2.6" Reifen für 27.5 Bikes als Alternative zu 27.5+?

Registriert
29. Juni 2009
Reaktionspunkte
617
Ort
Wien
Vorgeschichte:
Zwei kurze Probefahrten mit 27.5+ Testbikes (Cube Stereo 150 / Scott Genius) haben es mir angetan.
Ich kann hier allen Skeptikern nur empfehlen das ganze mal auszuprobieren denn das Fahrgefühl das diese etwas breiteren und mit nur 0.8 - 1bar aufgepumpten 2.8" Reifen auf den extrem breiten 40mm Felgen vermitteln ist einfach sensationell. Das Überrollverhalten und die subjektive Sicherheit am Rad nehmen deutlich zu ohne das eine auffällige Trägheit von den breiteren (dafür dünnwandigeren) Reifen ausgehen würde. Für mich ist das die Zukunft! (Syntace, ihr hattet Recht)

Die 2.8" Reifen in den neuen 27.5+ bikes passen natürlich in kein herkömmliches 27.5 Bike rein. Nicht nur bauen die Reifen zu breit sondern auch zu hoch (Radumfang vergleichbar mit 29"). Die kommenden 27.5+ bikes sind damit eher 29" Bikes mit erhöhter horizontaler Reifenfreiheit und neuen Achsbreiten (148 hinten/110 vorne). Wenn sich das in breiter Masse durchsetzt fahren wir in Zukunft dann doch bald alle "29er"? (und reine 27.5 Bikes mit dem alten 142/100 Laufradstandard sind nach nur wenigen Jahren wieder obsolet?)

Ein leichter 2.6" Reifen für bestehende 27.5 Räder wäre hier mal ein Schritt in diese Richtung und würde sich rein rechnerisch in vielen Bikes gerade noch so ausgehen. (bei mir: Giant Trance mit RS Pike)

Meine Recherchen ergaben dass es 2.6" Reifen mal für 26" gab, das waren damals aber extrem schwere Reifen für den DH Einsatz. Da ich Tourenfahrer bin und Reifen nicht pausenlos am Limit und auf Durchschlag fahre stellt eine gewichtsoptimierte 1ply Karkasse keinen Nachteil für mich da.

Ich suche daher jetzt <1kg 2.6" 27.5 Reifen und kann nicht glauben dass kein Reifenhersteller sowas bisher produziert bzw. in Planung hat?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein leichter 2.6" Reifen für bestehende 27.5 Räder wäre hier mal ein Schritt in diese Richtung und würde sich rein rechnerisch in vielen Bikes gerade noch so ausgehen. (bei mir: Giant Trance mit RS Pike)
..........
Ich suche daher jetzt <1kg 2.6" 27.5 Reifen und kann nicht glauben dass kein Reifenhersteller sowas bisher produziert bzw. in Planung hat?!

sowas gibt's in leicht:
http://www.wtb.com/products/trailblazer

und mit robuster Karkasse für Enduroeinsatz:
http://www.wtb.com/products/breakout

nicht abschrecken lassen von den Zoll-Bezeichnungen. Nach meinen Recherchen sind beide reifen gleich breit trotz der 2,8" bzw. 2,5"-Angabe. Tatsächlich sind das 2,6"-Reifen. Je nach felge so zwischen 62 und 68mm breit. Der Durchmesser dieser Reifen ist übrigens weit entfernt von 29".
 
Ich suche mal mit. Ich warte derzeit auf die neue DTSwiss Felgen XM551 (40mm) (letzte Woche bestellt). Die moechte ich gerne bereifen mit die neue Maxxis 2.5 (63 ETRTO) Reifen, Shorty vorne, Minion SS hinten. Und dann in mein Mondraker Foxy fahren. Ich hoffe aber das die 2.5 Reifen nicht zu flach werden in die breite Felgen. Deswegen wurden ETRTO 65/67 besser passen. Die 2.8 Schwalbe Reifen sind ja ETRTO 70, wurde vielleicht wegen breite noch passen (Rahmen hat 75/80mm Speil hinten) aber die Hoehe steht ja nirgendwo....
 
Ich suche daher jetzt <1kg 2.6" 27.5 Reifen und kann nicht glauben dass kein Reifenhersteller sowas bisher produziert bzw. in Planung hat?!
Ob in Planung?
Jedenfalls gibts zur Zeit nix Kaufbares.
Der Schwalbe MM 2.5 Liteville Edition geht in diese Richtung.

Suche auch sowas für das Bike meiner Frau und will nun das Hinterrad des 650B Rahmens mit einem 26+ Laufrad bestücken. Damit bleibt die Tretlagerhöhe in etwa erhalten.
Leider gibt's auch hier nur noch 3 Reifentypen zu kaufen.
Die Industrie hat sich nach dem Laufradgrößenzirkus nun dummerweise bei den Plusgrößen auf 27.5+ festgelegt.
Dies läuft auf 29er Rahmen hinaus.

