Specialized Sammelthread - Teil 2

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    191,7 KB · Aufrufe: 65
also hier nochmal zum Thema S-Works Kurbel und Spacer bzw. Lagerspiel:

Meine Ausgangslage war ein 2015er Stumpy HT Expert WC. Die Sram-Kurbel kam weg, da ich in der Bucht eine neue S-Works-Kurbel für ca. 50% geschossen habe inklusive Spacer und Kettenblattschrauben - also quasi wie aus dem Laden, nur ohne PF30-Lager. Das eingebaute Lager habe ich drin gelassen, es ist ein normales Sram PF30. Zum Einbauen bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Kurbel wie im Manual beschrieben drangebaut, aber die 3 kleinen Schrauben zum Einstellen des Lagerspiels weggelassen, also alle Spacer einfach nur lose draufgesteckt.
2. Kurbel auf der Nicht-Antriebsseite angezogen.
3. Durch die Nichtbenutzung des Lagerspieleinstellers war auf der linken Kurbel noch Luft zwischen letztem Spacer und Arm. Diesen habe ich gemessen und konnte feststellen, dass in den Zwischenraum genau einer der SRAM Spacer passte, die oben verlinkt waren. 5 mm genau. Hatte ich da, weil ich hier noch ein neues PF30-Lager von Sram im Schrank hatte.
4. Linken Kurbelarm demontiert, 5mm PF30 Sram-Spacer auf die Welle gesteckt, wieder mit Drehmoment angezogen.
5. Test ergab, dass Kurbelarm fest und die Kurbel ohne Spiel montiert ist. Dreht sich auch super. So jetzt ca. 1500 km gefahrene

Wahrscheinlich ergibt sich der 5mm Spalt durch die Kombi der S-Works-Kurbel und ihren Spacern und Staubdichtungen und dem Sram-Lager. Ich denke, mit dem originalen Speci PF30-Lager ist das anders. Ich denke nicht, dass ich die 5mm hätte mit dem Lagereinstellring überbrücken können und hatte auch keine Lust, mit diesen kleinen Schrauben rumzufummeln.

Bild 1: linke Seite, zwischen Kurbelarm und dem Einstellring (man sieht sogar noch das Gewinde für eine der Schrauben!!) sitzt der 5mm Spacer.

Bild 2: rechte Seite, wie im Manual eingebaut

DL4U6nAw3eGJifmQe4wI4cygz_vBa2W_tHu83_ZZPhMhHIloFobv7EduMD3-hzUb5ZyxKsFEWYIUg4ZaHdX2Qn9t93hSFaNwtI4Mf_xNZJolCdK9UfAuGWTKVJ0mTrOIP0GzRXY5WcYCl5FVMH5RvXaN_j8Zk-faOcqb29b0_xUQzrjrowAEoIQ0LCel1ra7C6PB7ciw57zRC1u35eYRS19UkTLQlQnMvxSui8vVwL4kwgzFRQgjtfa5L_aXgbOc0N2H8GEhlSna8lTsC4pab8nZOyQhVuP5ueZS7KrDPTfEK1vq-ETmJsxR3QYQ0HJ-C4x9xb95bmjlL_DKv7L7qSkmH86F3ugwlJJCtBkAvcND2HNGp42dObGg26RVIE7p8jq762ihTqpqfpcNW9D_sjSI6j_DsoF6J_vwROtpIU6T1rr-HWtce2TTMyaamORYAvac6yCBPM0zK5y-8R6eOol41ks00epx4ArzDP9OboaRjvYIab6rEgVkIbbvAzlC_h2Hab4VosOJPo-OoKI3Sbhn9A9Wkpv3mwXcrM8AXNpD5wVdCuKg7FdfjBgq4XxrjhZfvWTke0hFW00hiklq8mHC1x6MK2k2xgLy2M01wrU15USi=w3199-h2399-no


