Demnächst wollte ich mir auch ein e-fatbike zulegen, habe hier mal welche zur auswahl.
Nur das Haibike Sduro Fully ist mir Preislich ein bissel zu viel.
Das Felt Outfitter müsste aber doch mit den Lebowske identisch sein bis auf die Farbe und Gepäckträger. Das Outfitter ist praktisch um viel drauf zu laden.
Bei den Ausstattungen ist auch ein großer Unterschied wo es mir schwer fällt mich zu entscheiden. Tendiere aber zu bikes mit gefederten Gabeln, ein fully muss es nich unbedingt sein (kosten).
Ich würde mal eines ohne federgabel und 4,8er
Reifen mit 0,45 Bar oder weniger (ich wiege 90 kg) fahren. Ist für mich Das optimale Fatbike fahren. Straff (im Gegensatz zum 160mm enduro) aber geil, geil, geil. Die Kombi 120 mm + 4.0 er JJ war für mich persönlich suboptimal. Mit viel Druck im
Reifen akzeptabel, aber 0,8-1 Bar im Fatbike ist für mich persönlich themaverfehlung. Mit wenig Druck konnte
reifen und Gabel nie so harmonisch zusammenspielen. Die momentan verfügbare
rockshox ist ja auch nee Gabel mit einfachster Technik, nur auf die Breite gepimpt.
Mit 4.0 und starrgabel (steifer natürlich als eine federgabel) Haben meine Handgelenke ganz schön gelitten. Jetzt mit 4,8 finde ich es für mich optimal und ich will gar keine federgabel mehr, selbst wenn es eine bessere Alternative als die Bluto geben würde.
Aber wie gesagt, meine Meinung. Fahre seit 13 Jahren nur noch Doppelbrückengabeln und 160 mm Federweg (Probier jetzt nächste Saison Mal wieder mehr, aber ich will ja auch fahren, und da war es bisher mit 180mm aufwärts nicht mehr so toll) und auch ab und an Bikepark und Trails und Touren bis 50 km (vor alexa auch mal 100 km- aber die Zeit gehört jetz ihr- darum durschnittstouren 30km) und wie Sonntag früh auch mal mit dem Fatbike durch den kleinen Bikepark bei uns, da ich auf dem Rückweg zufällig vorbei kam. Allerdings hats mir beim drop anscheinend den hinteren
Schlauch geklemmt., hatte dann daheim weniger Luft im Hintertreifen und ein paar Stunden später einen Platten.
Aber mit 4.0 hätte ich es gar nicht probiert.