MAXXIS MTB-Reifen

Der Ardent rollt eigentlich leicht genug, und wenn der jetzt noch massive Seitenstollen hätte...

Ich fahre viel Steil und Quer zum Hang. Und da hält der RR tatsächlich besser wie der Ardent, bei dem mir schon mehrfach ohne Vorwarnung die Seitenstellen weggeknickt sind und dann der Reifen den Halt verloren hat. Ardent mit Minion-Seitenstollen wäre genau mein Ding. :daumen:
 
O.K. Klingt sinnvoll und welchen der beiden sollte man bevorzugen? Sie scheinen ja vom Preis und Gewicht recht unterschiedlich.
Egal, maxxpro ist nur das Vorjahresmodell mit "nur" einer Mischung und dual hat eben zwei unterschiedliche harte Mischungen auf Lauffläche und Seitenstollen. Ist praktisch aber absolut egal.
 
Hi

mir Eiert meiner HR2 am Vorderrad seit neuestem auf der Felge die keinen 8er hat und der mantel schaut auch so aus als ob der sitzt... 2,5bar hab ich schon mal gepumpt und nichts wurde anders...

kann ein REIFEN eiern?????

roli
 
Egal, maxxpro ist nur das Vorjahresmodell mit "nur" einer Mischung und dual hat eben zwei unterschiedliche harte Mischungen auf Lauffläche und Seitenstollen. Ist praktisch aber absolut egal.

Sorry, dass ich da penetrant bin. Aber der Dual wiegt laut HP 200g mehr als der Maxxpro. Und ich kann beide bestellen. 200g sind doch nicht "egal" oder stimmen die Angaben nicht? :confused:
 
Sorry, dass ich da penetrant bin. Aber der Dual wiegt laut HP 200g mehr als der Maxxpro. Und ich kann beide bestellen. 200g sind doch nicht "egal" oder stimmen die Angaben nicht? :confused:
200g? Sicher dass du nicht den 2.35" mit dem 2.3" vergleichst? Der alte 2.35" ist nämlich (vollkommen logischerweise!) um einiges schmaler als der neuere 2.3" (52mm vs 58mm).
Ob Dual oder Maxxpro ist tatsächlich egal, nur solltest du darauf achten, dass du nicht die nach der alten Methode gemessenen Reifen nimmst. Es sei denn du willst so schmale Reifen haben. Solls ja geben. ETRTO ist dein Freund.
 
Außerdem ist der SS aufgrund des Profils als SemiSlick wahrscheinlich ähnlich wie der RockRazor nicht allzu haltbar auf der Lauffläche. Die Ministollen rubbeln sich doch relativ schnell ab.

Deren Verschleiß ist sehr gering. Ich fahr meinen jetzt schon seit fast 500km und sieht aus wie neu. Und ich fahr zwangsweise auch viel Asphalt. Liest man auch immer wieder dass der echt lange hält.
 
200g? Sicher dass du nicht den 2.35" mit dem 2.3" vergleichst? Der alte 2.35" ist nämlich (vollkommen logischerweise!) um einiges schmaler als der neuere 2.3" (52mm vs 58mm).
Ob Dual oder Maxxpro ist tatsächlich egal, nur solltest du darauf achten, dass du nicht die nach der alten Methode gemessenen Reifen nimmst. Es sei denn du willst so schmale Reifen haben. Solls ja geben. ETRTO ist dein Freund.

Du hast vollkommen Recht. Danke für die Aufklärung :daumen:
 
Hi

mir Eiert meiner HR2 am Vorderrad seit neuestem auf der Felge die keinen 8er hat und der mantel schaut auch so aus als ob der sitzt... 2,5bar hab ich schon mal gepumpt und nichts wurde anders...

kann ein REIFEN eiern?????

roli
Spülmittel verwenden damit der reifen rauf rutscht. Oder 4 bar rein schießen. Wenn das nicht funktioniert dann ist er hinüber.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Reifen mit EasyFit oder Spühli bei 2.5 bar nicht richtig sitzt, wird es mit 4 bar nicht besser. Geht um Reifen, nicht Luftballons aufblasen.

4 bar können zuviel für die Felge sein (insb. breiter Reifen auf schmaler Felge, Druck auf die Felgenhörner enorm) und sind auch mehr als TL-Reifen idR zugelassen sind.