26+ wäre halt das bessere Plus gewesen da 27.5er Rahmen die Basis wären.
Es wären kürzere Kettenstreben möglich und normal große Menschen kämen mit den kleineren Räder im schwierigeren Gelände besser zurecht.
Die Nachrüstmöglichkeit der 27er Rahmen wird von der Industrie ignoriert.

Hier wäre Vielfalt wieder angebracht.
Aber der Zug ist wohl Abgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Es gibt solche Reifen die ein leicht vergrößertes Volumen haben und sich für manche 27,5"-Rahmen eignen.

Und wenns nicht in den 27,5“ Rahmen passt, dann auch nicht in den 29er Rahmen.
Die „richtigen“ B+-Reifen mit Durchmesser analog 29“ liegen bei 3,2“ Breite und passen in keinen 29er.
Es kann hier also nur um „semi-B+“ gehen. Reifen, die je nach Felge auf 70mm kommen und teilweise in bestehende Rahmen verbaut werden können. Diese Reifen weisen aber Durchmesser deutlich kleiner als 29“ auf.

Zur Breite und Höhe: Diese Angaben sind leider wenig aussagekräftig, das sie von der Felge abhängen. Viel sinnvoller ist die b2b-Angabe. Also Distanz von Wulst zu Wulst.
Großvolumige 2,35“er Schwalbe liegen bei rund 155mm, die diskutierten semi-B+ liegen bei 165 bis 170mm.
Auf mtbr.forums ist eine schöne Aufstellung dazu zu finden.

Maxxis 2,5“er: Die dürften mit B+ wenig zu tun haben nach allem was ich bisher gesehen habe. Auch die Gewichtsangaben lassen keine echten 2,5“ erwarten. Die bisherigen 2,3“er waren auch keine 2,3“er. Die Karkasse wird wohl den 2,35“er Schwalbe entsprechen.
So einen Reifen würde ich nicht unbedingt auf der erwähnten dt 551 fahren.

Ich werde mir mal den WTB Breakout besorgen und auf eine Felge mit 36mm Maulweite ziehen. Das dürfte schon ganz nett sein.


Gruß, Uwe
 
sowas gibt's in leicht:
http://www.wtb.com/products/trailblazer

und mit robuster Karkasse für Enduroeinsatz:
http://www.wtb.com/products/breakout

nicht abschrecken lassen von den Zoll-Bezeichnungen. Nach meinen Recherchen sind beide reifen gleich breit trotz der 2,8" bzw. 2,5"-Angabe. Tatsächlich sind das 2,6"-Reifen. Je nach felge so zwischen 62 und 68mm breit. Der Durchmesser dieser Reifen ist übrigens weit entfernt von 29".

Genau sowas hatte ich gesucht - danke für den Tipp und die Klarstellung bzgl der Größe! Im mtbr forum gibts haufenweise Infos dazu und einige Leute die den Trailblazer in ihren 27.5 und 29 Zoll Bikes fahren. Ich kannte den Reifen vom Namen zwar dachte aber nicht dass der derart klein ausfällt!
 
Anbei die erwähnte Quelle bzgl. Reifenvolumen. Die beste Aufstellung hierzu, die ich kenne.
Zumal es sich ausschließlich um Neureifen handelte.
Die teils erheblichen Serienschwankungen sind natürlich weiterhin unberücksichtigt.
http://fcdn.mtbr.com/attachments/wh...ut-27-5-screen-shot-2015-04-21-6.45.55-pm.jpg

Die Angaben dort decken sich ganz gut mit sonstigen Breitenangaben zum Trailblazer oder Breakout. Ich erwarte das Format der alten Schwalbe Muddy Mary in 2,5". Im Forum finden sich auch zahlreiche Beispiele vom Trailblazer in 27,5"-Rahmen.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1862/1862574-94q00vwgz4el-img_7181-large.jpg
 
Der Trailblazer scheint mir als Vorderreifen mit seinen kleinen Stollen und der harten Gummimischung etwas zu schwach zu sein (hatte da bisher einen Minion DHF), ich würde daher eventuell Breakout und Trailblazer mischen:

vorne: WTB Breakout 2.5 Gravity DNA, 1150g
hinten: WTB Trailblazer 2.8 Dual DNA, 980g

laut deiner Tabelle (und entgegen der Produktbezeichnung des Herstellers) wären beiden Reifen von der Karkasse ja genau gleich groß, der Breakout mit aggressiveren Profil und seiner weicheren Gummimischung als Vorderreifen geradezu ideal. Nur die 1150g schocken mir da ein wenig!

