- Registriert
- 31. März 2013
- Reaktionspunkte
- 7.231
Es geht nicht um den letzten mm, sondern um die 10-15mm die beim fahren über bleiben. Wenn ich den 24 Schlüssel hab, schau ich nach ob Token drin sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gibt es nix zu lachen. Du mußt härter fahren. Die Gabel soll schließlich auch den Ansprüchen der professionellen Fahrer gerecht werden.
Fahre die 2016er DPA: Mit 25% Sag (100 psi) bei 75kg nackt entspricht das etwa der Angabe von RS. Nutze den Federweg komplett bis auf wenige Millimeter aus. Aber das geschieht auch nur bei gebauten Sprüngen, bei der Homerunde bleiben eher 3 Zentimeter übrig. Hier müsste ich mit deutlich über 30% Sag fahren, um den kompletten FW zu nutzen. Hatte zuvor mit 75-80 psi "Durchschläge" (Sagring ganz oben, aber kein Durchschlaggeräusch, wahrscheinlich 1-3mm noch übrig) bei Sprüngen und dachte ich müsste Token verbauen (geht ja bei der 2016er DPA jetzt auch offiziell...). Habe aber nochmal den Sag in einer agressiven abfahrtsorientierten Stehposition eingestellt und bin damit dann bei deutlich mehr Druck gelandet.
Gibt ja noch die AWK, oder ne Coil von den Franzosen.Von SAR soll ja ne leichte Feder mit Alulegierung kommen für die Pike,die kann man dann in 25er schritten abstimmen.Erst dann hole ich die eingemottete Pike wieder raus
Von wegen Federweg nicht nutzen....
http://www.pinkbike.com/news/super-alloy-racing-springs-leogang-world-cup-2016.html
beim Umrüsten auf Coil sollte man sich überlegen wo man die Endprogression her nimmt.Coil war ne Überlegung, mag aber nicht auf die DPA Einstellung verzichten.
Geht, allerdings benötigt man dann eine Topcap der SA, danach hat man praktisch keine DPA mehr, sondern eine "SA" mit Coil. Luft rein Pumpen ist weiterhin möglich, für die Progression.Bei den Franzosen geht das glaube ich über den Luftdruck. Die Kartusche bleibt luftdicht, und das verbleibende Luftpolster innerhalb der Stahlfelder-Seite dient zur Progression. Ich weiß allerdings nicht, ob das mit einem DPA-Standrohr geht.
Ist das dann ähnlich zur AWK? Da komm ich bei gleichem SAG wie mit SoloAir nicht einmal ansatzweise in den gleichen Bereich was die Federwegsausnutzung angeht. Somit hab ich mit AWK automatisch mehr Durchschlagschutz? Laut Diagramm wäre das ja eigentlich auch logisch.
Was kostet ein Umbau von DPA auf SA und was brauch ich dazu?
Zur Frage mit den Tokens: Hab meine DPA vorhin geöffnet, sind keine verbaut.