Beide Bremsen haben versagt...

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es an etwas anderem lag. So mal eben, von ein bisschen Bremsen ist da nicht plötzlich keine Bremsleistung mehr da und auch noch gleichzeitig VR und HR, sodass sich die Hebel bis zum Lenker ziehen lassen. Sehr dubios die Geschichte und die Erklärung vom Händler halte ich auch mehr für eine Ausrede.
 
Leute , all das und noch viel mehr ist man früher mit Cantis und später mit V-Brakes gefahren . Ich weiß nicht woran ich zweifeln soll . An den Bremsen od. an den Usern . Ich weiß nur dort wo ich früher mit den V-Brakes u. Belägen der teuren Sorte ab und an mit Angst runter bin habe ich mit günstigen Scheibenbremsen noch nie ein Problem gehabt . Und ich seh oft Damen u. auch ältere Herrn mit E-Bikes und einem Systemgewicht von sicherlich über 120kg sich eine bestimmte Forstraße von 6 km durchgehend runterschleifen und nichts explodiert od. fällt aus od. verglast usw.
Ich glaube auch mit ein bischen mitdenken und Hausverstand sich vieles verhindern ließe . Aber die Zustände nähern sich halt dem amerikanischen wo halt am Kaffeebecher stehen muß das er heiß sein könnte u. man sich verbrennen könnte .
Just my two cents

@imkreisdreher
:daumen:
 
Leute , all das und noch viel mehr ist man früher mit Cantis und später mit V-Brakes gefahren . Ich weiß nicht woran ich zweifeln soll . An den Bremsen od. an den Usern . Ich weiß nur dort wo ich früher mit den V-Brakes u. Belägen der teuren Sorte ab und an mit Angst runter bin habe ich mit günstigen Scheibenbremsen noch nie ein Problem gehabt . Und ich seh oft Damen u. auch ältere Herrn mit E-Bikes und einem Systemgewicht von sicherlich über 120kg sich eine bestimmte Forstraße von 6 km durchgehend runterschleifen und nichts explodiert od. fällt aus od. verglast usw.
Ich glaube auch mit ein bischen mitdenken und Hausverstand sich vieles verhindern ließe . Aber die Zustände nähern sich halt dem amerikanischen wo halt am Kaffeebecher stehen muß das er heiß sein könnte u. man sich verbrennen könnte .
Just my two cents

@imkreisdreher
:daumen:
Hier hat keiner irgendetwas in dieser Richtung geäußert. Der te möchte einfach verstehen was da passiert ist.
 
Hier tut sich ja ganz schön was...

Also wenn du neue Beläge + Scheiben verbaust, ist die Bremse wieder ok. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du dich wegen dem selben Fehler wieder flach legst, ist schon groß.

Würde eine schwere Bremse nehmen, bei der der Bremssattel möglichst viel Masse hat. Kein Leichtbau.
4 Kolben sind toll, weils dann einfach auch große Beläge sind und der Sattel größer ist.
Ob DOT oder Mineralöl, musst du selber entscheiden.
Frisches DOT 5.1 hat nen höheren Kochpunkt als Mineralöl.


Die Shimano Icetec Scheiben würde ich dir bewusst nicht empfehlen, weil du baust dir die nächste Schwachstelle ein.
Die haben nen Alukern und es haben schon User hier selbigen zum Schmelzen gebracht => Totalausfall :D
http://www.mtb-news.de/forum/attachments/icetec-jpg.295954/
 
Hier tut sich ja ganz schön was...

Also wenn du neue Beläge + Scheiben verbaust, ist die Bremse wieder ok. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du dich wegen dem selben Fehler wieder flach legst, ist schon groß.

Würde eine schwere Bremse nehmen, bei der der Bremssattel möglichst viel Masse hat. Kein Leichtbau.
4 Kolben sind toll, weils dann einfach auch große Beläge sind und der Sattel größer ist.
Ob DOT oder Mineralöl, musst du selber entscheiden.
Frisches DOT 5.1 hat nen höheren Kochpunkt als Mineralöl.


Die Shimano Icetec Scheiben würde ich dir bewusst nicht empfehlen, weil du baust dir die nächste Schwachstelle ein.
Die haben nen Alukern und es haben schon User hier selbigen zum Schmelzen gebracht => Totalausfall :D
http://www.mtb-news.de/forum/attachments/icetec-jpg.295954/

Ääääh, nein... Die M615 kommt defintiv runter :-)
Ich tendiere momentan zur Hope Tech3 V4, habe aber die Saint noch nicht ganz verworfen.
Knackpunkt wäre bei der V4, dass ich leider nicht die innenbelüfteten Scheiben montieren könnte. Die gibt es meines Wissens nach nur in 203mm. An's Bike darf max 200mm vorn.
Alternativ wären dafür die Floating Discs verfügbar
Es gehen noch ein paar Tage ins Land, aber die Planung ist im Gange. Es müssen ja noch einige andere Komponenten getauscht werden.
 
