Neuer Conti Mountain King II

Ich verstehe gar nicht warum manche sich den TK als dünnen RS holen, man holt sich den TK ja nun nicht weil man normale Waldautobahn fährt, sondern anspruchsvolles Gelände, dann nehm ich doch gleich den Protection, manche machen sich das Leben wirklich selbst schwer.....
 
Ganz einfach: Der RS passt sich durch seine dünnere Karkasse besser dem Untergrund, speziell im anspruchvollen Gelände, an und hat zudem mehr Eigendämpfung. Macht sich deutlich bemerkbar wenn man wie ich, beide Reifen mal miteinander in der Praxis vergleicht.
 
Ganz einfach: Der RS passt sich durch seine dünnere Karkasse besser dem Untergrund, speziell im anspruchvollen Gelände, an und hat zudem mehr Eigendämpfung. Macht sich deutlich bemerkbar wenn man wie ich, beide Reifen mal miteinander in der Praxis vergleicht.
So siehts aus,fahre den tk schon seit jahren als hinterreifen und kann nichts schlechtes berichten.
 
Bei einem blind Test bezweifel ich das man das mitbekommt, was auffällt ist nur das die RS Version bei wenig Luft schnell zur seit weg knickt, mehr aber auch nicht. Alles andere ist nachgeplappere da bin mir sicher, ich glaub manche übertreiben es wirklich, genauso wie die Aussage das zwischen dem MK2 und TK zwei Welten liegen...
 
Komme gerade von einer 3 Stunden Tour und kann die Aussagen von BlackKnight29 bestätigen. Der Tk in der RS Ausführung rollt schon sehr "geschmeidig" im Gelände, das fällt schon sehr auf. Bin auch schon den MK 2 Protection 26x 2,4 gefahren, auch ein guter Reifen , aber so überzeugt als der TK hat er mich nicht.
Und mit knapp 700Gramm ist der TK ja keine dünne Racepelle. Für meinen Einsatzbereich, Allmountain wie es ja heute heißt, ein top Reifen.

Gruß

Hans
 
Ganz einfach: Der RS passt sich durch seine dünnere Karkasse besser dem Untergrund, speziell im anspruchvollen Gelände, an und hat zudem mehr Eigendämpfung. Macht sich deutlich bemerkbar wenn man wie ich, beide Reifen mal miteinander in der Praxis vergleicht.
Kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen. Im Allgemeinen dämpft ein Reifen um so schlechter, je dünnwandiger er ist, und braucht auch noch mehr Druck. (Dämpfung = zeitliche Abschwächung der Federungsschwingung)
Aber Racesport vs. Protection-Plastik-Lage ist nochmal was anderes als wenig Gummi vs. viel Gummi. Bei Protection spüre ich keine höhere Dämpfung.
Der Vorteil von dünnwandigen Reifen ist, daß sie weniger Walkwiderstand (Verformungswiderstand) bei gegebenem Druck haben.
Stabilere Reifen kann man mit weniger Druck fahren, und dann passen die sich sogar noch besser an den Untergrund an als leichtere Reifen (Nachtrag: Gilt auch nicht unbedingt für Protection sondern für wenig Gummi vs. viel Gummi). Leichtere Reifen rollen einfach nur besser (auf der Straße), das ist Alles. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben das erwarte ich eigentlich. Aber genau das ist nicht der Fall wenn ich ihn in Roationsrichtung montiere.

Habe eben mit dem X-King an meinem Hardtail verglichen: Der hat das ^ in Rotationsrichtung und ist genau wie der MK beschriftet(Gleiche Seiten die Beschriftung)

habe jetzt beide mal in Rotationsrichtung montiert, wobei ich da das Gefühl habe, dass das nicht korrekt ist. Ist der MK eventuell ein Hinterradreifen? Einige Beiträge lassen ja fast darauf schliessen

Möglicherweise verstehe ich das "Rotation ->" Falsch. dann wäre mein X-King aber auch falsch montiert, bei dem passts aber.

edit:

hier Bilder Vergleich von der Conti Seite:
X-King, man beachte die Laufrichtung.
xking_uvpropertyorigin5gc6.png


Mountain King 2, ebenfalls auf das profil achten:
mountainkingiirs_uvproemyd.png


Beide sind so montiert, wie wenn sie hier nach links laufen, also x-king verjüngend und Mountainking öffnend.


