Tyee CF - Aufbauthread (funktionell und leicht)

Puhh, weniger Federweg am Tyee CF!
Kann die Entscheidung verstehen, denn auch meines ist nun mit Carbonlaufrädern, Carbonkurbeln, Carbonlenker so unglaublich steif, dass Enduro fahren echt unkomfortabel wird! ...

Das spricht ja dann für ein Twoface in Carbon! Mal schaun, was die Eurobike bringt. Oder doch eher ein Rage in Carbon?? :)
 
Ziemlich stark, dass die Tuner noch immer was aus den Federlementen rausholen können. Ich habe mein Fahrwerk damals zu helmchen tuned gegeben. Fährt sich ähnlich wie von euch beiden beschrieben. Ich könnte sehr gut meine Bedürfnisse und Fahrstil übermitteln und am Ende war's wie ich es wollte. Mittlerweile hab ich an den Reglern am Fahrwerk so viel rumgestellt, das ich gar nicht mehr weiß, ob das überhaupt noch zum Tuning passt, ist wohl schon zu lange her :D fährt sich aber weithin einfach Bombe!
 
Hab meine Pike auch grad zum Service bei FF. Lasse nen 150 mm Airshaft einbauen. Bei mir natürlich auch das gleiche, is trotzdem was gespart, daher geht meine Fox 32 auch demnächst dort hin.
 
Da ich meine das wir nicht noch einen CF aufbau thread brauchen, mach ich dann mal mit meinem CF aufbau hier weiter.

Erst einmal eine etwas ältere teile liste, wird aber nach und nach aktualisiert !

Heute ist das erste teil gekommen, ich habe mich für den Speci Purgatory 2,3 2bliss grid entschieden. Ich denke das ist der beste allrounder für meinen einstatszweck und fahrstil!

Tyee_CF_1jpg.jpg


IMG_1495.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1495.jpg
    IMG_1495.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 78
  • Tyee_CF_1jpg.jpg
    Tyee_CF_1jpg.jpg
    289,2 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Da ich meine das wir nicht noch einen CF aufbau thread brauchen, mach ich dann mal mit meinem CF aufbau hier weiter.

Erst einaml eine etwas ältere teile liste, wird aber nach und nach aktualisiert !

Heute ist das erste teil gekommen, ich habe mich für den Speci Purgatory 2,3 2bliss grid entschieden. Ich denke das ist der beste allrounder für meinen einstatszweck und fahrstil!

Anhang anzeigen 540543

Anhang anzeigen 540542
Hast deinen Rahmen schon? Bin ja mal auf das Realgewicht gespannt
 
so weiter gehts mit dem aufbau/umbau

Der rahmen ist doch ne ecke schwerer wie ich gehofft habe, aber immer noch ok !
Ohne fender sind es nochmal 50g weniger !
Mein ziel von 12,2 Kg rückt etwas in die ferne, wobei das DT Hinterad bestimmt ne ganze ecke leichter wird wie das ZTR !

Die Reverb ist mit Ti schrauben, aber es fehlt die leitung mit Drücker, macht ca 90g.

Tyee_CF_3jpg.jpg
IMG_1500.jpg
IMG_1505.jpg
IMG_1507.jpg
IMG_1503.jpg
IMG_1504.jpg
IMG_1511.jpg
IMG_1513.jpg
IMG_1514.jpg
IMG_1516.jpg
 

Anhänge

  • Tyee_CF_3jpg.jpg
    Tyee_CF_3jpg.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1500.jpg
    IMG_1500.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1505.jpg
    IMG_1505.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_1507.jpg
    IMG_1507.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1503.jpg
    IMG_1503.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1504.jpg
    IMG_1504.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1511.jpg
    IMG_1511.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_1513.jpg
    IMG_1513.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_1514.jpg
    IMG_1514.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1516.jpg
    IMG_1516.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
So hier noch ein paar teile auf der waage !

Der lenker ist noch ungekürzt, nach dem kürzen von 820 auf 780 mm hat er dann 10g weniger

IMG_1502.jpg
IMG_1016.jpg
IMG_1362.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1502.jpg
    IMG_1502.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1016.jpg
    IMG_1016.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1362.jpg
    IMG_1362.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 50
Ach du hast den Lenker schon... mit nem Reverse Seismic 790 hättest nochmal was sparen können. Meiner wiegt bei 750 mm breite unter 200 Gramm und ist für DH zugelassen.
 
Es reicht doch, wenn der Lenker GP-Zulassung hat. :);)
Viel Spaß beim Umaufbau, George. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein.
:daumen:
Und, nicht vergessen, (Mehr)Gewicht an den richtigen Stellen stabilisiert!:p
 
Ach du hast den Lenker schon... mit nem Reverse Seismic 790 hättest nochmal was sparen können. Meiner wiegt bei 750 mm breite unter 200 Gramm und ist für DH zugelassen.


Ok der Reverse ist bei der breite echt leicht, mein RCC 750 wog auch nur 160g. Aber 130€ mehr für 47g weniger ist schon heftig, da hat einfach die vernuft gewonnen !

Was aber nicht heist,das wenn mich der hafer sticht, ich mir den lenker nicht doch holen werde :D
Es reicht doch, wenn der Lenker GP-Zulassung hat. :);)
Viel Spaß beim Umaufbau, George. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein.
:daumen:
Und, nicht vergessen, (Mehr)Gewicht an den richtigen Stellen stabilisiert!:p


Lach GP zulassung, der war gut :bier:

Etwas mehr gewicht an den reifen nehme ich gerne in kauf, aber in meinem fall hab ich mit dem Purgatory etwas untergewicht und mit dem Charge sogar eine punktlandung. Nur die mary hat etwas übergewicht, 10g :D:lol:

Du könntest so einiges am Lenker und Naben sparen.

Also der ZTR LRS ist fürs ganz grobe wie Vinschgau oder Bike Park bzw für den winter, da ist mir das gewicht eher zweitrangig.

Für Touren wird es dann ja der DT Swiss MX 481 mit Tune naben sein, also wie du siehst ist alles in der mache. Das vorderrad hab ich ja schon, was ja auch gute 71g leichter ist. Am hinterrad wird die ersparniss noch größer ausfallen.

naja aber das dauert bestimmt noch bis zum frühjahr !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären Griffe aus Schaumstoff mit 20gr nicht auch eine gute Einsparmaßnahme ?


Ich hatte mal solche , Procraft Superlite Griffe schwarz Moosgummi, waren soweit ok. Mit den griffen ist das wie mit einem sattel, es muss einfach passen !

das soll schon was heisen wenn ich mir gute 100g mehr ans bike schnalle !
large_IMG_9541_1.jpg
 
Zurück