TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Man kann in der MT5 auch die Beläge der MT7 fahren. Mehr Bremskraft braucht man nicht.
Ich habe mittlerweile 2 Pikes mit DPA, würde ich mir immer wieder holen.
 
Das ist der Grund warum ich mir immer wieder die DPA holen würde. Mir passts und ich müsste nicht ewig mit den Tokens rumspielen.

Der Sinn der DPA Tokens hat sich mir noch nicht gannz erschlossen.

So ist es bei mir auch. Und wenn ich mich recht erinnere ist Barcode recht leicht und ich mit 0,1t eher schwer. Die Rechnung ginge dann bei beiden gut auf.
Die DP-Funktion nutze ich aber so gut wie nie. Was mich aber an der DPA stört, ist die etwas erhöhte Reibung (mehr Dichtungen und Teile die Bewegt werden wollen).
 
Würde dir aber, gerade wenn du auf ein gutes Preisleistungsverhältnis setzt, die Mattoc empfehlen. Fahre Sie selber und bin sehr zufrieden damit. Preis Leistung ist meiner Meinung nach besser als bei der Pike.

Dämpfer würde ich zum Monarch Plus greifen, loht sich.

Meint ihr bei 70Kg, 75Kg mit Gepäck, ist ein Monarch Plus von Vorteil? Habe bisher nicht so viel zu den Unterschieden gefunden,
und 140€ ist als Student schon viel - aber immer noch günstiger als wenn ich im Nachhinein mit dem Monarch unzufrieden bin und gegen den Plus tausche..

Meinst Du die Mattoc Pro oder Expert? Hast du einen Vergleich zur Pike? Ich bin mit meiner Pike super zufrieden, aber ich bin auch noch nix anderes gefahren :D Das man die Servicetätigkeiten selbst machen kann gefällt mir jedoch an Rockshox.
 
Monarch + DebonAir lohnt sich bei niedrigem Gewicht immer, da er den Hinterbau schön linear und sensibel macht.

Das das "+" ein Vorteil bei niedrigem Systemgewicht haben soll, halte ich für ein Gerücht. Ich sehe den Vorteil vom "+" beim Ballern => Stichwort Wärmeentwicklung.
Viel mehr wiegt da die Druckstufenverstellung, die der normale Monarch (R) nicht hat. Wenn man das will, führt am "+" kein Weg vorbei.
Alternative: Das Bike mit normalen Monarch bestellen, erst mal darauf einschießen und testen und dann evtl. einen Manitou McLeod, den es recht günstig gibt, nachrüsten.
 
Bernd hat recht, ich bin mit meinen 62 kg nackig eher ein leichter Fahrer. Ich fahre meine Pike aber auch mit nur 20 - 25% Sag, was jedem anderen in meiner Gewichtsklasse bis jetzt zu hart war :D

Zur Mattoc gegen Pike. Ich bin mit der Pike einfach zufrieden, habs mit der Mattoc mal versucht, bin aber nicht recht glücklich geworden. Hab jetzt wieder ne Pike statt Mattoc, diese bekommt noch ein FAST Tuning und dann sollte alles passen.

Ich würde wenns machbar ist auch auf den Monarch Plus gehen. Das hängt aber auch vom Fahrstil ab, wenn du viel "Ballern willst, also schnelle ruppige Abfahrten, dann nimm den Monarch Plus. Wenns bissl gemächlicher sein soll, sollte auch der normale reichen.
 
Dazu sollte man bedenken das es unterschiedliche Dämpfer sind. Der Monarch R ist kein Debonair und der M+ RC3 ist ein Debonair.
Der Debonair kann mit Spacern angepasst werden und fährt sich allgemein fluffiger als der ohne Debonair. Hatte ja den direkten Vergleich zum alten Monarch Plus ohne Debonair.
 
Das das "+" ein Vorteil bei niedrigem Systemgewicht haben soll, halte ich für ein Gerücht. Ich sehe den Vorteil vom "+" beim Ballern => Stichwort Wärmeentwicklung.
Viel mehr wiegt da die Druckstufenverstellung, die der normale Monarch (R) nicht hat. Wenn man das will, führt am "+" kein Weg vorbei.
Alternative: Das Bike mit normalen Monarch bestellen, erst mal darauf einschießen und testen und dann evtl. einen Manitou McLeod, den es recht günstig gibt, nachrüsten.