@US.: könntest du deinen Breakout einmal nachmessen sobald er bei dir ankommt? Ich bin da noch immer etwas skeptisch das der genauso groß wie der Trailblazer ausfällt, wozu sind dann die ETRTO Maße überhaupt noch gut?
 
Der Trailblazer ist sicher nicht vergleichbar mit einem Maxxis Minion.
Fürs Vorderrad wohl zu wenig Grip und fürs Hinterrad wäre mir die Karkasse zu dünn. Das ist halt eher ein "All Mountain-Reifen"
Der Breakout scheint hier ein anderes Kaliber mit 2ply-Karkasse und Klebemischung (alternativ). Auch das Profil macht einen guten Eindruck.
Bei den Gewichten darf man nicht vergessen, daß die Dinger ein ordentliches Volumen haben.
Habe derzeit einen Mavic Charge in 27,5" am Vorderrad mit 1040g (1ply). Michelin Wildrock, Conti Trailking und Baron Projekt und Schwalbe Magic Mary liegen alle in dem Bereich um 1000g. Da sind für den voluminösen Breakout um die 1100g (je nach Gummi) ok.

Die Breitenangaben der Hersteller dienen eher dazu das Produkt in Marktkategorien einzuordnen. Der Trailblazer soll anscheinend als B+ vermarktet werden, während der Breakout für klassische Enduros vorgesehen ist.

Ich bin da noch immer etwas skeptisch das der genauso groß wie der Trailblazer ausfällt
Die Bilder im MTBR-Forum sprechen schon dafür, daß der Trailblazer tatsächlich 2,5" bis 2,6" hat. Anders würde er nicht in 27,5"-Gabeln passen. Und der Breakout ist dicker als sonstige Reifen von Schwalbe, Maxxis und Konsorten.
Lt. Bereichten im mtbr fällt der Trailblazer marginal größer aus, was dort auf die dehnbarere 1-ply-Karkasse zurückgeführt wird.
Hier im Forum, hab ich den reifen erst ein mal gesehen. Ich wird mal den user anschreiben.
Bei mir wird's noch eine Weile dauern, bis ich messen kann - berichte dann natürlich.
 
In der Tabelle ist der WTB etwa so breit wie Conti Baron 2.5 oder TK 2.4.

"Drössiger setzt dabei auf eine 35 mm breite Felge, auf der der MTB-Reifen Surly Dirt Wizard in 26 x 2,75 sitzt. Momentan ist dies der einziger Reifen, der für 26-Plus angeboten wird. Laut Thijs sollen in Zukunft aber weitere Hersteller Reifen und Felgen für 26-Plus anbieten."

Da hab ich irgendwie so meine Zweifel.
 
Hier ging es ja auch explizit um 27,5", also B+. Darauf bezogen sich die Beispiele.
Für 26+ dürfte kein Marktpotential da sein.

Denn B+ hat den Charme, daß es nicht nur in speziellen Rahmen funktioniert mit Boost-Standard und speziellen Plus-Gabeln.
Diese Bikes nehmen auch normale 29er-Laufräder auf. So kannst du hier 27,5"+ und 29" fahren. Beides Laufradgrößen auf die die Industrie nun mal setzt.
B+ geht aber auch unter ganz bestimmten Voraussetzungen in 27,5"-Rahmen und Gabeln.

26+ basiert hingegen auf dem ungewollten 26"-Maß. Zudem existieren keine 26+-Rahmen oder Gabeln. Man ist also darauf angewiesen, daß es in einem bestehenden 27,5"-rad passt. Hier gibt's einen user der hat sowas mit einem Nicolai-Downhiller gemacht. Sicherlich toll, aber sehr speziell.
 
aber sehr speziell
Eben nicht.
27.5er Rahmen sind nun Standart.
Daher wäre es naheliegend den Hinterbau mit 26+ zu bestücken um auf den Raddurchmesser von 27.5 zu kommen.
Dasselbe Spielchen wie 29er Rahmen mit 27.5 + zu bestücken.
Immer vorausgesetzt die Hinterbaubreite reicht.
Das ist der Knackpunkt. Die Hersteller bauen die Plusrahmen nur als 29er.
Gleichwohl gibt es neue 27.5er Rahmen z.B. das Devince Troy 2016 wo die Hinterbau breite für 26+ ausreichend sein sollte.
 
ok nach lesen der meisten mtbr threads versuche ich mal das Thema etwas zusammenzufassen.

Wichtig: Die hier genannten/gesuchten Plus Reifen nutzen den vorhandenen Bauraum von konventiellen 27.5/29 Rahmen maximal aus und sind daher eigentlich keine richtigen Plus Reifen, eher 2.5 - 2.6". Ein richtiger 2.8" Plus Reifen passt in fast kein 27.5 / 29 Rad!