l9xU1qBGX14ffOwGIL1j1fvxyxT2N2IhRJr8psJxdogVNKxkbyyjE2mYLm2cw2YiGV6mgbsq6-tFDe2GhM-ExYn1T1PDnbHZHWaThFGmTHncsHeQVUGlDQ0uj8I-OzXw5k2RjOAj8_T019Bb2NrgOuVJY4bnr-6NuwvwmUP5lcbGwosuJ8aPknKkKu69MUhxnocs-LYf_Mlibt0f2FYFNyJDj3qiF_ilGmsckhQemCKak6XpkltjKcnDL7hsXnbrVTfibY3DHb0nWpAioyggUnfSWATb4Y_nV8eHOCQiLM1r2lSkQmf6OOZLDRCKT6nA6GcbucPbzgfT2i2R9hbSxOhVy1gRS8BWk4IEMKxoynEzW0ONipiI1u3CSk3oOu5V-GmUvqL6N6JlMM1FNnzlFQvjzD-RCKJ7FxByQt8rv-J2BU5XWwDXlMBXFQFTQaGQrjWs2yWnvf72ZNV34bt6sK2qbX_SEJjGy9x4rsUqeaK9lsoTHfb-0sSt27qoRZUAoOphfs28QRj_Nx5Caqdka2btAngznkCCv396fP6Cmoj4ElGXYBOZtpLDmCUZDs18PuUOTPN-OEvRpISjyPaORHwD4EdhP8hIVVhJTJb2QB8blOUn=w3199-h2399-no
Hab ich noch nie richtig verstanden , weshalb da ein Einstellring verwendet wird. Man kann es einfach mit der Verwendung von Spacern tun , zusätzlich einen Wellenring verbauen.
Dann hat man überhaupt keinen Druck auf dem Innenlager und das System kann arbeiten ....
Ist für mich persönlich die bessere Variante.
 
also hier nochmal zum Thema S-Works Kurbel und Spacer bzw. Lagerspiel:

Meine Ausgangslage war ein 2015er Stumpy HT Expert WC. Die Sram-Kurbel kam weg, da ich in der Bucht eine neue S-Works-Kurbel für ca. 50% geschossen habe inklusive Spacer und Kettenblattschrauben - also quasi wie aus dem Laden, nur ohne PF30-Lager. Das eingebaute Lager habe ich drin gelassen, es ist ein normales Sram PF30. Zum Einbauen bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Kurbel wie im Manual beschrieben drangebaut, aber die 3 kleinen Schrauben zum Einstellen des Lagerspiels weggelassen, also alle Spacer einfach nur lose draufgesteckt.
2. Kurbel auf der Nicht-Antriebsseite angezogen.
3. Durch die Nichtbenutzung des Lagerspieleinstellers war auf der linken Kurbel noch Luft zwischen letztem Spacer und Arm. Diesen habe ich gemessen und konnte feststellen, dass in den Zwischenraum genau einer der SRAM Spacer passte, die oben verlinkt waren. 5 mm genau. Hatte ich da, weil ich hier noch ein neues PF30-Lager von Sram im Schrank hatte.
4. Linken Kurbelarm demontiert, 5mm PF30 Sram-Spacer auf die Welle gesteckt, wieder mit Drehmoment angezogen.
5. Test ergab, dass Kurbelarm fest und die Kurbel ohne Spiel montiert ist. Dreht sich auch super. So jetzt ca. 1500 km gefahrene

Wahrscheinlich ergibt sich der 5mm Spalt durch die Kombi der S-Works-Kurbel und ihren Spacern und Staubdichtungen und dem Sram-Lager. Ich denke, mit dem originalen Speci PF30-Lager ist das anders. Ich denke nicht, dass ich die 5mm hätte mit dem Lagereinstellring überbrücken können und hatte auch keine Lust, mit diesen kleinen Schrauben rumzufummeln.

Bild 1: linke Seite, zwischen Kurbelarm und dem Einstellring (man sieht sogar noch das Gewinde für eine der Schrauben!!) sitzt der 5mm Spacer.

