stirbt 26 Zoll aus?

Ich hab letztens einem Konstrukteur eines großen Fahradherstellers unter Folter entlocken können dass für 2018 ein Relaunch von 26' geplant ist. ..

Sag ich doch. Aber so haben die die Möglichkeit, den alten (BESTEN!!!!!!!!!!) Standard wieder neu aufleben zu lassen und vor allem in neue Sphären des Preiswahnsinns zu rücken. Ist doch clever. Dann müssen die ganzen 29er und 27,5er nämlich wieder umsteigen und nen Batzen Kohle in nen neues Bike investieren. Ein Hoch auf die Marketingstrategen ...und die, die denen zum Opfer fallen und jeden neuen Trend mitmachen müssen, weils ja so geil ist. :teufel:

Wart mal ab: Das nächste ist dann die 20mm Steckachse vorn:hüpf::anbet:
 
und 25,4 mm Lenkerklemmung - angenehmer durch mehr Flex, und deutlich leichter wegen weniger Material...
Diesmal würde es dann sogar stimmen! Ich erinnere mich noch, als 31,8mm reingedrückt wurde: da wurden "OS-Lenker" angepriesen als "leichter und trotzdem stabiler wegen geringerer Wandstärken".
Zumindest den Gewichtsvorteil suche ich heute koch...

Wenigstens hat man diesen Fehler bei den 29ern nicht nochmal gemacht. Hier war dann urplötzlich das Gewicht gar nicht mehr relevant, obwohl es die Woche zuvor noch das Maß der Dinge war.
 
Jetzt fehlt nur noch ein System zur Minimierung von Kettenschräglauf, etwa durch seitliches Verschieben/Verstellen der Kette am Kettenblatt. Vielleicht könnte man dadurch auch noch die Übersetzungsbandbreite...
Hat sich da noch keiner etwas ausgedacht?

Ggf. ließe sich da sogar noch etwas integrieren, mit dem man das Abspringen der Kette vom Kettenblatt verhindern kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten aber einen wesentlichen Nachteil: Sie haben ewig gehalten.
Plus man kann damit alles moegliche und unmoegliche zueinander 'passend machen' mit unterschiedlich langen Wellen.
Z. B. Rennrad-Kurbeln in meiner Wunschlaenge 172.5mm an Raedern mit breiten Reifen / Hinterbauten ... einfach breiteres Lager verbauen, ggf. Kettenlinie checken, fertig.

Das konnte die Industrie nicht beibehalten.
 
Die Innovation schlechthin in 2020 werden Multi-Kettenblätter (2 oder 3) vorne bei denen die Kette mit einem neuartigen Umwerfelement hin und hergeschaltet werden kann.
Damit erreicht man dann bis zu 36 Gänge!

Kostet aber was!
 
Zurück