Manitou McLeod - Infos und Fahrberichte

hähhh?!? Laut dem Pikotgrammen kann man mit dem Dämpfer ja gar nicht im Flachen fahren. Dafür gibt es gar keine Einstellung. Was nun?!?
 
Sagt mal hat jemand auch schon mal lautes Klappern aus dem Inneren des Dämpfers vernommen? Mein MCLeod funktioniert so perfekt, macht aber laute Klappergeräusche wenn ich über Kopfsteinpflaster oder einen ähnlichen Untergrund fahre. Es kann auch nur noch der Dämpfer sein, da ich alle anderen Stellen am Rad mittlerweile ausschließen kann. (Die Buchsen wurden auch getauscht)
 
Klingt nach losem Shimstack, oder gebrochenen Shims. Würde ich überprüfen lassen wenn du wirklich alles andere ausschließen konntest.
 
Hm Danke da könnte was dran sein, werde den Dämpfer bei Gelegenheit mal einschicken. Da er aber so sehr gut funktioniert, muss das wohl noch auf schlechtes Wetter warten
 
Mein McLeod federt mit *klonk* am Endanschlag aus, seit ich 3Tage in Saalbach war. Zugstufe hat sich auch verändert, funktioniert aber (Öl scheint also drin zu sein).

Fehlt da Druck in der Negativkammer?
Wie prüfe ich da den Druck?
 
Mein McLeod federt mit *klonk* am Endanschlag aus, seit ich 3Tage in Saalbach war. Zugstufe hat sich auch verändert, funktioniert aber (Öl scheint also drin zu sein).

Fehlt da Druck in der Negativkammer?
Wie prüfe ich da den Druck?
 
Die Negativkammer befüllt sich ja automatisch wenn du die Luftkammer draufschraubst. Kannst mal luft ablassen, Luftkammer abschrauben und checken wie es drinnen aussieht. Anschließen einen kleinen Spritzer Öl zur Schmierung rein und wieder Luftkammer aufschrauben, aufpumpen, fertig. Wenns immer noch klongt, ab zu mcg oder hayes


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dämpfer ohne Luftkammer senkrecht 1min stehen lassen.
Dann mit 1/2 geschlossener Zugstufe langsam von Hand einfedern.

> ruckelt er am Anfang oder Ende des Weges hast du Luft in der Hydraulik. Dürftest dann auch einen gewissen ungedämpften Leerung feststellen.
 
Dämpfer ohne Luftkammer senkrecht 1min stehen lassen.
Dann mit 1/2 geschlossener Zugstufe langsam von Hand einfedern.

> ruckelt er am Anfang oder Ende des Weges hast du Luft in der Hydraulik. Dürftest dann auch einen gewissen ungedämpften Leerung feststellen.
Gurgelt, auf den letzten 2cm beim Ausfedern. Mist, grad im Urlaub.
 
Hallo Zusammen,
mein Dämpfer hat in den letzten Tagen auf einmal ein hartes Anschlaggeräusch beim Ausfedern. Ebenfalls zeigt er auf einer Seite, deutliche Riefen in der Kolbenstange. Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt?
Der Dämpfer ist noch nicht so alt und auch erst seit ein paar Wochen auf eine King Can umgerüstet. Von daher wird es wohl auf Garantie gehen. Weiß trotzdem jemand, was da passiert sein könnte und es in Zukunft evtl. zu vermeiden?
 
Tippe auf einen defekt der Negativluftkammerdichtung sowie des Abstreifers. Vielleicht bei der Montage beschädigt? Sonst reibt es die Kolbenstange nicht ab.
 
Meinen McLeod scheint es auf den Rappel-Trails am Comer See zerlegt zu haben.

Federt maximal nur noch 2/3 ein - da auch ziemlich ungedämpft um dann auf einen harten Anschlag zu knallen.

Kann man den Dämpfer auch als Endkunde an Hayes schicken oder muss das über einen Händler erfolgen - wäre schön, wenn ich ihn entlasten könnte, der hat momentan genug zu tun.
 
Hi, bei dir wird der Hauptkolben auf den IFP stoßen, ist ein bekanntes Problem. Kannst ihn selber zu Hayes schicken (vorher anrufen). Die Jungs dort sind super drauf, MCG is so...naja...die wollen alles über ihre Händler abwickeln.
 
Hab ihn bisher nur auseinander genommen aber noch keine Zeit zum einschicken gehabt. Die genaue Ursache ist mir schleierhaft. Die Dichtung ist an einer Stelle etwas eingedrückt und das hat dann wohl die Spuren verursacht. Gleichzeitig wird die Luft für die Negativkammer entwichen sein. Das erklärt zumindest den lauten Anschlag.
 
Hi, bei dir wird der Hauptkolben auf den IFP stoßen, ist ein bekanntes Problem. Kannst ihn selber zu Hayes schicken (vorher anrufen). Die Jungs dort sind super drauf, MCG is so...naja...die wollen alles über ihre Händler abwickeln.
Das Problem mit dem IFP hatte ich auch gerade (nach nur 3 Monaten Gebrauch). Die Hayes Leute sind klasse, am Samstag den Dämpfer eingeschickt, heute schon wieder da. Ich hatte vorher kurz angerufen, ich konnte zwar nur mit der Marketingabtl. sprechen, da die Technik die ganze Woche ausser Haus war, war aber kein Problem und der Kontakt super freundlich.
 
Zurück