Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ich wüßte jetzt nicht um welche steile Spitzkehre ich damit nicht rumkommen sollte, die mit einem "normalen" Rad funktioniert. Aber mir fällt gerade eine steile verblockte ein, die ich bis jetzt noch garnie geschafft hab :D

Nochmal als Anhaltspunkt. Ich bin 192 und habe longer.

G.:)
 
@LB_Jörg,

mir gings halt um den doch gut 10cm längeren Radstand gegenüber dem Ion 16...

Aber wenn Du meinst dass das kein Problem ist!

Grüße web
 
Wie gesagt ich fahre bei 192cm Größe longer, was eigentlich M ist. Sprich eine Größer kleiner als meine sonstigen L Rahmen. Bei mir ist der Reach zu meinem L Nicolai um zirka 4cm länger.
Gute Sattelversenkbarkeit ist das A und O für mich bei dem Rahmen. Also da sollte man auf jedenfall die Sattelrohrkürze möglichst gut ausnutzen. Weil viel, bzw weit hinter den Sattel gehen ist da nicht.
Ich weiß garnicht wieviel der Radstand zu meinen Effi länger ist, aber in meinen Testserpentinen hat mich das am wenigsten gestört.
Muß ich doch später gleich mal gucken ob das bei mir auch in den Bereich von 10cm kommt :ek: :D

G.:)
 
Hmmm,

ich fahr im Moment ein ION 16 in M und das passt eigentlich perfekt, das G16 hat jetzt gut 7 cm mehr Reach und da bin ich schon skeptisch, wie gesagt dann noch der 10 cm größere Radstand und ich bin fast am zweifeln ob ich nicht doch lieber ein G16 in S nehmen sollte. Wobei da könnte es knapp werden mit Sitzrohrlänge / Sattelstütze, weiß nicht so recht. Was meint denn der Guru? Empfehlung bei 1,84m?

web
 
o.k. heißt denn "M"-Rahmen das beim G 16 kein "longer" gibt ;)
Noch kurz zu meiner Vorliebe, ich mag kleine Rahmen und mein jetziges fühlt sich für mich perfekt an.

Aber wenn Du meinst dann doch "M".

web
 
Du wirst dich wundern wie schnell du den Radstand vergisst.
Während dem Fahren bemerke ich den praktisch überhaupt nicht.
Der fällt dir erst wieder auf wenn du absteigst und das Bike drehst um es an eine Wand zu lehnen.
 
Hier n Argon GLF in Longer
2050577-u7tdi1af8415-argon_glf-large.jpg

Hatte davor ein Argon AM 2014 mit dem ich schon sehr zufrieden war.
Mir war allerdings klar, dass ich das 2015 vorgestellte Argon Geometron ausprobieren würde sobald möglich
und wenns nicht gefällt gleich wieder verkaufe und zurück zum AM wechsle.
Langes Oberrohr und Schwerpunkt weiter vorne am Hardtail war schon lange eine Traumvorstellung von mir.
Dachte mir immer, dass es schon Gründe dagegen geben wird.. Warum sonst gibts sowas nicht..?

Nach zwei Hausrunden kann ich sagen, dass der Rahmen 100%ig meiner bleibt.
Fühlt sich im direkten Vergleich zu meinem Argon AM in L zwar träger und mächtiger an.
Aber es zaubert mich selbst verblockte bergauf Stellen hoch,
die ich mitm AM nur mit Mühe oft nicht beim firsttry ohne absetzen gefahren bin.
Bergab lass ichs mit dem GLF jetzt schon, ohne lange Einfahrzeit, mehr krachen.
Der Radstand und der flache Lenkwinkel is da geil. Fühlt sich fast wie n Stützrad nach vorne an.
Is bei mir auch sone psychische Geschichte, weil ich des Vorderrad bergab mehr sehe. Da entstehen eher weniger Überrollängste.
Kann jetzt einen 50er Vorbau statt einem 90er fahren, was sicher auch einen nicht zu kleinen Vorteil bringt.

Bin üübelst zufrieden, dass ich den Umstieg aufs GLF gewagt habe.
 
@guru39

400mm hat doch das GPI ich red doch die ganze Zeit vom G16 das hat doch laut Techsheet 420mm, oder bin ich jetzt föllig falsch gewickelt. Wobei das würd mich heute auch nicht mehr wundern.

web
 
Ich red auch übers G16.

420mm Stitzrohr
+ 165mm Kurbel (bei 170mm)
+ 400mm Stütze
+ 30mm Sattel
- 70mm Überstand
- 30mm Oberrohr
= 915mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k. jetzt bin ich geflasht, die höhere Mathematik konnte ich natürlich aus deinem ersten Post nicht erkennen ;)
Aber jetzt hab ichs dann auch kapiert.
Ich sollte glaub einfach Feierabend machen, wäre glaub ich besser!

web
 
Dann würd ichs ganz klar, zumindest mit nem blindkauf, bleiben lassen...

Könnte sonst ein seehr teueres experiment werden..

Den plus an radstand ist da, den kann man nicht wegdiskutieren
Deswegen bin ich ja auch am Zweifeln aber ich glaub ich riskiere es einfach!

web

P.S. wenns dann nicht passt komm ich einfach hierher zurück und hau Alles kurz und klein ;) ;) ;)
 
Dann lässt du mich aber aussen vor ;)

Bist dir aber schon bewusst, dass gut 7cm mehr reach auch richtig viel sind?

Wenn du ne neue erfahrung suchst und willig bist deine fahrweise umzukrempeln, dann hau rein :daumen: :bier:

Ein gutes händchen und ein intuitives bauchgefühl wünsch ich dir :)
 
Ja 7cm mehr Reach sind auf jedenfall heftig zum Gewohnten. War mir dann auch zu riskant als Experiment. Deswegen hab ich mich auch für M entschieden mit nur 47mm mehr Reach zum Effi ;)

Nach Luftdrucktag und Lenkereinstellungstag hab ich heute den ganzen Tag damit verbracht die Sattelposition an die richtige Stelle zu buxieren. Die Vecnum bietet da einen riesen Verstellbereich.
Hab auch dann einen guten Kompromiß zwischen Anlagepunkt am Bein, beim Rasen, und Sattelfreiheit für die "richtigen" Trails gefunden.
Irgendwie muß man bei den Geometrons echt alles wieder neu finden, bis es dann für einen selber wieder perfekt "für alles" paßt.
Heut hat auch der Nico Lau neben mir geparkt, aber die waren gerade mim Testen fertig wie ich angefangen hab :( Weil sonst hät ich ihn am Trail schon mal aufge"lau"ert :D

Fazit vom Tag, der anspruchvollste Trail am Berg geht jetzt auch sicher mim neuen Rad :love:
Und die ersten Schrammen hab ich auch gesammelt :D

2051169-cvg6gwtz9wuu-gpipsycho-large.jpg


G.:)
 

Nur an der Gabel...bei uns gibts einfach zuviele Felsen ;)

Heute mal auf Tourenmodus aufgedickt und eine schöne Tour gefahren. Bis 2.8 auf 40mm Innenweite paßt so rein.
Mit dem Laufradsatz sind auch 100km Touren möglich.
Und ist trotz superbreiter Felge, Procore in beiden Reifen und echt viiiiel Milch nur 120g schwerer wie mit dem Hopelaufradsatz ohne Brotcorb.
Und mit ChristianKönig Nabe hinten, ist der Leertritt absolut zu vernachlässigen....wobei er mit Hope schon normal war.

2051896-t3a2e5avqehn-gpi2_8-large.jpg


G.:)
 
Zurück