Beide Bremsen haben versagt...

Also was hier alle mit abkühlen wollen versteh ich nicht, ich finde der TE hat sich da nichts vorzuwerfen... Soll er jede Minute anhalten bei ner Abfahrt? Oder prophylaktisch Trockeneis-Klötze an die Bremssättel binden? 150 Kilo gut und schön, aber er schreibt ja 90 Sekunden und ca 90hm, soll er da alle 30-50 hm ne Pause machen? Finde ich gelinde gesagt "unrealistisch"...
 
Kann auch sein das sich Luft iwo gebildet hat durch überhitzen und bei der nächsten Abfahrt durch Hitze dann ausgedehnt und Zack ist der Druckpunkt weg. Hatte ich auch schon
 
Was war vor der Besagten Pause? Wieviele höhenmeter hast Du da verbraten? Könnte es evtl auch sein das auf der Abfahrt vorher, die beläge sich aufgebraucht haben, und du zum schluss nur auf der Träger platte gebremst hast? Hast Du bilder von den Belägen?
 
Was war vor der Besagten Pause? Wieviele höhenmeter hast Du da verbraten? Könnte es evtl auch sein das auf der Abfahrt vorher, die beläge sich aufgebraucht haben, und du zum schluss nur auf der Träger platte gebremst hast? Hast Du bilder von den Belägen?

Rad steht beim Händler, aber ich habe die Beläge vor Abgabe beim Händler kontrolliert. Wollte mich ja nicht zum Idioten machen.

1165hm aufwärts, 547hm abwärts
So sagt es die Roadbike App
 
Die Bremsleistung nahm sehr schnell ab, bis überhaupt keine Bremswirkung mehr zu spüren war. Es wurde nicht dauerhaft gebremst, sondern in Intervallen.
... Mein Empfinden ist das kein Druckpunkt mehr da war. Aktuell ist es so, dass ich beide Bremshebel ohne großen Kraftaufwand bis zum Griff ziehen kann.
D.h. beide bremsen sind nach dem vorfall dauerhaft nicht gebrauchsfähig?
Hattest du eine pause gemacht und warst wieder angefahren? In pausen halten viele die bremse erst mal gedrückt, bis sie einen ebenen stand haben. Der spalt ist durch die heiße bremsscheibe verschlossen. In dieser zeit ist die kühlwirkung sehr schlecht.
Das problem ist, dass die bremsen gleichzeitig ausgefallen sind. Da die bremswirkung am vorderrad wesentlich höher ist als am hinterrad, auch wenn dort die scheibe bei dir kleiner war, wird eher die vordere bremse durch überhitzen ausfallen.
Was natürlich passiert sein kann, dass versehentlich DOT eingefüllt wurde, warum auch immer.
Ansonsten fallen mir keine Gründe ein, warum ne Bremse erst funktioniert und dann beide gleichzeitig ausfallen.:ka:
Dieses argument ist nicht von der hand zu weisen. Der zeitliche verlauf des quellens der dichtungen ist in beiden bremsen gleich. Dann hängt es nur noch vom bremsdruck (handkraft) ab, wann die dichtungen durchlecken.

Ich würde die bremsflüssigkeit vom sattel her ablassen und prüfen. Wieviel flüssigkeit enthält jede bremse? Die spritzen sind ja mit einer skala versehen. Bildet sich eine schichtung wasser öl aus? Dann war schon wasser im öl und natürlich im sattel versammelt.
Hast du die bremsflüssigkeit identifiziert? Einen tropfen in ein schnapsglas mit wasser geben. Dann spiegelnd auf die oberfläche schauen. Bildet sich eine ölschicht auf der oberfläche? (-> mineralöl) Vermischt sich der tropfen mit dem wasser? (-> DOT). Übel wäre natürlich, wenn öl mit DOT-flüssigkeit aufgefüllt worden wäre. Es haben ja auch schon leute benzin in dieseltanks eingefüllt und umgekehrt.
 