Würde gerne das Thema nochmal aufgreifen :)

Ich habe den MK II 2.4 Protection am VR mit der vorgegebenen Rotationsrichtung montiert:
Vorteil: besserers Bremsverhalten aufgrund des "gegenläufigen Pflugprofils"
Nachteil: höherer Rollwiderstand ( was vorne nicht so dramatisch ist )

Den MK II 2.2 Protection am HR nicht mit der vorgegebenen Rotationsrichtung montiert:
Vorteil: weniger Rollwiderstand aufgrund der " Pflugrichtung in Fahrtrichtung"
Nachteil: etwas weniger Traktion
Bremsverhalten ist auch etwas geringer was mir hinten jedoch nicht so wichtig ist.

Meine Erfahrung ist , dass der 2.4 am VR bei trockenen Bedingungen schlecht fahrbar ist ( kippeliges Fahrverhalten aufgrund der weit auseinander liegenden Stollen ).
Bei nassen Bedingungen wie jetzt auf Waldboden TOP :)
 
Mich hat der MK 2 am Vorderrad nie recht überzeugt. Daher habe ich schon sehr bald auf TK gewechselt. Das kippelige Verhalten gibt es dort nicht.
Gewicht bei TK relativ ähnlich. Verschleiss und Rollverhalten am Vorderrad ebenfalls wie bei MK2 unproblematisch. Jedoch mehr Grip und besseres Fahrverhalten - meine subjektive Meinung.
Auf der Suche nach mehr Performance (=Grip + Dämpfung + Bremstraktion + Seitenführung) wechselte ich dann zum 2.4er Highroller2 3C MaxxTerrra. Auch hier Verschleiss und Rollverhalten am Vorderrad unproblematisch und auffällig, Gewicht etwas höher (jedoch absolut akzeptabel) und wesentlich (!) bessere Performance (=s.o.) als MK2 oder TK.

Wenn Du nun bereits nicht so sehr zufrieden mit dem MK2 bist, würde ich mich an Deiner Stelle gar mehr nicht so sehr mit dem MK2 am VR abmühen - auch weil Du ja bereits das ungünstige kippelige Verhalten bemerkt hast - sondern die Bestände am HR aufbrauchen und vorne etwas mit mehr Performance montieren :daumen:
Edit: die aktuellen, nassen Bedingungen meistern TK, Baron, HR2, Shorty mindestens genauso gut, bzw. eher besser.
 
Mich hat der MK 2 am Vorderrad nie recht überzeugt. Daher habe ich schon sehr bald auf TK gewechselt. Das kippelige Verhalten gibt es dort nicht.
Gewicht bei TK relativ ähnlich. Verschleiss und Rollverhalten am Vorderrad ebenfalls wie bei MK2 unproblematisch. Jedoch mehr Grip und besseres Fahrverhalten - meine subjektive Meinung.
Auf der Suche nach mehr Performance (=Grip + Dämpfung + Bremstraktion + Seitenführung) wechselte ich dann zum 2.4er Highroller2 3C MaxxTerrra. Auch hier Verschleiss und Rollverhalten am Vorderrad unproblematisch und auffällig, Gewicht etwas höher (jedoch absolut akzeptabel) und wesentlich (!) bessere Performance (=s.o.) als MK2 oder TK.

Wenn Du nun bereits nicht so sehr zufrieden mit dem MK2 bist, würde ich mich an Deiner Stelle gar mehr nicht so sehr mit dem MK2 am VR abmühen - auch weil Du ja bereits das ungünstige kippelige Verhalten bemerkt hast - sondern die Bestände am HR aufbrauchen und vorne etwas mit mehr Performance montieren :daumen:
Edit: die aktuellen, nassen Bedingungen meistern TK, Baron, HR2, Shorty mindestens genauso gut, bzw. eher besser.

