Stan`s mit Glitter, aber in schwarz 
http://reviews.mtbr.com/does-adding-glitter-to-tire-sealant-really-work

http://reviews.mtbr.com/does-adding-glitter-to-tire-sealant-really-work
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider schwitzt meine Schwalbe (Stans) Milch massiv durch alle Ritzen und Ecken aus (klebriges klares Glycerin) - spätestens nach drei Monaten ist der Reifen dann innen trocken und ich muss täglich pumpen (und der Pannenschutz ist auch weg). Egal ob 3.0 oder 2.2. Aber halbwegs dicht ist er auch noch mit wenig Milch - wohingegen ich es noch nie geschafft habe mit zu wenig Milch einen Reifen anfangs dicht zu bekommen. Aber Versuch macht kluch, jeder Reifen ist anders.Benutze die Stans Dichtmilch seid 6 Monaten. Fülle immer 100ml ein (3Zoll Reifen mit 40mm Rims) . Wenn ich einen neuen Reifen aufziehe, so erhält man doch noch 70ml von der alten Milch und wird noch durch 30ml neue ergänzen. Also nimmt/saugt ein Reifen etwa 30ml auf.
Könnte mir aber vorstellen nur noch total 60ml einzufüllen. Hat jemand Erfahrungen mit Einsatz von nur wenig Milch?
Gruss cola
@Onkel_Bob: Wie sind eigentlich deine Elastofit-Experimente ausgegangen? Kannst du das weiterempfehlen oder bist du davon wieder weggekommen?
@Onkel_Bob: Wie sind eigentlich deine Elastofit-Experimente ausgegangen? Kannst du das weiterempfehlen oder bist du davon wieder weggekommen?
@Onkel_Bob: Die Langzeiterfahrungen mit Elastofit interessieren mich auch! Die Verdünnung mit Wasser ist aber laut deren Website nicht vorgesehen, oder?
Cheers,
Dan
Danke für deine Antwort!
Mich würde noch interessieren wie viel du von der Lösung verwendet hat. Laut Hersteller soll man ja 250ml pro MTB-reifen reinschütten. Damit wäre der Preisvorteil zumindest bei den kleinen Gebinden ja wieder dahin, vom Gewicht ganz zu Schweigen.
Ab einer gewissen Größe hilft halt keine Milch.. deswegen gillt zumindest ein Schlauch immer mit dabei...Gute Besserung erstmal.
Ich sehe Dichtmilch inzwischen nur noch als Kleber/Dichtmittel für die Reifen/Felge Verbindung. Auf eine angepriesene Abdichtwirkung bei Durchstichen/snakebites/usw verlasse ich mich nicht mehr, man verbrennt sich i.d.R. halt nur einmal die Finger -> einmal 10km nach Hause schieben reicht. Deshalb maxsalami oder shamurai sword oder ähnliches mitnehmen, zusätzlich zum Ersatzschlauch.
Das möchte ich nicht. Das ziel wäre 0.8bar zu fahren.Mehr Druck in den Reifen z.B.![]()
Danke decay für die Tipps.Mei, wenn der Reifen das von der Karkasse nicht mitmacht wirst halt mehr Luftdruck reinmachen müssen. Ist sicher ein Reifen mit extrem dünnem, gewichtssparendem Aufbau. Oder Du sorgst dafür, dass er anderweitig im Horn bleibt, mit Schlauch setzen lassen oder was auch immer, aber ich gehe davon aus, dass auch das nicht funktioniert.
Hab immer beides im Gepäck. Flickzeug und Luftpumpe noch dazu.also in zukunft sind wir mit salami und oder ersatzschlauch ausgestattet.