[...]
Die Shimano Icetec Scheiben würde ich dir bewusst nicht empfehlen, weil du baust dir die nächste Schwachstelle ein.
Die haben nen Alukern und es haben schon User hier selbigen zum Schmelzen gebracht => Totalausfall :D
http://www.mtb-news.de/forum/attachments/icetec-jpg.295954/
Naja, der Schmelzpunkt von Alu liegt ca. bei 600°C (Stahl 1600°C). Aber weicher wird's schon vorher. Bzw. im Fall von Aluminium wäre "noch weicher" die korrekte Wortwahl.

Leute , all das und noch viel mehr ist man früher mit Cantis und später mit V-Brakes gefahren . Ich weiß nicht woran ich zweifeln soll . An den Bremsen od. an den Usern . Ich weiß nur dort wo ich früher mit den V-Brakes u. Belägen der teuren Sorte ab und an mit Angst runter bin habe ich mit günstigen Scheibenbremsen noch nie ein Problem gehabt . [...]
Mach ich heute noch. Mit Belägen der Shimanoschrott-Sorte wäre das allerdings reiner Selbstmord.
 
Kannst auch 203 fahren,...
Du bist wegen Systemgewicht doch strenggenommen eh aus den Garantiebestimmungen.
Wenn du die 203er Hope willst, schraub sie dran :ka:


Avid Code kannste auch nehmen...
Bei Avid ist halt die Ersatzteilversorgung gut.
Oh, ich seh grad, die ist mitlerweilen auch Taper Bore Bauweise... besser man kauft sich ein Entlüfterkit gleich mit dazu :D
Ist ne gute Bremse, die will halt jedes Jahr neues DOT.
Wobei das bei der Code glaub ich nicht so extrem ist, wie bei der Elixir.
Also die Bremse macht irgendwann halt nicht mehr auf, wenn sie zu viel Wasser inne hat.
Vielleicht ist das gar nicht schlecht, weil dann biste zum regelmässigen DOT Wechesel gezwungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch vorne und hinten unterschiedliche Bremsen fahren. Mit unterschiedlichen Bremsflüssigkeiten, Belagtypen und Wartungsintervallen. Das minimiert das Risiko, daß beide Bremsen gleichzeitig ausfallen.
 
Was haltet ihr eigentlich von Mech Discs in diesem Fall? Also im Ernst...

BB7 kann man immerhin mit 203er Scheibe, Cantihebel und stauchfester Hülle tunen. Und hinten dann was hydraulisches. Ich hab die Kombi auch, (mit 180er Scheibe und schwächeren V-Brake Hebeln), aber leider noch keine Langzeiterfahrung. Bin noch in der Kinderkrankheiten-Phase.
 
Leute , all das und noch viel mehr ist man früher mit Cantis und später mit V-Brakes gefahren . Ich weiß nicht woran ich zweifeln soll . An den Bremsen od. an den Usern . Ich weiß nur dort wo ich früher mit den V-Brakes u. Belägen der teuren Sorte ab und an mit Angst runter bin habe ich mit günstigen Scheibenbremsen noch nie ein Problem gehabt . Und ich seh oft Damen u. auch ältere Herrn mit E-Bikes und einem Systemgewicht von sicherlich über 120kg sich eine bestimmte Forstraße von 6 km durchgehend runterschleifen und nichts explodiert od. fällt aus od. verglast usw.
Ich glaube auch mit ein bischen mitdenken und Hausverstand sich vieles verhindern ließe . Aber die Zustände nähern sich halt dem amerikanischen wo halt am Kaffeebecher stehen muß das er heiß sein könnte u. man sich verbrennen könnte .
Just my two cents

@imkreisdreher
:daumen:
Ja, hatte deshalb mal nen bösen Sturz in den 90ern.
Felge ist scheinbar warm geworden, Reifen hat sich verdreht, Ventil ist abgerissen, Schlagartiger Luftverlust und in der Kurve geradeaus gefahren. o_O
 