Meine Aussage bezoch sich eher auf die größere Lufkammer des DebonAirs, nicht direkt auf das zusaätzliche Piggy der + Version.
 
Dazu sollte man bedenken das es unterschiedliche Dämpfer sind. Der Monarch R ist kein Debonair und der M+ RC3 ist ein Debonair.
Der Debonair kann mit Spacern angepasst werden und fährt sich allgemein fluffiger als der ohne Debonair. Hatte ja den direkten Vergleich zum alten Monarch Plus ohne Debonair.

Stimmt, ich war immer der Meinung das beide Debonair sind. Mein Fehler.

@Barcode : Über die Fast-Kartusche habe ich mir auch schon gedanken gemacht, zumal bei mir vermutlich der Bladder nen Schuss hat (LSC und Plattform-Versteller sind ohne Wirkung). Kumpel hat die Fast in seiner Pike und total begeistert. Denke er hat so 70 +/- kg. Auch sonst habe ich nur gutes gelesen.
Mein normaler Monarch+ (kein DA oder HV) ist nach dem Tuning bei Flatout auf dem Weg zurück zu mir. Bin mal gespannt wie er dann arbeitet. Im schlimmsten Fall kommt die Gabel mit der Performance des Hinterbau nicht mehr mit.

ps. ich habe immer recht, sag ich meiner Frau auch immer :D Leider glaubt sie mir das nicht :(
 
Ich muss es jetzt endlich mal sagen und ist der Allgemeinheit gewidmet:
Ich finde es krass was für Detailfragen sich gestellt werden. Vor allem in unserem Bereich des Nutzens. (Ich streite nicht ab dass hier auch manche rennen fahren oder es semiprofessionell nutzen, aber irgendwann ist doch mal gut) :)

Lieber raus und Ratt fahren anstatt sich den Kopf zu zerbrechen. Beide Anbauteile werden funktionieren, egal für welches ihr euch entscheidet.
 
Ganz ehrlich, das ist genau das, was ich mir immer denke sobald ich mit ein paar Leuten unterwegs bin bzw. es eine Whatsapp-Gruppe gibt. Es wird um weiten mehr vom Biken und der Theorie drumrum gelabert, als das am Ende überhaupt gefahren wird. Wenn die Energie mal ins fahren gesteckt würde, würden viele Leute sehr sehr gut Fahrrad fahren :D
 
@zonfly Die Delle ist bei meinem 2014er (M-Rahmen) nicht und beim 2015er (L-Rahmen) meines Kumpels hab ich das auch noch nicht gesehen. Ich gehe sehr stark davon aus, dass hier Platz für den Dämpfer geschaffen wurde.

Zur Farbe, das schaut auf den Bildern ja fast wie mein Leuchtrot aus. Evtl. einen Tick heller. Aber wie Bomomo schon schrieb, mach bitte mal Bilder bei Tageslicht.
 
Nein bei meinem 15er ist da auch keine Delle.
Aber schaut so aus als hätte das Rohr ansich auch eine ganz andere Form. (Nicht mehr ganz so rund)
Ich denke auchmal Anpassung für mehr Dämpferfreiheit.
 
Hi MTB Gemeinde,

Noch eine kurze Frage zu den Schaltgruppen, schwanke noch zwischen einem SRAM GX 1x11 Setup oder X01 bzw. XX1. Sind die Qualitätsunterschiede von GX zu X01 bzw. XX1 den Mehrpreis von ca. 500, bzw. 700€ wert oder geht es hier Hauptsächlich wieder nur um Gewichtseinsparung da Carbon etc.? Wie ist da eure Erfahrung.

bin aktuell bei ca. 2800€ Tyee 2016 Free mit 1x11 GX, bei X01 oder XX1 sind es halt gleich wieder 3300 bzw 3500

vg thorsten
 
Zurück