Swoop 170 -Danke Bodo

Dann soll dein Cousin mal in den ersten Gang schalten...
Es kann nur schleifen, wenn das Kettenblatt mit Unterlegscheiben befestigt wird, damit die Kette nicht auf der Kurbel aufsetzt.
Und das die Kettenführung nicht zu einer 4-armigen Kurbel passt, ist glaube ich auch klar...
 
Dann soll dein Cousin mal in den ersten Gang schalten...
Es kann nur schleifen, wenn das Kettenblatt mit Unterlegscheiben befestigt wird, damit die Kette nicht auf der Kurbel aufsetzt.
Und das die Kettenführung nicht zu einer 4-armigen Kurbel passt, ist glaube ich auch klar...
Warum hab ich diesen hinweis zum Schluss Geschrieben. Aber seid über 25 Jahren die ich an Bikes arbeite hat sich da nicht viel Verändert,
statt die 7fach zu Verbessern wurde 8fach gemach und so weider. Aber sehe jetzt eine Besserung bei 1x12 es wurde noch nie hier eine
Schaltung so gründlich Entwickelt. Ob natürlich immer enger Schaltungen der richtige Weg ist na ja aber kann man ja in Zukunft auf Getriebe
wechseln wobei da auch noch eine menge gemacht werden muß. Gruß Bodo
 
Grüße :)
konnte mir glücklicherweise vor ein paar Tagen das Swoop 170 9.0 mit Vivid und Lyrik sichern... super Schnäppchen!!

Nun zum eigentlichen Thema: Fahrwerksabstimmung!
Würde mich sehr über ein paar Tipps bzw Vorschläge freuen... besonders was den Vivid betrifft. Hatte bisher immer einen Monarch Plus... am Vivid gibt's ja nun aber ein paar mehr Rädchen an denen ich drehen darf :D
Ich wiege 83kg mit Ausrüstung ...

Vielen Dank im Voraus!
 
Dann soll dein Cousin mal in den ersten Gang schalten...
Es kann nur schleifen, wenn das Kettenblatt mit Unterlegscheiben befestigt wird, damit die Kette nicht auf der Kurbel aufsetzt.
Und das die Kettenführung nicht zu einer 4-armigen Kurbel passt, ist glaube ich auch klar...
Verstehe ich nicht?:confused:
Wie kann die Ketten auf der Kurbel aufsetzen?
Sprichst Du jetzt von der Kettenführung oder dem Umwerfer?
 
Indem das Kettenblatt die gleichen Ausmaße hat wie die Befestigung an der Kurbel...
Vill wird es mit dem Foto verständlicher: Da siehst du, dass die Kette niedriger ist als als der Befestigungsarm der Kurbel. Ohne Abstandshalter zum Kettenblatt würde die Kette nicht auf dem Kettenblatt laufen. Bei einem 32er Kettenblatt wäre wieder alles in Ordnung aber dann kannst steil bergauf fahren vergessen...
Und die Abstände der Kurbel zum Rahmen sind auf beiden seiten gleich, Kettenlinie bekommt man auch nicht besser hin, von daher gibt es da auch keine Optimierungsmöglichkeiten mit den bestehenden Komponenten.
2053263-0hkh3d0ho9h1-img_20160820_155742-large.jpg
 
Achso, es geht um die Einfachkettenführung und nicht um den 2fach-Umwerfer.
Gebe Dir recht, ist nicht optimal, sieht auch ganz schön komisch aus mit dieser Kurbel, die wohl eigentlich für 3 Kettenblätter gedacht ist.
Von diesem Einfachkram halte ich sowieso nichts. Sieht vielleicht mit der neuen Eagle anders aus, wenn man endlich eine MTB-taugliche Bandbreite hat.
Meine ganz persönliche Meinung.