Leute , all das und noch viel mehr ist man früher mit Cantis und später mit V-Brakes gefahren . Ich weiß nicht woran ich zweifeln soll . An den Bremsen od. an den Usern . Ich weiß nur dort wo ich früher mit den V-Brakes u. Belägen der teuren Sorte ab und an mit Angst runter bin habe ich mit günstigen Scheibenbremsen noch nie ein Problem gehabt . Und ich seh oft Damen u. auch ältere Herrn mit E-Bikes und einem Systemgewicht von sicherlich über 120kg sich eine bestimmte Forstraße von 6 km durchgehend runterschleifen und nichts explodiert od. fällt aus od. verglast usw.
Ich glaube auch mit ein bischen mitdenken und Hausverstand sich vieles verhindern ließe . Aber die Zustände nähern sich halt dem amerikanischen wo halt am Kaffeebecher stehen muß das er heiß sein könnte u. man sich verbrennen könnte .
Just my two cents

@imkreisdreher
:daumen:



nee nee Kaffeebecher heißt Neudeutsch N-durokaffeebecher :winken:
 
Aktuell ist es so, dass ich beide Bremshebel ohne großen Kraftaufwand bis zum Griff ziehen kann.
Bevor man tausend erklärungen sucht, muss man diese aussage erst verstehen. Für mich heißt das: nach dem unfall waren beide bremsen defekt, weil man den jeweiligen bremshebel ohne bremswirkung bis zum griff ziehen konnte und noch kann.
Wie ist das mit überhitzter bremsflüssigkeit in einklang zu bringen? Haben die dampfblasen, die ja volumen brauchen, die flüssigkeit aus dem ausgleichsbehälter gedrückt? Deshalb ja auch meine frage, wieviel flüssigkeit sich noch in den bremssystemen befunden hat. Wenn das nicht der fall war: Die dampfblasen kollabieren wieder und die kalte bremse sollte wieder normal bremsen. Also was nun?
 
Bevor man tausend erklärungen sucht, muss man diese aussage erst verstehen. Für mich heißt das: nach dem unfall waren beide bremsen defekt, weil man den jeweiligen bremshebel ohne bremswirkung bis zum griff ziehen konnte und noch kann.
Wie ist das mit überhitzter bremsflüssigkeit in einklang zu bringen? Haben die dampfblasen, die ja volumen brauchen, die flüssigkeit aus dem ausgleichsbehälter gedrückt? Deshalb ja auch meine frage, wieviel flüssigkeit sich noch in den bremssystemen befunden hat. Wenn das nicht der fall war: Die dampfblasen kollabieren wieder und die kalte bremse sollte wieder normal bremsen. Also was nun?

Als ich heute morgen in der Werkstatt war, stellte sich nach mehrmaligem Pumpen wieder ein Druckpunkt dar. Bremswirkung war auch da. Allerdings kann ich nicht sagen, welcher Belastung sie standgehalten hätte. Das Rad ist momentan nicht fahrbar, aufgrund des gebrochenen Lenkers. Noch sind die Behälter verschraubt. Mangels Zeit habe ich da noch nicht nachgeschauen können. Am Rad war aber nichts zu erkennen, dass irgendwo Flüssigkeit ausgetreten ist.
 
Wenn das Budget vorhanden ist würde ich in deinem Fall die Hope mit Innenbelüfteten Scheiben nehmen. Das ist soweit ich weiß die Fahrradbremse mit der größten thermischen Kapazität und gibt vermutlich auch noch viel schneller die Temperatur an die Umgebung ab.

Dazu kommt, dass man so eine hochwertige Bremse gegebenenfalls auch an zukünftige Räder mitnehmen kann und es für die Hope vermutlich Ersatzteile gibt, was bei Shimano nicht immer der Fall ist. Da muss man zum Teil gleich den ganzen Hebel ersetzen.

Dass 203 ist einfach eine Standardgröße von Shimano. Wenn 200mm als max angegeben sind, dann kann man die noch fahren.
 
Haha! Das Forum funktioniert wie erwartet: Auf der ersten Seite liest man das Problem des Thread-Erstellers, auf der aktuell letzten Seite wird klargestellt, dass man solche Probleme am besten mit einem eloxierten Fräsporno behebt. Klasse!
Hope ist natürlich cool, aber eine SLX oder ZEE (oder Deore) mit vernünftiger Scheibengröße tut es sicherlich auch. Irgendetwas mit 180 oder 160 mm in Verbindung mit dem Abrollumfang eines Fatbikes und einem eher schweren Fahrer ist einfach grenzwertig ausgelegt. Hatte mit einer vergleichbaren Shimano, 26", 160mm und 95 kg Systemgewicht auch Probleme am VR. Bei 203mm war alles bestens. Unabhängig davon sollte man natürlich analysieren, was im konkreten Fall zum Versagen geführt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück