Wenn jemand so eine Referenz-Strecke hat, diese sowohl mit 26er als auch mit 27,5er/29er häufiger gefahren ist, und dann sagen kann, dass sie oder er mit größeren Rädern beispielsweise die 3-Stunden-Runde im Schnitt 15 min schneller unterwegs ist und/oder bei steilen Anstiegen wenig oder später absteigen muss, dann wäre das für mich ein bedenkenswertes Argument.
Mit einem Vergleich 26 vs 27,5 kann ich dienen. Aber nicht mit Stravasegmenten, nur subjektiv oder gemessen an der Gruppe.
Dafür sind das 26 und 27,5'' Rad von derselben Marke und sogar dasselbe Modell, nur halt eins auf 26 zugeschnitten und das andere auf 27,5. Beide haben sogar identischen Radstand. Aufgebaut habe ich beide einfach mit meinen Lieblingsteilen, also fast identisch, nur halt bezüglich der Laufradgröße skaliert.
Erwartet von den größeren Rädern hatte ich mir mehr Grip und bessere Überrolleigenschaften. Gemerkt habe ich davon: überhaupt garnix!
Befürchtet hatte ich von den größeren Rädern schlechtere Beschleunigung. Gemerkt habe ich davon: überhaupt garnix!
Beim Uphill habe ich keinen Effekt erwartet und gemerkt habe ich: garkeinen.
Was ich bemerkt habe war, dass bei schnellen Richtungswechseln das 27,5er etwas mehr Nachdruck braucht, nix was auf Dauer stören würde aber was man beim ersten Vergleich halt spürt bevor man sich daran gewöhnt hat. Und dass beim Rumspielen auf hohen Stufen der Hinterreifen schneller in der Poritze hängt. Sonst... wie gesagt nix, überhaupt garnix. Wenn ich auf dem Bock stehe wie ein Holzklotz bleibe ich mit dem 27,5er an denselben Stellen hängen wie mit dem 26er und werde mit dem 27,5er auf ruppigen Strecken genauso durchgerüttelt wie mit dem 26er. Wenn ich zu weit hinten hänge rutsche ich mit dem 27,5er genau an denselben Stellen weg wie mit dem 26er. Wenn ich mies drauf bin ist der Uphill mit dem 27,5er genauso zäh wie mit dem 26er. Wenn ich alles richtig mache komme ich mit dem 27,5er genauso gut und schnell hoch und runter wie mit dem 26er.
Mein Fazit: 26 oder 27,5 ist für das was und wie ich fahre schlicht und einfach vollkommen wumpe.
Wenn es gleiche Verfügbarkeit bei allen Teilen gäbe, würde ich mir aktuell immer noch ein 26er kaufen aus dem einzigen praktischen Grund, dass ich bei der Lenkerhöhe weniger Verrenkungen machen muss um tief genug zu kommen. So wie es ist, würde ich einfach das Rad nehmen, das verfügbar ist und mir von der allgemeinen Geometrie her am besten zusagt. Wenn das ein 26er ist, hat man den Vorteil einiger "Rauswerfangebote" und bekommt immer noch genügend Ersatzteile. Wenn das ein 27,5er ist, kann man sich einbilden, dass es etwas zukunftssicherer sein könnte (oder auch nicht, wenn es demnächst dann 25,5'' gibt). Gibt sich einfach nix, egal wie ich es drehe und wende.
Zumindest was 26 vs 27,5 angeht würde ich persönlich mir zu aller letzt einen Kopp um die Laufradgröße machen. Außer man ist da ideologisch angehaucht und mag der Industrie den Sieg nicht gönnen, oder braucht immer den neusten heißen Schei? oder so.