e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen

11-fach Antriebe haben sich mittlerweile an breiter Front durchgesetzt und sind erschwinglich geworden, doch die neue e-thirteen TRS+ Kassette könnte der Abschaffung des Umwerfers nochmals einigen Auftrieb verschaffen. Mit einer Abstufung von 9 bis 44 Zähnen erreicht sie eine Bandbreite von 489% - ein konventioneller 2x10 Antrieb mit einer 26–38Z Kurbel und einer 11–36Z Kassette kommt auf eine Bandbreite von 478%, bei 24–38Z an der Kurbel kommt man auf 520%. Damit positioniert sich die e-thirteen TRS+ Kassette klar im Bereich von aktuellen 2-fach Systemen und lässt die bekannten SRAM (420%) und Shimano (382%) klar hinter sich. Doch wie gut schaltet diese Kassette in der Praxis und wie fallen die zwangsläufig großen Gangsprünge aus? Wir haben der e-thirteen TRS+ 11-fach Kassette auf den Zahn gefühlt.


→ Den vollständigen Artikel "e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen" im Newsbereich lesen


 
Hey

Will mir für mein Slash im Januar die neue 9-46t Kassette holen und erwarte mir das lästige Kettenblatt wechseln vorne dadurch zu ersparen und endlich keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen.

Momentan fahre ich die Sram 10-42 Kassette mit nem 30er Blatt für alpine Touren (~ 2000hm), da reicht es gerade so gaaaanz knapp (hät nix gegen nen leichteren Gang). Für Endurorennen wechsle ich jeweils auf ein 32er vorne. Auf den Tretpassagen der Trek Bike Attack zum Beispiel wäre aber auch ein 34er Blatt nicht verkehrt.

Da ich mit Ritzelrechnern nicht so versiert bin, hab ich nun folgende Frage: Soll ich ab Januar mit der neuen 9-46t Kassette vorne ein 30er oder eher ein 32er Blatt fahren? Bin sehr unschlüssig. Ist 32er Blatt auf 46er Ritzel gefühlt leichter als vorher 30 auf 42 (für die alpinen Touren)? Und umgekehrt, istein 30er Blatt auf 9er Ritzel schneller als vorher ein 32er auf 10er Ritzel?

Gefühlsmässig hätt ich vorne auf ein 32er gesetzt mit der neuen Kassette und mir dadurch gleichzeitig einen leichteren Gang für die Touren, als auch einen schwereren Gang für die Rennen erhofft als bei meinen zuvor gefahrenen Kombis. Somit wärs natürlich perfekt und das lästige Kettenblattwechseln je nach Einsatzbereich würde endgültig entfallen.

Besten Dank und Gruss
 
Mach mal 46 (Ritzel) : 32 (Kettenblatt) = 1,4375 und 42 (Ritzel) : 30 (Kettenblatt) = 1,4.
Da wirst Du wohl keinen Unterschied merken, ausser einbildungsmäßig.
 
Das heisst also wenn ich bei der neuen TRS 9-46t Kassette vorne ein 32er Blatt montiere ist der leichteste Gang gefühlsmässig (praktisch) gleich wie bei meiner jetzigen Tourenkombi 30er Blatt mit 42er Ritzel. Korrekt?

Wenn das der Fall ist, müsst ich wohl auch mit der TRS Kassette ein 30er fahren...
 
Hmm ok. Dachte mit 46er Ritzel hinten wäre der Unterschied zum 42er schon gefühlt recht gross... erst recht mit nem 30er Blatt. Ging sogar davon aus, dass 46/32 gefühlt schon nen Unterschied zu 42/30 macht. Frag mich nun grad ob sich die Kosten für den (geringen) Mehrnutzen überhaupt lohnen...?


Kann ich wohl die neue Kassette mit neuer Kette auf dem alten 30er Blatt fahren (~1000km), oder müsst ich eohl auch gleich ein neues Blatt holen?

Danke dir.
 
Ich sag mal so, wenn Du dem 30er Kettenblatt treu bleibst, bringt die Umstellung von 10/42 auf 9/46 oben und unten nichtmal je einen knappen halben Gang. So über den Daumen geschielt.
 
Was wäre dein Vorschlag, wenn du mein Anforderungsprofil wie oben beschrieben hättest?

Was soll denn der Nutzen der Kassette sein wenns gefühlsmässig praktisch nix ausmacht?:confused:
 
Was wäre dein Vorschlag, wenn du mein Anforderungsprofil wie oben beschrieben hättest?

Was soll denn der Nutzen der Kassette sein wenns gefühlsmässig praktisch nix ausmacht?:confused:
Den Nutzen musst Du für Dich bestimmen! Da kann ich Dir nichts raten.
Mit der 9/46 Kassette hast Du auf jedenfalls eine leichte Erweiterung. Wenn Du den Effekt zum 10/42 bergauf etwas erweitern willst, lass vorne das 30 Blatt drauf, wenn Du bergab etwas mehr Speed willst dann halt vorne das 32er. Verschlechtert dann aber wieder die leichtere Bergauffahrt.
Musst selber entscheiden.
 
Danke dir. Werd dann wohl mal beide ausprobieren und hoffe, mit einem Blatt den sweetspot tu treffen und das Wechseln der Blätter der Vergangenheit angehört.

