DT Swiss Spline One: Komplett neue Laufradserie mit XR, XM und EX-Modellen

One for all – so lautet die Devise bei DT Swiss, wenn es um ihre neue Systemlaufradserie Spline One geht. Wie es der Name schon andeutet, sollen mit den neuen Laufrädern sämtliche Einsatzbereiche abgedeckt werden. Vom Marathon über Allmountain bis hin zu Enduro:


→ Den vollständigen Artikel "DT Swiss Spline One: Komplett neue Laufradserie mit XR, XM und EX-Modellen" im Newsbereich lesen


 
So ein Schwachfug. Ein weiteres Beispiel für die Arroganz der tollen Bike Industrie.
Wer noch glaubt man hätte die Wahl, der ist aber ziemlich naiv. Es wird schon dafür gesorgt, dass man eben längerfristig keine Wahl hat.

Du kannst doch 26" Räder kaufen, also hast du die Wahl - die Sache ist bloß du willst sie nicht mehr., oder etwa doch?
 
Zitat Dt Swiss: "Diesen Job macht auch ein guter Laufradbauer, aber dann zahlt man auch meist genau soviel oder sogar mehr."
Diese Aussage ist echt brisant, wenn man sich vor Augen hält das DT die Laufradbauer zu absolut bescheidenen Konditionen beliefert ... wie oft habe ich von Laufradbauern gehört sie würden die DT Naben teurer einkaufen als man sie im Onlinehandel als Endkunde kaufen kann...

Kein Wunder das alle Laufradbauer stöhnen wenn man kommt und DT Naben haben will, und einen mit aller Macht versuchen auf Hope, tune, Aivee oder Acros zu beraten ...
 
@ufp Aber Frage an dich: wenn du dir jetzt ein neues XC-Bike oder ein 140 mm Tourenfully kaufen würdest. Welche Laufradgröße würde es haben. Die Wahl hat man schließlich.
ja, welche Wahl hat man denn? 95% aller aktuellen bikes haben 27,5"! und wie man sieht gibts, ausser Dirtfelgen, keine wirkliche Option mehr auf 26". und da hat @bastea82 leider recht!
Schade
 
Ja wenn man altmodisch sein will, gleichzeitig aber immer den neuesten stuff kaufen will hat man keine Wahl.
Der Widerspruch fällt euch selbst auf oder?



Man könnte ab jetzt auch Wetten abschließen, ab welchem Post 26" Mimimi anfängt
 
Dann hast du von 1000 verschiedenen Bikes ja noch 5% also 50 Räder zur Auswahl mit 26". Sollte doch reichen! Die Industrie stellt sicher nichts her was der Kunde nicht will.

Klar, Bedürfnisse können geweckt werden aber meistens kommen die Bedürfnisse vom Kunden. So meinte DT auch, dass sie Straight-Pull und Standard Laufradsätze hatten. Gekauft wurden mehr Straight-Pull Sätze und das obwohl sie gleich teuer und gleich gut sind. Neue Optik, was anderes bzw. die neuere Technologie wollte der Kunde dann trotzdem haben und somit entsteht dann das Angebot für die nächste Modellpalette. Letztes Jahr wurden keine 26" Laufradsätze mehr verkauft (Aussage von DT) obwohl sie das im Angebot hatten. Stimmt die Stückzahl nicht fällt das raus.

Einige Händler haben noch 26" Bikes dastehen und selbst satte Rabatte bringen nichts - die Dinger will niemand mehr obwohl alle "hier,toll,super 26" schreien"
 
Du kannst doch 26" Räder kaufen, also hast du die Wahl - die Sache ist bloß du willst sie nicht mehr., oder etwa doch?
Hier und da kann man das noch, bei neuen Geschichten kann man es aber nicht mehr. Klar, es wird irgendwo immer ein Angebot geben, bleibt für mich nur immer die Frage, ob ich den vorherigen Status damit verbessere oder gezwungen werde ihn zu verschlechtern.
Sollte mein jetziger Lrs den Geist aufgeben stehe ich vor der Entscheidung Laufradbauer oder etwas Gebrauchtes. Letzteres könnte zeitlich eng werden wenn man fahren will.
Im schlimmsten Fall bekommt der Rahmen einen defekt wenn man grad den neuen Lrs da hat, dann hat man einfach richtig Geld verbrannt.
Worauf ich hinaus will, es werden einem sehr wohl viele Möglichkeiten genommen. Dann noch herzugehen und zu behaupten, der Kunde hätte ja nichts dergleichen nachgefragt, grenzt für mich schon an ziemliche Arroganz.
 