Bild 2: rechte Seite, wie im Manual eingebaut

DL4U6nAw3eGJifmQe4wI4cygz_vBa2W_tHu83_ZZPhMhHIloFobv7EduMD3-hzUb5ZyxKsFEWYIUg4ZaHdX2Qn9t93hSFaNwtI4Mf_xNZJolCdK9UfAuGWTKVJ0mTrOIP0GzRXY5WcYCl5FVMH5RvXaN_j8Zk-faOcqb29b0_xUQzrjrowAEoIQ0LCel1ra7C6PB7ciw57zRC1u35eYRS19UkTLQlQnMvxSui8vVwL4kwgzFRQgjtfa5L_aXgbOc0N2H8GEhlSna8lTsC4pab8nZOyQhVuP5ueZS7KrDPTfEK1vq-ETmJsxR3QYQ0HJ-C4x9xb95bmjlL_DKv7L7qSkmH86F3ugwlJJCtBkAvcND2HNGp42dObGg26RVIE7p8jq762ihTqpqfpcNW9D_sjSI6j_DsoF6J_vwROtpIU6T1rr-HWtce2TTMyaamORYAvac6yCBPM0zK5y-8R6eOol41ks00epx4ArzDP9OboaRjvYIab6rEgVkIbbvAzlC_h2Hab4VosOJPo-OoKI3Sbhn9A9Wkpv3mwXcrM8AXNpD5wVdCuKg7FdfjBgq4XxrjhZfvWTke0hFW00hiklq8mHC1x6MK2k2xgLy2M01wrU15USi=w3199-h2399-no


l9xU1qBGX14ffOwGIL1j1fvxyxT2N2IhRJr8psJxdogVNKxkbyyjE2mYLm2cw2YiGV6mgbsq6-tFDe2GhM-ExYn1T1PDnbHZHWaThFGmTHncsHeQVUGlDQ0uj8I-OzXw5k2RjOAj8_T019Bb2NrgOuVJY4bnr-6NuwvwmUP5lcbGwosuJ8aPknKkKu69MUhxnocs-LYf_Mlibt0f2FYFNyJDj3qiF_ilGmsckhQemCKak6XpkltjKcnDL7hsXnbrVTfibY3DHb0nWpAioyggUnfSWATb4Y_nV8eHOCQiLM1r2lSkQmf6OOZLDRCKT6nA6GcbucPbzgfT2i2R9hbSxOhVy1gRS8BWk4IEMKxoynEzW0ONipiI1u3CSk3oOu5V-GmUvqL6N6JlMM1FNnzlFQvjzD-RCKJ7FxByQt8rv-J2BU5XWwDXlMBXFQFTQaGQrjWs2yWnvf72ZNV34bt6sK2qbX_SEJjGy9x4rsUqeaK9lsoTHfb-0sSt27qoRZUAoOphfs28QRj_Nx5Caqdka2btAngznkCCv396fP6Cmoj4ElGXYBOZtpLDmCUZDs18PuUOTPN-OEvRpISjyPaORHwD4EdhP8hIVVhJTJb2QB8blOUn=w3199-h2399-no


Ich kann die Bilder nicht sehen
 
Hat jemand infos zu den neuen Speci Reifen?
Fahr schon länger Fasttrak S-Works/Renegade S-works und wenns wetter ned so toll ist vorne gc s-w und hinten ft-sw.

Derzeit sind ja nur die Control modelle auf der homepage, weiß jemand wann es die neuen S-works modelle geben wird?
 
Moin,
mal eine Frage an die DI2-Fahrer:
Fährt jemand das GS(MEDIUM)-Schaltwerk bei 1x11?
Würde mein Epic nachrüsten wollen, da meine DI2(11ach) am Hardtail bestens funktioniert und die ausgezeichnete Schaltperformance unerreichbar scheint, im Vergleich zur XX1.
 
Hat jemand infos zu den neuen Speci Reifen?
Fahr schon länger Fasttrak S-Works/Renegade S-works und wenns wetter ned so toll ist vorne gc s-w und hinten ft-sw.