D.h. beide bremsen sind nach dem vorfall dauerhaft nicht gebrauchsfähig?
Hattest du eine pause gemacht und warst wieder angefahren? In pausen halten viele die bremse erst mal gedrückt, bis sie einen ebenen stand haben. Der spalt ist durch die heiße bremsscheibe verschlossen. In dieser zeit ist die kühlwirkung sehr schlecht.
Das problem ist, dass die bremsen gleichzeitig ausgefallen sind. Da die bremswirkung am vorderrad wesentlich höher ist als am hinterrad, auch wenn dort die scheibe bei dir kleiner war, wird eher die vordere bremse durch überhitzen ausfallen.
Dieses argument ist nicht von der hand zu weisen. Der zeitliche verlauf des quellens der dichtungen ist in beiden bremsen gleich. Dann hängt es nur noch vom bremsdruck (handkraft) ab, wann die dichtungen durchlecken.

Ich würde die bremsflüssigkeit vom sattel her ablassen und prüfen. Wieviel flüssigkeit enthält jede bremse? Die spritzen sind ja mit einer skala versehen. Bildet sich eine schichtung wasser öl aus? Dann war schon wasser im öl und natürlich im sattel versammelt.
Hast du die bremsflüssigkeit identifiziert? Einen tropfen in ein schnapsglas mit wasser geben. Dann spiegelnd auf die oberfläche schauen. Bildet sich eine ölschicht auf der oberfläche? (-> mineralöl) Vermischt sich der tropfen mit dem wasser? (-> DOT). Übel wäre natürlich, wenn öl mit DOT-flüssigkeit aufgefüllt worden wäre. Es haben ja auch schon leute benzin in dieseltanks eingefüllt und umgekehrt.

Ja, wir haben ca. 1 Stunde Pause gemacht
Allerdings keine Hand am Rad :)
Ich habe die Bremsflüssigkeit nicht geprüft, kenne bzw. kannte das geschilderte Verfahren nicht.
Falls dem so sein sollte, dass DOT drin ist, wäre das schon ein ziemlicher Klotz
Nun ja, warten wir mal ab.
 
Ich habe Videomaterial von der GoPro aufgearbeitet und versucht, die Bremsperioden herauszufinden und zu markieren, da es doch ein relativ markantes Geräusch ist.
Vielleicht hilft es ja weiter

 
Luft bildet sich durch Überhitzen welche sich dann durch Hitze ausdehnt?


Hattest du auch schon. Dachte ich mir gleich als ich das gelesen habe.
Gut falsch ausgedrückt. Ne vorher stark erhitzte bremse die Wasser gezogen hat. Da bildet sich dann Luft hinter den bremskolben. Durch das weitere erhitzen dehnt sich die Luft aus.


Bekanntlich ist Luft ein recht leicht zu komptimierendes Medium weswegen bremsen nicht mit Luft befüllt sind verstehst hoffentlich auch wenn ich das aufgrund deines profilbildes fast schom wieder anzweifeln möchte.
Was passiert bei zuviel Luft in der Bremse? Genau der Druckpunkt ist nimmer da und der Hebel lässt sich bis zum Griff ziehen.
 
Ich weiss, warum ich bei 95kg plus Bike eine Tech3 V4 fahre.

Meine Theorie ist ja, dass die bei Shimano genau wissen, dass ein Durchschnittsbiker 80kg hat und max. 300hm am Stück runter fährt. Dafür werden die Bremsen dann billigstmöglich konstruiert.

Wer schwerer ist oder länger bergab fährt, hat halt Pech gehabt. Wird ja bei vielem so gemacht.
 
Ich weiss, warum ich bei 95kg plus Bike eine Tech3 V4 fahre.

Meine Theorie ist ja, dass die bei Shimano genau wissen, dass ein Durchschnittsbiker 80kg hat und max. 300hm am Stück runter fährt. Dafür werden die Bremsen dann billigstmöglich konstruiert.

Wer schwerer ist oder länger bergab fährt, hat halt Pech gehabt. Wird ja bei vielem so gemacht.
Das denk ich mir auch bei 90 Kilo. Ich fahre v4 und Mt5 und seitdem nie wieder Stress
 
Naja wenn du Wasser im System hast verdampft es ;) Luft bildet sich.

