- Registriert
- 29. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 172
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich noch nie richtig verstanden , weshalb da ein Einstellring verwendet wird. Man kann es einfach mit der Verwendung von Spacern tun , zusätzlich einen Wellenring verbauen.also hier nochmal zum Thema S-Works Kurbel und Spacer bzw. Lagerspiel:
Meine Ausgangslage war ein 2015er Stumpy HT Expert WC. Die Sram-Kurbel kam weg, da ich in der Bucht eine neue S-Works-Kurbel für ca. 50% geschossen habe inklusive Spacer und Kettenblattschrauben - also quasi wie aus dem Laden, nur ohne PF30-Lager. Das eingebaute Lager habe ich drin gelassen, es ist ein normales Sram PF30. Zum Einbauen bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Kurbel wie im Manual beschrieben drangebaut, aber die 3 kleinen Schrauben zum Einstellen des Lagerspiels weggelassen, also alle Spacer einfach nur lose draufgesteckt.
2. Kurbel auf der Nicht-Antriebsseite angezogen.
3. Durch die Nichtbenutzung des Lagerspieleinstellers war auf der linken Kurbel noch Luft zwischen letztem Spacer und Arm. Diesen habe ich gemessen und konnte feststellen, dass in den Zwischenraum genau einer der SRAM Spacer passte, die oben verlinkt waren. 5 mm genau. Hatte ich da, weil ich hier noch ein neues PF30-Lager von Sram im Schrank hatte.
4. Linken Kurbelarm demontiert, 5mm PF30 Sram-Spacer auf die Welle gesteckt, wieder mit Drehmoment angezogen.
5. Test ergab, dass Kurbelarm fest und die Kurbel ohne Spiel montiert ist. Dreht sich auch super. So jetzt ca. 1500 km gefahrene
Wahrscheinlich ergibt sich der 5mm Spalt durch die Kombi der S-Works-Kurbel und ihren Spacern und Staubdichtungen und dem Sram-Lager. Ich denke, mit dem originalen Speci PF30-Lager ist das anders. Ich denke nicht, dass ich die 5mm hätte mit dem Lagereinstellring überbrücken können und hatte auch keine Lust, mit diesen kleinen Schrauben rumzufummeln.
Bild 1: linke Seite, zwischen Kurbelarm und dem Einstellring (man sieht sogar noch das Gewinde für eine der Schrauben!!) sitzt der 5mm Spacer.
Bild 2: rechte Seite, wie im Manual eingebaut
Sieht fast wie meins aus...
also hier nochmal zum Thema S-Works Kurbel und Spacer bzw. Lagerspiel:
Meine Ausgangslage war ein 2015er Stumpy HT Expert WC. Die Sram-Kurbel kam weg, da ich in der Bucht eine neue S-Works-Kurbel für ca. 50% geschossen habe inklusive Spacer und Kettenblattschrauben - also quasi wie aus dem Laden, nur ohne PF30-Lager. Das eingebaute Lager habe ich drin gelassen, es ist ein normales Sram PF30. Zum Einbauen bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Kurbel wie im Manual beschrieben drangebaut, aber die 3 kleinen Schrauben zum Einstellen des Lagerspiels weggelassen, also alle Spacer einfach nur lose draufgesteckt.
2. Kurbel auf der Nicht-Antriebsseite angezogen.
3. Durch die Nichtbenutzung des Lagerspieleinstellers war auf der linken Kurbel noch Luft zwischen letztem Spacer und Arm. Diesen habe ich gemessen und konnte feststellen, dass in den Zwischenraum genau einer der SRAM Spacer passte, die oben verlinkt waren. 5 mm genau. Hatte ich da, weil ich hier noch ein neues PF30-Lager von Sram im Schrank hatte.
