Denkfehler bei Links-Rechts-Gewinde an Pedal und Kurbel???

Es war natürlich ein Fehler, einen Frage-Thread über die Feiertage zu eröffnen, wenn der Kindergarten so lange zu hat und die vielen unbeschäftigten Kinder hier im Forum rumhängen. Eigentlich sollte sich ein Frage-Thread automatisch nach den ersten 2 Seiten schließen, dann sind die hilfreichen Antworten gekommen.
@DR_Z:
Ich finds prima, das wir jetzt schon zwei sind, die die Fähigkeit besitzen, sich ein Gewinde anschauen und erkennen, ob es ein Links- oder Rechtsgewinde ist :daumen:.
Würdest Du jetzt auch noch die Fähigkeit besitzen, einen 3-seitigen Thread nicht nur vollständig zu lesen, sondern auch zu verstehen, dann wüsstest Du:
-das es nicht um die Reparatur geht
-das es nicht um die Frage geht, welches Pedal wo reingeschraubt wird
-das nicht ein linkes Pedal in ein rechtes Kurbelgewinde geschraubt wurde.
Aber bring weiter gute Beiträge...

@ L/R-Markierungsfreunde:
Die Pedale haben keine Markierung, und wenn schon, was soll das verbessern? Das würde auch nichts bringen. Versteht doch endlich:
Die Tatsache, das ein Pedal zusätzlich zum Rechtsgewinde auch noch ein eingraviertes "R" hat oder ein Linksgewinde- Pedal noch ein eingraviertes "L" ändert nichts daran, wo die Kurbeln ( die ja nicht vertauscht werden können), das Rechts- oder Linksgewinde haben.

Aber egal, ich wollte wissen, ob vertauschte Gewinde öfters vorkommen oder ob es einen Sinn dafür gibt, ein bißchen konnte ich erfahren. Jetzt kommen nur noch die, die nicht mehr den ganzen Thread lesen wollen oder können, das bringt nichts mehr.
Damit bin ich raus, ich lösche das Abo - Viel Freude noch!
W.
 
@ L/R-Markierungsfreunde:
Die Pedale haben keine Markierung, und wenn schon, was soll das verbessern?

Linke Pedale (also die mit dem Linksgewinde ;)) haben oft (immer?) eine Kerbe, daran kann man sie erkennen, auch wenn sie nicht mit "L" markiert sind oder man nicht in der Lage ist, die Gewinde zuzuordnen. Dementsprechend haben rechte Pedale keine Kerbe.

f4c1f4-1459195384.jpg


ceb47c-1459195464.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war natürlich ein Fehler, einen Frage-Thread über die Feiertage zu eröffnen, wenn der Kindergarten so lange zu hat und die vielen unbeschäftigten Kinder hier im Forum rumhängen. Eigentlich sollte sich ein Frage-Thread automatisch nach den ersten 2 Seiten schließen, dann sind die hilfreichen Antworten gekommen.
@DR_Z:
Ich finds prima, das wir jetzt schon zwei sind, die die Fähigkeit besitzen, sich ein Gewinde anschauen und erkennen, ob es ein Links- oder Rechtsgewinde ist :daumen:.
Würdest Du jetzt auch noch die Fähigkeit besitzen, einen 3-seitigen Thread nicht nur vollständig zu lesen, sondern auch zu verstehen, dann wüsstest Du:
-das es nicht um die Reparatur geht
-das es nicht um die Frage geht, welches Pedal wo reingeschraubt wird
-das nicht ein linkes Pedal in ein rechtes Kurbelgewinde geschraubt wurde.
Aber bring weiter gute Beiträge...

@ L/R-Markierungsfreunde:
Die Pedale haben keine Markierung, und wenn schon, was soll das verbessern? Das würde auch nichts bringen. Versteht doch endlich:
Die Tatsache, das ein Pedal zusätzlich zum Rechtsgewinde auch noch ein eingraviertes "R" hat oder ein Linksgewinde- Pedal noch ein eingraviertes "L" ändert nichts daran, wo die Kurbeln ( die ja nicht vertauscht werden können), das Rechts- oder Linksgewinde haben.

Aber egal, ich wollte wissen, ob vertauschte Gewinde öfters vorkommen oder ob es einen Sinn dafür gibt, ein bißchen konnte ich erfahren. Jetzt kommen nur noch die, die nicht mehr den ganzen Thread lesen wollen oder können, das bringt nichts mehr.
Damit bin ich raus, ich lösche das Abo - Viel Freude noch!
W.
Da kannst du nun soviel rum lamentieren wie du willst, du kommst aus der Nummer nicht raus, dass du ein rechtes Pedal links rein geschraub hast :wut:
Die erste Reaktion eines "Mechanikermeister im Maschinenbauerhandwerk" und erfahrenen Bikeschraubers wäre gewesen die Montage so nicht vorzunehmen sondern die Pedalarme an den Lieferanten zurück zu schicken. Punkt.
In einer vollautomatisierten Fertigung ist es ausgeschlossen, eine Vertauschung der Gewinderichtungen zu erzeugen.
Ich schließe mich der Aussage von
Wurden falsch eingeschraubt jede Wette
an
Nun hier die Community, die du mit deinem schwer durchschaubaren Montageproblem auf den Plan gerufen hast, als Kindergarten zu beschimpfen zeigt was du für einer bist :streit:
Wir, im Kindergarten hatten unseren Spaß, schade, dass du den nicht hattest.
War nämlich nicht nur Ostern sondern auch noch Scheißwetter :bier:
 
