MAXXIS MTB-Reifen

Was du probieren könntest, den 3C DHRII nach hinten und vorne einen DHF 2.5 MaxxGrip drauf ziehen. Solange du keine Lehmigen Böden hast funktioniert der DHF da auch richtig gut vom Profil und MaxxGrip in Kombination mit dem Stollendesign des DHF gibt richtig viel Grip her auf nassen Steinen und Wurzeln. Im trockenen Tritt sich das ganze natürlich wieder arg schwer.

Hi

lol, das war eigentlich mein plan bis mir ein Kumpel seine Magic marry hergeschmissen hat...

ob das gut rollt ist mir eigentlich wursch da es sowiso steil rauf und steil runter geht...

bei uns ist eigentlich alles dabei was man so finden kann, lehmig auch, einzig was sicher ist das alles im lowspeed ist...

vorher hatt ich nen HR2 der war im bremsen leicht schlechter aber mir kam vor das der nen tacken "allroundiger" war...

dhr2 war eigentlich mangels optionen im Radladen und weil beim HR2 die karkassenfäden gerissen sind...:(

hier ist der Trail, hald mit nem 160 enuro und nach 4 Tagen regen...


wie gesgt wie auf eis ganz schlimm bis 3:40
mittelteil ist brauchbar gewesen
unten ab 10:00 triffts wieder gut war auch rutschig aber besser

roli
 
Ich fahre jetzt seit ca 200 Kilometern vorne und hinten 2.4er WT HR2 Exo 3c Maxxterra am AM/Enduro/Trail/Wasauchimmerbike und finde die Reifen als Allrounder absolut genial. Wenns nass ist ist der Reifen absolut berechenbar, wenns trocken ist ist der Grip ebenbürtig mit dem Minion und wenns lose ist/Schotter ist es einer der besten Reifen die es gibt. Auch bei richtiger Pampe setzt er sich nicht zu und bleibt gutmütig. Trotzdem lässt es sich auch mal schön kontrolliert quer durch Anlieger fräsen.
Verschleiß ist nach 200km noch keiner zu erkennen, Tubeless war auch sofort dicht.

Mein Tipp für bergaborientierte Leute die keine Lust auf Reifenwechseln, Minion bei Nässe oder Magic Mary im Trockenen haben. Rollen tut er natürlich nicht wie ein Nobby Nic aber mir ist der Rollwiderstand jetzt nicht negativ aufgefallen. Für den Grip den er bietet absolut erträglich und passabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grip ist niemals vergleichbar sobald es trocken und hart wird. Der Highroller hat für einen richtig guten Allrounder leider viel zu labberige Seitenstollen. Sehr berechenbar aber der Seitenhalt ist leider begrenzt.
 
Wenn es richtig trocken ist fährt der DHRII/DHF dem Highroller jederzeit um die Ohren ausser der Boden ist recht tief, dann sind die dünnen Seitenstollen natürlich von Vorteil. Aber es kommt auch immer auf den eigenen Fahrstil an, viel Druck auf dem Vorderrad verlangt halt nach massiven Seitenstollen.

P.S.: Ein Freund von mir schwört aber auch auf den Highroller, passt ihm einfach und damit ist er auch verdammt schnell unterwegs.
 
Wenn es richtig trocken ist fährt der DHRII/DHF dem Highroller jederzeit um die Ohren ausser der Boden ist recht tief, dann sind die dünnen Seitenstollen natürlich von Vorteil. Aber es kommt auch immer auf den eigenen Fahrstil an, viel Druck auf dem Vorderrad verlangt halt nach massiven Seitenstollen.
Würde jetzt mal behaupten dass ich mit ziemlich viel Druck auf dem VR fahre :D
Vielleicht ist der Boden in Hahnenklee nicht hart oder ich mit 70kg nicht schwer genug :)
 
Ja, 70 Kilo wiegen doch nur Mädchen. :wink: :aetsch: Richtige Männer wiegen 75 Kilo. :bier: Ich persönlich mag schon die Seitenstollen von der Mary im trockenen nicht und fahre deswegen Baron 2.4. Reifen sind einfach Geschmackssache.
 
