Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Bedeutet das in der Geotabelle des Rune, dass es einen LW von etwa 64° mit 650b Rädern hat?:eek: Außerdem: Längerer Radstand, kürzerer Reach, größerer Stack - nur 595mm bei S/M?!
Habenwill-Reflexen sind Zahlen allerdings schnuppe :)
Ganz wichtig, da steht: "As measured with 545mm a-c fork with zero stack headset for both wheel sizes"!!!
Mit dieser Einbauhöhe ergibt sich für beide LR-Größen ein LW von 64,5/65/65,5 Grad - der ist 0,5 Grad flacher geworden. Die Sitzwinkel sind für S/M 0,5 Grad steiler, für L/XL 1 Grad. Dazu sind Oberrohr und Reach für alle Größen länger geworden - natürlich wächst dann der Radstand. Das Tretlager wurde insgesamt 12mm für beide LR-Größen tiefer. Der Stack ist sogar ein paar Millimeter höher als MY13/14/15.
Aber ja - mit einer 16 oder 17cm 650B Gabel wird der LW schnell 64 Grad oder etwas flacher. Die sehr flachen Lenkwinkel sind aber schon lange Banshee-typisch ... :)
 
Finde die Philosophie und Technik von Banshee sehr (!) cool. Einen längeren Radstand (M ist noch nicht bei 1.20m), etwas mehr stack und reach als bisher, ist mir alles recht so.
Dennoch Hand aufs Herz: Ist das nicht zu flach bei zu kurz, untersteuert die Karre nicht derb, wenn ich nicht grad super steil Vallnord oder Champery runter bolze oder ständig den stem fuck mache?
 
Finde die Philosophie und Technik von Banshee sehr (!) cool. Einen längeren Radstand (M ist noch nicht bei 1.20m), etwas mehr stack und reach als bisher, ist mir alles recht so.
Dennoch Hand aufs Herz: Ist das nicht zu flach bei zu kurz, untersteuert die Karre nicht derb, wenn ich nicht grad super steil Vallnord oder Champery runter bolze oder ständig den stem fuck mache?

Genau deshalb kann die Geo ja angepasst werden.

Grüße.
 
Für ein Enduro ist 64,5 Grad doch prima. Zumal der Reach ja nicht so gewaltig ist. Aus meiner Sicht sind andere Hersteller hier deutlich zu konservativ unterwegs. Ich halte auch wenig von einer starken Differenzierung beim Lenkwinkel zwischen Freerider, Enduro, All Mountain.
Derzeit hab ich 64,5 und könnte mir ein Grad flacher gut vorstllen.

Gruss Uwe
 
Kurze Frage: Ist beim 2015er Modell mit CCDBA schon der im Base Tune empfohlene L-Spacer verbaut, oder muss ich den Dämpfer doch noch öffnen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ein 15er in Large, schwarz sucht kann mich mal anschreiben. Werde den Rahmen evtl günstig abgeben, bin aber noch unsicher.
 
Also bei mir war der Dämpfer schon voreingestellt und auch der Spacer schon drin

Jo bei mir war auch ein großer spacer drin. Sonst schau halt einfach mal rein. Ist wirklich kein Ding den Dämpfer zu öffnen (und das sogar aus meinum Munde :D). CC hat auf YouTube auch ganz ganz gutes tutorial dazu.

Grüße.

Okay, werd dann erstmal so fahren (wenn die restlichen Teile kommen und ich den Aufbau endlich fertig kriege). Denk nicht, dass ich mit meinen 70 kg gleich Durchschläge kassiere :hüpf:
 
Ja aaaaaber ... den haben voraussichtlich teutonische Jungfrauen händisch mit Kabelbindern an einen zusätzlichen Spritzschutz gedengelt ... dass koscht halt mehr als Zwopfuffzisch!
 
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe bin ich auf der Suche nach einem rune. Allerdings haben mich jetzt einige mit den Größenangaben verunsichert. Ich bin bisher immer M Rahmen gefahren und fühlte mich darauf auch immer sehr wohl. Mir geht es nicht um die perfekte Bergaufgeometrie sondern vor allem das Bergab und das leichte Handling in der Airtime. Letzteres ist mir sehr wichtig. Und ich habe Angst das mir das mit einem zu großen Rahmen abhanden geht.
Zu mir. Ich bin 1,80 cm groß und habe eine Sl von 81 cm.
Freu mich auf eure Hilfe.
Viele Grüße
Jan
 
Zurück