All-Mountain Reifen

Ich stehe auch vor einem Reifenkauf für mein Cube Sting für nächste Saison. Zur Zeit sind vorne und hinten Rocket Ron drauf. Möchte aber nächste Saison mit vorne Rocket Ron (Snakeskin tubeless) und hinten Racing Ralph (Snakeskin tubeless) fahren. Was haltet ihr von der Kombi?
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Jup aber mein Bike hatte original v+h ro ro drauf. Und da wir max. S1 Trails fahren, denkeich sollte das schon passen, oder? Bis jetzt hatte ich jedenfalls mit dem RoRo keine Probleme..
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Soweit ich es immer gelesen habe und mir auch Freunde bestattigt haben, ist der Hans Dampf eigentlich nur bei trockenen Bedingungen wirklcih gut. Ich selber fahre im Moment noch den neuen Fat Albert. Werde mal schauen, wie es bei viel Schlamm ist. Bei Problemen gibt's dann halt den Magic Marry.
 
Ich schiebe den Fred mal wieder an.

Bei diesem Mistwetter rutscht sich`s gut. Ich fahre am AM-Set vorne HD 2,35 TS ( 27,5" ) und hinten HD 2,35 PS ( 26" ). War damit im Bikepark Braunlage...es hat zeitweise stark geregnet. Die Trails waren sau nass - der Single-Enduro Trail besteht zu 60% aus Wurzeln. Ihr könnt Euch vorstellen wir der Trail aussah, bzw. wie die Wurzeln bei Nässe aussehen. Ich muss sagen, der HD Trailsstar am Vorderrad hat einen guten Job gemacht. Am HR ( HD Pacestar ) war es schwierig die Linie zu halten. Nun meine Frage an Euch: Schwalbe und vor allem der HD wird hier im Forum sehr negativ bewertet. Ich finde zu Unrecht. Ich bin auch schon Butcher, DHR2 und Trailking gefahren -- fand die Unterschiede nicht so groß, zu mindest für AM-Ride bis S2 nicht. Was fahrt Ihr zur Zeit am "Herbst-Bike" ?

ride on
bipus

Also erstmal - Braunlage und Bikepark im Allgemeinen ist seltenst nur AM. Auch wenn ich die Begriffe eigentlich nicht mag eher Trail/Enduro.
(wäre eigentlich sinniger die Reifenthreads nach Singletrailskala zu benennen - m2ct).
Du sagst ja, dass du den DHRII gefahren hast. Vorne oder hinten? Vorne in MaxxTerra müsste er deutlich besser als ein HD funktionieren.
Ne MM aber mit Sicherheit auch.
Wenn du wirklich im S0-S2 Bereich (AM/Trail) bleiben möchtest, kann ich dir als Allround-Reifen den Maxxis Forekaster empfehlen.
Davor hatte ich für diesen Einsatzbereich den neuen NN drauf. Von den Fahreigenschaften war der völlig ok, aber Verschleiss, Pannenanfälligkeit und Abdichtungsverhalten im Pannenfall (also wie schnell Milch abdichtet) war gruselig.
Dann hatte ich zufällig den Forekaster entdeckt. Kurvengrip ist deutlich besser, gute Selbstreinigung, gutes Nässeverhalten. Gibt es, wie den NN in 2.2 nur in der härteren Mischung, funktionierte aber im Raum Aachen auf Wurzeltrails noch ganz passabel.
Zum HD wäre der Forekaster ne echte Alternative. Zur MM nicht, da eher DHRII.
 
Wenn man die Profile vom aktuellen NN und Forekaster vergleicht, kämen mir hier sehr große Unterschiede in Sachen Gripp gar nicht in den Sinn.
Das Profil beim NN gibt ja schon was her find ich!
 
Also erstmal - Braunlage und Bikepark im Allgemeinen ist seltenst nur AM. Auch wenn ich die Begriffe eigentlich nicht mag eher Trail/Enduro.
(wäre eigentlich sinniger die Reifenthreads nach Singletrailskala zu benennen - m2ct).
Du sagst ja, dass du den DHRII gefahren hast. Vorne oder hinten? Vorne in MaxxTerra müsste er deutlich besser als ein HD funktionieren.
Ne MM aber mit Sicherheit auch.
Wenn du wirklich im S0-S2 Bereich (AM/Trail) bleiben möchtest, kann ich dir als Allround-Reifen den Maxxis Forekaster empfehlen.
Davor hatte ich für diesen Einsatzbereich den neuen NN drauf. Von den Fahreigenschaften war der völlig ok, aber Verschleiss, Pannenanfälligkeit und Abdichtungsverhalten im Pannenfall (also wie schnell Milch abdichtet) war gruselig.
Dann hatte ich zufällig den Forekaster entdeckt. Kurvengrip ist deutlich besser, gute Selbstreinigung, gutes Nässeverhalten. Gibt es, wie den NN in 2.2 nur in der härteren Mischung, funktionierte aber im Raum Aachen auf Wurzeltrails noch ganz passabel.
Zum HD wäre der Forekaster ne echte Alternative. Zur MM nicht, da eher DHRII.


AM ist für mich auch immer verbunden mit Höhenmeter hochfahren und nicht den Lift nehmen !! ... da kommen dann schon mal > 1000hm vor. Die möchte ich nicht mit einem Baron oder HR II hochtreten müssen ... natürlich geht auch die Einteilung nach S-Skala, ob AM oder Enduro.

