Suche ein Schnäppchen Thread

Suche Fully 29" im unteren Preisbereich. Irgendwas aber gut reduziert. BMC Speedfox, Bergamont Contrail, Scott Spark, Versenderaktionen etc. pp. Danke.
Einsatzbereich: Hollandrad, hab aber keine Lust auf ein Hollandrad.
 
Schon, wär aber auch ärgerlich wenns mir wieder am Biergarten geklaut wird. :(
Das gute 4€-Lidl-Schloss haben sie direkt mitgenommen. :ka: Jahrelang hats gereicht.

Wenn dann was in Richtung Nerve 6.0, aber das wird nicht reduziert.
vielleicht geht das ja als Hollandradersatz durch oder du wolltest schon immer mal ein schickes RR haben :D

aufjedenfall die falsche Zeit gerade um ein Komplettbike zu kaufen, habe mal aus Langeweile bei den üblichen Verdächtigen durchgestöbert da gibts ja überhaupt nichts attraktives.
 
Hat grad jemand Conti MKII und/oder X-King in 26" günstig gesehen?
Bevorzugt die Protection Variante.

Alternativ könnte ich mich auch mit der Kombi Schwalbe NobbyNic Trailstar/Pacestar anfreunden.

Danke!
 

Hm, 0100516, das ist die etwas schwerere UST-Variante und nicht die Protection (880g anstatt 715g).
Hat die schonmal jemand im direkten Vergleich gefahren? Die normale Protection-Variante hat ja 4 Lagen à 60 TPI, die UST dafür dann 3 Lagen à 110 TPI.
So rein theoretisch: ist zwar schwerer, hat aber eine höhere TPI Zahl (dünnere/feinere Karkasse) und könnte dadurch sogar etwas leichter rollen, sollte durch UST trotzdem nicht durch die Seitenwand siffen, hat aber weniger Durchschlagsschutz als die Protection?
 
Wenn du UST-kompatible Laufräder hast, dann würde ich den auf jeden Fall nehmen.
Und falls du echt Probleme mit Durchschlag hast, dann wäre eh der Baron 2.3 die bessere Wahl, den gibt es in 26" momentan günstig zu haben ;)

Edith:
Gemeint ist natürlich der 2.5er Baron als Vorderreifen, z.B. hier reduziert zu haben:
klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, 0100516, das ist die etwas schwerere UST-Variante und nicht die Protection (880g anstatt 715g).
Hat die schonmal jemand im direkten Vergleich gefahren? Die normale Protection-Variante hat ja 4 Lagen à 60 TPI, die UST dafür dann 3 Lagen à 110 TPI.
So rein theoretisch: ist zwar schwerer, hat aber eine höhere TPI Zahl (dünnere/feinere Karkasse) und könnte dadurch sogar etwas leichter rollen, sollte durch UST trotzdem nicht durch die Seitenwand siffen, hat aber weniger Durchschlagsschutz als die Protection?

Bin noch zu 26er Zeiten mal die RQ als Protection und UST am Hinterrad gefahren. - Mit der UST Variante konnte ich deutlich niedrigere Drücke fahren ohne Durchschläge zu haben - dadurch stieg natürlich auch der Grip. Ob jetzt der eine oder andere besser rollte !? - Da würde ich mich nicht festlegen wollen.

Wenn du UST-kompatible Laufräder hast, dann würde ich den auf jeden Fall nehmen.
Und falls du echt Probleme mit Durchschlag hast, dann wäre eh der Baron 2.3 die bessere Wahl, den gibt es in 26" momentan günstig zu haben ;)

Den windigen 2,3er zu empfehlen um keine Durchschläge zu haben .....

So gerne ich den Reifen ja vorne auf Waldboden gefahren bin. - Sobald es mal auf Steinfeldern oder felsigem Gelände zur Sache ging hatte ich damit immer Durchschläge ohne Ende.
 
Bin noch zu 26er Zeiten mal die RQ als Protection und UST am Hinterrad gefahren. - Mit der UST Variante konnte ich deutlich niedrigere Drücke fahren ohne Durchschläge zu haben - dadurch stieg natürlich auch der Grip. Ob jetzt der eine oder andere besser rollte !? - Da würde ich mich nicht festlegen wollen.
Hm, gerade geschaut, die RQ UST hatte gut 250g mehr als die Protection+Apex Variante. Das ist schon ein echter Brocken mit >1100g und eher schon in der Kategorie Downhill-Reifen vom Gewicht her. Dass man da weniger Druck fahren kann glaube ich gerne, beim Mountain King dürfte das nicht ganz so krass ausfallen.
 
