All Mountain Bremse gesucht!

Registriert
14. Juli 2013
Reaktionspunkte
72
Ort
Dresden
Grüße. Meine SLX Bremsen sollen an das Bike von meiner Freundin,da die alten Tektro nicht mehr wirklich das wahre sind ;)
Daher suche ich neue Bremsen für mich.
Die Bremsen sollten via Matchmaker mit meinen XT Shiftern funktionieren.
Aktuell bin ich mit den SLX bremsen schon zufrieden, aber bin immer offen für Neues.

Habe mir mal die Hope Tech 3 V4 angeschaut, doch die sind wohl schwerer als die jetzigen.

Ich denke aber dass ihr mir am besten Helfen könnt und mir vielleicht ein paar Vorteile erklären könnt ;)

LG
 
ganz erhrlich: kauf dir irgend eine bremse die dir vom budget, der optik, dem gewicht und sonstigen kriterien taugt. ob shimano, avid, magura oder hope ist doch grade egal. alle funktionieren, alle haben hier und da ihre eigenheiten und am ende ist es meist eher eine subjektive entscheidung, welche man nimmt. aber wenn du akt. mit der slx in puncto bremskraft etc. zufrieden bist, wirst du mit einer xt nicht zufriedener sein, ebenso einer guide oder anderen. und dass du kein montagsmodell erwischst, kann man dir bei keinem hersteller garantieren
 
Hab mich jetzt nochmal umgeschaut. Die meisten Bremsen haben ja am Bremssattel einen Banjo anschluss, bekommt man diesen den einfach so ab? Wo bekommt man sowas einzeln her und muss man es dann auf die Leitung pressen? Da meine Dame aktuell Bremsen von Tektro hat, würde ich daher ggf. zur Tektro Auriga Pro greifen.
 
Hab mich jetzt nochmal umgeschaut. Die meisten Bremsen haben ja am Bremssattel einen Banjo anschluss, bekommt man diesen den einfach so ab? Wo bekommt man sowas einzeln her und muss man es dann auf die Leitung pressen? Da meine Dame aktuell Bremsen von Tektro hat, würde ich daher ggf. zur Tektro Auriga Pro greifen.
Wenn die Leitung irgendwo durch muss, dann ists einfacher diese oben am Hebel zu lösen. Der Banjo-Anschluss ist oft nur am Sattel verschraubt, aber mit der Leitung verpresst, d.h. den gibts dann auch nur mit neuer Leitung.
 
Naja, was heißt den in diesem Fall schick?

Was schickes kann etwas hübsches zu anziehen sein , kann aber auch ein optisch herausragendes Bremsenmodell sein .
Beides zusammen ist dann :daumen:
z.b.
hope-techx2-pink.jpg

New-Paladin-cartoon-cycling-jersey-Cheshire-Cat-short-sleeve-Hello-kitty-cycling-clothes-funny-mouse-shirt.jpg
 
Da sind sie wieder die Klischees von den Damen... :lol:

Ich habe eine SLX, eine XT und eine ZEE im Fuhrpark. Zwischen XT und SLX merke ich keinen Unterschied, da sind die Beläge wesentlich relevanter für die Bremseigenschaften. Die ZEE ist standfester und braucht etwas weniger Handkraft, hat dabei aber weder mehr Power noch ist sie besser zu dosieren... Die Handkraft war der Grund, warum ich bei meinen zwei Bikes den ZEE Bremssattel vorn montiert habe und hinten mit dem XT Sattel fahre... Harmoniert super! ;)

Wenn du mit der SLX zufrieden bist, würde ich keine Experimente machen. Eventuell wäre auch ne Deore eine Überlegung wert, wobei der Preisunterschied klar für die SLX spricht...
 
Da sind sie wieder die Klischees von den Damen... :lol:

Ich habe eine SLX, eine XT und eine ZEE im Fuhrpark. Zwischen XT und SLX merke ich keinen Unterschied, da sind die Beläge wesentlich relevanter für die Bremseigenschaften. Die ZEE ist standfester und braucht etwas weniger Handkraft, hat dabei aber weder mehr Power noch ist sie besser zu dosieren... Die Handkraft war der Grund, warum ich bei meinen zwei Bikes den ZEE Bremssattel vorn montiert habe und hinten mit dem XT Sattel fahre... Harmoniert super! ;)

Wenn du mit der SLX zufrieden bist, würde ich keine Experimente machen. Eventuell wäre auch ne Deore eine Überlegung wert, wobei der Preisunterschied klar für die SLX spricht...


naja wie soll ich sagen... meine Dame will ihre blaue Bremsleitung behalten, dafür bräuchte Sie eigendlich eine neue Bremse ohne Banjo Anschluss, denn dann könnte ich die jetzigen Leitungen via neue Oliven und Insert Pins ausstatten und gut :)
 
Dann nimm eine Deore 615. Die sollte auch eine bessere Bremsleistung bringen und hat einen "klassischen" Anschluss ohne Banjo.
 
Zurück