Der HD TS ist am Vorderrad ok, 1,3 bar - tubeless auf 25mm Felge, passt - nur hinten suche ich. Der HD PS kommt runter, der hat wenig nass-Grip und gefühlt einen hohen Rollwiderstand ( fährt sich wie ein Sack Nüsse ). Ich versuche es mal mit dem Speci Purg oder mit dem DHR II Dual 2,3, habe ich beide noch da.

ride on
 
Bin auch Maxxis Fan und lebe daher im Winter damit, dass ich nur Dual Mischungen fahren kann. Mit größerem Verschleiß könnte ich leben, wenn die Stollen der weichen Mischung bei Kälte härter werden als die harten Mischung nicht.
Purgatory und DHR2 ist schon ein Unterschied.
 
Vorne Baron 2.4 und Hinten DHRII 2.3 ist für mich ne ziemlich gute Ganzjahreskombi, fahre damit Touren bis ca. 1600hömes.
Bin vorher den DHRII vorne gefahren, der Baron 2.4 ist jedoch in allen Belangen besser. Irgendwelche Probleme mit Tubeless oder abspringenden Reifen hatte ich bislang noch nie, egal ob auf meiner FlowEX oder WTB KOM Felgen.
 
Ich habe gerade eine erste Runde mit dem Ardent 2.4 EXO auf dem 29er gedreht habe, bin ich etwas enttäuscht. Ich fahre den selben reifen schon länger in 26 Zoll und war immer sehr angetan. Völlig anders in der 29er-Variante. Der Reifen schwimmt auf feinem Schotter schnell auf und insgesamt hält sich der Grip auf den Seitenstollen in _sehr_ engen Grenzen. Kenne ich beides so von 26" nicht.

Hab ich einen Knick im Popometer oder lässt sich der Reifen in der unterschiedlichen Größe nicht vergleichen? Wäre ein anderer Druck nötig? Die übrigen Parameter habe ich für den Anfang zum 26er unverändert gelassen, je 1.8bar und Felgen mit 22mm Maulweite.
 
Mehr Luftvolumen in Schlauch/Reifen = weniger Luftdruck. Versuche es mal mit 0,2 Bar weniger, zumindest am VR.
Mein Lieblings-Schotterreifen: Minion DHF 2.5. Der Ikon 2.35 war da aber auch sehr brauchbar (eher auf anderen Untergründen limitierend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer hier der evt.erfahrungen mit einem onza ibex 65/55 reifen hat ? Würd ihn gern mal als hinerreifen aufziehen.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
Fährt sich wie ein leichterer, empfindlicherer high Roller 2 mit weniger Dämpfung.
Ansonsten würde ihn auf einem Niveau mit dem tk 2.4 protection sehen, den ich sonst in dem Bereich fahre. Offcamber hat der onza knapp die Nase vorn, sonst der tk.
 
Habt ihr ihn tubbless bekommen? Fahre aktuell mk2 protection, der aber sehr schlecht rollt.in der neuen freeride wurde der onza lobend erwähnt.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Jup aber mein Bike hatte original v+h ro ro drauf. Und da wir max. S1 Trails fahren, denkeich sollte das schon passen, oder? Bis jetzt hatte ich jedenfalls mit dem RoRo keine Probleme..
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Hallo
Ich bin am Hardtail sehr von der Kombi Ardent Race /Ikon angetan, für S1 Trails ausreichend und rollen gut. Für noch mehr Grip am Vorderrad denn Maxxis Ardent und Ardent Race am Hinterrad.
Ich würde an deiner Stelle wirklich etwas mehr in Reifen investieren, sie können durchaus viel mehr Sicherheit bieten. Und damit meine ich nicht nur Pannenanfälligkeit sondern auch bei der Fahrstabilität.

mfg Micha
 
Der mk2 rollt schlecht? Der rollt in 2.4" mit unter 30 Watt. Da wird der onza sicherlich hinten anstehen.
20161021_202359.jpg
20161021_202427.jpg


Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 

Anhänge

  • 20161021_202359.jpg
    20161021_202359.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 83
  • 20161021_202427.jpg
    20161021_202427.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 82
Habt ihr ihn tubbless bekommen? Fahre aktuell mk2 protection, der aber sehr schlecht rollt.in der neuen freeride wurde der onza lobend erwähnt.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk


Hmm, ich merke keine Unterschied zwischen TK 2.2 Pro. / MK 2 2.4 Prot. / DHR 2 2.3 was das Rollverhalten angeht.
Schlecht rollen die alle nicht, also auch der MK 2 2.4 Prot. nicht. Ich glaube nicht dass der Ibex das wirklich spürbar besser hinbekommt.
Messbar ist wieder was anderes.
 
Von wann ist der Test und vor allem wie haben die bitte gemessen? Nobby (als Pacestar?) mit 36 Watt? Und der MKII rollt also mittlerweile schlechter als ein Baron Projekt. Sorry, aber das ist ja ein sehr komischer Test. Aber grundsätzlich rollt der MKII bei dem Test ja auf Ardent oder Purgatory Niveau. Warum sollte das der Ibex wirklich besser können? Ich habe hier keine Heftchen mehr mit RoWi Messungen aber an sich rollt der aktuelle Nobby eher bei gut 20 Watt und der MKII 2.4 mit knapp 30 Watt. Evtl haben die mit wenig Luftdruck gemessen. Bzw mit angemessenem Luftdruck.
 
Hallo,

die Werte von dem Test sind aber mit anderen Parametern ermittelt (vorn und hinten mit irgendwelchen Gewichtungen?), viel zu hoch. MK2 2.4 auf Niveau Ardent und Purgatory klingt doch plausibel.

Edit: Zu langsam :o

Gruß J-C
 
Was noch wichtig zu erwähnen wäre. Der MKII 2.4 fällt in 26" und 29" recht schmal aus, in 27.5" wiederum ist er wirklich sehr breit. Vielleicht rollt er deswegen in 27.5" merklich schlechter? Müsste man mal einen Test finden wo verschiedene Laufradgrößen getestet werden, wird es aber wohl nicht geben.
 
Zurück