Ja, 70 Kilo wiegen doch nur Mädchen. :wink: :aetsch: Richtige Männer wiegen 75 Kilo. :bier: Ich persönlich mag schon die Seitenstollen von der Mary im trockenen nicht und fahre deswegen Baron 2.4. Reifen sind einfach Geschmackssache.
Dass ich die Mary im Trockenen zu wabbelig finde hatte ich weiter oben aber auch angedeutet ;) Da ist der HR2 mMn eben viel besser. Während man aber auch viel besser bei Nässe zurecht kommt als mit einem Minion. Für mich eben ein guter Allrounder :D
 
Das heist jetzt zu deutsch das sich der DHR2 und DHF jetzt nicht die welt nehmen? oder doch? ggg

der HR nachteil bei den Wabrigen seitenstollen ist mir nur im Bikeparkt aufgefallen, alles sonstige bei uns ist meist nicht so das du lang auf den Seitenstollen herum...

kann es eigentlich sein das der DHR2 durch das Haubtstollendesign nicht so spurstabill ist wie ein HR2 oder insbesondere ein DHF?

mir ist das verschlagen der VA und HA erst gestern richig negaiv aufgefallen, vorher hatte ich ja den HR2 vorn drauf...

Roli
 
Das heist jetzt zu deutsch das sich der DHR2 und DHF jetzt nicht die welt nehmen? oder doch? ggg

der HR nachteil bei den Wabrigen seitenstollen ist mir nur im Bikeparkt aufgefallen, alles sonstige bei uns ist meist nicht so das du lang auf den Seitenstollen herum...

kann es eigentlich sein das der DHR2 durch das Haubtstollendesign nicht so spurstabill ist wie ein HR2 oder insbesondere ein DHF?

mir ist das verschlagen der VA und HA erst gestern richig negaiv aufgefallen, vorher hatte ich ja den HR2 vorn drauf...

Roli
Jaein, auf den Seitenstollen nehmen sich DHF und DHR II nichts aber eben in der Spurstabilität schon. Sieht man eben am Stollendesign recht gut wie du selbst schon bemerkt hast. Solange es nicht lehmig schmierig ist würde ich den DHF immer vorziehen.
 
Jaein, auf den Seitenstollen nehmen sich DHF und DHR II nichts aber eben in der Spurstabilität schon. Sieht man eben am Stollendesign recht gut wie du selbst schon bemerkt hast. Solange es nicht lehmig schmierig ist würde ich den DHF immer vorziehen.

hmm, das kanns dann schon mal sein mit der Sicherheit, weil wenn mir das hinterrad mal versetzt ok, aber wenn das zeug Vorn und hinen mehr seitlich als geradeaus fährt ist mal essig mit cool drauf sitzen...

das wird mir auf der 1. Fahr nicht aufgefallen sein wei da alles zwar steil aber ziemlich gerade runter geht...

wird wohl drauf rauslaufen das ich den DHR am 2. satz hinten raufschmeiß und den DHF brobiere...

2,5er?
supertracky maxxpro oder 3c :D
 
hmm, das kanns dann schon mal sein mit der Sicherheit, weil wenn mir das hinterrad mal versetzt ok, aber wenn das zeug Vorn und hinen mehr seitlich als geradeaus fährt ist mal essig mit cool drauf sitzen...

das wird mir auf der 1. Fahr nicht aufgefallen sein wei da alles zwar steil aber ziemlich gerade runter geht...

wird wohl drauf rauslaufen das ich den DHR am 2. satz hinten raufschmeiß und den DHF brobiere...

2,5er?
supertracky maxxpro oder 3c :D
26"? Dann eindeutig supertacky als exo, würde ich zumindest so tun.
 
Bei 26" dann (vorne) eher DHR II 2.4 Supertacky als DHF 2.5 - der 26" DHF ist nämlich aus dem alten Förmchen und ziemlich schmal (55-559 vs. 61-559 beim DHR II).
 
Der DHF 2.5 in 26" ist aber auf den 29 mm Felgen auch schon Ordentlich breit mit 60 mm Stollenbreite. Karkasse wird dann sicherlich auch bei 57 mm liegen. Das reicht vollkommen aus und ist ein echt guter stabiler Reifen. passt gut zum DHR II 2.4 am Hinterrad finde ich.
 
Der DHF 2.5 in 26" ist aber auf den 29 mm Felgen auch schon Ordentlich breit mit 60 mm Stollenbreite. Karkasse wird dann sicherlich auch bei 57 mm liegen. Das reicht vollkommen aus und ist ein echt guter stabiler Reifen. passt gut zum DHR II 2.4 am Hinterrad finde ich.

Bei 26" ist der DHF mit ETRTO 55-559 für "2.5" einfach ziemlich schmal geraten. Da er explizit vom 2.5 gesprochen hat, dachte ich, er will einen breiten Reifen :D
 
Das stimmt. Die 55 hat er aber nur an der Karkasse bei so, damals typischen, 20 mm Felgen. Mit 29 mm Innenweite sollte der schon wesentlich breiter werden an der Karkasse.
 
Der DHR II wird dann aber auch breiter, wenn die Felge breiter wird.

Maxxis fiel früher einfach ziemlich schmal aus, der 26" DHF ist noch aus dieser Zeit, der 26" DHR II schon eher "true to size".
 
So mal ne frage an die die mit maxxis ihre Erfahrungen gemacht haben... Ich brauch ein neues HR für 27.5 Einsatzgebiet sind hauptsächlich Touren also sollte er schon gut rollen.., momentan hab ich ein rocket razor drauf der aber ziemlich fertig ist. Meine Überlegung ginge an DHR2 oder Ardent welche vor und Nachteile haben beide und ist sie Jenand schon im direkten Vergleich gefahren?
 
Ardent vs. DHRII, meine Erfahrung besagt, der DHRII kann so ziemlich alles besser, der Ardent rollt auf Asphalt vermutlich etwas besser.
Welchen Vorderreifen fährst Du? - der DHRII harmoniert gut mit einem Vorderreifen der ähnlich gute Seitenstollen hat.
Ansonsten gibt es noch den Minion SS, wenn Du eh schon auf SemiSlick unterwegs bist, da kommen o.g. beide nicht ran bzgl. Rollwiderstand.
 
Der DHR2 ist schon ein ziemliches Trum, für Touren wär's er nur dann meine Wahl, wenn man bergauf Kompromisse zugunsten heftigerer Bergabperformance machen will, oder der Reifen auch weiche, tiefe Böden abdecken soll. Da kackt der SS nämlich ab.
 
die Minions muss man auf den Schulterstollen fahren können und auch wollen. man muss da mit etwas nachdruck arbeiten, dann sind sie sehr gut und erlauben hohe kurvengeschwindigkeiten. Man kippt ihn auf die Seitenstollen und kann dann "voll reinhalten"
der Ardent ist sehr viel "einfacher" und runder zu fahren. Ihm fehlen die ausgeprägten Schulterstollen. er hat beim einlenken quasi immer den selben Grip, bis er früher aber kontrolliert ausbricht.

zum Ballern den Minion, zum gemütlich Touren den Ardent
 
Ich würde es nicht nur von den Schulterstollen abhängig machen, der Ardent setzt sich schneller zu, hat weniger Bremsgrip, weniger Traktion, und das bei minimal weniger Rollwiderstand im Vergleich zum DHRII. Ich ziehe den DHRII auch für Touren vor, hängt aber immer vom Fahrstil und den örtlichen Gegegebenheiten ab.
 
Zurück