Kannst Du noch meine Frage beantworten:
Meinst Du bei der Einstecktiefe oder bei der Versenkung?
Mein Swoop 175 hat eine Sitzrohrlänge von 450mm, es ist eine 150mm Versenkstütze drin und es sind noch ca. 20mm Platz bis zur Sattelstützenklemmung. Das neue Swoop 170 in 16'' hat eine Sitzrohrlänge von 430mm, da sollte 170mm Versenkung locker passen.
Je tiefer der Sattel aus dem Weg ist, um so besser.
Die mitgelieferte 125mm Stütze hat doch eine Gesamtlänge von 420mm, oder? Die müsste ca. 225mm maximale Einstecktiefe haben. Die 170mm Vecnum-Versenkstütze hat 253mm maximale Einstecktiefe. Bleiben also rund 30mm übrig. Damit es locker passt, müsste die Stütze noch 15mm rein.
Deshalb ja meine Frage.
Gruß 78

Danke, Gruß 78
 
Achso, es geht um die Einfachkettenführung und nicht um den 2fach-Umwerfer.
Gebe Dir recht, ist nicht optimal, sieht auch ganz schön komisch aus mit dieser Kurbel, die wohl eigentlich für 3 Kettenblätter gedacht ist.
Von diesem Einfachkram halte ich sowieso nichts. Sieht vielleicht mit der neuen Eagle anders aus, wenn man endlich eine MTB-taugliche Bandbreite hat.
Meine ganz persönliche Meinung.

Kannst Du noch meine Frage beantworten:

Meinst Du bei der Einstecktiefe oder bei der Versenkung?
Mein Swoop 175 hat eine Sitzrohrlänge von 450mm, es ist eine 150mm Versenkstütze drin und es sind noch ca. 20mm Platz bis zur Sattelstützenklemmung. Das neue Swoop 170 in 16'' hat eine Sitzrohrlänge von 430mm, da sollte 170mm Versenkung locker passen.
Je tiefer der Sattel aus dem Weg ist, um so besser.
Die mitgelieferte 125mm Stütze hat doch eine Gesamtlänge von 420mm, oder? Die müsste ca. 225mm maximale Einstecktiefe haben. Die 170mm Vecnum-Versenkstütze hat 253mm maximale Einstecktiefe. Bleiben also rund 30mm übrig. Damit es locker passt, müsste die Stütze noch 15mm rein.
Deshalb ja meine Frage.
Gruß 78

Danke, Gruß 78

Ich habe mein Stütze noch nie ausgebaut und vermessen, von daher kann ich die Längen nicht bestätigen, allerdings habe ich beim ganz versenken der Stütze im Sitzrohr das Gefühl gehabt das sie fast unten ansteht.
Laut deiner Rechnung würde die 170mm Vecnum-Stütze im Swoop 170 16" 30mm rausstehen. Habe ich das richtig verstanden?
Würde vermuten das die originale Stütze noch ein 1cm tiefer geschoben werden kann, aber mehr geht da sicher nicht.

P.S. Ich bin Fan von Einfachschaltungen, die 11fach XT Schaltung mit 30iger Kettenblatt finde ich optimal fürs Mittelgebirge, die Eagle überzeugt sicher auch in den Alpen und was High Speed angeht, gibt immer noch das Gefälle die Endgeschwindigkeit an.
 
@Bene329
Danke für die Antwort.
Ja, die Vecnum 170mm wäre bzgl. der Einstecktiefe ca. 30mm länger als die Reverb 420 (125mm). Wenn die Reverb noch ca. 1 cm rein gehen würde, könnte es vielleicht garadeso passen.
Gruß 78
 
Grüße :)
konnte mir glücklicherweise vor ein paar Tagen das Swoop 170 9.0 mit Vivid und Lyrik sichern... super Schnäppchen!!

Nun zum eigentlichen Thema: Fahrwerksabstimmung!
Würde mich sehr über ein paar Tipps bzw Vorschläge freuen... besonders was den Vivid betrifft. Hatte bisher immer einen Monarch Plus... am Vivid gibt's ja nun aber ein paar mehr Rädchen an denen ich drehen darf :D
Ich wiege 83kg mit Ausrüstung ...

Vielen Dank im Voraus!
 
Grüße :)
konnte mir glücklicherweise vor ein paar Tagen das Swoop 170 9.0 mit Vivid und Lyrik sichern... super Schnäppchen!!

