MAXXIS MTB-Reifen

Hinten dann auch 3C? MaxPro bedeutet eigentlich genau was?

edit: hibike scheint ja günstig zu sein und erklärt auf jeden Fall top!
 
Vielleicht wer 'n Tip der sich auch auskennt und schon mal dort war?
Hab dort letze woche baron/ mary gefahren, im letztem jahr minon in supertacky die jetzige kombi fand ich persöhnlich viel besser.hier mal ein paar fotos .ride on.
uploadfromtaptalk1468519396185.jpg
uploadfromtaptalk1468519417420.jpg
uploadfromtaptalk1468519433458.jpg
uploadfromtaptalk1468519500429.jpg
uploadfromtaptalk1468519516648.jpg
uploadfromtaptalk1468519536912.jpg
uploadfromtaptalk1468519548250.jpg
sind dort aber nicht grossartig die bremswellen üblichen brechsandpisten gefahren.viel spass und gutes wetter, nicht so wie heute.
uploadfromtaptalk1468519702385.jpg


Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1468519396185.jpg
    uploadfromtaptalk1468519396185.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 84
  • uploadfromtaptalk1468519417420.jpg
    uploadfromtaptalk1468519417420.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 69
  • uploadfromtaptalk1468519433458.jpg
    uploadfromtaptalk1468519433458.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 72
  • uploadfromtaptalk1468519500429.jpg
    uploadfromtaptalk1468519500429.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 70
  • uploadfromtaptalk1468519516648.jpg
    uploadfromtaptalk1468519516648.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 77
  • uploadfromtaptalk1468519536912.jpg
    uploadfromtaptalk1468519536912.jpg
    84 KB · Aufrufe: 84
  • uploadfromtaptalk1468519548250.jpg
    uploadfromtaptalk1468519548250.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 67
  • uploadfromtaptalk1468519702385.jpg
    uploadfromtaptalk1468519702385.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 63
Die im Worldcup machen sich weniger Gedanken um Reifen als der hobby rumgurker hier :rolleyes:
Ev.Mal ein Fahrtechnikseminar besuchen anstatt 10 versch.Reifen in die Ferien mit zu nehmen,das ist ja nicht mehr feierlich.
 
Hinten dann auch 3C? MaxPro bedeutet eigentlich genau was?
Wenn Verschleiß und Rollwiderstand keine Rolle spielen kannst maxxterra auch hinten fahren. Würde ich nicht..
Zum Maxterra noch kurz, es wird bei niedrigen Temp. (~0°C) recht hart, bei solchen Temp schlägt sich Maxxpro(das gibts eig. nicht mehr, das neue heißt dual) besser.
Und noch was zum HR2, der macht sich am besten auf weichen Böden. Wenn du also vorrangig Trails hast welche aussehen wie der hier:
Bist mit DHF oder DHR2 besser beraten.

Edit: Das Foto hat sich grade angeboten, hoffentlich kein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ev.Mal ein Fahrtechnikseminar besuchen
Genau deswegen bin ich in Saalbach. :p
...anstatt 10 versch.Reifen in die Ferien mit zu nehmen,das ist ja nicht mehr feierlich...
Auch, wenn es jetzt fast zuviel verlangt ist: arbeite an Deiner Wahrnehmung.
Meine Frage Reifen für Saalbach, weil ich eben NICHT! zehn Satz mitnehmen will wenn einer funktioniert.

Es kamen ja auch gute Tips. Leider nicht von Dir.
 
Eh verdächtig ruhig. Entweder haben's den schon gesperrt oder er darf erst wieder in's Internet wenn er sein Zimmer aufgeräumt hat. ;)
 
Genau deswegen bin ich in Saalbach. :p

Auch, wenn es jetzt fast zuviel verlangt ist: arbeite an Deiner Wahrnehmung.
Meine Frage Reifen für Saalbach, weil ich eben NICHT! zehn Satz mitnehmen will wenn einer funktioniert.

Es kamen ja auch gute Tips. Leider nicht von Dir.

Was willst du noch mehr hören als Minion HR und Shorty?Die sind gleich gekommen aber dem herrn war es wohl nicht gut genug!Saalbach muss echt special Dreck haben,kann man nicht vergleichen mit schweizer Dreck,oder French Dreck,German Dreck ist de worst Dirt,nur mit Wetscream fahrbar :lol:


den Kollegen @EatMoreBrains auf die Ignore - Liste packen schadet nicht. Der rotzt doch in zig Threads einfach nur so rum und pöbelt andere User grundlos an.

Ich rotze nicht sondern sage meine Meinung,setz mich doch endlich auf Ignore anstatt es zig mal zu sagen und nicht zu machen,das nenn ich inkonsequent,oder anders ausgedrückt>:heul:doch
 
ich plane mein 29er ein wenig aufzurüsten und möchte mir breitere laufräder kaufen. bei dieser gelegenheit möchte ich auch mal auf tubeless umrüsten.

derzeit fahre ich vorne conti mkII 2.4 racesport und hinten conti xk 2.4 racesport. da diese reifen anscheinend scherereien bei tubeless machen, könnte maxxis eine option sein.

was mit auffällt ist, dass die maxxis reifen schwerer sind als die contis. außerdem blicke ich bei den ganzen optionen und varianten von maxxis nicht durch.

jetzt würde mich interessieren, welche maxxis-reifen meiner aktuellen kombi am nächsten kommen!? rollwiderstand ist mir nicht ganz unwichtig, der grip kann aber gerne ein wenig besser sein - muss jetzt aber nicht viel besser sein. ich fahre hauptsächlich im wald auf trails, waldboden und wurzeln - aber auch auf straße zur arbeit. außerdem möchte ich auch nicht für jede strecke die reifen wechseln.

würde ich da mit dem minion ss hinten und dem dhf (evtl. in 2.5) vorne vergleichbar und besser liegen?

welche gummimischungen sollte ich nehmen?

wie liegen die breitanangaben von maxxis im vergleich zu conti?

danke für eure hilfe!
 
Ich tippe auf frisch verlassen worden oder entlassen worden - anders kann ich mir das nicht erklären, dass mir der Kerl seit Februar nicht aufgefallen ist, aber jetzt plötzlich überall Amok läuft :D
 
Tut's euch a bisserl entspannen.
Ich empfehle im trockenen dhf 2.5/SS 2.3 im nassen Shorty 2.5/dhr2 2.3 oder 2.4. vorne 3c hinten dual. Damit fährt man recht gut. Ist zumindest meine Erfahrung. Die eine Kombi fahre ich im Sommer, die andere im Winter.
 
Genau deswegen bin ich in Saalbach. :p

Freiwillig? Wenn man so oft wie du im Vinschgau ist und es dort einem gefällt, dann wird man von Saalbach wahrscheinlich sehr schnell enttäuscht sein :D
Wie auch immer...ich war letztes Jahr in Saalbach mit HR2 (Maxxterra) und DHR2 (maxxpro) unterwegs bei größtenteils sehr trockenen und harten Böden. Bin damit ganz gut zurecht gekommen, bin aber was das betrifft leider auch noch recht unsensibel.
 
Ich werde auf Grund der anscheinend harten Böden in Saalbach vorne den DHF DH MaxxGrip und hinten den Slaughter Grid drauf machen.
Ich kenne die Reifen beiden und mit denen komme ich auf harten Böden am Besten klar.
Durch die stabile Karkasse kann ich mit der Luft relativ weit runter und habe dadurch vernünftig Grip.

Shorty lege ich mir sicherheitshalber in's Auto. Zur Not geht der DHF dann nach hinten.

Restliches Setup: 29", tubeless, Roval Traverse Fattie mit 29mm Innenbreite.

@scratch_a ja, 'freiwillig'... ;)

Danke an alle, die einen konstruktiven Input gegeben haben. :daumen:
 
Ich hab jetzt nochmalmal ne informative Frage...

26"

ich bin vorletzte Tour mit Minion 2.4 DHR2 3c an der Front und 2.3 Minion DHR2 TR Dual in etwas trockenen leicht feuchten steilem gelände mit viel stufen sehr gut gefahren, und Jetzt gestern mit der gleichen kombi hats mich nur mehr seitlich verschlagen (Front und Heck) flacher mehr wurzeln und ein bischen feuchter...

jetzt bin ich mal am grübeln was das soll, ich hab nämlich noch einen 2. Satz felgen bei dem 3 tour alte magic mary oben ist (hab ich geschenkt bekommen) und aus altbestand hab ich noch nen Rockrazzor (der mir aber nicht so wichig ist)

erfreuchlich war das gestern nicht, und vertrauen war auch nicht da ich hab da grundsätzlich ne frage ob hier ein Shorty in 2.5 ev. am VR besser funktioniert...

was ist jetzt der große unterschied von DHR2 in 3c zur 2,3 Magic mary (glaub trailstar) an der VA?

wenn der nicht groß ist dann kann ich ja MM /dhr2 auf einem Satz und beispielsweise nen Shorty 2,5/dhr2 fahren und hätte (wenn der shorty besser im nassen funktioniert als der DHR2)

wie schätzt ihr das ein oder ne blöde idee?

roli
 
Wurzeln sind nicht gleich Wurzeln, manche sind extrem schmierig andere nur ein bisschen. ;) Zudem ist bei Wurzeln, gerade wenn sie feucht sind, nur wichtig dass der Reifengummi weich ist, du niedrigen Luftdruck fährst und am allerwichtigste ist die Fahrtechnik. Von daher bist du mit deinem aktuellen Reifen schon sehr gut aufgestellt, schieb es einfach mal auf deine Tagesform bzw Fahrtechnik. Was fährst du für Luftdrücke?
 
, schieb es einfach mal auf deine Tagesform bzw Fahrtechnik. Was fährst du für Luftdrücke?

um die 1,5 -1,6 auf ner trace enduro (29mm innen)

es war aber auch auf den Steinen 0 grip... nur mehr verschlagen vorne hinten das gleiche, war wie auf eis...
um die 15° also auch nicht so kalt...

mich hats nur so geschreckt weil das die tour vorher super funktioniert hat...


mir gehts eher darum ob bei so bedingungen(ich weis schwer zu erklären) ein Shorty mehr sicherheit gibt, da ich ja mit meinen 2 sätzen schon schnell die möglichkeit hab ein anderes FR zu wählen wenn ich weis es ist nass...(was scheinbar heuer dauernd ist)

vll ist mein nomad auch etwas zu nervös... keine ahnung...oder ich zu verkramft

roli
 
OK, Luftdruck hört sich eigentlich gut an.
Also der Shorty ist sicher nicht besser bei solchen Untergründen. Mehr bzw größere Stollen bedeuten mehr Auflagefläche und somit mehr Grip. Bei weichen tiefen Böden sieht es natürlich wieder anders aus. Was du probieren könntest, den 3C DHRII nach hinten und vorne einen DHF 2.5 MaxxGrip drauf ziehen. Solange du keine Lehmigen Böden hast funktioniert der DHF da auch richtig gut vom Profil und MaxxGrip in Kombination mit dem Stollendesign des DHF gibt richtig viel Grip her auf nassen Steinen und Wurzeln. Im trockenen Tritt sich das ganze natürlich wieder arg schwer.
Ach ja, die Schwalbe würde ich komplett aussen vor lassen. Die können in Trailstar dem 3C nicht das Wasser reichen.
 
Zurück