handkraft bedeutet
Mehr Handkraft bedeutet, den Hebel nur noch fester gegen den Griff zu quetschen. Die Bremse bremst dadurch nicht stärker, aber dafür ist der Abdruck im Griff tiefer. Sonst passiert da nichts.Handkraft bedeutet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
handkraft bedeutet
Mehr Handkraft bedeutet, den Hebel nur noch fester gegen den Griff zu quetschen. Die Bremse bremst dadurch nicht stärker, aber dafür ist der Abdruck im Griff tiefer. Sonst passiert da nichts.Handkraft bedeutet
Hier hat keiner irgendetwas in dieser Richtung geäußert. Der te möchte einfach verstehen was da passiert ist.Leute , all das und noch viel mehr ist man früher mit Cantis und später mit V-Brakes gefahren . Ich weiß nicht woran ich zweifeln soll . An den Bremsen od. an den Usern . Ich weiß nur dort wo ich früher mit den V-Brakes u. Belägen der teuren Sorte ab und an mit Angst runter bin habe ich mit günstigen Scheibenbremsen noch nie ein Problem gehabt . Und ich seh oft Damen u. auch ältere Herrn mit E-Bikes und einem Systemgewicht von sicherlich über 120kg sich eine bestimmte Forstraße von 6 km durchgehend runterschleifen und nichts explodiert od. fällt aus od. verglast usw.
Ich glaube auch mit ein bischen mitdenken und Hausverstand sich vieles verhindern ließe . Aber die Zustände nähern sich halt dem amerikanischen wo halt am Kaffeebecher stehen muß das er heiß sein könnte u. man sich verbrennen könnte .
Just my two cents
@imkreisdreher
![]()

Finde diesen Test sehr interessant:
http://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse-13-modelle-im-vergleichstest/


Ich hab aber eh ne Vorliebe für Fräsporno aus Barnoldswick

Die V4 wäre noch im bezahlbaren Bereich.
Der Mehrpreis zur Saint wäre sozusagen eine Opfergabe an meinen Schutzengel![]()


Hier tut sich ja ganz schön was...
Also wenn du neue Beläge + Scheiben verbaust, ist die Bremse wieder ok. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du dich wegen dem selben Fehler wieder flach legst, ist schon groß.
Würde eine schwere Bremse nehmen, bei der der Bremssattel möglichst viel Masse hat. Kein Leichtbau.
4 Kolben sind toll, weils dann einfach auch große Beläge sind und der Sattel größer ist.
Ob DOT oder Mineralöl, musst du selber entscheiden.
Frisches DOT 5.1 hat nen höheren Kochpunkt als Mineralöl.
Die Shimano Icetec Scheiben würde ich dir bewusst nicht empfehlen, weil du baust dir die nächste Schwachstelle ein.
Die haben nen Alukern und es haben schon User hier selbigen zum Schmelzen gebracht => Totalausfall
http://www.mtb-news.de/forum/attachments/icetec-jpg.295954/

Naja, der Schmelzpunkt von Alu liegt ca. bei 600°C (Stahl 1600°C). Aber weicher wird's schon vorher. Bzw. im Fall von Aluminium wäre "noch weicher" die korrekte Wortwahl.[...]
Die Shimano Icetec Scheiben würde ich dir bewusst nicht empfehlen, weil du baust dir die nächste Schwachstelle ein.
Die haben nen Alukern und es haben schon User hier selbigen zum Schmelzen gebracht => Totalausfall
http://www.mtb-news.de/forum/attachments/icetec-jpg.295954/
Mach ich heute noch. Mit Belägen der Shimanoschrott-Sorte wäre das allerdings reiner Selbstmord.Leute , all das und noch viel mehr ist man früher mit Cantis und später mit V-Brakes gefahren . Ich weiß nicht woran ich zweifeln soll . An den Bremsen od. an den Usern . Ich weiß nur dort wo ich früher mit den V-Brakes u. Belägen der teuren Sorte ab und an mit Angst runter bin habe ich mit günstigen Scheibenbremsen noch nie ein Problem gehabt . [...]


Du bist wegen Systemgewicht doch strenggenommen eh aus den Garantiebestimmungen

Was haltet ihr eigentlich von Mech Discs in diesem Fall? Also im Ernst...
Ja, hatte deshalb mal nen bösen Sturz in den 90ern.Leute , all das und noch viel mehr ist man früher mit Cantis und später mit V-Brakes gefahren . Ich weiß nicht woran ich zweifeln soll . An den Bremsen od. an den Usern . Ich weiß nur dort wo ich früher mit den V-Brakes u. Belägen der teuren Sorte ab und an mit Angst runter bin habe ich mit günstigen Scheibenbremsen noch nie ein Problem gehabt . Und ich seh oft Damen u. auch ältere Herrn mit E-Bikes und einem Systemgewicht von sicherlich über 120kg sich eine bestimmte Forstraße von 6 km durchgehend runterschleifen und nichts explodiert od. fällt aus od. verglast usw.
Ich glaube auch mit ein bischen mitdenken und Hausverstand sich vieles verhindern ließe . Aber die Zustände nähern sich halt dem amerikanischen wo halt am Kaffeebecher stehen muß das er heiß sein könnte u. man sich verbrennen könnte .
Just my two cents
@imkreisdreher
![]()
Leute , all das und noch viel mehr ist man früher mit Cantis und später mit V-Brakes gefahren . Ich weiß nicht woran ich zweifeln soll . An den Bremsen od. an den Usern . Ich weiß nur dort wo ich früher mit den V-Brakes u. Belägen der teuren Sorte ab und an mit Angst runter bin habe ich mit günstigen Scheibenbremsen noch nie ein Problem gehabt . Und ich seh oft Damen u. auch ältere Herrn mit E-Bikes und einem Systemgewicht von sicherlich über 120kg sich eine bestimmte Forstraße von 6 km durchgehend runterschleifen und nichts explodiert od. fällt aus od. verglast usw.
Ich glaube auch mit ein bischen mitdenken und Hausverstand sich vieles verhindern ließe . Aber die Zustände nähern sich halt dem amerikanischen wo halt am Kaffeebecher stehen muß das er heiß sein könnte u. man sich verbrennen könnte .
Just my two cents
@imkreisdreher
![]()

Bevor man tausend erklärungen sucht, muss man diese aussage erst verstehen. Für mich heißt das: nach dem unfall waren beide bremsen defekt, weil man den jeweiligen bremshebel ohne bremswirkung bis zum griff ziehen konnte und noch kann.Aktuell ist es so, dass ich beide Bremshebel ohne großen Kraftaufwand bis zum Griff ziehen kann.
Bevor man tausend erklärungen sucht, muss man diese aussage erst verstehen. Für mich heißt das: nach dem unfall waren beide bremsen defekt, weil man den jeweiligen bremshebel ohne bremswirkung bis zum griff ziehen konnte und noch kann.
Wie ist das mit überhitzter bremsflüssigkeit in einklang zu bringen? Haben die dampfblasen, die ja volumen brauchen, die flüssigkeit aus dem ausgleichsbehälter gedrückt? Deshalb ja auch meine frage, wieviel flüssigkeit sich noch in den bremssystemen befunden hat. Wenn das nicht der fall war: Die dampfblasen kollabieren wieder und die kalte bremse sollte wieder normal bremsen. Also was nun?
