Nope, die Mattoc fällt gegenüber einer im Aftermarket überteuerten (und dadurch vom Image imaginär gehobenen) FOx 34 nicht zurück. Aber genau das ist ja die Nummer mit dem MArketing und dem weiter oben treffend betiteltem "Materialgewichse"

zuspacern muss man die luftseite halt auch. sonst zu große pos kammer.
Wenn nur genug Leute etwas kaufen,w as nur schön teuer ist und komischerweise Tests sich immer besonders positiv äu´0ern, weil es welche der HAuptwerbekunden sind und zur Differenzierung die kleinere MArke einfach nicht so euphorische Formulierungen im Test bekommt, damit sie schlechter wirkt, wird das uns allen eben suggeriert.

ne MAttoc hat in Serie ne bessere Dämpfung als die PIke, außer Frage. Ist halt weniger steif als die aktuelle Meßlatte. Aber bei Federgabeln ist die höchste Steifigkeit nicht automatisch die opti eigenschaft.
Eine andere Billogabel wäre die X-Fusion Trace. IHre Fertigunsgquali ist aber auf Nivea von Öhlins, die KArtusche ist praktisch identisch mit den Top KArtuschen von Fox und die Unicrown Krone war schon vor Öhlins bei denen verbaut und macht sie merklich steifer als mit gepresster krone, wodurch diese GAbel sogar mit den anderen mithält in diesem Bezug, obwohl die sonstigen 34er GAbeln von X-F weicher sind.
ICh sage nciht, dass es die besten Gabeln sind, aber alle haben Ihr estärken udn Fox ist nicht automatisch in jeder Hinsicht die Beste nur weil doppelt so teuer ;-)
Ich bin froh, langsam aber sicher auch diesem Wahnsinn zu entlfiehen., Früher war ich ne reichtige Rad und v.a. Federelement Hure

die mattoc hat´s bisher bei mir am längsten gehaltendun bleibt auch. und ne 2. GAbel habe ich gerade nur, weil ich mir ein kleineres strafferes Trailbike aufbaue....und die ist auch nicht von Fox, RS oder Öhlins :-D