4. Linken Kurbelarm demontiert, 5mm PF30 Sram-Spacer auf die Welle gesteckt, wieder mit Drehmoment angezogen.
5. Test ergab, dass Kurbelarm fest und die Kurbel ohne Spiel montiert ist. Dreht sich auch super. So jetzt ca. 1500 km gefahrene
Wahrscheinlich ergibt sich der 5mm Spalt durch die Kombi der S-Works-Kurbel und ihren Spacern und Staubdichtungen und dem Sram-Lager. Ich denke, mit dem originalen Speci PF30-Lager ist das anders. Ich denke nicht, dass ich die 5mm hätte mit dem Lagereinstellring überbrücken können und hatte auch keine Lust, mit diesen kleinen Schrauben rumzufummeln.
Bild 1: linke Seite, zwischen Kurbelarm und dem Einstellring (man sieht sogar noch das Gewinde für eine der Schrauben!!) sitzt der 5mm Spacer.
Bild 2: rechte Seite, wie im Manual eingebaut
das wäre tollKann sie morgen nochmal per Forum hochladen.
Laut meines Händlers gibt es keine Control und S Works Modelle mehr, sondern nur das neue Topmodell mit der Gripton Mischung. Wollte mir den Fast Trek und Renegade bestellen. Beide sind aber erst im November verfügbarHat jemand infos zu den neuen Speci Reifen?
Fahr schon länger Fasttrak S-Works/Renegade S-works und wenns wetter ned so toll ist vorne gc s-w und hinten ft-sw.
Derzeit sind ja nur die Control modelle auf der homepage, weiß jemand wann es die neuen S-works modelle geben wird?



Wäre schon eine coole Farbkombi. Würd jedoch die Maße(Einbaulänge und Offset) prüfen, nicht das du ungewollt die Geo des Bikes veränderst. Schwierig wird zudem wie es dann mit dem Brain-Dämpfer harmoniert.Guten Morgen!
Kurze Frage. Kann jemand sagen ob man zwischen dem normalen Epic für 2-fach und dem WC-Rahmen einen deutlichen Unterschied wegen der unterschiedlichen Geometrien spüren kann. Speziell würde mich interessieren ob man in engen Kehren besser rum kommt. Hintergrund ist das ich mir einen neuen Rahmen aussuchen kann. An meinem 2014er S-Works-Rahmen blättert ja im Bereich der oberen Dämpferaufnahme die oberste Lackschicht ab. Am Mittwoch hat meine Händler die Bilder an Specialized geschickt und gestern kam die Rückmeldung das ich mir gegen einen geringen Aufpreis einen neuen Rahmen aussuchen kann
Vorraussichtlich wird es wohl der babyblaue. Und damit es richtig bunt wird kommt eine orange Fox 32 Float SC ans Bike.
https://www.bike-components.de/de/F...-orange-100-mm-1-5-tapered-PM-QR15-o41024052/
Ist halt dann schon ein Kontrast zu meinem aktuellen eher dezent grauem Epic
Gruß
Marcus
Würde mich auch interessieren.Guten Morgen!
Kurze Frage. Kann jemand sagen ob man zwischen dem normalen Epic für 2-fach und dem WC-Rahmen einen deutlichen Unterschied wegen der unterschiedlichen Geometrien spüren kann. Speziell würde mich interessieren ob man in engen Kehren besser rum kommt. Hintergrund ist das ich mir einen neuen Rahmen aussuchen kann. An meinem 2014er S-Works-Rahmen blättert ja im Bereich der oberen Dämpferaufnahme die oberste Lackschicht ab. Am Mittwoch hat meine Händler die Bilder an Specialized geschickt und gestern kam die Rückmeldung das ich mir gegen einen geringen Aufpreis einen neuen Rahmen aussuchen kann
Vorraussichtlich wird es wohl der babyblaue. Und damit es richtig bunt wird kommt eine orange Fox 32 Float SC ans Bike.
https://www.bike-components.de/de/F...-orange-100-mm-1-5-tapered-PM-QR15-o41024052/
Ist halt dann schon ein Kontrast zu meinem aktuellen eher dezent grauem Epic
Gruß
Marcus