e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen

11-fach Antriebe haben sich mittlerweile an breiter Front durchgesetzt und sind erschwinglich geworden, doch die neue e-thirteen TRS+ Kassette könnte der Abschaffung des Umwerfers nochmals einigen Auftrieb verschaffen. Mit einer Abstufung von 9 bis 44 Zähnen erreicht sie eine Bandbreite von 489% - ein konventioneller 2x10 Antrieb mit einer 26–38Z Kurbel und einer 11–36Z Kassette kommt auf eine Bandbreite von 478%, bei 24–38Z an der Kurbel kommt man auf 520%. Damit positioniert sich die e-thirteen TRS+ Kassette klar im Bereich von aktuellen 2-fach Systemen und lässt die bekannten SRAM (420%) und Shimano (382%) klar hinter sich. Doch wie gut schaltet diese Kassette in der Praxis und wie fallen die zwangsläufig großen Gangsprünge aus? Wir haben der e-thirteen TRS+ 11-fach Kassette auf den Zahn gefühlt.


→ Den vollständigen Artikel "e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen" im Newsbereich lesen


 
Hallo Leute
da ich die Kassette vom fahren her toll find bin ich mir am überlegen den Radsatz zu tauschen.
Gibt es einen Freilauf auf dem der geschraubte Teil gut sitzt?????
 
Fahre die Kassette mit 32er KB und X1. Das Steilste was ich bisher damit hoch getreten habe, ist der Fahrweg zum Einstieg vom Hackelbergtrail. Mit 180er Gabel ist das schon mehr als das, wozu ich an langen Anstiegen oder regelmäßig Bock hätte, wenn ich mit der Sennes unterwegs bin. Von daher reicht mir die Übersetzung. Im Park, oder auf dem Trail, bin ich meist noch auf dem 12er Ritzel, da ist also auch noch Luft. Den 2er Sprung von 14-12 und 12-10 merkt man schon deutlich, und es passt nicht immer ideal, ist aber OK. Die Schaltperformance ist super, auch unter Belastung gut.

Die Abstufung an sich empfinde ich auch bergauf als OK, wenn ich jedoch mit gleichstarken Kurblern mit 2x10 mithalten will, treffe ich quasi nie denselben Gang, und trete entweder deutlich dicker, oder falle zurück. Ist jedoch einer der Kompromisse, die ich akzeptiere, wenn ich mit dem FR auf Tour gehe. Bin ja froh, dass es überhaupt so gut bergauf geht.

Knarzen: Ich bin der Ursache noch nicht endgültig auf den Grund gegangen, vermute jedoch, dass es die Kassette ist, die bei mir knarzt. Ein erster zaghafter Demontageversuch mit zwei Kettenpeitschen war jedoch noch nicht erfolgreich. Da muss ich nochmal ran und hoffe, dass neu Fetten Abhilfe schafft.
 
Habe ihr eine ordentliche Fettpackung verpasst und werde berichten.
So viele Möglichkeiten, dort Fett hinzupacken, gibt's ja gar nicht. Ich war überrascht, wie klein die Kontaktflächen zwischen Kassette und Freilauf und zwischen den Elementen der Kassette dann letzten Endes doch sind.
 
Hi,

ich habe heute auch die TRS+ 11fach Kassette zusammen mit neuer XX1 Kette sowie neuem Kettenblatt montiert (auf Hope Nabe).
Soweit so gut - zumindest im Montageständer springt die Kette allerdings auf einigen Ritzeln hin und her, obwohl die Schaltung sonst sauber eingestellt ist.

Kennt ihr das Problem und wird das nach der ersten richtigen Fahrt mit ordentlich Zug auf der Kette besser?

Grüße!
 
Nein, die Kette darf nicht springen. Wenn die Kassette korrekt montiert ist, stimmt irgendwas mit dem Schaltwerk nicht.
 
Ich habe jetzt nochmal die Schaltwerksvorspannung kontrolliert. Sieht jetzt besser aus. Durch das ovale Kettenblatt vertut man sich bei der Schaltwerksbewegung auch ein bisschen. Ich werde es morgen mal in der Praxis probieren. Danke, für eure Rückmeldung!
 
e13 TRS Race 9-46T
http://www.pinkbike.com/news/ethirteens-trs-plus-dropper-post-9-46-tooth-cassette-eurobike-2016.html

e*thirteen TRS Race Cassette

The dropper post wasn't the only new item e*thirteen had on display – they were also showing off the Race version of their TRS extended range cassette that offers a whopping 511% gear range thanks to its 9-46 tooth spread. The 11-speed cassette weighs 280 grams, and now has a bushing that rests against the XD driver body to help eliminate the chances of it creaking under load. The shape of the largest cogs has also been revised slightly over the original TRS Plus cassette to increase stiffness and ensure that shifts are crisp and clean every single time. MSRP: $349 USD. The original 9-44 tooth TRS Plus cassette will still be available, with a newly lowered price of $279.

e13 trs race 9-46.jpg
 

Anhänge

  • e13 trs race 9-46.jpg
    e13 trs race 9-46.jpg
    410,9 KB · Aufrufe: 140
Nach dem Foto der neuen Kassette zu urteilen (siehe weissen Ring, der aus dem 9er Ritzel lugt) verortet E13 das Knarzen genau dort.
Ich hatte jetzt nach gut 4 Monaten und etlichen 1000hm ein feines Klicken bei jeder Umdrehung und hab die Kassette auch zerlegt. Kratzspuren waren auf meinem DT XD Freilauf NULL zu sehen. Hatte noch dieses blaue Originalfett, hab alles gereinigt und wieder montiert.
Das Zeug ist extrem zäh und obwohl ich fast nach jedem Biken wasche (ohne Druck) war doch deutlich noch was vorhanden, wenn auch mit Staub vermengt. Die Abnutzungsspuren auf der Kassette sind gegen Null im Stahlbereich und im Alubereich erstaunlich gering. Wohingegen mein RF Kettenblatt unter dem massiven Schräglauf der Berggänge ordentlich gelitten hat und die narrow Zähne waffenscheinpflichtig geworden sind.

Ich finds ja seeeehr schade, dass E13 nix für 1x12 gemacht hat. 9-50 wär doch ein Hammer ! 550% - ich könnts brauchen.
Hab noch nirgends gelesen ob die 9-46 einfach nur 2 Zähne mehr am ehemaligen 44er Blatt hat, oder ob das Übersetzungsspektrum auch weiter unten angepasst wurde !?
 
Der Preis ist echt ein Witz. Wir verschmälern die Schaltungen und sparen Gewicht und eigentlich auch Geld und werden dann mit einer Kassette für 300 € hinters Licht geführt.
Na, erstens kannst du ja eine günstigere 11-fach-Kassette (dann aber eben mit schmalerer Bandbreite) fahren.

Zweitens hindert dich doch (noch?) niemand daran, weiter für weniger Geld 3x9, 3x10, 2x10 oder auch 2x11 zu fahren. Niemand muss die e*thirteen-Kassette kaufen, es gibt zahlreiche günstigere Alternativen. Wieso fühlst du dich da hinters Licht geführt? Du hast einfach eine Option mehr, die zu nutzen du nicht gezwungen bist.

Drittens liegst du mit deiner Annahme falsch, mit 1x11 würde wesentlich Gewicht gespart. Mein 2x9-fach-X0-Antrieb wiegt 275 g weniger als mein 1x11-X1-Antrieb (alles vom Shifter bis zur Kurbel, vom Schaltzug bis zur Kette gewogen). Letztere hat sicherlich noch Reserven, aber um fast 300 g zu sparen, müsste ich wohl das Schaltwerk weglassen. Und Geld lässt sich mit 1x11 im Moment kaum sparen. Was man am Umwerfer spart, legt man am Schaltwerk drauf.

Wenn ich mir ein aktuelles SRAM-11-fach-SW ansehe, verstehe ich schon, warum das teurer (und schwerer) ist als ein 9- oder 10-fach-Schaltwerk. Schon die Anzahl der Einzelteile ist deutlich größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Info... laut the Hive gibt es für das Knackproblem einen Nachrüstkit. einfach per mail anfragen mit angabe des Nabenherstellers.
Hab zwar selbst noch keinen bekommen aber Aussage war dass Sie einen schicken.
Hoffe dass das auch so passiert.
 
Nö is keine dabei hab angerufen. Der silberne Ring kommt als erstes auf den Freilau. Dann die grossen Ritzel. Der Teflonring kommt bei den kleinsten Ritzeln rein. Soll sich von alleine erschliessen.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Zurück