Also bei Trockenheit ist dieses kippelige Verhalten beim 2.4 rer am VR schon nervig.
Bei jetzigen Verhältnissen ists ok...
Hinten habe den in 2.2 drauf - der ist durch die engen Abstände schon "vernünftiger" ...
Ist der Trail King "so viel besser " ?
Laut der HP von Conti ist der MK für die jetzigen Bedingungen optimal . . .
Würdest DU 2.4 oder 2.2 vorne drauf machen ?
 
Fahre den Mountainkinkg seit 2 Jahren. Man muß immer wissen was man will aber wenn man ein mittelmaß aus Gewicht Rollwiederstand und Grip haben will dann ist das ein Top Reifen. Der einzige Unterschied was mir zum Trailking aufgefallen ist ist das die Schuhe immer voll Dreck waren mit den TK und die Drecksspritzter im Gesich. Bei Matsch macht der TK zu und hat noch lange keinen Grip wenn der MK schon sauber ist und längst wieder Grip hat. Kann zum TK nur sagen außer Spesen nichts gewesen. Habe schon einiges durch an Reifen was mich noch interessieren würde ist der neue NN mit den neuen Seitenstollen denn der mangelnde Seitenhalt war für mich der einzige Schwachpunkt eines wirklich guten Universalreifen. Dazu sei noch gesagt das ich den Grip vergleich nicht mit eine über 1kg schweren Magic Mary oder ählichen mache.
 
Also bei Trockenheit ist dieses kippelige Verhalten beim 2.4 rer am VR schon nervig.
Bei jetzigen Verhältnissen ists ok...
Hinten habe den in 2.2 drauf - der ist durch die engen Abstände schon "vernünftiger" ...
Ist der Trail King "so viel besser " ?
Laut der HP von Conti ist der MK für die jetzigen Bedingungen optimal . . .
Würdest DU 2.4 oder 2.2 vorne drauf machen ?

"Soviel Besser" ist subjektiv, ich fahre nun halt hinten den 2.2er TK, weil er mir eher taugt. Für meine Wahl am VR in 2.4" siehe mein Beitrag weiter oben.
 
Fahre den Mountainkinkg seit 2 Jahren. Man muß immer wissen was man will aber wenn man ein mittelmaß aus Gewicht Rollwiederstand und Grip haben will dann ist das ein Top Reifen. Der einzige Unterschied was mir zum Trailking aufgefallen ist ist das die Schuhe immer voll Dreck waren mit den TK und die Drecksspritzter im Gesich. Bei Matsch macht der TK zu und hat noch lange keinen Grip wenn der MK schon sauber ist und längst wieder Grip hat. Kann zum TK nur sagen außer Spesen nichts gewesen. Habe schon einiges durch an Reifen was mich noch interessieren würde ist der neue NN mit den neuen Seitenstollen denn der mangelnde Seitenhalt war für mich der einzige Schwachpunkt eines wirklich guten Universalreifen. Dazu sei noch gesagt das ich den Grip vergleich nicht mit eine über 1kg schweren Magic Mary oder ählichen mache.

Da siehts man es mal wieder ...
Einer schwört darauf und einer findet ihn nich so gut !
Wie gesagt bei den jetzigen Bedingungen im Wald uns alles super - klasse Grip.
Im Trockenen fährt er sich allerdings am VR nicht so dolle da sehr kippelig - wie ich finde.
 
