Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist auf beiden Seiten.
Ich hab verscuht es zu reinigen, aber es geht nur zum wegkratzen. und darunter kommt eine Art Nut oder Vertiefung zum Vorschein.
Ich werd mal die Topcap abnehmen und da reinschauen.
Ist das Fett da nicht ohnehin nach kürzester Zeit "verbraucht"? Dort, wo es Kontakt zum Rohr hat, wird es mitgenommen und verschwindet dann nach spätestens 2-3 Ausfahrten würde ich sagen. Dort, wo es keinen Kontakt zum Rohr hat (also weiter in den Mulden/Lippen) bewirkt es dann ohnehin nichts mehr, weil es am Gummi klebt und weiter nichts tut?!
Der dünne Ölfilm schmiert doch sowieso dann. Dem Fett würde ich maximal eine Wirkung für den Zusammenbau selbst geben, damit es da dann besser flutscht und die Dichtlippe nicht umknickt oder so.
Hi,
ich habe eine fast neue Pike gekauft und den AirShaft getauscht sowie einen neuen Satz Schaumstoffringe und Staubabstreifer verbaut. Jetzt habe ich das Problem, dass die Gabel ein sehr hohes Losbrechmoment hat und sich auch immer nur in Stücken bewegt. (Sprich man gibt Druck auf die Gabel, diese sackt irgendwann ein paar Milimieter ab, deutlich mehr Druck => sackt noch ein Stück ab, etc.) Voll ausgefedert brauche ich bei 70psi über 20kg bis sich die Gabel rührt und ca. 3mm an Federweg freigibt. Außerdem federt die Gabel die letzten 5% nicht aus, was jedoch auch an dem hohen Losbrechmoment liegen könnte? Hatte das Problem schonmal jemand? Leider habe ich die Gabel mit dem ursprünglichen AirShaft gar nicht getestet
Besten Dank, Cheers Toby
Schlagt mich bitte nicht für die Frage, die ich jetzt stelle...
Ich habe schon Antworten gefunden, schwimme aber mit den Angaben noch etwas...
Thema Umbau DPA in SA (Grund: AWK):
Benötigt wird dafür ja die CSU und der Airshaft. Das ist dann alles (?). Mein Ansatz wäre, von DPA auf SA umzurüsten, damit ich AWK nutzen kann. Heisst das, ich benötige dann nur die SA CSU und -keinen neuen SA Airshaft-, weil dieser ja durch die AWK Einheit ersetzt wird?
Wenn das so stimmt, dann schlägt ein DPA Umbau auf SA mit AWK in etwa mit 234,- (CSU) + 130,- (AWK) zu Buche?
O.k.
Also fehlt in meiner Aufrechnung die SA Einheit! Ist damit das Casting gemeint?