Folgende Kombinationen sind möglich:

1) 27.5+ Reifen in 27.5 Bike / 29+ Reifen in 29 Bike -> Tretlager kommt dabei etwas höher. Vorteil: Man braucht nur neue Reifen sofern der Rahmen genug Spielraum bietet und der Laufradsatz bereits breitere Felgen hat (>25mm Innenmaulweite). Bestes Reifenbeispiel hier: Der WTB Trailblazer 2.8 der gar an der Karkasse etwas breiter ausfällt als an den Stollen um ihn dadurch kompatibler zu machen.

2) 26+ Reifen in 27.5 Bike -> Es wäre ein breiter 26" Laufradsatz nötig und damit das Tretlager hier nicht niedriger kommt müsste der 26+ Reifen dann theoretisch auch etwas höher bauen als breit. Es gibt derzeit nur von Surly und Vee 26+ Reifen und die passen in kein 27.5 Bike. Richtige 26+ Bikes wären aber ein interessantes Thema für die Zukunft denn deren Laufräder hätten dann wieder die Abmaße von 27.5" Bikes. Bisher hat nur Drössiger ein 26+ Bike angekündigt.

3) 27.5+ Reifen in 29" Bike -> Gleiches Problem wie oben: Das Tretlager kommt hier etwas niedriger, ein neuer breiter 27.5 Laufradsatz wird benötigt, dieser ist aber leichter zu beschaffen als bei 26" da der Trend zu deutlich mehr Maulweite noch recht jung ist. Beispiel hier: Rocky Mountain Sherpa.

Insgesamt betrachtet scheint die Kombination dicke Reifen in bestehendes Bike (wenn es denn funktioniert) immer ein gewisser technischer Kompromiss zu sein, vergleichbar mit dem 650b Trend vor ein paar Jahren. Was ich am Markt etwas vermisse sind mehr 26+ Bikes deren Reifen am Ende so groß wie bei einem normalen 27.5er ausfallen - denn die kommenden 27.5+ Bikes sind eigentlich schon alles 29er Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein interessanter Netzfund zum Thema.
Santa Cruz Heckler mit WTB Breakout 2.5" als B+. Da sieht man schön, daß die WTB Breakout gewaltige Walzen sind ggü. einem Standardreifen. Plausibel, daß das Volumen dem WTB Trailblazer 2.8" entspricht.
1014228d1441746395-27-5-frame-compatibility-thread-post-your-setup-hubsessed-cycle-works-santa-cruz-heckler-27.5-plus-wtb-scraper-i45-breakout-chris-king-fox-racin.jpg

Quelle:
http://forums.mtbr.com/27-5-29/27-5-frame-compatibility-thread-post-your-setup-957906.html
 
Ich würde mein 650b auch gerne mit dicken reifen testen und diese auf einen vorhandenen 26er lauftadsatz aufziehen. dann würden die Räder wenigstens nicht so entsetzlich groß wie bei b+. gibt es außer den surly mittlerweile andere 26+ reifen? 100 Euro pro reifen bei den surly finde ich unverschämt

und ich gebe demjenigen recht der befand dass man den ganzen 29er und 650b Unsinn hätte sein lassen sollen und einfach 26+ fahren
 
gibt es außer den surly mittlerweile andere 26+ reifen? 100 Euro pro reifen bei den surly finde ich unverschämt
Die Surly sind der Mercedes unter den Plus Reifen und für die Upperclass der B+ Fahrer gedacht. Wir wollen da unter uns bleiben. Wenn die Reifen super billig wären könnte doch jeder Hans Wurst B+ fahren.

edit: Für die kleinen Leute gibts aber auch was (nicht als das es schon 3 mal in diesem thread erwähnt wurde)
"vee trax fatty 26x3" für 55$ http://veetireco.com/product/trax-fatty/
 
Die Surly sind der Mercedes unter den Plus Reifen und für die Upperclass der B+ Fahrer gedacht. Wir wollen da unter uns bleiben. Wenn die Reifen super billig wären könnte doch jeder Hans Wurst B+ fahren.
verstehe. also getreu dem Motto: wir können nix besser aber dafür deutlich teurer. ein bikereifen für 100 steine? man muss schon gewaltige Minderwertigkeitskomplexe haben um sowas ruhigen Gewissens fahren

edit: Für die kleinen Leute gibts aber auch was (nicht als das es schon 3 mal in diesem thread erwähnt wurde)
"vee trax fatty 26x3" für 55$ http://veetireco.com/product/trax-fatty/
du willst also einen 3" reifen im Einen normalen hinterbau klemmen?
ich habe nicht umsonst nach etwas schmaleren reifen gefragt...
 
Zurück