Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mail ein kleiner IRT Erfahrungsbericht von der Tour vorhin. Disclaimer vorweg: ich hab leider keinen richtigen A/B Vergleich, bin in letzter Zeit mehr mit Trail bauen als Trail fahren beschäftigt gewesen und hab die letzte Tour dann auch noch mit dem Fully von nem Kumpel gemacht. Der ursprüngliche Eindruck ohne IRT ist also nicht mehr so unmittelbar präsent.
Gewicht: ca. 85 Kilo fahrfertig, vielleicht auch ein Ticken mehr
Rad: Ragley Piglet 2 Hardtail
Trails: Mittelgebirge, bergab, hin und wieder ein paar gebaute Kicker und Wurzeln, nicht unbedingt langsam
Setup vorher:
160 mm
2 Korken
~75 PSI (war aber eigentlich schon ein bisschen zu wenig)
2 Klicks HSC, 2 Klicks LSC, 4 Klicks Rebound (jeweils von offen)
Also gestern das IRT bekommen und Abends noch eingebaut. Fluffigkeit fand ich vorher schon ok, also hab ich für den ersten Test einfach mal 115 PSI ins IRT getan und die 75 PSI in der HK beibehalten. Sollte halt nur etwas mehr "Mid-Stroke-Support" geben. Gab es auch, und zwar nicht zu knapp. Bin dann abends (auch vor dem Umbau) noch etwas vor dem Haus rumgekurvt, das merkte man schon deutlich. Logischerweise primär bei allem was mit Bremsen zu tun hat, Stoppie, Heck versetzen und so. Aber auf dem Trail? Mal sehen, könnte anstrengend werden, weil es halt jetzt schon wesentlich straffer war. Sag ca. ne kleine Fingerdicke (2cm oder so).
Dann heute mit ein paar Leuten los, aber nach der ersten Abfahrt war schon klar, dass das so doch tatsächlich etwas viel des Guten war. Das Rad war einfach gefühlt nicht so "willig". Schwer zu beschreiben, es hatte zuviel "Popp", war zu nervös und hat grade bei größeren Sachen einfach weniger "weggearbeitet" und dafür mehr an mich weitergegeben, anstatt mich zu entlasten. Aber hoch im Federweg stand die Gabel.
Also 3 Klicks Rebound nachgelegt und den HK Druck um 10 PSI gesenkt. IRT bei 115 PSI gelassen. Und siehe da, schon wesentlich besser. Gabel vermittelt wieder mehr Laufruhe, bleibt trotzdem hoch im Federweg, so kann das erstmal bleiben. Da wir ja mit mehreren Leuten waren, wollte ich jetzt auch nicht ewig hin und her tunen. Aber das Dingen macht einen ziemlichen Unterschied, an den man sich zwar erst mal gewöhnen muss, der mir aber sehr gut gefällt. Ist ja auch klar, durch die andere Feder-Kennlinie ändert sich auch die Charakteristik, das Rad verhält sich in den gleichen Situationen bei den gleichen Kräften nun anders als gewohnt. Die Front bleibt aktiver und taucht weniger weg, der Fahrer kriegt mehr Feedback und muss auch etwas mehr arbeiten. Wer mehr Mid-Stroke-Support will, muss ein Stück weit auf Staubsauger verzichten.
Am deutlichsten haben sich die Änderungen beim Anbremsen im gröberen Geläuf bemerkbar gemacht, hier bleibt einfach durch das geringere Wegtauchen noch mehr Federwegsreserve übrig. Und genau da braucht man das ja mit dem Hardtail auch, an ein paar Stellen musste ich vorher deutlich mehr kämpfen.
Auf jeden Fall kann ich am IRT noch ordentlich dran rum tunen und verschiedene Kombinationen ausprobieren, da ist sicherlich noch einiges rauszuholen. Soviel aber mal als erstes Feedback.
Fazit: Eine Bereicherung, macht Bock![]()
Jaja, schon klar, hab ich ja schon vermutet und dann ja auch gemacht. Bin jetzt ja von der Empfehlung laut Zettel (65 / 105) auch nicht weit weg. Und bei den sonstigen Luftdruck-Empfehlungen von Manitou lag ich auch immer deutlich drüber, deswegen hab ich erst mal eine Gewichtsklasse höher probiert.Mal ein bisschen der Anleitung folgen und gegenüber dem VORHER Zustand etwas den Druck der Hauptkammer erniedrigen ;-)
Jaja, schon klar, hab ich ja schon vermutet und dann ja auch gemacht. Bin jetzt ja von der Empfehlung laut Zettel (65 / 105) auch nicht weit weg. Und bei den sonstigen Luftdruck-Empfehlungen von Manitou lag ich auch immer deutlich drüber, deswegen hab ich erst mal eine Gewichtsklasse höher probiert.
Den gleichen verwende ich auch ohne Probleme.@PR-Music
Habe gerade mit diesem hier eine 203 mm Scheibe verbaut:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Scheibenbremsadapter-fuer-203-mm-Scheibe-p6638/
Musst dann VR PM7 auf PM nehmen.
IRT kit angekommen
Danke an Zweirad Feld und Bansaiman!
[offa-tapatalk]
Waren nur begrenzte Bestände bzw alle Einheiten der Lieferungen wohl schon vergriffen.von unseren 60 aus der sammelbestellung hieß es ja aufgefasst im ersten Schwung nur 40 bediemt werden können und die anderen erst in der nächsten Fuhre sind: -/
ja mega bescheuert.... hab die mattoc schon längst mit dem IRT-kit verkauft... aber es kommt einfach nicht![]()
Hat jemand noch ein Originalen Mattoc karton für mich über ?
Versand zahle ich selbstverständlich !