Eightpins Seatpost von Syntace / Liteville

ja, noch schlechtere...
2 Joplin 3
2 Joplin 4
5 (!) Reverbs aller bauart
alle unter 2500 km !

Die neue Reverb stealth II scheint da aber auf einem besseren Weg zu sein - bis jetzt.......

Meine neue Reverb hat keine 6 Wochen durchgehalten bevor sie das erste Anzeichen von Hubverlust zeigte.
Die Rekla-Stütze hatte ab Werk schon 4 mm Hubverlust, da können meine fahrfertigen 110kg ausnahmeweise mal nicht Schuld sein.

Also auch da ist das Licht noch fern am Ende vom Tunnel.

Bisher schlägt sich die Thomson noch gut... ...hat aber bisher eher wenig Laufleistung gesehen.

MfG
Stefan
 
Hallo

Ist bei älteren LVs das Sitzrohr von unten am Tretlager mit einem großen Durchmesser erreichbar?
Hab da noch nie reingeschaut.
Da könnte man dann was basteln.....

Gruß
Du meinst zwischen Tretlagerrand und Kurbel eine Art Befestigung? Wäre interessant... aber die Stütze ist bestimmt so "perfekt" auf die korrekte Befestigung abgestimmt, dass sowas nicht geht ;)
 
Hallo

Nur so ins Unreine gedacht.
Kleiner Adapter von der Befestigung an der Stütze unten, der sich dann auf einer Alu Hülse abstürzt, die die Kunststoffhülse zwischen den Lagerschalen ersetzt. Festigkeit/Wandstärken müsste man sich mal im CAD anschauen.

Gruß
 
Wahrscheinlich gibt's die Stütze erst mal nur in 34.9....
Ansonsten wäre eine Hülse mit randauflage am Ende des sattelrohres sicher möglich.
Edit:
Hab mir grad den Systemschnitt angeschaut: eine Hülse passt nicht und wäre auch zu lang.
Von unten durchs Tretlager wird auch nicht klappen, da die auflagerfläche zu klein sein wird bei gleichzeitig zu hohen Kräften, und da die Anlenkung sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine neue Reverb hat keine 6 Wochen durchgehalten bevor sie das erste Anzeichen von Hubverlust zeigte.
Die Rekla-Stütze hatte ab Werk schon 4 mm Hubverlust, da können meine fahrfertigen 110kg ausnahmeweise mal nicht Schuld sein.

Also auch da ist das Licht noch fern am Ende vom Tunnel.

Bisher schlägt sich die Thomson noch gut... ...hat aber bisher eher wenig Laufleistung gesehen.

MfG
Stefan

2017er Reverb-Modell mit neuem Innenleben?
 
Mir fallen dazu nur Gian und Giachen ein, wie sie die Kletterer beobachten (ins Deutsche übersetzt):

"Das die soooo langsam sind...."
"...aber ausgerüstet wie für eine Mondfahrt..."
"Ja, kaum wird's steil, brauchen's das Seil."
"Sogar unser Einbeiniger klettert schneller wie die!"
"Das man sich das antun mag, wenn man so gar kein Talent dafür hat...."
 
Die war bei mir als nächstes auf der Liste, aber da Vecnum nicht liefern kann wird es wohl eine 9point8.

Also mir gefällt die Eightpin-Stütze und ich denke die kommt mir ins Haus. Muss nur noch dem Finanzministerium erklären warum da ein Rahmen dran hängt. :D

MfG
Stefan
 
Ja.
Der Rahmen, der da dranhängt, macht die Sattelstütze halt um die 2500€ teuer.
Ist bei Dir nicht das Verteidigungsministerium für die Budgetbewilligung zuständig?
 
Der Bericht von pinkbike hat sehr positive Rückmeldungen durch die Bank, scheint als wäre Liteville da wirklich ein großer Wurf gelungen und natürlich auch 8pin weil laut pinkbike auch schon andere Hersteller ihr Interesse zeigten.
 
e*thirteen hat auf der Eurobike auch eine neue rein mechanische (stealth) Teleskopsattelstütze für 279USD vorgestellt. Leider nur 150mm, wäre für mich aber noch ok. Hat zwar nur 4 Positionen, ich benutze aber eh nur die ganz oben oder ganz unten. Jetzt kommt langsam Bewegung in den Markt für mechanische Stützen. Sofern alle liefern können :lol:
 
Die Eightpins ist (zuerst nur auf Papier) in der Tat die beste Stütze. Ich will mir aber in absehbarer Zukunft keinen neuen Rahmen (+ Hinterrad) leisten :D
 
"Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Auch Syntace wird irgendwann auf die Beerdigung eines Kunden gehen...!" (Jo Klieber bei o:55)

Aber wahrscheinlich nur innerhalb der Garantiezeit, oder? :winken:
 
Welche Garantiezeit ist da gemeint? Die des Kunden oder die des unfallverursachenden Teiles?

Mal im Ernst: Jo Klieber hat in jenem Interview sehr vernünftig darauf hingewiesen, dass es 100% versagungssicher nie geben wird. Er hat das mit seinem Beerdigungsspruch drastisch (makaber?) unterstrichen. Ich finde es gut, was er da gesagt hat.

Anders ausgedrückt: Neben der Sicherheit des Materials gibt es so etwas wie die "Innere Sicherheit" (nein, nicht Filbinger, sondern Paul Preuss, Hermann Buhl, Reinhold Messner sind da die Autoren). Am Ende gilt: "Das Können ist des Dürfens Maß" (Paul Preuß).
 
Er spricht auch von "in 300 Jahren". Es ist halt eine noch nie in dem Zusammenhang gehörte sehr drastische Aussage. Eigentlich auch unsinnig, denn wann wird man eindeutig nachweisen können, das der Sturz durch ein fehlerhaftes (!) Syntace-Produkt geschah, und nicht durch falsche Montage, Nutzung, Materialermüdung, etc.
Ich fands aber auch deshalb interessant, da kaum eine andere Firma wie Syntace so vehement darauf hinweist, alles zu testen und sicher zu konstruieren.
Syntace Komponenten halten auf den härtesten Testmaschinen und Rennstrecken der Welt ... besser als alles andere, was wir kennen.
Aber Du hast recht, 100% Kann keiner, und wahrscheinlich fand Jo die Gelegenheit günstig darauf sehr deutlich und mehrfach hinzuweisen.
 
Zurück