Aufbau: On One DeeDar

Registriert
13. Oktober 2011
Reaktionspunkte
2.141
Ort
München
Sooo, ich hab auch mal wieder was zum Basteln rumliegen. Wie der Titel schon gespoilert hat, geht's um ein DeeDar Stahl Hardtail von On One.

Ich hatte einfach wieder Bock auf ein Stahl-HT. Das Rad wird künftig wahrscheinlich eher auf längeren Touren gefahren, überwiegend im (Vor-)alpinen Gelände. Also einige Höhenmeter, deshalb werde ich auch immer ein Auge auf's Gewicht haben, ohne jetzt aber irgendwie Leichtbau zu betreiben.

Los geht's heute mit dem Rahmen. Schön ist er ja, aber mit 3,15kg (inkl. Achse) in Größe L auch ein ordentlicher Brocken. Aber sei's drum. Wie gesagt, das Raw Burn Finish ist richtig geil, Klarlack ist sauber, die Decals sind natürlich drunter. Von innen scheint der Rahmen übrigens nicht behandelt zu sein. Gewinde schauen alle gut aus, Steuersatz ging auch problemlos rein. Kleiner Schönheitsfehler: Die Gummitüllen an den Ein- und Ausgängen für die Stealth Leitung stehen am Ende ein wenig ab... klar, kein Beinbruch, aber bisschen stört's mich schon ;-)

Genug gelabert, Bilder!









Mehr Bilder gibt's im Album.

Die meisten Teile für den Aufbau hab ich schon da, auf das eine oder andere aus England warte ich noch... ;-) Aber es sollte hier zügig voran gehen... hoffentlich.
 

Anzeige

Re: Aufbau: On One DeeDar
Da ich natürlich Hummeln im Hintern hab, musste ich noch heute Abend ein wenig rumbasteln. Als nächstes ist die Gabel an der Reihe. Da bekommt DT Swiss von mir mal ne Chance. Hab vor ein paar Wochen bei RCZ die OPM ODL mit 140mm zum guten Kurs ergattert. Kenne die Gabel nicht, man hört ja unterschiedliche Meinungen. Bin mal gespannt, wie sie sich schlägt. Mit 1630g (ungekürzt) ist sie auf jeden Fall schön leicht und die 32mm Standrohre sollten optisch ganz gut zum schlanken Geröhr des Deedars passen.

Vor dem Einbau habe ich mich aber noch kurz an der Gabel selbst zu schaffen gemacht. Die kam von RCZ mit Vorbereitung für Remote, die ich aber überhaupt nicht will. Hab mir dann das Umbaukit für manuelle Bedienung an der Krone besorgt und gerade noch umgebaut. Nach einigen Fluchtiraden wars dann auch geschafft. Lob an dieser Stelle an DT Swiss für die sehr gute Anleitung.











Für heute ist jetzt erstmal Feierabend. Morgen geht's dann mit den Laufrädern weiter.

An dieser Stelle noch ein kurzes Stimmungsbarometer an die versammelte Stylepolizei, an alle Geschmacksverirrten, Eisdielenposer und keep-it-real-Verfechter: Skinwalls ... yay oder nay? Die übrigen Anbauteile sind fast alle schwarz, mit ein paar silbernen Ausnahmen.
 
Ich fahre ja selber Skinwalls, also prinzipiell ja. Aber beim Raw-Rahmen bin ich mir gerade nicht sicher, wie's rüberkommt. Hm...
Hier mal, wie's mit schwarzen Reifen aussehen könnte:
p5pb14129855uuud9.jpg
 
Und weiter geht's! Heute ist keine Zeit zum Basteln, aber den LRS kann ich euch schon mal präsentieren... und ist ein echtes Schmuckstück. Ich hatte das unverschämte Glück einen Industry Nine Trail 24h LRS für einen unglaublichen Preis abzustauben... das lässt man sich natürlich nicht entgehen. Klar, mit knapp 24mm innenweite sind die Felgen nicht unbedingt die breitesten, aber für 2.4er Pellen sollte es gerade noch so gehen.









Bringt übrigens ca. 1450g auf die Waage der LRS - also ein ziemliches Leichtgewicht. Mal sehen wie lange die Felgen den Einsatz am HT mitmachen. Der Freilaufsound ist übrigens wirklich krass. Habe gleich mal aufgemacht und mit ner ordentlichen Packung Fett ein wenig für Ruhe gesorgt.