Ja wenn man altmodisch sein will, gleichzeitig aber immer den neuesten stuff kaufen will hat man keine Wahl.
Der Widerspruch fällt euch selbst auf oder?



Man könnte ab jetzt auch Wetten abschließen, ab welchem Post 26" Mimimi anfängt
War klar das gleich die nächste Trendhure auf der Matte steht mit ihrem dämlichen Stammtischgewäsch.
 
naja, das die 26" teile sich nicht verkaufen angesichts der allgemeinen stimmung wundert mich persönlich nicht.
 
Dann hast du von 1000 verschiedenen Bikes ja noch 5% also 50 Räder zur Auswahl mit 26". Sollte doch reichen! Die Industrie stellt sicher nichts her was der Kunde nicht will.

Klar, Bedürfnisse können geweckt werden aber meistens kommen die Bedürfnisse vom Kunden. So meinte DT auch, dass sie Straight-Pull und Standard Laufradsätze hatten. Gekauft wurden mehr Straight-Pull Sätze und das obwohl sie gleich teuer und gleich gut sind. Neue Optik, was anderes bzw. die neuere Technologie wollte der Kunde dann trotzdem haben und somit entsteht dann das Angebot für die nächste Modellpalette. Letztes Jahr wurden keine 26" Laufradsätze mehr verkauft (Aussage von DT) obwohl sie das im Angebot hatten. Stimmt die Stückzahl nicht fällt das raus.

Einige Händler haben noch 26" Bikes dastehen und selbst satte Rabatte bringen nichts - die Dinger will niemand mehr obwohl alle "hier,toll,super 26" schreien"
Wenn weiterhin die Teile Versorgung gesichert wäre, dann würden die auch gekauft werden.
Wie viele Gabeln mit 120mm, 15er Achse, tapered und 26'' gibt es denn derzeit noch?
Durch bewusstes beschneiden der Produktpalette, also kürzen auf vllt ein billiges Einsteigerprodukt, steuert man den Kunden doch ganz eindeutig. Natürlich wird der Schrott dann nicht gekauft und man hat dann die Argumente die man braucht.
 
ja, wie oft denn nun?
Oft genug um inzwischen meine LRS selbst aufzubauen.
Mehrmals bei Anfragen von Felix gehört ebenso von Komponentix in Berlin (welche inzwischen Sapim Stützpunkthändler sind...), und wenn ich mir die LRS der anderen Laufradbauer im Forum so ansehe (Speer, German-lightness etc.) dann sehe ich da eben recht wenig DT Komponenten. Bin ich also meistens bei whizz-wheels gelandet und dort auch zufrieden gewesen. und @dallo scheint ja auch DT nicht abgeneigt zu sein, dort hab ich aber keine eigenen Erfahrungen.
 
Diese Aussage ist echt brisant, wenn man sich vor Augen hält das DT die Laufradbauer zu absolut bescheidenen Konditionen beliefert ... wie oft habe ich von Laufradbauern gehört sie würden die DT Naben teurer einkaufen als man sie im Onlinehandel als Endkunde kaufen kann...

Kein Wunder das alle Laufradbauer stöhnen wenn man kommt und DT Naben haben will, und einen mit aller Macht versuchen auf Hope, tune, Aivee oder Acros zu beraten ...

Ja und Nein.

Deren Systemlaufräder sind für die Allgemeinheit entworfen und können zweifelsohne ''passender'' gemacht werden. :)
Über die Aufbauqualität möchte ich mich nicht äussern. Unterliegt auch dort Schwankungen.
2 x 28 Speichen am 29"er, durchgehend mit Comp Speichen, habe ich noch nie aufgebaut.
Gerade auch in Verbindung mit Straightpull Naben.

Dt baut die zuverlässigsten Naben schlechthin. Die Felgen sind funktionell Top und optisch sehr gelungen.

Die Systemlaufräder sehen halt leider in erster Linie gut aus.

Als mir neulich ein Kunde den Preis nannte, war ich doch schon erstaunt wie hoch der ist.

Ich denke nicht, dass (die meisten) Laufradbauer einen vergleichbaren Satz teurer anbieten. Eher umgekehrt.
Und das mit einer deutlich höheren Zufriedenheistgarantie. Optik rules eben!
 
Zuletzt bearbeitet:
@bastea82 Wieso 15er Achse und nicht 9 QR Schnellspannachse und warum tapered? Da sind die neuen Sachen ok?

Ich glaub du hast das noch nicht so genau verstanden. Wenn der Markt da ist, bieten das die Hersteller an. Wenn der Markt nicht mehr da ist weil sich niemand ne neue Gabel für 1000€ an ein altes Bike baut, sondern sich ein neues Bike inkl. neuer Gabel kauft braucht man auch keine Gabel mit 26".
Ne zeitlang hatten die Hersteller 26" noch voll im Angebot. Bei den Händlern waren die 29er dann schnell ausverkauft und die 26er standen rum.
 
du sprichst da genau das richtige an...

Wenn der Markt nicht mehr da ist weil sich niemand ne neue Gabel für 1000€ an ein altes Bike baut, sondern sich ein neues Bike inkl. neuer Gabel kauft braucht man auch keine Gabel mit 26

halte ich ehrlich sogar bei 27.5" oder 29" für schwachsinn. wenn ich die preisentwicklung der letzten jahre sehe, denke ich mir nur: wie lange geht das noch in der preisspirale nach oben?

diese spezialisierung, die vielfalt der "standards" - jeder kocht doch mittlerweile sein eigen süppchen oder es kommt jedes jahr was neues, dazu kommt dann noch die steigenden preise für die bikes und vorallem parts. das ganze hab ich im windsurfsport vor gut 15 jahren mitbekommen. der sport ist mittlerweile für die breitere masse tot, es sind nur noch wenige, die sich in dem bereich aufhalten. wen wunderts?
 
Die VK's müssen höher angesetzt werden - in jeder Branche - damit du bei den üblichen Discountern zumindest noch 300,- am Ende des Jahres dafür zahlst.
 
Um nochmal auf den Artikeln zurückzukommen: am spannendsten finde ich ja das es aus der extrem guten Felgenserie offenbar 2 neue Querschnitte gibt:
22,5mm Asymmetrisch und 35mm
Kennt jemand schon die Felgenbezeichnungen?
 
@bastea82 Wieso 15er Achse und nicht 9 QR Schnellspannachse und warum tapered? Da sind die neuen Sachen ok?

Ich glaub du hast das noch nicht so genau verstanden. Wenn der Markt da ist, bieten das die Hersteller an. Wenn der Markt nicht mehr da ist weil sich niemand ne neue Gabel für 1000€ an ein altes Bike baut, sondern sich ein neues Bike inkl. neuer Gabel kauft braucht man auch keine Gabel mit 26".
Ne zeitlang hatten die Hersteller 26" noch voll im Angebot. Bei den Händlern waren die 29er dann schnell ausverkauft und die 26er standen rum.
Ich glaube eher du verstehst es nicht.
Den Achsstandard kann man auch für schmales Geld umrüsten, das kann man jetzt nicht ganz vergleichen.
Und dein Kommentar zu den 'neuen Sachen' ist hoffentlich nicht dein Ernst?
Ggf versuche ich es später nochmal in einfach , extra für dich, hab gerade keine Zeit.
 
stimme Ghostrider und Sackmann nicht zu dass Laufräder vom Laufradbauer immer billiger sind.

Ich sage ja nicht, dass sie IMMER billiger sind. Aber ich wage jetzt wirkjlich zu behaupten, dass dir jeder Laufradbauer einen 240er Satz mit 471er Felgen und passenden Speichen für unter 939€ zusammenstellt. Ansosnten verdient auch der Laufradbauer zu viel

Sind mehr Speichen tatsächlich immer besser. Mehr Speichen bedeutet auch mehr Löcher und somit eine Schwächung der Felge.
Ja, mehr Speichen sind immer besser, wenn man nicht auf die 30g Gewicht scharf ist. Homogenere Verteilung und leichter zu zentrieren, bzw. wieder zu richten. Löcher in der Felge sind wirklich kein Kriterium. Gerade bei größeren Laufrädern sind mehr Speichen von Vorteil.

Die Industrie stellt sicher nichts her was der Kunde nicht will.
Glaubst du da wirklich, was du schreibst? Der Kunde wollte also 27.5? Der Kunde wollte also Boost? Der Kunde wollte also Pressfit? Der Kunde wollte die neuen Metrischen Dämpferstandards? Kann man beliebig weiterführen.


Ne zeitlang hatten die Hersteller 26" noch voll im Angebot.
Genau gesagt hatten die Hersteller 26" noch vielleicht ein Jahr im Programm. 27.5 wurde innerhalb eines Jahres komplett durchgedrückt. Der Kunde hatte keine Wahl. Sag mir doch mal ein Bike, das es in 26" und in 27.5" gabe, wo der Kunde wählen konnte? Wenn er etwas neues wollte, dann war er quasi auf 27.5 festgelegt.

Ich finde es wirklich interessant, wie du denkst, dass die Industrie das macht, weil die Kunden es wollen.
Weiterentwickeln kann man auch, ohne ständig neue "Standards" einzuführen.

Die metrischen Dämpfer sind fü mich die Krönung. Ich wusste das ja schon lange. Begrüße prinzipiell auch eine Vereinheitlichung.
Man hätte sich aber genauso auf bereits bestehende Dämferlängen einigen können und dumme Zwischenmaße rausstreichen können.
Dann hätten nur die Amis ihre Dämpfer "umbenennen" müssen. Die tatsächlichen Abmaße waren doch von vornherein schon identisch, nur eben in Inch, bzw. mm angegeben.
z.B. 165, 190, 200, 215, 240
Das reicht aus, um alles abzudecken.
Stadessen werden künstlich neue Maße eingeführt.
Sag mir doch mal einen Grund, warum das gemacht wurde?
Damit die Zahlen gerade aussehen und nur noch 0mm und 5mm am Ende haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Bildunterschrift #14 steht, dass kein Centerlock angeboten wird. Bild #20 und die Produktübersicht sagen aber was anderes! What nu?

Und inwieweit unterschiedet sich die HR-Nabe bei den Standard-Einbaubreiten und dem Boost "Standard". Nur Adapter für Breite und Bremsscheibe oder neues Nabengehäuse?
 
Um nochmal auf den Artikeln zurückzukommen: am spannendsten finde ich ja das es aus der extrem guten Felgenserie offenbar 2 neue Querschnitte gibt:
22,5mm Asymmetrisch und 35mm
Kennt jemand schon die Felgenbezeichnungen?

Die XR 361 ist asymmetrisch. Und wird erfahrungsgemäß ab Herbst/Winter verfügbar sein.
Neu wird auch sein die XM 421 mit 25mm Innenweite. Sowie EX511 mit 30mm.

Genauere Daten sind mir nicht bekannt, bzw spruchreif.

Im Rennradsektor z.B erschien letztes Jahr die sagenhafte RR411 asymmetric, die bis heute eigentlich nur in deren Systemlaufrädern unter anderer Bezeichnung verbaut wird. Diese habe ich glücklicherweise schon seit ein paar Monaten. Mal sehen wie es mit den MTB's wird...
 
Ja, mehr Speichen sind immer besser, wenn man nicht auf die 30g Gewicht scharf ist. Homogenere Verteilung und leichter zu zentrieren, bzw. wieder zu richten. Löcher in der Felge sind wirklich kein Kriterium. Gerade bei größeren Laufrädern sind mehr Speichen von Vorteil.


Glaubst du da wirklich, was du schreibst? Der Kunde wollte also 27.5? Der Kunde wollte also Boost? Der Kunde wollte also Pressfit? Der Kunde wollte die neuen Metrischen Dämpferstandards? Kann man beliebig weiterführen.

Und wenn man nun 30g sparen will? Denn was kann ein neuer Laufradsatz besser als ein alter. Im besten Fall stabiler und leichter sein oder meistens leichter bei gleicher Stabilität.

Ich glaub was ich schreib, sonst würde ich das ja nicht schreiben. Als 27,5" kam gab es einen sehr großen Hersteller aus Amerika der da nicht mitmachen wollte. Wunderbar dachten sich alle hatten aber im Hinterkopf, dass größere Laufräder toller sind. 29er war ihnen zu radikal und deswegen kauften alle 27,5"
Specialzed verkaufte fast keine 26er mehr und hatte in dem Bereich einbußen, darauf reagierten sie und boten 27,5" und 29" an, anstatt wie davor 26" und 29"
Warum sollte eine Firma das auch über Jahre hinweg durchziehen und Verluste einräumen. Angebot und Nachfrage regelt das ganze.
Wie es zu der Nachfrage kommt (technisch überlegen, Marketing, Optik) ist ja erst einmal nebensächlich. Es mag natürlich Leute geben die wollen immer noch 26" Bikes kaufen und fahren und ärgern sich, dass es Neuentwicklungen in dem Bereich nicht mehr gibt und ich wollte auch nicht sagen, dass neue Standards immer technisch besser sind ABER der Käufer hat die entscheidende Macht, nicht die Firmen.

Aber gerne zurück zum Thema: meiner Meinung nach gutes Portfolio von den neuen DT Swiss Laufrädern.
 
in der Bildunterschrift #14 steht, dass kein Centerlock angeboten wird. Bild #20 und die Produktübersicht sagen aber was anderes! What nu?

Und inwieweit unterschiedet sich die HR-Nabe bei den Standard-Einbaubreiten und dem Boost "Standard". Nur Adapter für Breite und Bremsscheibe oder neues Nabengehäuse?

Bild #13 und #14 gehören zusammen. Die EX Laufräder mit 20mm Steckachse haben als einzige 6-Loch Bremsscheibenaufnahmen, alle anderen haben eine Centerlock Bremsscheibenaufnahme.
 
Es mag natürlich Leute geben die wollen immer noch 26" Bikes kaufen und fahren und ärgern sich, dass es Neuentwicklungen in dem Bereich nicht mehr gibt und ich wollte auch nicht sagen, dass neue Standards immer technisch besser sind ABER der Käufer hat die entscheidende Macht, nicht die Firmen..

am ende ist es der komplettbikekäufer, der entscheidet, für die vielen schrauber mit. denn werden keine 26er komplettbikes mehr verkauft, brauch man auch da für den aftermarket nicht gross weiter entwickeln. so zwingt man indirekt die letzten selberschrauber notgedrungen irgendwann auch auf das neue maß.
 
Als mir neulich ein Kunde den Preis nannte, war ich doch schon erstaunt wie hoch der ist.
Hab ich auch noch nie gehört...im Gegenteil, wenn ich ein Laufrad aufgebaut haben wollte, gab es immer auch DT als Option im angebot...

Aber ich wage jetzt wirkjlich zu behaupten, dass dir jeder Laufradbauer einen 240er Satz mit 471er Felgen und passenden Speichen für unter 939€ zusammenstellt.

Für den Preis den die Laufradbauer für 240er aufrufen (müssen) kriegst du schon fast wieder CK Naben, für Hope zahlst du 2-300€ weniger.
 
Zurück