Derzeit sind ja nur die Control modelle auf der homepage, weiß jemand wann es die neuen S-works modelle geben wird?
Laut meines Händlers gibt es keine Control und S Works Modelle mehr, sondern nur das neue Topmodell mit der Gripton Mischung. Wollte mir den Fast Trek und Renegade bestellen. Beide sind aber erst im November verfügbar



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
ZU VERKAUFEN

hallo zusammen, nach einer schönen gemeinsamen Zeit möchte ich mich von meinem Stumpi trennen



weitere Bilder in meinem Album:

http://fotos.mtb-news.de/s/73371

Abholung bzw. Besichtigung vor Ort, Versand nur ungerne. Standort Saarland 66333

Preislich habe ich mir 3.900 vorgestellt.

Gruß
Matthias
 
Hi zusammen - wo kauft Ihr denn immer Eure Lager so ein, wenn der freundliche um die Ecke grade mal nix zur Verfügung hat?
Am Sonntag ist WK und an meiner Tune Kong im EPic sind die Lager nach 4 WOchen Standzeit ziemlich hinüber (61803 und 61903) und ich würde sie gerne tauschen - am liebsten mit etwas hochwertigem das schnell verfügbar ist?
Bin über jeden Hinweis dankbar. (r2 hat sie aktuell nur mit 1 Woche Lieferzeit...)
 
Gleich die nächste Frage: wie viele Unterlegscheiben auf der ANtriebsseite habt Ihr in Euren Epics mit einer Tune Kong bei 12x142 verbaut? Irgendwie kann das nicht sein dass ich die Nabe nicht zu einem sauberen Lauf bekomme - habe an einem anderen Bike nie Probleme mit der Nabe gehabt :(
 
Hallo,

ich brauche mal einen Rat!Ich bin Control Carbon SL Laufräder an meinem Epic gefahren.Da ich das Epic verkauft habe,sollen die Carbonlaufräder auf mein Cannondale F29.Ich benötige nun für die 5mm Schnellspannachsen die passenden Nabenendkappen.Ach ja .es sind DT Swiss Naben mit einem XD Freilauf montiert.Hat zufällig jemand einen Tipp wo ich diese kaufen kann?
 
Guten Morgen!

Kurze Frage. Kann jemand sagen ob man zwischen dem normalen Epic für 2-fach und dem WC-Rahmen einen deutlichen Unterschied wegen der unterschiedlichen Geometrien spüren kann. Speziell würde mich interessieren ob man in engen Kehren besser rum kommt. Hintergrund ist das ich mir einen neuen Rahmen aussuchen kann. An meinem 2014er S-Works-Rahmen blättert ja im Bereich der oberen Dämpferaufnahme die oberste Lackschicht ab. Am Mittwoch hat meine Händler die Bilder an Specialized geschickt und gestern kam die Rückmeldung das ich mir gegen einen geringen Aufpreis einen neuen Rahmen aussuchen kann:daumen:
Vorraussichtlich wird es wohl der babyblaue. Und damit es richtig bunt wird kommt eine orange Fox 32 Float SC ans Bike.
https://www.bike-components.de/de/F...-orange-100-mm-1-5-tapered-PM-QR15-o41024052/
Ist halt dann schon ein Kontrast zu meinem aktuellen eher dezent grauem Epic:D

Gruß
Marcus
 
angeblich spürbar, selbst gefahren bin ich noch nicht. Das Farbkonzept ist aber seeeehr experimentell - LSD Style

Seit gestern habe ich nach knapp 4 Wochen dann auch meine Wippe wieder verbaut. Immerhin gab es sie gratis, ansonsten wären 120 euro fällig gewesen - heftig.

Nach 4 Wochen 26 war das echt erstmal wieder eine Umgewöhnung aber auch einfach nur geil. Reihenweise KOM´s gesammelt :daumen:
 
Guten Morgen!

