MAXXIS MTB-Reifen

Ok, danke zichl :)
Dann mache ich mir keine weiteren Gedanken und fahre den RoRaTS am neuen Endi mal mit Mülli gepimpt. Bissl mehr Volumen alswie Maxxis schadet ja nie, wenn der Hinterbau es zulässt.
Den Slaughter fahre ich ja schon als Control hinten am Trailbike, da funzen die Seitenstollen auch sehr gut, vor allem braucht es nicht erst extreme Kurven, das sie greifen.
:bier:
 
Ja, das stimmt. Der Slaughter hat aber den Vorteil dass die Stollen anders stehen als beim RR, somit greift der Slaughter in Kurven schneller. Der RoWi dürfte dementsprechend aber etwas höher sein.
 
Was war die Intention den Rock Razor zu bestellen? Ist schon ein sehr spezieller Reifen, aber du wirst ihn ja nicht grundlos bestellt haben.
ich hatte die kombi mm und rr auf einem testbike und die hat mir eigentlich ganz gut gefallen. ich bin aber ehrlich gesagt recht wenig und nur im trockenen gefahren. für mich macht/machte die mischung eines sehr gripstarken vorderreifens in verbindung mit einem leicht rollenden hinterreifen sinn. hinzu kommt, dass ich es schätze, wenn das hinterrad außerhalb des waldes nicht gerade am boden klebt.

ich könnte mir vorstellen, dass DHR II 2,3 vorne und ardent 2,35 hinten (ist ja leider noch nicht verfügbar) eine gescheite kombi sein könnte.

vielleicht sollte ich aber doch zunächst die mm-/rr-kombi ausprobieren und gucken, wie ich damit klar komme und was mich wann, wie und wo stört. dann könnte ich etwas mit anderen reifen spielen und so herausfinden, was für mich am besten passt.

für den winter werde ich ganz bestimmt einen anderen hinterreifen aufziehen, da ich mir schwer vorstellen kann, dass der rr dann noch ausreichend sicherheit bietet. da muss ich dann wohl mit mehr muskelschmalz ran.
 
Erfahrungsbericht: 27.5" DHR2 3C 2.3 vorne / Minion SS 2.3 Dual hinten

auf Felgen mit 24mm MW mit Schlauch
1.4bar vorne/1.6bar hinten

Der DHR2 vorne hat viel Bremsgripp, fast schon zuviel für meinen Geschmack dafür aber eine gefühlt schlechtere Seitenführung als der DHF 2.3 den ich vorher die letzten 1,5 Jahre drauf hatte, insgesamt gefiel mir der DHF vorne doch besser da ausgewogener.

Der Minion SS hinten ist unter den Bedingungen hier (ganzjährig leicht feuchte Böden) gänzlich unbrauchbar und funktioniert sogar schlechter als der total abgefahrene HR2 den ich bis vor kurzem gefahren bin. Wie geht das? Im Gegensatz zum Minion SS hatte der praktisch bis auf die Karkasse abgefahrene HR2 eine nahezu plane Lauffläche auf der kaum Dreck kleben blieb. Die Lauffläche des SS hat aber viele kleine kurze Stollen und setzt sich wie ein Magnet sofort mit Dreck zu sodass der Reifen beim geradeausfahren schnell ins Rutschen kommt bzw. das Heck vom Rad seitlich ausbricht wie wenn man hinten "auf Eis fahren würde".

Die Prämisse einen schneller rollenden dafür schwächer bremsenden Hinterreifen mit einem stärker bremsende Vorderreifen auszugleichen hat sich in der Praxis daher nicht bewährt.

Ich werde hinten jetzt auf einen DHR2 2.3 Dual wechseln und vorne den DHR2 2.3 3C drauf lassen. Der DHR2 2.4 3C wäre vorne vielleicht doch die bessere Wahl gewesen aber das höhere Gewicht sowie die Vermarktung als "wide trail" für breitere Felgen mit den nach innen eingerückten Stollenprofil hatten mich abgeschreckt.
 
Fährst halt nicht schnell genug, sonst würd sich der SS schon freimachen ;)

WideTrail kannst du bedenkenlos fahren auf "normal" breiten Felgen. Fahre DHF 2.5 auf 25mm Innenweite, gibt es keine Probleme.

Generell würde ich dir nach deinen Erfahrungen nach zum DHF 2.5 raten, pervers geiler Vorderreifen.
 
von den specialized reifen liest man ja viel gutes. vielleicht sollte ich mich auch mal damit beschäftigen. das würde ich dann aber im rahmen weiterer/späterer tests machen.
Lass die MM vorne oben. Zuviel grip kannst nicht haben. Die gibt Sicherheit. Hinten nimmst einen dhr2 dual in 2.3. Damit bist bei allen Bedingungen gut aufgestellt und der Widerstand ist auch akzeptabel.
 
Ich finde die mm recht gut. Dhr2 dürfte im feuchten schon Vorteile gegenüber einem slaughter haben. Mit der Kombi kann man das ganze Jahr fahren bei allen Bedingungen.
Und wenn man die mm schon hat wäre es nicht notwendig was anderes zu kaufen.
 
Ich finde die mm recht gut. Dhr2 dürfte im feuchten schon Vorteile gegenüber einem slaughter haben. Mit der Kombi kann man das ganze Jahr fahren bei allen Bedingungen.
Und wenn man die mm schon hat wäre es nicht notwendig was anderes zu kaufen.

Hat er nicht. Slaughter bremst nur deutlich schlechter. Grip ist immer besser als beim DHR.
 
Kommenden Samstag....Rodalbener Felsentrail....erste Ausfahrt für den DHF 2.5 3C/TR/Blabla-Reifentapezier...auf WTB asym i.35, LR wurde heute auf Boost umgespeicht....bin ja schon sehr sehr gespannt, wie sich der/das fährt. :)
 
Zurück