Fahre den Mountainkinkg seit 2 Jahren. Man muß immer wissen was man will aber wenn man ein mittelmaß aus Gewicht Rollwiederstand und Grip haben will dann ist das ein Top Reifen. Der einzige Unterschied was mir zum Trailking aufgefallen ist ist das die Schuhe immer voll Dreck waren mit den TK und die Drecksspritzter im Gesich. Bei Matsch macht der TK zu und hat noch lange keinen Grip wenn der MK schon sauber ist und längst wieder Grip hat. Kann zum TK nur sagen außer Spesen nichts gewesen. Habe schon einiges durch an Reifen was mich noch interessieren würde ist der neue NN mit den neuen Seitenstollen denn der mangelnde Seitenhalt war für mich der einzige Schwachpunkt eines wirklich guten Universalreifen. Dazu sei noch gesagt das ich den Grip vergleich nicht mit eine über 1kg schweren Magic Mary oder ählichen mache.

Ich fahren den TK nur noch hinten. Für vorne gibts genug bessere Alternative.
Aber am HR finde ich den TK unter Berücksichtigung des guten Rollverhaltens schon recht brauchbar. Zum Glück muss ich mich auf meinen Touren nicht zu sehr mit stark matschigen Untergründen auseinandersetzen. Da hast Du recht: das kann der TK nicht so besonders gut. Das liegt dem MK2 (2.2) besser. Ist für mich jedoch eher untergeordenet, daher bin ich denoch meist mit dem 2.2er TK am Hinterrad unterwegs.
Momantan am Winter-Hardtail ist hinten auch wieder ein 2.2er MK2 montiert. ;) (Aber das sind bei meinen Bedingungen hier halt auch nur ca. 3 Monate vom Jahr, ansonsten wähle ich lieber den TK)
 
Da siehts man es mal wieder ...
Einer schwört darauf und einer findet ihn nich so gut !
Wie gesagt bei den jetzigen Bedingungen im Wald uns alles super - klasse Grip.
Im Trockenen fährt er sich allerdings am VR nicht so dolle da sehr kippelig - wie ich finde.

Ja, siehe meine andern Post.
aktuell ist mir der MK2 (2.2) auch ganz recht.:daumen:
Aber übers ganze Jahr gesehen gibts andere, die es besser können.
 
Schon mal die beiden MKs am VR und HR getauscht, also 2.4 nach hinten und 2.2 nach vorne? Beim 2.4 vorne montiert liest man ja im Gegensatz zum 2.2er auch des Öfteren, dass er auf festeren Untergründen (wo sich das Profil also nicht verzahnen kann) dazu neigt, seine eigene Linie fahren zu wollen. Die einzig negative Erfahrung, die ich mit meinem 2.2 (RS) am VR bis jetzt gemacht habe, ist, dass er (bei mir) vergleichsweise viel Luftdruck (fahre aktuell mit Latex) benötigt, damit sich (bei mir) ein direktes Fahrgefühl einstellt. Gekippelt hat er bis jetzt aber nicht...
 
Ich fahren den TK nur noch hinten. Für vorne gibts genug bessere Alternative.
Aber am HR finde ich den TK unter Berücksichtigung des guten Rollverhaltens schon recht brauchbar. Zum Glück muss ich mich auf meinen Touren nicht zu sehr mit stark matschigen Untergründen auseinandersetzen. Da hast Du recht: das kann der TK nicht so besonders gut. Das liegt dem MK2 (2.2) besser. Ist für mich jedoch eher untergeordenet, daher bin ich denoch meist mit dem 2.2er TK am Hinterrad unterwegs.
Momantan am Winter-Hardtail ist hinten auch wieder ein 2.2er MK2 montiert. ;) (Aber das sind bei meinen Bedingungen hier halt auch nur ca. 3 Monate vom Jahr, ansonsten wähle ich lieber den TK)

