Ich klinke mich hier mal mit ein.
Derzeit fahre ich ein Cannondale Jekyll Carbon 2 mit Lefty. Nettes Tourenbike aber in Saalbach hab ich gemerkt das der Hinterbau einfach nicht mitkommt und anfängt zu bocken. Hier bin ich halt maximal eingeschränkt durch das cannondaleigene Dämpferökosystem.
Zukünftig möchte ich durchaus öfter auf Flowtrails und in Bikeparks.
In Saalbach hatte ich mich auch in ein Nomad verliebt. Aber das wird preislich noch irrsinniger als das Jekyll schon war.
Rein von der Geo her, wie würdet ihr die Sitzpositionänderung vom Jekyll zum Rune sehen?
Anhang anzeigen 566329
Kompakter? Aufrechter?
Auf dem Nomad hab ich mir sofort unglaublich wohl gefühlt. Aber auch auf dem Jekyll sitze ich angenehm.
Gewichtstechnisch ginge sicher im Bereich um 13-13,5Kg aufzubauen?
Bike soll die eierlegende Wollmilchsau sein. Viel Touren aber halt auch fit für Trail und Park.
Gibts eigentlich am Rahmen im 2017er Modelljahr gravierende Änderungen im Vgl. zu 2016, abgesehen vom Durchmesser des Sitzrohrs von 30,9 auf 31,6?