Ja 
Schnelle und ungenaue Erklärung: Für den GPS-Empfang benötigt man im Grunde die Bahndaten der GPS-Satelliten ("
Almanach"). Die Satelliten senden diese Daten permanent aus, ein kompletter Datensatz benötigt dabei gut 12 Minuten und muss alle paar Tage aktualisiert werden. Die Daten können aber auch z. B. von TomTom bereitgestellt und durch das Telefon oder die Desktop-Applikation von TomTom heruntergeladen werden. Das Übertragen in die Uhr dauert dann nur wenige Sekunden.
Denke eher nicht - das Laden und der Datenaustausch geschieht über die vier Kontaktflächen (im Bild links).
Wenn du die Daten über die Desktop-Applikation am PC/Mac herunterlädst, wird automatisch mindestens eine Datei im ttbin-Format abgelegt. Zusätzlich kannst du z. B. GPX, TCX usw. speichern lassen.
Wenn du die Daten mit der Smartphone-Applikation aus der Uhr holst, wird die Aktivität zu TomTom MySports hochgeladen. Die App legt auch immer auf dem Telefonspeicher die ttbin-Dateien ab - an die kommst du aber ggf. recht fummelig ran. Bei iOS führte nur der im Artikel beschriebene Weg über iTunes zum Erfolg.
Wer ein lückenloses Archiv seiner Daten haben möchte, sollte die Desktop-Applikation nutzen und dort auch ein offenes Format wie z. B. GPX oder TCX zum Speichern konfigurieren - mit den ttbin-Dateien kann nämlich nur die Software von TomTom etwas anfangen.
Liefere ich die Woche noch nach!
Viele Grüße
rik