Gruss
 
Also, ich finde 9-46 erst einmal durchaus interessant. Es sollte halt jeder mal den ritzelrechner.de bemühen, um zu sehen ob und wo ein Mehrwert individuell geschaffen wird. Ist ja auch nun kein Schnapper, die Kassette (schätze der Straßenpreis wird sich oberhalb der 9-44 bei rund 300 EUR einpendeln).
Für mich habe ich aber nun entschieden, erst einmal hinten bei 10-42 zu bleiben und dafür vorne von 28Z Oval auf 26Z Oval zu wechseln. Das bringt oben den 20% Sprung von 10 auf 12 in die leichtere Richtung und gibt dem Berggang mehr Reserve. Das 42er Ritzel fahre ich häufiger, als das 10er, daher meine individuelle Entscheidung für diese mit 63 Euro ein Stück günstigere Umbaumaßnahme.
 
Ja also wenn du Rennen fährst ist mit ner 10/42 Kassette alles unter nem 30er Blatt, eher sogar unter nem 32er, nicht wirklich zu gebrauchen...

Deshalb macht das 9er Ritzel schon Sinn.
 
Ich fahre keine Rennen (wie die große Mehrheit) oder gehört das heutzutage zum guten Ton, als vollwertiges Mitglied der MTB-Gemeinde anerkannt zu werden?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - Rennen fahren wollen, aber nicht schrauben?
Oder reicht das Rennen nicht und mit den Kumpels noch zwischendurch Tour fahren?
Wenn Kettenblattwechseln bei DM noch zu lange dauert, dann ne 2. Kurbel mit dem anderen KB.
Wechselzeit? Mehr als 5 Minuten?
 
Was denn los?

Es geht rein um Bequemlichkeit, nix anderes. Warum so feindselig? Klar geht der Blattwechsel schnell, nur fragt man sich immer, ob man sich betreffend des Einsatzbereiches bzw der Tour für das richtige Blatt entschieden hat.

Ich fahre Rennen zum Spass, wusste nicht, dass sich dadurch einige gleich auf den Schlips getreten fühlen...
 
Was denn los?

Es geht rein um Bequemlichkeit, nix anderes. Warum so feindselig? Klar geht der Blattwechsel schnell, nur fragt man sich immer, ob man sich betreffend des Einsatzbereiches bzw der Tour für das richtige Blatt entschieden hat.

Ich fahre Rennen zum Spass, wusste nicht, dass sich dadurch einige gleich auf den Schlips getreten fühlen...

War nicht feindselig - Aber man muss doch einfach mal die unterschiedlichen Anforderungen respektieren. Das ist einfach schwierig überein zu bekommen. Und für die maximal mögliche Bequemlichkeit hatte ich ja den Tip mit der 2. Kurbel gegeben.
Nen Golf GTi ist auch kein richtiger Rennwagen. Willste den in was halbwegs taugliches versetzen MUSST du schrauben. Und dann auch wieder zurück, wenn es auf der Straße wieder halbwegs komfortabel sein soll.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sich diese Anforderungen schwierig übereinkommen lassen.
Bedenke bitte, dass Rennfahrer die Übersetzung sogar pro Strecke abstimmen.
Eine Möglichkeit fällt mir allerdings noch ein. Mach vorne ne XT 2-fach ohne Schaltung dran. Dann brauchst nur die Kette von Hand umlegen.
Sonst 2 Kurbeln. Am besten GXP, weil da konstruktiv das 2 Lager gleitet und du kein Spiel einstellen musst. Festziehen fertig. Geht rupp-zupp.
 
Ich respektiere unterschiedliche Anforderungen absolut. Wollte mit meinem Post nur sagen, dass die Variante von Trail Surfer mit dem 26er Kettenblatt für mich wegen den Rennen keine Lösung ist/wäre.

Da ich leider mit dem Kettenwechsel zu lange gewartet hab, ist meine serienmässige Sramkassette wohl schon nach rund 2500 km zu verschlissen für ne neue Kette... werde deshalb so oder so ne neue Kassette brauchen, da zahl ich dann eben etwas drauf und hab dann mit der 9-46 einen grösseren Einsatzbereich, wenn auch, wie hier geschrieben wird, dieser wohl nicht allzu viel grösser sein wird. Mit nem 30er Blatt sollte es jedoch dank dem 9er Ritzel wohl gehen für beide Einsatzbereiche.
 
@Patrice_F: Die e*13 9-46 Kassette mit 30er KB würde m.E. (rein rechnerisch) deine Anforderungen erfüllen. Der schnellste Gang (30/9) wäre, wie wenn du jetzt vorne ein 33er (gibt's aber nicht) oder 34er KB fahren würdest. Der langsamste Gang (30/46) ist, wie wenn du jetzt vorne ein 27er (gibt's aber nicht) oder 28er KB fahren würdest. Wenn man wie @travelgerd die Übersetzungen rechnet, dann sehen die Zahlen nach wenig aus. Das hängt aber m.E. mit der menschlichen Wahrnehmung zusammen. Wenn man jetzt die Sprünge prozentual rechnen würde, wären die Zahlen grösser. Es ist alles eine Sache der Betrachtungsweise.
Wenn du sagst, in der aktuellen Kombi wäre ein 34er KB ab und zu nicht schlecht und das 30er KB könnte ab und zu kleiner sein, dann ist 9-46 mit 30er KB genau das (s.o.)
Oder andersrum: 9-46 + 30er KB ist dasselbe wie 2x10 mit 11-36 + 24/36KB
Wenn dir 9-46 + 30er leicht aber nicht schnell genug ist, dann kannst du immer noch mit einem ovalen 32er KB experimentieren.
 
Zurück