Da die V2 ähnlich hoch angesiedelt ist von Leistung und hitzeaufnahme wie die v4 und seinerzeit über einer M4 liegt sollte das gut hinkommen ;)
 
Ich hab mir mal das Video angesehen und bin der Meinung, dass bei den paar Bremsungen das System grad mal ein bisschen warm werden kann, bei meiner V4 mit Sinterbelägen würde die jetzt anfangen gut zu bremsen. Weder dein Gewicht, noch die kleinen Scheiben, noch die paar Bremsungen können dafür sorgen, meiner Meinung nach, dass die Bremsen und auch noch beide versagen. Da ist irgendwas anderes passiert. Ich hab es zwar auch schon hinbekommen, ein Paar Scheiben blau zu bremsen, aber gebremst hats immer noch und das war ne Vollgasabfahrt in La Bresse.
 
Also bleiben wir bei dem coolen Spruch - wer bremst verliert ;)




maxresdefault-3-750x400.jpg nee Du ,is `wie wennze fliechst
 

Anhänge

  • maxresdefault-3-750x400.jpg
    maxresdefault-3-750x400.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 19
Das Viedo ist fies...
du hast überlegt, was zu tun ist und die Fuhre wird immer schneller und schneller, ach Kacke :(
Ich hätte versucht am Bremshebel zu pumpen - aber die Zeit, wirste ja immer schneller und unsicherer, was tun. Ich glaub das wäre bei mir auch so ausgegangen.

Im Video sieht man immer schlecht, wie steil etwas ist.
Ich glaube, dass das ne Überhitzung war - ich war natürlich nicht dabei und kenne den Berg auch nicht.
Meine Vermutung stützt sich rein auf die Optik der Bremsscheiben.

@imkreisdreher:
Also ich geb dir da grundsätzlich recht - so auch meine Erfahrungen
Man muss halt aber auch sehen, dass du bergab das Systemgewicht abbremsen musst, also Rad + Fahrer + Gepäck.
Und die Bremsleistung wird in Wärme umgewandelt, wenn du langsamer werden willst.
Du musst auch die Farbe der Scheiben sehen - so ganz ohne war die letzte Bremsung demnach nicht... die waren definitiv knallheiß.

Und die DOT Geschichte - ich will keinem was unterstellen. Wie gesagt, ich war nicht dabei.
Glaube nicht, weil jeder größere Händler eigentlich Routine mit Bremsen haben müsste und Shimano ist kein Exot => Die Flasche mit Shimanoöl steht wahrscheinlich sowieso griffbereit und den gelben Becher, den man dazu braucht - das machen die jeden Tag.
 
Das Viedo ist fies...
du hast überlegt, was zu tun ist und die Fuhre wird immer schneller und schneller, ach Kacke :(
Ich hätte versucht am Bremshebel zu pumpen - aber die Zeit, wirste ja immer schneller und unsicherer, was tun. Ich glaub das wäre bei mir auch so ausgegangen.

Im Video sieht man immer schlecht, wie steil etwas ist.
Ich glaube, dass das ne Überhitzung war - ich war natürlich nicht dabei und kenne den Berg auch nicht.
Meine Vermutung stützt sich rein auf die Optik der Bremsscheiben.

@imkreisdreher:
Also ich geb dir da grundsätzlich recht - so auch meine Erfahrungen
Man muss halt aber auch sehen, dass du bergab das Systemgewicht abbremsen musst, also Rad + Fahrer + Gepäck.
Und die Bremsleistung wird in Wärme umgewandelt, wenn du langsamer werden willst.
Du musst auch die Farbe der Scheiben sehen - so ganz ohne war die letzte Bremsung demnach nicht... die waren definitiv knallheiß.

Und die DOT Geschichte - ich will keinem was unterstellen. Wie gesagt, ich war nicht dabei.
Glaube nicht, weil jeder größere Händler eigentlich Routine mit Bremsen haben müsste und Shimano ist kein Exot => Die Flasche mit Shimanoöl steht wahrscheinlich sowieso griffbereit und den gelben Becher, den man dazu braucht - das machen die jeden Tag.

Bei aller Liebe, auch wenn er schwer ist, die paar Bremsungen sind nicht der Rede wert um eine Bremse zu überhitzen. Die Anlassfarbe ist bestimmt früher entstanden, ich bin meine blauen Scheiben weiter gefahren und es hat ein paar Abfahrten gebraucht, bis die wieder silber wurden, also halte ich für sehr wahrscheinlich, dass das früher passiert ist. Sehr interessanter Fall, ich bin gespannt, was die Ursache war, bitte aufklären.
 
Zurück