Das On One Fatty

Ich halte und erhöhe... 23 Jahre ;-) (...)
1994 ... waeren dann genau genommen auch 22 :D
Richtig :daumen:

P.S.: Jelangdasfuerfuenfnoinunnoinzigdrinstehdestozermuerb :lol:

Ich brauchs zwar nicht dringend, aber hey ich hab (1) grad mal keine Schulden und es gibt (2) eh keine Zinsen fuers Kohle-auf-m-Konto-liegenlassen o_O

Dank Blablacar kann ich auch auf eigene Autofahrten auf den Langstrecken zu 98% verzichten (die restlichen 2% erledigt das Kaffenback bzw. das Croix de Fer) und somit eine (kostspielige) Modernisierung des vierraedrigen Fuhrparks weiter prokrastinieren ...

Und sollte es von Februar bis Mai dann die fette Schneekrise geben (man weiss ja nie, Merkel hat eine vierte Amtszeit angedroht und die d***e Br***h**** kann ja nicht mal globale Erwaermung) - ja dann wird es sich sowieso als die richtige Anschaffung herausstellen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Panzertape hab ich auf Lager, da kauf ich jedesmal ein paar Rollen wenn die beim ALDI in der Aktion sind :D :daumen:

1551611b.jpg
 
Fährt sich gut das Teil.
Allerdings sind die Maxxis Mammoth sehr, sagen wir, gewohnheitsbedürftig. Kein Vergleich zu den JJ's oder dem Nate. Fühlen sich deutlich"härter" an und haben unangenehmes Selfssteering, dafür laufen sie gut.
Zurück zum Bike.
Angenehm fand ich die leichte Front, allerdings kommt mir der Lenker unangenehm hart vor, und von der Position her könnte es etwas höher sein, sodass man etwas aufrechter sitzt, meinem Kreuz tät es gut. Da brauch ich wohl etwas mit mehr Rise.
Auch der gelieferte Sattel ist höllisch hart, mir hat schon sehr lang der Hintern nicht mehr so weh getan. Ob das wohl am Alter liegt? :wink:
Im Uphill fand ich es gut zu pedallieren, die Front blieb selbst im steilsten Anstieg unten.
Im Haustrail konnte ich es richtig laufen lassen. Das Fatty folgte zuverlässig meinen Lenkbewegungen, blieb super in der Spur und angenehm ruhig, überhaupt nicht nervös, und sehr agil. Das kenn ich vom DD30 so nicht.
Lediglich von der Karbongabel hätt ich mir bisl mehr Flex und somit etwas "Federkomfort", gewünscht. Wahrscheinlich werd ich mal die Bluto einbauen.
Einfachschaltung war für mich Premiere. Vom Gefühl her fehlte mir Oben wie auch Unten ein Gang. Kann aber auch nur ne Kopfsache sein. Jedenfalls kam es mir Bergauf anstrengender an. Hätte an der einen oder anderen Stelle gerne noch mal hoch geschaltet.
Ich denke mit ein paar Modifikationen wie Lenker, Sattel und Griffe, könnten wir dicke Freunde werden.
 
(...) Einfachschaltung war für mich Premiere. Vom Gefühl her fehlte mir Oben wie auch Unten ein Gang. (...)
Ich hab schon x-mal kritisiert, dass 1x11 jetzt auf einmal 'ganz toll' sein soll, wo 1x14 = Rohloff angeblich immer zu wenig Gaenge hatte, nicht fein genug gestuft war, ... - verglichen mit 3x8 was man frueher mal hatte :lol:
Da sehe ich mich mal wieder bestaetigt ;)
Jedenfalls kam es mir Bergauf anstrengender an. Hätte an der einen oder anderen Stelle gerne noch mal hoch geschaltet. (...)
Bergauf wohl eher 'runter'. Leichterer Gang -> Runterschalten.
Auch wenn es 'hoch' aufs groessere Ritzel geht - aber das steht bei der Berechnung der Uebersetzung im Nenner.
 