Nun zum eigentlichen Thema: Fahrwerksabstimmung!
Würde mich sehr über ein paar Tipps bzw Vorschläge freuen... besonders was den Vivid betrifft. Hatte bisher immer einen Monarch Plus... am Vivid gibt's ja nun aber ein paar mehr Rädchen an denen ich drehen darf :D
Ich wiege 83kg mit Ausrüstung ...

Vielen Dank im Voraus!

Kommt drauf an ob Tour oder Park.
Meine Empfehlung ohne Gewähr
Tour: 17-20 % Sag Tour Flip Chip - Beginning Comp / Rebound 2 Klicks von geschlossen Richtung offen - end rebound mind. 2-3 Klicks von offen Richtung geschlossen
Park: Sag abhängig vom Flipchip (ich bevorzuge Tour, da mir Park das Tretlager zu stark absenkt) 20-23% - Beginning Comp / Rebound 4-5 Klicks von geschlossen Richtung offen - end rebound mind. 4 Klicks von offen Richtung geschlossen

Grüße

MAster
 
Hallo Marco,

uns ist klar, dass der Shimano Umwerfer keine offizielle technische Freigabe für die GX Kurbel hat! Jedoch wurde die Kompatibilität von uns vor der Festsetzung der Ausstattungsvarianten hinreichend auf dem Prüfstand getestet, da es zum Zeitpunkt des Produktlaunches keine passenden Alternativen für die 2x11 Version gab. Bislang haben wir auch in dieser Richtung keine Kundenbeschwerden erhalten. Da scheinst Du ein Einzelfall zu sein, wo das Ganze nicht so gut zu funktionieren scheint. Deswegen wäre auch ein Bild hilfreich, um ein paar Dinge schon ausschließen zu können... Welche Lösung stellst Du Dir denn vor bzw. wie können wir Dir weiterhelfen?

Gerne können wir Weiteres auch über die PN klären.

Viele Grüße,

Lena

Hallo Lena,

vielleicht sind meine Erwartungen zu hoch. MTB´s bauen ist halt doch kein Maschinenbau.

Den eigentlichen Fehler habe ich jetzt gefunden.

Ihr habt für den 2x11 Umwerfer einen 2x10 Schalthebel verbaut. Dieser hat einen kürzeren Schaltzug -Weg als der 2x11 Schalthebel.
Auf die Idee muss man erst einmal kommen! Wenn man nicht gerade vor dem MTB kniet, fällt es auch nicht auf da der Schalthebel vom Bremshebel verdeckt wird. Ich habe bereits letzten Freitag ein Foto an euch geschickt.

Mit allem nötigen Respekt, aber Ihr habt keine Qualitätssicherung. Die Kette schleift extrem im Umwerfer.

1. Teile mit Montageliste geprüft - Glaub ich nicht!
2. Montageendkontrolle und Schaltung eingestellt sowie geprüft - Glaub ich nicht!
3. Auslieferkontrolle vor Abholung mit Schaltung eingestellt und geprüft - Glaub ich nicht!

Wie bereits gesagt. Auf Checklisten macht man den Haken nachdem man geprüft hat!

Schaltung, Lenker, Kettenführung, tubeless Band, Transportsicherung Bremsen falsch, Bedienungsanleitung von Cube... . Die Montagequalität ist definitiv nicht euer Aushängeschild.

MTB´s sind Sportgeräte. Technisches Versagen aufgrund falscher Teile oder schlechte Montage kann im Gelände oder sogar Bikepark böse enden.

Gruß, Marco

Ich hoffe wir können den Austausch auf dem Postweg erledigen. 250km Fahrweg finde ich unverhältnismäßig. Schließlich ist es ein kapitaler Fehler von euch. Aber bitte zeitnah, ich möchte am Wochenende in den Bikepark. Danke!

In der Artikelbeschreibung steht immer noch der FD-M8000 3x11 Umwerfer.
 
Hallo Lena,

vielleicht sind meine Erwartungen zu hoch. MTB´s bauen ist halt doch kein Maschinenbau.