Kann jeder tun und lassen, was er will. Aber bitte nicht jammern, wenn die Felge reisst oder einer mit Ohrensausen im Keller sitzt und glaubt, ein Elefant hätte ihn angewichst, weil es ihm grad bei 4 bar Reifen und Milch um die Ohren gejagt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so rein Interesse halber, könnt ihr das nächste Mal, wenn ihr euren (58-62mm) Reifen auf 4 Bar aufpumpt, mal mit einem Messschieber die Breite der Felgenhörner messen, sowohl bei 0 Bar als auch bei 4 Bar? Der Wert interessiert mich, mag das aber nicht bei meinen eigenen Felgen machen. ;)
 
Bisher hat das immer super geklappt. Und doch, der Reifen wandert bei 4 bar, langsam in die Felgenhörner. Bei 2,5 bar tut sich da gar nichts. Ich werde mir aber dieses Schwalbe einschmier Zeugs mal holen da ich schon glaube dass der hohe Druck die Felge sicher nicht besser macht.
 
Nur so rein Interesse halber, könnt ihr das nächste Mal, wenn ihr euren (58-62mm) Reifen auf 4 Bar aufpumpt, mal mit einem Messschieber die Breite der Felgenhörner messen, sowohl bei 0 Bar als auch bei 4 Bar? Der Wert interessiert mich, mag das aber nicht bei meinen eigenen Felgen machen. ;)
Ich bin mal so frei. Da ich als Ausgangsmaß aber eher die 2 bar Druck nehmen würde finde ich die 5 zehntel, welches sich das Felgenhorn weitet, nicht wirklich dramatisch. Gesund ist das auf Dauer aber sicher nicht und mehr als 2 -3 Minuten bekommt meine Felge diesen Druck sicher nicht ab bzw nicht mehr da ich ab jetzt den Reifen Schwalbe Zauberflutsch einschmiere. Klingt zumindest sinnvoll das Zeugs.
Reifen: Specialized Slaughter grid 650B
Felge: e*13 TRS+ 2014 27.5"
0 bar - 29,5 mm
2 bar - 30,1 mm
4 bar - 30,6 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Reifen mit EasyFit oder Spühli bei 2.5 bar nicht richtig sitzt, wird es mit 4 bar nicht besser. Geht um Reifen, nicht Luftballons aufblasen.

4 bar können zuviel für die Felge sein (insb. breiter Reifen auf schmaler Felge, Druck auf die Felgenhörner enorm) und sind auch mehr als TL-Reifen idR zugelassen sind.

Kann jeder tun und lassen, was er will. Aber bitte nicht jammern, wenn die Felge reisst oder einer mit Ohrensausen im Keller sitzt und glaubt, ein Elefant hätte ihn angewichst, weil es ihm grad bei 4 bar Reifen und Milch um die Ohren gejagt hat...

Spülmittel ist sicher die bessere Alternative.
4 bar kurzzeitig sollten auch mtb Felgen aushalten - das ist sicher nicht das Problem. Schau mal, was man in einen RR Reifen rein haut.
Beim Tubeless muss man halt aufpassen, weil der Reifen bei zu hohem Druck runterspringen könnte, was u.u. gefährlich sein kann.
Mit Schlauch sehe ich da nicht so das große Problem.
Ich tue immer ein bisserl Handseife auf den Reifen und dann flutscht er schon bis 2,5 bar in das Felgenhorn und sitzt perfekt - fahre aber auch schon eine gefühlte Ewigkeit tubeless.
 
Spülmittel ist sicher die bessere Alternative.
4 bar kurzzeitig sollten auch mtb Felgen aushalten - das ist sicher nicht das Problem. Schau mal, was man in einen RR Reifen rein haut.
Beim Tubeless muss man halt aufpassen, weil der Reifen bei zu hohem Druck runterspringen könnte, was u.u. gefährlich sein kann.
Mit Schlauch sehe ich da nicht so das große Problem.
Ich tue immer ein bisserl Handseife auf den Reifen und dann flutscht er schon bis 2,5 bar in das Felgenhorn und sitzt perfekt - fahre aber auch schon eine gefühlte Ewigkeit tubeless.

Rennradreifen haben deutlich weniger Volumen und stellen so eine deutlich geringere Belastung für die Felge als ein 2.5" mtb Reifen dar.

Stichwort Kesselformel:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kesselformel

Es kommt immer auf die Felge an, grundsätzlich würde ich nicht über 3.5bar gehen.
 
Schon klar aber da reden wir auch von 6 oder 7 bar.
Es kommt immer auf die Felge an.
Und die Herstellerangaben sind immer auf der sehr sehr sicheren Seite, wegen der schadenersatzrechtlichen Vorschriften in den USA.
Außerdem würdest nicht glauben, wieviel Leute mit 3 bis 4 bar ständig herum fahren - weil sie glauben je mehr Druck desto geringer der Rollwiderstand bzw. einfach ahnungslos irgendwas rein pumpen.
 
Zurück