Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Wie bist Du eigentlich mit Shan vs Meta zufrieden, gerade im Vergleich der Stahlrahmen? Ist der Shan deutlich komfortabler zu fahren?

Also mit dem Meta (Alu) war ich eigentlich immer zufrieden :)
hatte das http://fotos.mtb-news.de/s/69723
und dann bin ich auf das http://fotos.mtb-news.de/s/72486
umgestiegen da die Geo anders und ein getränkehalter dran war, Farbe war mir auch wichtig... Vom vergleich Alu zu Stahl merk ich eigentlich nur, ein trick schwerer und es schwingt etwas mehr... :) also bei einem sprung arbeitet der Rahmen vom Shan etwas mit was eigentlich echt geil ist :)
 
ist zwar ein schöner rahmen, aber bin mal gespannt ob das schaltauge da immer noch fest verbaut ist... hatte ja das Alu Meta 2014 und 2015, beim 2015 stahl war das schaltauge fest am Rahmen Leider....

Warum genau ist euch eigentlich wichtig ob bei einem Stahl-HT das Schaltauge fix ist?

Ist doch egal, da im wahren Leben ja praktisch unzerstörbar - und wenn doch richtet´s der Dorfschmied .....

Oder übersehen ich da was?
 
Interessanter Gedanke, ein und das selbe Rad mit grundverschiedenen Schaltungen zu fahren :eek:
Ich fahre dann aber lieber bei geilem Wetter die "Sommerkollerktion", und zur Suddel- und Schmuddelzeit die "Winterkollektion"
Im Sommer mehr V & H flexibel und KS, im Winter nur hinten hart, mit Rohloff.
Nur das Pitch, das muß das ganze Jahr ran :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find austausch Ausfallenden sollten pflicht werden ;)
damit jeder fahren kann was er will 135/142 SSP,Schalter;Getriebe..........

diese Thematik ist bei bei schon das wichtigste Kriterium in der Rahmenwahl geworden!

Für Leute, die gerne mal die Art des Antriebs ändern, oder Pechvögel sind (erst letztens ist mir aus Dummheit das Rad auf das Schaltwerk gekippt), sind austauschbare Ausfallenden genau das richtige.

Sicherlich kann man Stahl immer mal wieder zurückbiegen, aber schön ist das trotzdem nicht.

Die Riemenoption sollte ebenfalls Pflicht werden :D
 
Hallo! Nachdem ich vor 1 1/2 Monaten gemeint hab mein Hornet verkaufen zu müssen, und stattdessen einTrailbike aufgebaut habe, bin ich wieder Rückfällig geworden :) wenn man mal ein LT Hardtail ghabt hat vermisst mans halt einfach! Darum hab ich mein 45650B Wiederbelebt ;-) Positiv überrascht bin ich von der Performance der Schaltung, Sram GX Hebel, Schaltwerk mit Xt 11 Kasette und Ultegra Kette!
IMG_20151006_174144.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20151006_174144.jpg
    IMG_20151006_174144.jpg
    346,8 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es ja anscheinend ein paar Stanton Switchbacks. Der Rahmen ist in der engeren Auswahl für ein neues HT. Bin mir aber unsicher mit der Größe und der Geo (sehr kurze KS, arg kurzer Radstand). Könnten die Besitzer mir ggf. ihre Größe/Schrittlänge und Erfahrungen mit dem Bike mitteilen? Gerne per PM um hier nicht zu OT zu werden. Danke!
 
Hier gibt es ja anscheinend ein paar Stanton Switchbacks. Der Rahmen ist in der engeren Auswahl für ein neues HT. Bin mir aber unsicher mit der Größe und der Geo (sehr kurze KS, arg kurzer Radstand). Könnten die Besitzer mir ggf. ihre Größe/Schrittlänge und Erfahrungen mit dem Bike mitteilen? Gerne per PM um hier nicht zu OT zu werden. Danke!
Würde mich genauso interessieren, da ich auch noch am überlegen bin und eine Entscheidungshilfe bräuchte.
 
Es passen wohl nur wenig breite Reifen rein. Herr Stanton hatte irgendwo mal zugegeben, dass da firmenintern was schief gegangen ist.
Auf Pinkbike wird der Firmenchef oft als 'prick' bezeichnet und es gibt wenige, die dem widersprechen.
 
Ich hatte Kontakt mit Daniel Stanton, da ich mich auch für das Switchback erwärmt hab'.(Gescheitert ist es am Ende an der Reifenfreiheit...).
Ich hab' noch nirgends schnellere und freundlichere Auskunft bekommen als dort!
Schreib' ihn einfach an; ich wette er hilft bei der Entscheidung weiter.
 


Leider muss das Ragley aus Platzgründen verkauft werden - es fällt mir schwer, aber ein Hardtail ist eben nichts, wenn man von Tour bis Bikepark Spaß haben will. Und für zwei Mountainbikes fehlt leider der Platz.

Bikemarkt Link
 
Zurück