Hm, gerade geschaut, die RQ UST hatte gut 250g mehr als die Protection+Apex Variante. Das ist schon ein echter Brocken mit >1100g und eher schon in der Kategorie Downhill-Reifen vom Gewicht her. Dass man da weniger Druck fahren kann glaube ich gerne, beim Mountain King dürfte das nicht ganz so krass ausfallen.

Sorry - hätte dazuschreiben sollen, dass die RQ UST die 2,2er Version war. Wenn ich mich recht erinnere war der Reifen knapp über 800g schwer.
 
Ok, da wäre es eher vergleichbar mit 750g zu 800g. TPIs waren auch 4*60 und 3*110.

Hmm, dafür ist der Mountain King UST in den Katalogen nicht als mit BCC-Mischung angegben, weder 2013 noch 2014 (edit: und 2015 auch nicht), die Rubber Queen / Trail King UST dagegen schon. Sieht mir also nicht nach einem Versehen aus. Das wäre natürlich nix dann.
 
Den windigen 2,3er zu empfehlen um keine Durchschläge zu haben .....

So gerne ich den Reifen ja vorne auf Waldboden gefahren bin. - Sobald es mal auf Steinfeldern oder felsigem Gelände zur Sache ging hatte ich damit immer Durchschläge ohne Ende.

Du hast natürlich recht, es muss 2.5er heißen oder besser bekannt als "Die Macht".
Mit dem 2.3er Faltreifchen hatte ich selber auch schon Durchschläge beim Downhill auf Teneriffa. Als Kompromiss fand ich den Trail King UST in 2.4 sehr brauchbar (momentan ebenfalls relativ günstig erhältlich)!
Vielleicht wäre der was für dich?
 
vielleicht geht das ja als Hollandradersatz durch oder du wolltest schon immer mal ein schickes RR haben :D

aufjedenfall die falsche Zeit gerade um ein Komplettbike zu kaufen, habe mal aus Langeweile bei den üblichen Verdächtigen durchgestöbert da gibts ja überhaupt nichts attraktives.
Danke für den Hinweis. Ich hab auch nichts besonders interessantes gefunden. Höchstens in Rahmengröße S. :)

Rennrad muss nicht sein. Ist zwar schnell mir aber zu unbequem.
 
Danke für die vielen Antworten!
Macht es dann eurer Meinung keinen Sinn einen UST Reifen mit Schlauch zu fahren?
Habe keine UST Felgen. Nur TLR, jedoch hab ich auf die Milch-Pantscherei aktuell noch keine Lust.

Wie ist denn der TrailKing im Vergleich zum MKII beim Thema Rollwiderstand? Da ich mit meinem Hardtail auch gerne Uphill unterwegs bin und auch oft im Flachland, ist mir das schon wichtig.

Derzeit fahre ich MKII vorne, XKing hinten und bin recht zufrieden, außer dass mir der XKing bergauf bei Schotter schon fast zu schnell durchgeht und der MKII auf feuchtem, felsigem Untergrund schon mehrmals nicht allzu vertrauenserweckend war. Aber anscheinend muss man solche Kompromisse eingehen, wenn man auch vorwärts kommen und nicht nur in den Rollwiderstand treten möchte?!?
 
jedoch hab ich auf die Milch-Pantscherei aktuell noch keine Lust

Fand ich hiermit total streßfrei und es ging kein einziger Tropfen daneben. Weiß nicht warum immer alle sagen es wäre eine Sauerei. Geht halt nur nicht wenn Du ein Autoventil haben solltest. Hau die Kohle raus :)
https://www.bike-components.de/de/NoTubes/Nachfuellspritze-p11145/

Mein Trailking fühlte sich ab der Tubeless-Montage sehr viel angenehmer an. Der XKing soll laut anderen Usern angeblich schwer dicht zu bekommen sein.
 
Kann ich bestätigen, mit Spritze absolut problemlos, wenn man nicht gerade das Ventil mit Milch zuklebt.
Den Aufwand alle 8 bis 12 Wochen Milch nachzufüllen ist es jedenfalls wert, dass ich seitdem nie wieder einen Platten gehabt habe. Nur muss man aufpassen, wenn die Milch trocken ist und man vergessen hat nachzufüllen, dann kann es auch mal zu einem schleichenden Platten kommen.
Wegen Rollwiderstand kannst ja auch hinten MK fahren und vorne TK.
 
Zurück