Kurze Frage. Kann jemand sagen ob man zwischen dem normalen Epic für 2-fach und dem WC-Rahmen einen deutlichen Unterschied wegen der unterschiedlichen Geometrien spüren kann. Speziell würde mich interessieren ob man in engen Kehren besser rum kommt. Hintergrund ist das ich mir einen neuen Rahmen aussuchen kann. An meinem 2014er S-Works-Rahmen blättert ja im Bereich der oberen Dämpferaufnahme die oberste Lackschicht ab. Am Mittwoch hat meine Händler die Bilder an Specialized geschickt und gestern kam die Rückmeldung das ich mir gegen einen geringen Aufpreis einen neuen Rahmen aussuchen kann:daumen:
Vorraussichtlich wird es wohl der babyblaue. Und damit es richtig bunt wird kommt eine orange Fox 32 Float SC ans Bike.
https://www.bike-components.de/de/F...-orange-100-mm-1-5-tapered-PM-QR15-o41024052/
Ist halt dann schon ein Kontrast zu meinem aktuellen eher dezent grauem Epic:D

Gruß
Marcus
Wäre schon eine coole Farbkombi. Würd jedoch die Maße(Einbaulänge und Offset) prüfen, nicht das du ungewollt die Geo des Bikes veränderst. Schwierig wird zudem wie es dann mit dem Brain-Dämpfer harmoniert.
 
Guten Morgen!

Kurze Frage. Kann jemand sagen ob man zwischen dem normalen Epic für 2-fach und dem WC-Rahmen einen deutlichen Unterschied wegen der unterschiedlichen Geometrien spüren kann. Speziell würde mich interessieren ob man in engen Kehren besser rum kommt. Hintergrund ist das ich mir einen neuen Rahmen aussuchen kann. An meinem 2014er S-Works-Rahmen blättert ja im Bereich der oberen Dämpferaufnahme die oberste Lackschicht ab. Am Mittwoch hat meine Händler die Bilder an Specialized geschickt und gestern kam die Rückmeldung das ich mir gegen einen geringen Aufpreis einen neuen Rahmen aussuchen kann:daumen:
Vorraussichtlich wird es wohl der babyblaue. Und damit es richtig bunt wird kommt eine orange Fox 32 Float SC ans Bike.
https://www.bike-components.de/de/F...-orange-100-mm-1-5-tapered-PM-QR15-o41024052/
Ist halt dann schon ein Kontrast zu meinem aktuellen eher dezent grauem Epic:D

Gruß
Marcus
Würde mich auch interessieren.
Gibt es zwischen den Rahmen neben der Geometrie und der dickeren Kettenstrebe eigentliche weitere Unterschiede (Gewicht, Material, etc.)? Sind die Dämpfer eigentlich zwischen den zwei Versionen gleich oder ist die WC-Version z.B. straffer abgestimmt?
 
mtbmarcus, wurdest Du von dem Bike inspiriert? Bei der Fahrerin kann ich das nachvollziehen. Aber warum nicht gleich das Original kaufen?
Batty Bike.png
 

Anhänge

  • Batty Bike.png
    Batty Bike.png
    188,8 KB · Aufrufe: 81
Hallo zusammen,

ich habe nun endlich - dank euch, eurer Hilfe und eurer Begeisterung - auch mein erstes Epic fertig gestellt.
Freue mich über Kommentare. Seid aber bitte nicht zu hart damit, ich bin noch Anfänger!

Zum Fahrverhalten kann ich leider noch nicht sehr viel sagen, da es hier zur Zeit zu nass ist, um wirklich ins Gelände zu gehen.
Auf unebenen Wiesen mit einigen Wurzeln bin ich schon kurz gefahren und der Brain reagiert genau so, wie ich mir das gewünscht habe - für mich genial!
Auch von der Lefty bin ich bisher begeistert, wobei ich damit mal noch ins gröbere Gelände muss, um genauere Erkenntnisse zu bekommen.

Die Eagle macht bisher auch, was sie soll, aber für genauere Ausagen muss ich noch ein paar Kilometer fahren. Werde berichten, sobald ich mehr sagen kann. Merke aber jetzt schon, dass mir das 32er-Kettenblatts zu klein sein wird. Konnte aber bisher kein größeres bekommen.


image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    381,4 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Zurück