch nicht, bleibt das Setup- wäre ja blöd wenn man das ohne meine Zustimmung machen würde?
 
Den Tune zu ändern kostet sonst 70€ weil dabei die Kartusche mit Öl und Dichtungen geserviced werden muss.

Ich bekomme meine Gabel morgen mit dem aktuellen Tune zurück. Dieser ist wohl fluffiger und schonender für die Hände bei langen Abfahrten. Der Gabelschaft wurde auch getauscht wegen knacksen. Das geht dann auf Gewährleistung.
 
Den Tune zu ändern kostet sonst 70€ weil dabei die Kartusche mit Öl und Dichtungen geserviced werden muss.

Ich bekomme meine Gabel morgen mit dem aktuellen Tune zurück. Dieser ist wohl fluffiger und schonender für die Hände bei langen Abfahrten. Der Gabelschaft wurde auch getauscht wegen knacksen. Das geht dann auf Gewährleistung.
Die 70,-€ sind für den Service an der Kartusche, nicht für das Ändern des Tunes.
Das hat bei mir mit ~10,-€ für die Shims extra gekostet.
Vielleicht hat man bei dir ein Auge zugedrückt.
 
Ich habe um die Änderung auf das aktuelle Setup gebeten.
Dass ich das harte Racesetup der ersten Serie hatte war eine Vermutung die sich bestätigt hat.
Äußert man den Wunsch nicht, bleibt das Setup- wäre ja blöd wenn man das ohne meine Zustimmung machen würde?

Gut gut, dann werd ich des auch mal nachfragen wenn ich die gabel einschicke, mit 70kg fahrfertig wärs fein wennse n bissl mehr federweg freigibt. Gabelschaft muss bei mir eh getauscht werden, der knackst n bissl.
Aber ich glaub bei mir ist noch ein Spacer drinnen, den könnt ich mal rausmachen und schaun was passiert.
 
Gut gut, dann werd ich des auch mal nachfragen wenn ich die gabel einschicke, mit 70kg fahrfertig wärs fein wennse n bissl mehr federweg freigibt. Gabelschaft muss bei mir eh getauscht werden, der knackst n bissl.
Aber ich glaub bei mir ist noch ein Spacer drinnen, den könnt ich mal rausmachen und schaun was passiert.
Spacer würde ich mal rausnehmen, logo.
 
Die 70,-€ sind für den Service an der Kartusche, nicht für das Ändern des Tunes.
Das hat bei mir mit ~10,-€ für die Shims extra gekostet.
Vielleicht hat man bei dir ein Auge zugedrückt.
Könnte gut sein ja, vielleicht als kleines Entgegenkommen wegen dem frühen Defekt am Gabelschaft.

Generell gilt aber folgendes:
Wenn der Tune kontrolliert dann fällt auch der Kartuschenservice mit den 70€ an. (Soweit die offizielle Version ;) )
 
So, mein erster Gabelöl Service durchgeführt, ging Klasse bis auf die Ölabstreifer - bissel kniffelig aber alles bestens. Was mir aufgefallen ist das nur etwa 20-25mll Öl in der Gabel war! Läuft wieder fluffig ohne Ende^^
Ach ja, bei wieviel PSI habt ihr euch eingependelt? Ich 85kg Fahrfertig fahre 65 PSI ohne Spacer!
 
Zurück