Naja, die Hinweise auf eine "R" oder "L"-Markierung auf den Pedalen sind nicht von der Hand zu weisen. Schau Dir das nochmal bei einem anderen Satz Pedale an (Markierung und Einschraubrichtung). Ansonsten ist der nächste Schaden vorprogrammiert:

...Ist das Rechtsgewinde in der Kurbel auf der rechten Seite, schraube ich das Pedal mit dem Rechtsgewinde logischerweise auch auf der rechten Seite in den Kurbelarm und genieße den Vorteil, das die Einschraubrichtung und die Tretrichtung in die gleiche Richtung gehen, wodurch sich das Pedal ständig nachzieht, was der Sinn des Ganzen ist - ist dagegen wie bei mir das Rechtsgewinde im Kurbelarm auf der linken Seite, muss ich das Pedal mit dem Rechtsgewinde in den Kurbelarm auf der linken Seite schrauben, dadurch ist die Einschraubrichtung entgegen gesetzt der Tretrichtung, weswegen sich meine Gewinde auch gelockert haben..

Die Pedale ziehen sich nicht während des Tretens nach, sie lockern sich, falls sie nicht fest genug angezogen werden.
 
jetzt geht das wieder los...
Hi,
stimme dir absolut zu was die Theorie betrifft, hast du auch super verlinkt :daumen:
Wir wissen aber alle, das sich Pedale auch lösen. Basti138 hätte wahrscheinlich auch hierfür eine humorige Erklärung :lol:
Das sind dann die Ausnahmen von der Theorie :spinner:
Deswegen ist ein gut angezogenes Pedal mit leicht eingefettetem Pedalgewinde schon anzuraten.
 
Ich hab schon viele Räder mit sehr vielen Kurbeln und noch mehr Pedalen gefahren.
Ich kann mich an keine einzige Situation erinnern, in der sich mal ein Pedal gelöst hat :ka:
 
Ich hab schon viele Räder mit sehr vielen Kurbeln und noch mehr Pedalen gefahren.
Ich kann mich an keine einzige Situation erinnern, in der sich mal ein Pedal gelöst hat :ka:
Ja klar, habe auch nicht angenommen, dass bei dir was abfällt :oops:
Tatsächlich hatte ich in meinem Radlerleben, was wahrscheinlich schon deutlich länger währt als deins, im Umfeld lose Pedalen, die festgeschraubt werden mussten. Wie es dazu kam und welche Vorgeschichte dazu gehört :ka:
 
Ja klar, habe auch nicht angenommen, dass bei dir was abfällt :oops:
Tatsächlich hatte ich in meinem Radlerleben, was wahrscheinlich schon deutlich länger währt als deins, im Umfeld lose Pedalen, die festgeschraubt werden mussten. Wie es dazu kam und welche Vorgeschichte dazu gehört :ka:
hey, ich wollte das nicht als Schwachsinn abstempeln. Das war lediglich ein Beitrag zur Statistik...
 
Hoppala, was geht denn hier ab?
Wieviel Kettenblätter hat denn die linksgewindige Kurbel denn?
Nur 1-fach oder doch Mehrfach?
 
Die Pedale haben keine Markierung, und wenn schon, was soll das verbessern?

Es würde erheblich zur Klärung beitragen ob die Pedale falsch rum montiert wurden.

Der Satz zeugt jetzt auch nicht grad von Kompetenz:
Als ich heute morgen die Kurbeln ausbaute, wunderte ich mich erstmal über mein eingraviertes "R" auf der linken Seite.
 
Der Satz zeugt jetzt auch nicht grad von Kompetenz:
:lol:

Tja nun - dafür prangt der Meisterbrief überm Gästelokus (oder sollte man "pranked" schreiben :D)

Ich seh schon, der ganze Fred wird mich verwirrt und hilflos hinterlassen. Und ich werd mir am Ende ne alte Kurbel schnappen und im selbstversuch klären, ob es tatsächlich mögl ist, Pedale falsch rum ins alu reinzuwürgen - u zwar so, dass man damit wirklich treten kann.
 
ob es tatsächlich mögl ist, Pedale falsch rum ins alu reinzuwürgen

Kann ich mir nicht vorstellen. So merkbefreit kann man eigentlich nicht sein. Ich hab mal ein Pedal in ein (passendes!!) vermackeltes Gewinde reingewürgt, das war schon hardcore und ich mußte die erste Hälfte nach jeder viertel Umdrehung gucken, ob ich nicht schief komme.
 
Mein Nachbar hats geschafft mit nem normalen 15er Gabelschlüssel beim neuem Radl ausm Real.
Also er meinte, das ging einwandfrei rein :ka:
Mir ist nur aufgefallen, dass rechts die Pedalachse ne Riffelung hatte und bei genauerem hinsehen ein L drauf stand, der Typ hat das nichtmal bemerkt :rolleyes:

Denke schon, dass man dabei sehr schmerzbefreit sein muss.
Er hats drin gelassen, richtigrum nochmal reinwürgen wird eher nichts mehr.
Das Bike hat aber auch nen ganz anderen Einsatzbereich, 500 Meter zum Bäcker und wieder zurück, wenn die Pedale rausfallen, so what?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück