Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Hallo Leute, nachdem das AL 8.0 gerade reduziert ist kann ich fast nicht anders und muss zugreifen :-D

Könnt ihr mir bitte mit der Größe helfen, ich bin etwas verunsichert.... Wenn ich im PPS die Daten eingebe, kommt M raus, gehe ich aber einen cm größer zeigt es L an. Wenn ich mir Eure Daten im Thread ansehe würde wohl M ok sein, der Support hat mir eher L empfohlen. Ich fahre am liebsten Trailtouren, gezwungenermaßen aber auch zur Arbeit und Waldwege etc. Was ich nicht so mag ist wenn die Reverb so weit rausgeschoben werden muss.

Meine Daten: 81kg, 181,5cm, Schrittlänge 85, Schulter 41,5, Armlänge 66.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zur Schaltperformance beim Spectral: Wie ist das bei euch? Mein Schaltwerk (XT 2 x 10) lässt sich hinten nur mit relativ viel Druck hoch schalten. Bei längeren Bergtouren tut dann irgendwann fast der Daumen weh. Würde die Schaltperformance gerne verbessern. Den Zug habe ich schon getauscht, ohne dauerhafte Verbesserung. Wenn ich hinten den Zug löse, lässt sich dieser auch nur mit relativ viel Widerstand von Hand hin und her schieben. Mir scheint das Problem liegt im Unterrohr, wo der Schaltzug ohne Hülle läuft, bzw. in den Übergängen dort. Würde ein durchgängig ummantelter Zug Besserung bringen? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung? Überlege mir sowas zuzulegen:

https://www.rosebikes.de/artikel/sh...kkzEJ2tRHAsnj_9LxXCyyh6ZEsDMhZoe4oaAjMt8P8HAQ

Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen,
Gruß Belchenradler
Servus, ich habe die gleichen probleme mit meinem, allerdings habe ich auf 1x10 umgebaut, habe mal probeweise den schaltzug nicht durch die kettenstrebe verlegt sondern mit einem Stück direkt vom unterrohr bis zum Schaltwerk -> keine besserung, Schaltzug und Außenhülle getauscht -> kein erfolg.... Im nächsten schritt werde ich probehalber die Kette und das Schaltwerk ersetzen und hoffen das es was bringt, sollte sich etwas ändern werd ich mich an Canyon wenden und einen Austausch vom schaltwerk und kette verlangen. Beim mir gehts teilweise so schwer das ich mit dem Handballen drücken muss...
 
Hallo Leute, nachdem das AL 8.0 gerade reduziert ist kann ich fast nicht anders und muss zugreifen :-D

Könnt ihr mir bitte mit der Größe helfen, ich bin etwas verunsichert....
Meine Daten: 81kg, 181,5cm, Schrittlänge 85, Schulter 41,5, Armlänge 66.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ich empfehle dir eher das in L. Bin bei Größe und Schrittlänge jeweils einen Zentimeter größer und bin schon öfter mit dem Spectral meiner Freundin in Größe M gefahren. Auf Dauer wäre mir das zu klein. Zudem müsstest du bei Größe M die Sattelstütze ziemlich weit rausziehen.
Schlussendlich kommt es aber auf deine Vorlieben an:
Kurz und verspielt -> M
Etwas länger und laufruhiger -> L
 
Super, danke für die Tipps! Ich mag es ja eigentlich schon technisch, aber wenn man ehrlich ist ist der größte Teil der Fahrten doch eher Waldweg etc... Komischerweise haben sich wirklich viele in der Liste mit ähnlichen Maßen für das M entschieden, auf den Bildern sieht es aber für mich oft so aus als stünde der Sattel schon sehr weit heraus... Deswegen war ich etwas verunsichert, und der Support meinte ja auch eher L.

Neue Pedale müsste ich auch gleich bestellen, hat jmd bei dem 16er Modell mit den gold beschichteten Fahrwerksteilen eventuell goldene Pedale montiert? Überlege gerade ob solche hier optisch dazu passen könnten:

http://www.fahrrad.de/reverse-escape-pedal-gold-360626.html
https://www.bike24.de/p116825.html
 
Super, danke für die Tipps! Ich mag es ja eigentlich schon technisch, aber wenn man ehrlich ist ist der größte Teil der Fahrten doch eher Waldweg etc... Komischerweise haben sich wirklich viele in der Liste mit ähnlichen Maßen für das M entschieden, auf den Bildern sieht es aber für mich oft so aus als stünde der Sattel schon sehr weit heraus... Deswegen war ich etwas verunsichert, und der Support meinte ja auch eher L.

Neue Pedale müsste ich auch gleich bestellen, hat jmd bei dem 16er Modell mit den gold beschichteten Fahrwerksteilen eventuell goldene Pedale montiert? Überlege gerade ob solche hier optisch dazu passen könnten:

http://www.fahrrad.de/reverse-escape-pedal-gold-360626.html
https://www.bike24.de/p116825.html

1. L ist richtig für dich. Wenn dir der Reach zu lang sein sollte, verbau einen 30er Vorbau. Ich (183/87) bin M und L probegefahren. M hätte noch so eben gepasst, sah unter mir aber aus wie ein Kinderfahrrad und war mir zu handlich. Ein Kumpel (179/84) hat vorgestern sein 7.0 EX in M bekommen. Ihm passt es, auch wenn selbst er die Reverb schon ziemlich weit draußen hat. Auch auf diesem saß ich drauf: dasselbe Gefühl für mich, Kinderfahrrad, zu klein, das Gefühl, beim Lenkeinschlag nicht genug Bewegungsfreiraum zu haben etc.

2. Goldene Pedale könnten passen, hätte ich auch schon mal überlegt. Ich fahre an meinem Slide die NC-17 Sudpin III: 360 g leicht, guter Grip und haltbar. Fahre die an meinem anderen Fully schon vier Jahre, außer einem Verlust eines Pins ist noch nichts damit passiert.
 
Habe mich mit dem Thema auch schon beschäftigt, das einfachste ist ihn mit einer Steckachse von Thule oder Weber anzuschließen. Du hast dann allerdings keinen Schnellspanner mehr.

Grundsätzlich vermutlich nicht gerade förderlich für Lager und Buchsen, viele haben aber keine schlechten Erfahrungen gemacht- besonders wenn man den Anhänger eher nur zu kleinen Ausflügen etc. nimmt sollte das kein Problem sein.

P.S. SPECTRAL AL 8.O in L (schwarz) EBEN BESTELLT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke für die Tipps! Ich mag es ja eigentlich schon technisch, aber wenn man ehrlich ist ist der größte Teil der Fahrten doch eher Waldweg etc... Komischerweise haben sich wirklich viele in der Liste mit ähnlichen Maßen für das M entschieden, auf den Bildern sieht es aber für mich oft so aus als stünde der Sattel schon sehr weit heraus... Deswegen war ich etwas verunsichert, und der Support meinte ja auch eher L.

Neue Pedale müsste ich auch gleich bestellen, hat jmd bei dem 16er Modell mit den gold beschichteten Fahrwerksteilen eventuell goldene Pedale montiert? Überlege gerade ob solche hier optisch dazu passen könnten:

http://www.fahrrad.de/reverse-escape-pedal-gold-360626.html
https://www.bike24.de/p116825.html

Wenn du dich für die Sudpin 3 in gold interessierst, Ich würde meine zum Verkauf anbieten da ich auf clickies umsteigen möchte, bei Bedarf meld dich. Allerdings hat das rechte Pedal eine Macke.
 
Habe mich mit dem Thema auch schon beschäftigt, das einfächste ist ihn mit einer Steckachse von Thule oder Weber anzuschließen. Du hast dann allerdings keinen Schnellspanner mehr.

Grundsätzlich vermutlich nicht gerade förderlich für Lager und Buchsen, viele haben aber keine schlechten Erfahrungen gemacht- besonders wenn man den Anähnger eher nur zu kleinen Ausflügen etc. nimmt sollte das kein Problem sein.

P.S. SPECTRAL AL 8.O in L (schwarz) EBEN BESTELLT!
Mittlerweile sehe ich das genauso.. Sollte kein Problem darstellen.
 
Wenn du dich für die Sudpin 3 in gold interessierst, Ich würde meine zum Verkauf anbieten da ich auf clickies umsteigen möchte, bei Bedarf meld dich. Allerdings hat das rechte Pedal eine Macke.
Hallo, was würdest denn dafür haben wollen und wie ist der Allgemeinzustand? Bei amazon kosten sie neu 80 Euro inkl. Versand...


Grüße, Benni
 
Hallo Zusammen,

fahre aktuell ein Torque EX Vertride aus 2013 in M und merke so langsam, dass ich eigentlich nur noch Trails und kaum (2015 1x) noch Parks fahre. Außerdem ist mir der Bock zu schwer, wippt zu sehr und ist mit 180/180 für unsere Trails völlig überdimensioniert. Daher liegt mir das Spectral AL 8.0 im Auge.

Der Konfigurator spuckt nen M aus aber ich hab bedenken wegen dem Gewicht. Ich bring ca 120kg fahrbereit auf die Waage und bin daher eigentlich damals beim Torque EX gelandet.

Jetzt meine Frage: Gibt es noch andere ähnliche Schwergewichte auf dem Sprectral? Wenn ja wie sind eure Erfahrungen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Besteht denn die Motivation das Gewicht zu reduzieren ? Der Rahmen wird das mitmachen, meist sind die Sattelstütze/Sattel und der Laufradsatz die Komponenten die am Schwächsten sind. Das sind aber alles Zubehörteile die ersetzbar sind. Bei einem sauberen Fahrstil ist das kein Problem. Ich bin letztes Jahr mit einem 115kg Leichtgewicht auf dem Spectral einen Alpencross gefahren, der Bursche ist immer geradeaus die direkte Linie runter, ohne Fahrtechnik, die Kiste hat gehalten.
 
Besteht denn die Motivation das Gewicht zu reduzieren ? Der Rahmen wird das mitmachen, meist sind die Sattelstütze/Sattel und der Laufradsatz die Komponenten die am Schwächsten sind. Das sind aber alles Zubehörteile die ersetzbar sind. Bei einem sauberen Fahrstil ist das kein Problem. Ich bin letztes Jahr mit einem 115kg Leichtgewicht auf dem Spectral einen Alpencross gefahren, der Bursche ist immer geradeaus die direkte Linie runter, ohne Fahrtechnik, die Kiste hat gehalten.

Motivation ja, Ausführung...

Also die Reverb und der SQLab hielten das bisher aus, also sollte das auch weiterhin klappen. Beim LRS ist das so ne Sache DTSwiss gibt 110kg an und da bin ich ja meilenweit drüber.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dann investiere in einen stabileren LRS (auch gebraucht), lege den Originalen zur Seite, wenn Du Dein Gewicht optimiert hast, kommen wieder die leichten Originalen drauf und der stabile LRS wird wieder verkauft. Dann hält sich der finanzielle Verlust in Grenzen, Du bist leichter und gesünder, und mußt Dir keine Gedanken mehr über die Stabilität von Fahrradteilen machen.
 
Bleibt auch die Frage offen ob sich die Federelemente noch ordentlich abstimmen lassen. Die von Canyon verwendeten Tunes sind ja eher im leichteren Bereich angesiedelt. Hinzu kommt, dass der Spectral Hinterbau beim Klettern gerne mal weg sackt. Ich kann mir vorstellen, dass es passendere Fahrwerke am Markt gibt.
 
Dann vielleicht den fox Dämpfer gegen den db inline tauschen. Habe selber die 0,1t und kann berghoch nicht wirklich ein wegsacken feststellen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der CC das wesentlich besser kann. Klar kann man Dämpfer zuspacern, aber das ist irgendwann auch nicht mehr Sinn der Sache. euch trennen auch noch 20 kg und das ist nicht ganz wenig. Ich will nicht sagen das es gar nicht funktionieren wird, ich glaube aber das es echt schwierig werden kann eine gute Abstimmung zu finden.
 
Sprechen wir von tunes oder von spacern?
Der LL tune ist definitiv nicht für schwere Leute beim spectral gemacht.

Der Db inline ist auch kein Dämpfer den man aus Spaß einbaut. Sofern man sich etwas mit dem Thema auseinander setzt und die kleine Eigenart des db inline kennt ist ein vernünftiges Setup zu finden. Der fox ctd war eine reine Katastrophe, selbst die tuning Kammer war ich nicht zufrieden mit. Das wegsacken kann ich damit zu 100% bestätigen. Seit ich den db inline habe ist das Problem definitiv weg. Es lohnt sich auch mal den alten und neuen Base tune im Vergleich zu fahren. Ich fahre allerdings ein davon abgeleitetes Setup.

Bzgl Lrs kann ich den anderen zustimmen. Lass dir einen vernünftigen aufbauen ohne straight pull und mit vernünftigen felgen, dann passt das schon.
 
Ich fühle mich ein wenig verarscht. Hab vor 2 Monaten 3099€ für den Spectral 8.0 bezahlt und jetzt ist der 300€ günstiger.
Natürlich geht der Preis runter wenn die neuen Modelle vorgestellt werden aber die Fahrradmesse ist erst im September.

Sind wir die dummen die vorher kaufen oder macht Canyon das immer so?

Ist mein erster von Canyon und sicher nicht der letzte weil ich begeistert bin vom Bike aber es bleibt trotzdem ein bitterer Nachgeschmack. 

Was meint ihr dazu, liebe Canyon Gemeinde?
 
Jeder Versender macht zwischendurch mal ein paar Aktionen und Preisreduzierungen. Besonders wenn Modelle sich schlechter verkaufen und man die Lager räumen muß. Oder ein Nachfolger ansteht. Das kann 4 Wochen nach Deinem Kauf sein, oder 6 Monate. Das kann Dir beim Auto genauso passieren wie beim Smartphone. So ist das eben mit Werbemaßnahmen.

Aber eines ist bei Canyon seit 2016 neu. Die Anzahl an Preisreduzierungen ist deutlich höher und länger als letztes Jahr. Offenbar hat Canyon Federn gelassen aufgrund des mißglückten Computer upgrades und viele Kunden verloren. Daher gibt es jetzt ne Menge 10% Aktionen.
 
Tunes und Spacer sind 2 völlig verschiedene Baustellen. Aber ich habe den Eindruck das dies nicht jedem immer so klar ist. Momentan wird ja gespacert was das Zeug hält.
Das Hilft ja bei fast allem :-)
Ich bleibe aber bei meinen Bedenken, dass ein Standard Spectral mit Standard Tune nicht optimal zu dem genannten Kamofgewicht passt.
 
Jeder Versender macht zwischendurch mal ein paar Aktionen und Preisreduzierungen. Besonders wenn Modelle sich schlechter verkaufen und man die Lager räumen muß. Oder ein Nachfolger ansteht. Das kann 4 Wochen nach Deinem Kauf sein, oder 6 Monate. Das kann Dir beim Auto genauso passieren wie beim Smartphone. So ist das eben mit Werbemaßnahmen.

Aber eines ist bei Canyon seit 2016 neu. Die Anzahl an Preisreduzierungen ist deutlich höher und länger als letztes Jahr. Offenbar hat Canyon Federn gelassen aufgrund des mißglückten Computer upgrades und viele Kunden verloren. Daher gibt es jetzt ne Menge 10% Aktionen.
Ist verständlich das es immer wieder Angebote gibt aber Spektral ist „das“ Top-Modell von Canyon.
Mann macht eher Angebote bei den Modellen die nicht so gut verkauft werden.
Ich habe mir letztes Jahr die Preisentwicklung angeschaut bei dem Modell das ich kaufen wollte und war natürlich 300€ enttäuscht als ich das Angebot sah ;)
 
Zurück