Fährt sich gut das Teil.
Allerdings sind die Maxxis Mammoth sehr, sagen wir, gewohnheitsbedürftig. Kein Vergleich zu den JJ's oder dem Nate. Fühlen sich deutlich"härter" an und haben unangenehmes Selfssteering, dafür laufen sie gut.
Zurück zum Bike.
Angenehm fand ich die leichte Front, allerdings kommt mir der Lenker unangenehm hart vor, und von der Position her könnte es etwas höher sein, sodass man etwas aufrechter sitzt, meinem Kreuz tät es gut. Da brauch ich wohl etwas mit mehr Rise.
Auch der gelieferte Sattel ist höllisch hart, mir hat schon sehr lang der Hintern nicht mehr so weh getan. Ob das wohl am Alter liegt? :wink:
Im Uphill fand ich es gut zu pedallieren, die Front blieb selbst im steilsten Anstieg unten.
Im Haustrail konnte ich es richtig laufen lassen. Das Fatty folgte zuverlässig meinen Lenkbewegungen, blieb super in der Spur und angenehm ruhig, überhaupt nicht nervös, und sehr agil. Das kenn ich vom DD30 so nicht.
Lediglich von der Karbongabel hätt ich mir bisl mehr Flex und somit etwas "Federkomfort", gewünscht. Wahrscheinlich werd ich mal die Bluto einbauen.
Einfachschaltung war für mich Premiere. Vom Gefühl her fehlte mir Oben wie auch Unten ein Gang. Kann aber auch nur ne Kopfsache sein. Jedenfalls kam es mir Bergauf anstrengender an. Hätte an der einen oder anderen Stelle gerne noch mal hoch geschaltet.
Ich denke mit ein paar Modifikationen wie Lenker, Sattel und Griffe, könnten wir dicke Freunde werden.

Das mit dem Lenker dachte ich mir schon, als ich das Bild sah - ich brauch fast immer nennenswert Rise an der Front. Bei der Gelegenheit dann vielleicht noch auf ESI Chunky an den Enden setzen, des Komforts wegen. Stopen gehören zum Lieferumfang! B)
Bluto sollte ja nur mit neuem VR gehen...
Vorne würde ich mal nach nem FBF schauen, das könnte ne gute Combo sein.
An 1x11 gewöhnt man sich. Wenn das HR nen Shimano-Freilauf hat, passt ja auch eine 11-46-Kassette.
 
Ich hab schon x-mal kritisiert, dass 1x11 jetzt auf einmal 'ganz toll' sein soll, wo 1x14 = Rohloff angeblich immer zu wenig Gaenge hatte, nicht fein genug gestuft war, ... - verglichen mit 3x8 was man frueher mal hatte :lol:
Da sehe ich mich mal wieder bestaetigt ;)

Bergauf wohl eher 'runter'. Leichterer Gang -> Runterschalten.
Auch wenn es 'hoch' aufs groessere Ritzel geht - aber das steht bei der Berechnung der Uebersetzung im Nenner.
Sicher?
Beim Auto schalt ich doch auch hoch, wenn es Bergauf geht, oder hab ich jetzt nen Denkfehler???:spinner:
 
Das mit dem Lenker dachte ich mir schon, als ich das Bild sah - ich brauch fast immer nennenswert Rise an der Front. Bei der Gelegenheit dann vielleicht noch auf ESI Chunky an den Enden setzen, des Komforts wegen. Stopen gehören zum Lieferumfang! B)
Bluto sollte ja nur mit neuem VR gehen...
Vorne würde ich mal nach nem FBF schauen, das könnte ne gute Combo sein.
An 1x11 gewöhnt man sich. Wenn das HR nen Shimano-Freilauf hat, passt ja auch eine 11-46-Kassette.
20161217_145123.jpg
Mit Stopen:winken:
 

Anhänge

  • 20161217_145123.jpg
    20161217_145123.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 60
Mal den Nate mit 27 Tpi aufgezogen. Ich muss sagen, der passt super zum Fatty, kein Vergleich zum Maxxis Mammoth. Null Selfsteering und gute Performance im Trail. Das Fatty macht so noch deulich mehr Spass.
 
Zurück