Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf

Anzeige

Re: Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf
Einfach bekomme ich nicht wirklich getreten (nur 3,84W/kg :)) und warum sollte ich mich damit auch auf Marathons unnötig rumquälen?

naja, du kannst den übersetzungsbereich ja anpassen. aber sicher, eingeschränkter bist du damit. ich hatte anfangs am enduro auch meine bedenken, aber das hat sich erledigt. selbst 1500hm schaffe ich im rennen damit recht gut! erstaunlicherweise fahre ich sogar eine recht 'dicke' übersetzung im vergleich zur konkurrenz, und das obwohl ich ja hier sozusagen die 'lusche' bzgl. der ftp werte bin ...
 
deswegen fahre ich immer noch 2fach. Und das sogar mit 36/22 vorne und 11-40 hinten. Damit kann man dann sogar an Ruhetagen oder bei Grundlageneinheiten geil Trails fahren. Hier muss man eben erst ziemlich rauf, um wo runter fahren zu können.

Geht das vom Schalten ohne Probleme? Im Moment fahre ich 38/26. Das ist mir aber auf Dauer und gerade in den Alpen zu heftig und daher will ich vorne ein 22er-Blatt montieren (hab ich hier noch rumliegen...). Das ist dann zwar noch ein Sprung größer, aber ein Versuch wäre es wert. Ansonsten besorg ich mir noch ein 24er-Blatt.

Gestern auch L1 gemacht, die letzte Folge von The Walking Dead angeschaut :D

Welche Staffel? :D Ich bin grad mitten in Staffel 6...
 
Geht das vom Schalten ohne Probleme? Im Moment fahre ich 38/26. Das ist mir aber auf Dauer und gerade in den Alpen zu heftig und daher will ich vorne ein 22er-Blatt montieren (hab ich hier noch rumliegen...). Das ist dann zwar noch ein Sprung größer, aber ein Versuch wäre es wert. Ansonsten besorg ich mir noch ein 24er-Blatt.
Ich bin mal 38/22 gefahren. Der Sprung war zwar groß, unterm Strich ging das aber noch ziemlich problemlos.
36/22 oder 38/24 schaltet sich sicherlich ein bisschen besser. Kann man nicht abstreiten
 
@Kalmah: Ich fahre aus dem gleichen Grund 2-fach wie @__Stefan__, vorne 22-36, hinten 11-36. Damit muss ich auch bei lockeren Einheiten auf die Anstiege und nachfolgende Trails nicht verzichten. Im Rennen reicht dann vorne 24-36 oder 26-36.

22-38 hatte ich auch drauf, aber irgendwie bin ich mit dem 36er besser zufrieden.
 
Mal eine Sachedie am Rande mitm Fahren mit Wattmesser zu tun hat: derzeit zeichne ich meine Touren noch mitm Handy auf, das dann zumeist entweder im Rucksack oder in der Hosentasche ist. Nun möchte ich mir aber zur besseren "Selbstkontrolle" einen Tacho an den Lenker kaufen (bin meist allein unterwegs und fahr dann halt meist Anschlag jeden Anstieg hoch, was auf Dauer eher kontraproduktiv ist). Da gäbe es grundsätzlich zwei Optionen: das Wahoo Rflkt, das die Daten von der Handy-App anzeigt, oder ein Gerät a la Garmin Edge. Kartenanzeige brauche ich zumeist nicht und hab ich aufm Smartphone, wäre allenfalls auf Touren in unbekannten Gefilden hilfreich. Die Garmin Edge 705 findet man häufig gebraucht zu guten Preisen, teils auch mit Kartenmaterial. Kann man mit diesem sich die Leistungswerte vernünftig anzeigen lassen? Was verwendet ihr so als "Tacho"?
 
Um Leistungswerte anzeigen zu lassen brauchst Du mindestens einen Trittfrequenzsensor. Wenn Du kein Kartenmaterial brauchst, weil z.B. schon auf dem Handy vorhanden mit Locus oder Oruxmaps, dann ist die günstigste Alternative als Tacho ein Ciclosport CM9.3 mit Trittfrequenz. Der hat ANT+ und kann auch Watt anzeigen und auch aufzeichnen.
 
Ich benutz den Garmin Oregon 600, den kann man auch gut zum Wandern in den Bergen verwenden. Kann man auch Puls und Trittfrequenz über ANT+ anschließen. Allerdings ist die Halterung für Räder nicht die Beste. Und es ist kein klassischer Tacho ;)
 
Navi2Coach wäre meine Nummer zwei wenn man auf den CM9.3 noch etwas drauflegt. Als drittes kommt dann der Edge500.
Vorteile des CM9.3 -> Batterie hält ewig. Das N2C hält nur 15-20 std. (dafür Akku austauschbar), das Edge 500 hat nen integrierten festverbauten Akku. Als reiner Trainingscomputer für Tagestouren sind alle geeignet.

Aber ich denke wir schweifen hier ab...
 
Damit mal wieder ein paar Daten im Thread auftauchen;)

Gestern das erste Intervalltraining der Saison gefahren: 5x5min bei VO2max
-> ging sehr gut, dass Wintertraing scheint erfolgreich gewesen zu sein - mal gucken, was in ca. einem Monat bei den ersten Rennen so geht;)
2016_03_185x5minVO2max.png
IV4 ging am besten -> ca. 5,5W/kg
 

Anhänge

  • 2016_03_185x5minVO2max.png
    2016_03_185x5minVO2max.png
    646,9 KB · Aufrufe: 45
Hallo zusammen.....

Zurück aus Malle ......habe ich direkt mal zwei Fragen:

1. meine ctl ist nun erstmals über 90 und wird grün angezeigt. Ist eine ctl ab 90 generell grün/gut oder ist das von anderen faktoren abhängig?
2. was bedeutet der Wert von RR? Dieser wird rot angezeigt(ich habe für RR nur die englische Eklärung gefunden, verstehe ich aber nur bedingt :-) )


Gruss chris
 
CP60

Den letzten Tag des Urlaubs genutzt, um mal 60min gegen den Berg zu fahren. Die ersten 50min hatte ich 315W (97.5% von der FTP Ende Feb), dann etwas eingegangen und am Ende 309W (95.5% FTP) gehabt. Mit besserer Vorbereitung wäre bestimmt noch was gegangen, aber ich bin sehr zufrieden damit.

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    50,6 KB · Aufrufe: 44
Zurück