Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Da hat man mal wieder Äppel mit Birnen verglichen! :D Erst Hirn dann den Rest einschalten, Sorry!
Klar ist ein Händler immer teurer als das WWW, wenn ich beim Händler für das Gleiche Produkt mehr bezahle und es aber gleich mit nehmen kann ist das für mich in Ordnung. Wenn der Händler dies aber auch erst bestellen muß dann ist das WWW für mich die bessere Wahl. Und bei dem was es mittlerweile an Masse von Produkten gibt, allein schon Umwerfer, dann kann ich die Händler verstehen das man sich nicht alles hinlegen kann. Wer zahlt einem dann die Lagerkosten, bzw. das "tote" Kapital?
 
mini-fliegenklatsche-werbegeschenke-92665-1-1.jpg
 

Anhänge

  • mini-fliegenklatsche-werbegeschenke-92665-1-1.jpg
    mini-fliegenklatsche-werbegeschenke-92665-1-1.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 85
Da hat man mal wieder Äppel mit Birnen verglichen! :D Erst Hirn dann den Rest einschalten, Sorry!
Klar ist ein Händler immer teurer als das WWW, wenn ich beim Händler für das Gleiche Produkt mehr bezahle und es aber gleich mit nehmen kann ist das für mich in Ordnung. Wenn der Händler dies aber auch erst bestellen muß dann ist das WWW für mich die bessere Wahl. Und bei dem was es mittlerweile an Masse von Produkten gibt, allein schon Umwerfer, dann kann ich die Händler verstehen das man sich nicht alles hinlegen kann. Wer zahlt einem dann die Lagerkosten, bzw. das "tote" Kapital?
Davon abgesehen legen sich Online Händler auch nicht alles ins Lager. Die verknüpfen ihren Onlineshop mit dehnen der Großhändler und lassen deren Lagerbestand anzeigen. Bestellt dann ein Endkunde etwas, lassen die es liefern und schicken es weiter. Gut zu erkennen an "sofort lieferbar" und "lieferbar in 2-3Tagen". Online stört das wenige, beim Örtlichen gibt es Gejammer.
 
Davon abgesehen legen sich Online Händler auch nicht alles ins Lager. Die verknüpfen ihren Onlineshop mit dehnen der Großhändler und lassen deren Lagerbestand anzeigen. Bestellt dann ein Endkunde etwas, lassen die es liefern und schicken es weiter. Gut zu erkennen an "sofort lieferbar" und "lieferbar in 2-3Tagen". Online stört das wenige, beim Örtlichen gibt es Gejammer.

so ist es, die können das programm der lieferanten anzeigen und haben trotzdem nichts da.....
 
So ist es: Mittwoch ein Schaltauge bestellt "2-3 Tage, ich rufe Sie an". Gestern Ruhetag und heute gehe ich bei :mad:

Denn: "ich rufe Sie an" heißt oft übersetzt "niemand wird dich krummes Würstchen in 250 Jahren anrufen" :rolleyes:
 
So ist es: Mittwoch ein Schaltauge bestellt "2-3 Tage, ich rufe Sie an". Gestern Ruhetag und heute gehe ich bei :mad:

Denn: "ich rufe Sie an" heißt oft übersetzt "niemand wird dich krummes Würstchen in 250 Jahren anrufen" :rolleyes:
Der hat wahrscheinlich genauso wenig wie ich gedacht, dass du wirklich Fahrrad fährst.
 
So ist es: Mittwoch ein Schaltauge bestellt "2-3 Tage, ich rufe Sie an". Gestern Ruhetag und heute gehe ich bei :mad:

Denn: "ich rufe Sie an" heißt oft übersetzt "niemand wird dich krummes Würstchen in 250 Jahren anrufen" :rolleyes:

Wenn ich bei BC bestelle ruft höchstens die Post am dritten Tag an und fragt wann ich endlich mein Paket abhole :daumen:

Natürlich ist es unwelttechnisch nicht ideal, natürlich ist es für den kleinen Händler vor Ort eine schwierige Situation, aber sorry, am Ende des Tages brauche ich keinen Händler. Für was? Ich weiß was ich will, das meiste davon hat er nicht auf Lager und Komplettbikes kaufe ich sowieso nicht. Früher habe ich mangels Zentrierständer noch Laufräder zum nachzentrieren gebracht, nachdem das alles für die Katz war, mach ich das jetzt selber per Ghetto-Methode direkt im Rahmen :ka:
 
naja, wenn man schon liest das der händler im einkauf mehr bezahlt als die teile online verscherbelt werden, da kann er auch nix machen.
Den Großhändler wechseln, oder unter Druck setzen, die Teile selbst online kaufen, mit dem einen oder anderen Versender Abreden treffen...?

Jammern und Schulterzucken ist natürlich einfacher, solange die Öhmchen ihre Rücktritt-Räder zum Reifen flicken vorbei bringen :o
 
Nö, aber ich kenne genug Fahrradhändler, für die Hartje die einzige Einkaufsquelle ist.

Das ist alles nicht so einfach wie du dir das vorstellst. Hartje hat im Vergleich zu den anderen Großhändlern sogar noch sehr gute Preise. Unter Druck setzen kannste da keinen, dass interessiert die nicht weil dem Händler keine Alternativen bleiben.

Bei Paullange oder Sport-import wird man nach Vororder bemessen bzw. Jahresumsatz. Erst dann gibts Rabatte und selbst die halten sich in Grenzen.

Ein kleiner Laden wird niemals in diese Rabattzonen vordringen.

Im netz bestellen bringt auch nix weil wie gesagt VK(onlineshop)=~EK(kleiner laden).

Du erfasst es allerdings in einem Punkt richtig, der kleine Laden muss sich auf klassische Reparaturen konzentrieren, nur davon kann er überleben.

Es bringt nichts sich ne Sram Guide Ultimate in die Vitrine zu legen damit die trendigen Mountainbiker zufrieden sind und dann beim Anblick des Preises lieber im netz bestellen.

Versteht mich nicht falsch, ich bestell mein zeug fast auch nur im netz obwohl ich sogar im radladen arbeite. Man darf den leuten allerdings keinen Vorwurf machen dass es nunmal so ist wie es ist.
 
ah jetzt ja, vom chef die kohle kassieren und dann woanders einkaufen.....
Hab ich in meiner Zeit im Radladen auch so gemacht.
Damals gabs zwar noch kein Internet, also zumindest nicht bei mir, deswegen lief es von der Durchfuehrung her anders, aendert aber am Resultat nix - Der Bornmann hat Inserate in die Bravo gesetzt und man hat per Telefon bestellt bzw. dann am Telefon noch andere Angebote erklaert bekommen.

Die Situation hat @Adam1987 ja genau erklaert.
Und das weiss auch der Chef vom Radladen vor Ort.
Oder meinst Du der wohnt auf dem Mond??
 
Der hat wahrscheinlich genauso wenig wie ich gedacht, dass du wirklich Fahrrad fährst.
Gedacht? :ka:
Ich weiß nicht was er gedacht hat oder gedacht haben könnte, wenn ich mit einem meiner Fahrräder vorfahre, mal mit dem einen, mal mit dem anderen. Damit sie nicht eifersüchtig untereinander werden :winken:

Andrerseits hätte ich durchaus noch zu Velotraum gehen können - um deren Mondpreispolitik aktiv zu unterstützen :o
foto1373itu0a.jpg

Ein Tip Top Fahrradflickset in Standardgröße kostet da 4 Teuro :rolleyes:, bei http://www.rad-sport-koch.de/ 2,80 Euro
 
Zurück