Den eigentlichen Fehler habe ich jetzt gefunden.

Ihr habt für den 2x11 Umwerfer einen 2x10 Schalthebel verbaut. Dieser hat einen kürzeren Schaltzug -Weg als der 2x11 Schalthebel.
Auf die Idee muss man erst einmal kommen! Wenn man nicht gerade vor dem MTB kniet, fällt es auch nicht auf da der Schalthebel vom Bremshebel verdeckt wird. Ich habe bereits letzten Freitag ein Foto an euch geschickt.

Mit allem nötigen Respekt, aber Ihr habt keine Qualitätssicherung. Die Kette schleift extrem im Umwerfer.

1. Teile mit Montageliste geprüft - Glaub ich nicht!
2. Montageendkontrolle und Schaltung eingestellt sowie geprüft - Glaub ich nicht!
3. Auslieferkontrolle vor Abholung mit Schaltung eingestellt und geprüft - Glaub ich nicht!

Wie bereits gesagt. Auf Checklisten macht man den Haken nachdem man geprüft hat!

Schaltung, Lenker, Kettenführung, tubeless Band, Transportsicherung Bremsen falsch, Bedienungsanleitung von Cube... . Die Montagequalität ist definitiv nicht euer Aushängeschild.

MTB´s sind Sportgeräte. Technisches Versagen aufgrund falscher Teile oder schlechte Montage kann im Gelände oder sogar Bikepark böse enden.

Gruß, Marco

Ich hoffe wir können den Austausch auf dem Postweg erledigen. 250km Fahrweg finde ich unverhältnismäßig. Schließlich ist es ein kapitaler Fehler von euch. Aber bitte zeitnah, ich möchte am Wochenende in den Bikepark. Danke!

In der Artikelbeschreibung steht immer noch der FD-M8000 3x11 Umwerfer.

Hi Marco,

vielen Dank für deine ausführliche Schilderung. Ich werde die von Dir genannten Punkte eingehend prüfen und mich melden, sobald ich hier eine offizielle Rückmeldung seitens der Hersteller habe. Sende mir doch per PN auch noch einmal deinen Kontakt inkl. Telefonnr. - dann rufe ich im Tagesverlauf an um die anderen Punkte zu besprechen.

Gruß, Andi
 
...
Den eigentlichen Fehler habe ich jetzt gefunden.

Ihr habt für den 2x11 Umwerfer einen 2x10 Schalthebel verbaut. Dieser hat einen kürzeren Schaltzug -Weg als der 2x11 Schalthebel.
Auf die Idee muss man erst einmal kommen! Wenn man nicht gerade vor dem MTB kniet, fällt es auch nicht auf da der Schalthebel vom Bremshebel verdeckt wird. Ich habe bereits letzten Freitag ein Foto an euch geschickt.
...
Wo hast Du dies her, dass ein 2x10 Schalthebel einen kürzeren Schaltzugweg für den Umwerfer hat als ein 2x11 Schalthebel? Wär mir neu.
Ich denke, daran liegt es nicht.
Hier noch einmal mal meine Fragen, eine Seite zuvor:
Kannst Du den Umwerfer so einstellen, dass das große Kettenblatt schleiffrei läuft? Wird der Zug im kleinsten Gang vorne vom Schalthebel gehalten oder fällt der Umwerfer an den inneren Anschlag (einstellbare Begrenzung) und der Zug ist dann nicht mehr gespannt?
Und ein Foto vom schleifenden Umwerfer wäre nicht schlecht.
Gruß 78
 
Hallo,

gestern habe ich ein Knarzen am Hinterbau vernommen und Siehe da, bei mir hat sich auch die Schraube vom Hinterbau rechts gelöst.
Und so bin ich vermutlich auch am Sonntag das Endurorennen in Saint Die gefahren. Hoffe jetzt nur dass die anderen Lager und Teile nichts abbekommen haben. War auch wie von Anderen beschrieben kein Tropfen Loctite an der Verbindung. An der linken Schraube wurde verwendet........Also, macht euch die Mühe und kontrolliert es am Besten gleich bevor ihr das nächste Mal in den Park fahrt oder dergleichen.....