Ach ja... eine Ahead-Kappe hab ich heut noch ent-eloxiert. Schaut immer so schön aus :D



Wenn alles nach Plan läuft, sollten im Laufe der Woche die restlichen Parts eintrudeln... Bin schon heiß wie Frittenfett.
 
Hab mich kurz erschrocken und erst gedacht 24h steht für die Speichenzahl... kann ja in dem Fall (zum Glück) nicht ganz stimmen.

Schöner LRS!

Wie hast du die Kappe denn enteloxiert?
 
goil. hau das deedar in bikemarkt und bau n 456 carbon auf. :D

Ach irgendwie find ichs ganz spannend so viele leichte Teile an den fetten Stahlrahmen zu schrauben :D Außerdem kommen noch ein paar Anbauteile die nicht gerade von der leichten Sorte sind. Hab mich zum Beispiel gegen meine SixC Kurbel entschieden ... dafür kommt jetzt was aus England mit einigen Gramm Mehrgewicht dran ;)
 
Doch doch ... der hat nur 24 Speichen.

Da komm ich nicht klar drauf.. hab bloß auf deinen Fotos mal quergezählt. Hinten Antriebsseite sehe ich 16. D.h. auf der Bremsseite hast du nur 8 Speichen - auch wenn die zugegebenermaßen ziemlich fett sind...??!

Du musst auf jeden Fall berichten wie sich die Teile behaupten.
 
Heute geht's jetzt recht unspektakulär weiter. Ich warte derzeit noch auf die Bremsen, Schaltwerk und Schalthebel. Das sollte alles noch in dieser Woche ankommen. Kurbel ist schon ne Woche auf dem Weg, aber da hat mir eBay heute geschrieben, dass es sich noch weiter verzögert... was auch immer das heißen mag. Wenn die das Paket verloren haben muss ich irgendwas kaputtmachen :crash:

Kleiner Sneak Peek zum Antrieb - Kassette wird eine XT 11-42 + OneUp Shark 50er die ich so vom Vorgängerrad übernehmen werde. Statt mit XT kommt am Deedar aber ein GX Antrieb zum Einsatz... sollte auch mit dem 50er Ritzel klappen laut Internet. Mal sehn.



Cockpit hab ich auch schon mal zusammengesteckt. Vorbau ist ein Crank Brothers Iodine 3, den ich mal günstig hier im BM geschossen hab. Richtig schönes Teil... leicht, gut verarbeitet. Weniger leicht ist der Lenker ... der Race Face Atlas in 780mm mit 25mm Rise bringt über 300g auf die Waage, aber ich kenn ihn, er passt mir gut, hab ihn günstig bekommen und schön isser auch. Und bei >3kg Rahmengewicht kommts auf die 50g am Lenker nicht an.
(Übrigens, wer sich fragt wieso ich den Schaft so mutig ohne Spacer gekürzt hab... ich möchte nicht darüber sprechen und bitte auch um keine diesbezüglichen Nachfragen :heul::D)





Außerdem hab ich schon mal den Strebenschutz gewickelt. Hat sich bei mir in den letzten Jahren bewährt die Methode. Und schaut ordentlich aus.



Reifen hab ich auch mal montiert. Die kommen noch vom Vorgängerrad. 2,4er Ardent EXO vorn und ein 2,2er Ardent Race hinten. Wenn der hintere durch ist, kommt da auch was breiteres. Aber in das Dartmoor ging davor kein 2,4er Reifen rein. Tubeless Montage war übrigens extremst problemlos mit dem LRS. :daumen:

Mal eine kleine Vorschau zum derzeitigen Stand:



Mal schauen wanns weiter geht....
 
Das sieht wirklich sehr schön aus!
Hast du die Möglichkeit, ins Heck ein 26" Rad reinzuhalten?
Den Bildern zu folge sollte da ja auch locker was mit mehr als 2.3" reinpassen, oder?
 
@Bench: Geht mir ehrlich gesagt auch ein wenig so. Ich muss mal schauen wie ich zurechtkomme.

@slowbeat: Kann ich morgen mal machen. Hab aber nur richtig hart-oldschool 26x2" da momentan. Wenn dir das hilft? ;) Hinten geht sicherlich auch ein 2,4er rein ... man könnte sogar mal 2,5er oder 2,6er probieren.

 
Ich denke, mit schmalem Reifen sieht man immerhin den Trend.
Ich grübel noch, ob ich den 456 Rahmen gegen den deedar tauschen soll. Der Rest sollte dann bleiben. Also wieder 26" mit dezent breiten Reifen, zu lange Gabel vorn... :D
 
Zurück