Also der MK II 2.2 am HR ist nich das Problem . Die Stollen sind schön eng beianander.
Durch die Montage gegen die angegebene Rotationsrichtung ( Pfeilform nach vorne ) rollt er auch gut.
Beim 2.4 am VR ist der Abstand so groß, dass der Reifen bissle kippelt.
Hinten hab ich 2.4 noch nicht gefahren...denke wird nicht so spürbar sein ?!
Ich fahre den Satz eh meist nur im Herbst / Frühjahr bei feuchtem Boden - da sind die ok.
Oder mal bei langer Tour um pannensicheren Reifen zu haben.
Mir gehts nur drum um evtl. den MK 2.4 vorne gegen TK 2.4 auszutauschen um evtl. eine kleine Verbesserung zu bekommen.
Wenn natürlich der Grip bei sehr nassem Boden / Matsch wesentlich schlechter ist, ists für mich uninteressant.
Ansonsten fahre ich im Sommer eh nur XK Race 2.2 - die sind TOP - Unterschied wie Tag & Nacht vom Rollwiederstand zum MK :)
Der Grip ist bei trockenen / harten Böden für mich völlig ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@debitor Kurze Verständnisfrage: Beim Trailking sind ja für vorne und hinten unterschiedliche Laufrichtungen angegeben. Beim Mountainking aber nicht. Aber man soll den Reifen hinten auch gegen die Laufrichtung montieren - Also wie beim Trailking?
 
Auf der Suche nach mehr Performance (=Grip + Dämpfung + Bremstraktion + Seitenführung) wechselte ich dann zum 2.4er Highroller2 3C MaxxTerrra. Auch hier Verschleiss und Rollverhalten am Vorderrad unproblematisch und auffällig, Gewicht etwas höher (jedoch absolut akzeptabel) und wesentlich (!) bessere Performance (=s.o.) als MK2 oder TK.
Dem kann ich nur zustimmen. Habe auch am VR an unterschiedlichen Rädern TK 2,2 und MK 2,4 (jeweils bcc Protection) geben HR II 3C MaxxTerra gewechselt, jedoch die leichtere Version in 2,3 TR. Grip und Laufverhalten sind um Welten besser.
 
@debitor Kurze Verständnisfrage: Beim Trailking sind ja für vorne und hinten unterschiedliche Laufrichtungen angegeben. Beim Mountainking aber nicht. Aber man soll den Reifen hinten auch gegen die Laufrichtung montieren - Also wie beim Trailking?

Beim M-King ist die Laufrichtung " ROTATION " vorgegeben.
Diese ist meiner Meinung nach auf max. Grip ausgelegt.
Der Grip beim Bremsen und im schweren Gelände ist so sicher am Besten.
Ich habe jedoch den Hinterreifen entgegen der angegebenen Laufrichtug montiert - also praktisch Pfeilförmig nach vorne...
So erreicht man weniger Rollwiderstand un der Grip ist " für mich " noch völlig ausreichend.
Der Vorderreifen habe ich nach Angabe montiert um bestmögliche Bremseigenschaftn zu haben.
 
Schwer zu sagen. Ich fahre eher AM-Touren; dafür ist er gut. XC ist er sicher nicht :cool:. Vom Gewicht her liegt der "schmalere" HR2 2,3 in 26" mit 850g im Vergleich zwischen dem MKII 2,4 mit 715g und dem TK in 2,4 mit 960g. Der Rollwiderstand sollte auch dazwischen liegen. Der Grip ist halt besser.
 
Schwer zu sagen. Ich fahre eher AM-Touren; dafür ist er gut. XC ist er sicher nicht :cool:. Vom Gewicht her liegt der "schmalere" HR2 2,3 in 26" mit 850g im Vergleich zwischen dem MKII 2,4 mit 715g und dem TK in 2,4 mit 960g. Der Rollwiderstand sollte auch dazwischen liegen. Der Grip ist halt besser.

Aaaaah - du fährst 26 ".
Ich fahre 29 ner !
Bei mir wiegt schon der MK II 2.4 Protection 865 gramm !
Deswegen fahre ich meist X King 2.2 RACE mit 555 gramm weil mir die anderen Schlappen für den "normal" gebrauch zu schwer sind und weniger gut rollen.
Pannensicherheit muss eben "ertreten" werden :)
Momentan wo ich nur hier in meiner Gegend rum fahre, und meist durchnässt schnell wieder zu Hause zu sein will, ist mir das Gewicht nicht so extrem wichtig.
Lieber Pannensicherheit um ja keinen Platten bei dem Dreckswetter zu bekommen ;)
 
Zurück