Gruß
 
ISt zwar keine Frage zum Bike ansich, aber ich platziere es mal hier, da es ja dazu gehört.
Am 10.0 meiner Freundin verliert die 36 Float ständig (sehr langsam) Luft.
Das Ventil habe ich bereits raus geschraubt und gefettet - daran lag es nicht.

Was ist da los? :(
 
Hallo Lena,

vielleicht sind meine Erwartungen zu hoch. MTB´s bauen ist halt doch kein Maschinenbau.

Den eigentlichen Fehler habe ich jetzt gefunden.

Ihr habt für den 2x11 Umwerfer einen 2x10 Schalthebel verbaut. Dieser hat einen kürzeren Schaltzug -Weg als der 2x11 Schalthebel.
Auf die Idee muss man erst einmal kommen! Wenn man nicht gerade vor dem MTB kniet, fällt es auch nicht auf da der Schalthebel vom Bremshebel verdeckt wird. Ich habe bereits letzten Freitag ein Foto an euch geschickt.

Mit allem nötigen Respekt, aber Ihr habt keine Qualitätssicherung. Die Kette schleift extrem im Umwerfer.

1. Teile mit Montageliste geprüft - Glaub ich nicht!
2. Montageendkontrolle und Schaltung eingestellt sowie geprüft - Glaub ich nicht!
3. Auslieferkontrolle vor Abholung mit Schaltung eingestellt und geprüft - Glaub ich nicht!

Wie bereits gesagt. Auf Checklisten macht man den Haken nachdem man geprüft hat!

Schaltung, Lenker, Kettenführung, tubeless Band, Transportsicherung Bremsen falsch, Bedienungsanleitung von Cube... . Die Montagequalität ist definitiv nicht euer Aushängeschild.

MTB´s sind Sportgeräte. Technisches Versagen aufgrund falscher Teile oder schlechte Montage kann im Gelände oder sogar Bikepark böse enden.

Gruß, Marco

Ich hoffe wir können den Austausch auf dem Postweg erledigen. 250km Fahrweg finde ich unverhältnismäßig. Schließlich ist es ein kapitaler Fehler von euch. Aber bitte zeitnah, ich möchte am Wochenende in den Bikepark. Danke!

In der Artikelbeschreibung steht immer noch der FD-M8000 3x11 Umwerfer.
Hi Marco,

vielen Dank für deine ausführliche Schilderung. Ich werde die von Dir genannten Punkte eingehend prüfen und mich melden, sobald ich hier eine offizielle Rückmeldung seitens der Hersteller habe. Sende mir doch per PN auch noch einmal deinen Kontakt inkl. Telefonnr. - dann rufe ich im Tagesverlauf an um die anderen Punkte zu besprechen.

Gruß, Andi

Hi,

kurzes Update von unserer Seite: wir haben die Geschichte mit dem 2x10 Umwerfer geprüft und können ausschließen, dass ein 2x11 Umwerfer einen anderen(kürzeren/längeren Seilzug-Weg hat. Die Zugwege sind identisch, daher steht der Nutzung eines 2x10 Umwerfers an dem Swoop 170 nichts im Wege. Wir warten noch auf offizielle Bestätigung seitens des Herstellers und werden und dann noch einmal melden.

Gruß, Andi
 
Hallo Andi,
wenn ich es richtig verstanden habe, geht es aber um den Schalthebel, der 2x10fach ist. Der Umwerfer ist 2x11fach.
Aber sollte inhaltlich zum gleichen Ergebnis führen, da die Zugwege am Umwerfer bei 10fach und 11fach wohl identisch sind, ist der Schalthebel auch wurscht. Hätte mich auch gewundert.
Dass Ihr Euch darum kümmert, ist wirklich ein guter Service. :daumen:
Gruß 78
 
Hallo Lena,

vielleicht sind meine Erwartungen zu hoch. MTB´s bauen ist halt doch kein Maschinenbau.

Den eigentlichen Fehler habe ich jetzt gefunden.

Ihr habt für den 2x11 Umwerfer einen 2x10 Schalthebel verbaut. Dieser hat einen kürzeren Schaltzug -Weg als der 2x11 Schalthebel.
Auf die Idee muss man erst einmal kommen! Wenn man nicht gerade vor dem MTB kniet, fällt es auch nicht auf da der Schalthebel vom Bremshebel verdeckt wird. Ich habe bereits letzten Freitag ein Foto an euch geschickt.

Mit allem nötigen Respekt, aber Ihr habt keine Qualitätssicherung. Die Kette schleift extrem im Umwerfer.

1. Teile mit Montageliste geprüft - Glaub ich nicht!
2. Montageendkontrolle und Schaltung eingestellt sowie geprüft - Glaub ich nicht!
3. Auslieferkontrolle vor Abholung mit Schaltung eingestellt und geprüft - Glaub ich nicht!

Wie bereits gesagt. Auf Checklisten macht man den Haken nachdem man geprüft hat!

Schaltung, Lenker, Kettenführung, tubeless Band, Transportsicherung Bremsen falsch, Bedienungsanleitung von Cube... . Die Montagequalität ist definitiv nicht euer Aushängeschild.

MTB´s sind Sportgeräte. Technisches Versagen aufgrund falscher Teile oder schlechte Montage kann im Gelände oder sogar Bikepark böse enden.

Gruß, Marco

Ich hoffe wir können den Austausch auf dem Postweg erledigen. 250km Fahrweg finde ich unverhältnismäßig. Schließlich ist es ein kapitaler Fehler von euch. Aber bitte zeitnah, ich möchte am Wochenende in den Bikepark. Danke!

In der Artikelbeschreibung steht immer noch der FD-M8000 3x11 Umwerfer.
2 fach ist 2 fach, egal was hinten dran ist. Also gibts auch keinen unterschied im hebelweg schaltverhalten von den shiftern her. Würde an deiner stelle einen radon service partner aufsuchen und die Schaltung kontrollieren und einstellen lassen. Nicht irgendwelche Inkompatibilitäten in den Raum stellen die keine sind!
 
ISt zwar keine Frage zum Bike ansich, aber ich platziere es mal hier, da es ja dazu gehört.
Am 10.0 meiner Freundin verliert die 36 Float ständig (sehr langsam) Luft.
Das Ventil habe ich bereits raus geschraubt und gefettet - daran lag es nicht.

Was ist da los? :(
Hattet ihr solche Fälle schon, @Radon-Bikes ?
 
Hi,

wir persönlich hatten es bei unserer Testradflotte noch nicht, allerdings sind mir hier im Forum 1-2 Fälle bekannt. Kontaktiere doch mal direkt den deutschen FOX-Support zwecks Info: http://foxracingshox.de/info/Service.html

Vielleicht ist es ja "nur" eine Kleinigkeit.

Gruß, Andi
Danke, Andi.
Naja, zumindest die Warteschleifenmusik ist witzig ;)
Die sagen auch nur das, was ich schon gemacht hab (Ventil fest).
Ansonsten ist wohl ne Dichtung von der Air-Einheit nicht stimmig - soll wohl einschicken. Es ist natürlich ne Überlegung wert, um gleich nen Service abzustauben (was ja nun auhc nicht so wahrscheinlich ist). Ich glaube, ich mach es einfach gleich selbst :rolleyes:
 
Danke, Andi.
Naja, zumindest die Warteschleifenmusik ist witzig ;)
Die sagen auch nur das, was ich schon gemacht hab (Ventil fest).
Ansonsten ist wohl ne Dichtung von der Air-Einheit nicht stimmig - soll wohl einschicken. Es ist natürlich ne Überlegung wert, um gleich nen Service abzustauben (was ja nun auhc nicht so wahrscheinlich ist). Ich glaube, ich mach es einfach gleich selbst :rolleyes:
Fox hat für solche Schäden einen sehr guten Service , mach eine Kopie der Rechnung sollte in etwa 48 Stunden wieder auf den Weg zu dir
sein. Gruß Bodo
 
Zurück