Transition Bikes *rider owned for life*

Hier mal mein Smuggy mit aktuellem Setup:

2881150-large.jpg


EDIT: Eine Frage an die Fahrwerk Experten: Den Monarch Plus zu Fahrrad Fahrwerk (MST) schicken und tunen lassen oder verkaufen und in einen CC Inline oder ähnliches investieren?
 

Anhänge

  • 2881150-large.jpg
    2881150-large.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es nun schon eine ganze Weile im Bikemarkt offeriere und bisher kein Interesse gezeigt wurde gehe ich eigentlich nicht davon aus das da in absehbarer Zeit noch etwas kommt. Somit überlege ich einfach es zu behalten und ggf. zu investieren.
 
Da ich es nun schon eine ganze Weile im Bikemarkt offeriere und bisher kein Interesse gezeigt wurde gehe ich eigentlich nicht davon aus das da in absehbarer Zeit noch etwas kommt. Somit überlege ich einfach es zu behalten und ggf. zu investieren.

Bin bisschen neugierig, darf man fragen warum du es verkaufen möchtest/wolltest?
 
Ich hatte mir irgendwie in den Kopf gesetzt, dass etwas leichteres her muss. Zudem stört mich ein wenig der niedrige Stack. Man sieht ja wie viel ich aufspacern muss damit sich mein Rücken nicht beschwert ;)

Grundsätzlich ist das Smuggler wirklich ein top Rad ohne Schwächen, aber irgendwann will man halt auch mal etwas anderes, neues probieren. In Frage kam bei mir zuletzt eigentlich nur noch das Jeffsy. Als Komplettrad mit den hochwertigen Komponenten und attraktiven Preis.
 
Hier mal mein Smuggy mit aktuellem Setup:

Anhang anzeigen 572160

EDIT: Eine Frage an die Fahrwerk Experten: Den Monarch Plus zu Fahrrad Fahrwerk (MST) schicken und tunen lassen oder verkaufen und in einen CC Inline oder ähnliches investieren?

Ich hab mein Fahrwerk letzte Woche von FahrradFahrwerk zurück bekommen. Hab mir die AWK und den LowFriction Kit für die Pike und
den LowFriction Kit für den Debaon Air + Grosses Service für Beide gegönnt.
Der Dämpfer arbeitet nur durch den low Friction Kit schon sowas von besser dann wird dein Monarch Plus sicher auch um einiges
besser performen mit der MST
 
Danke für deine Rückmeldung! Ich tendiere eigentlich auch eher dazu den Monarch tunen zu lassen. Der Vorteil den ich beim CCDB IL sehe ist die Möglichkeit zum individuell einstellbarem Setup. Was mich jedoch auch gleichzeitig abhält. Ich hatte mal einen CCDB Air und war mehr am Einstellen als am Fahren. Zudem hatte ich Probleme mit der Zuverlässigkeit und darüber liest man hier im Forum ja auch des Öfteren. Der Monarch Plus ist in der Hinsicht sorglos und funktioniert einfach zuverlässig.
 
Einen gebrauchten Inline würde ich nur mit Garantie kaufen bzw. genauer gesagt wenn der Verkäufer die Garantie für dich abwickelt. Der neue Inline ist ja erst vorgestellt worden und die Update-Teile für die älteren Versionen beim Service sind bei TF seit gestern verfügbar laut FB. Lass doch den Monarch bei Fahrrad-Fahrwerk mit dem MST-Kit updaten und warte mal die Erfahrungsberichte zur Zuverlässigkeit des neuen IL ab. Damit dürftest du auf der sicheren Seite sein.
 
Danke. Ist ein2011er Blindside auf 650b... der Bock läuft, auch um Vergleich zu den capras, ion16s und strives der Kumpels.
Bergab mit Stahlfeder ist das Baby eine Macht (Wenn man nicht zu viel bremst, hehe). Ich liebe es! Bergauf ist die Geo für mich ebenfalls perfekt. Lediglich das Gewicht ist ein bisschen Oldschool. Die Feder würde meinem auch stehen. Gut zu wissen das 650B auch am Heck funktioniert. War aber bei der Reifenfreiheit fast ein bisschen klar. Du hast nicht zufällig ein Foto eingefedert oder?

Kein Post ohne Bild oder wie war das. Was altes aus wärmeren Zeiten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich hätte mal eine kurze Frage. Ich habe vor mir eventuell ein Patrol Carbon Rahmen zu holen.
Ich habe jetzt eine Pike hier stehen die aus einem Liteville H3 stammte und wo der Schaft auf 14,8-9cm gekürzt wurde.
So, die Stuerrohrlänge ist bei beiden Bikes mit 11cm identisch, nur ist der Steuersatz bei dem Liteville voll integriert und bei dem Patrol hat man ja glaube ich zwischen Gabelkrone und Steuerrohr die untere Schale des Steuersatzes noch sitzen. Meine Frage ist jetzt wieviele cm das insgesamt sind also von Gabelkrone bis Anfang des Vorbaus.

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich hätte gerne ein gefühl was da hinten dann noch so reinpasst. Fährst es in der 180mm einstellung?
Ja in 180mm Stellung mit einer guten alten 180er Totem Coil vorne auch mit 650b.
Sowohl in Totem als auch im blindside Hinterbau passt ein anständiger 2,3-2,4 Reifen erstaunlich locker. Hatte gleiches Experiment an meiner ex-Fanes gemacht, fuhr sich verkorkst. Das Blindside fährt sich opti! Bergab und bergauf! Kann ich mal Bild machen, wenn es aus Reisekoffer wieder draußen ist.
 
Die Kette irgendwie schon ;) Aber dennoch schick! Finde gerade für Park-Ausflüge reicht doch Singlespeed locker, oder? (Vermutung, ich fahre quasi nie im Park)

Nicht mal die, das is so ne (ehemals) goldene von Connex, die is nur dreckig :)

Ich hab an 3 von 4 Rädern SSP, siehe auch Bild vom 500er weiter oben. Reicht für meine Zwecke vollkommen. Ich such im Moment noch nach einer Alternative zum mittlerweile unverhältnismäßig teuren Rohloff Spanner. Der SB1 is mir zu teuer, is irgendwie an der Idee vorbei.
 
Nicht mal die, das is so ne (ehemals) goldene von Connex, die is nur dreckig :)

Ich hab an 3 von 4 Rädern SSP, siehe auch Bild vom 500er weiter oben. Reicht für meine Zwecke vollkommen. Ich such im Moment noch nach einer Alternative zum mittlerweile unverhältnismäßig teuren Rohloff Spanner. Der SB1 is mir zu teuer, is irgendwie an der Idee vorbei.
Ich hab den Alfine-Spanner.... Oder Trickstuff Exzentriker-Innenlager geht auch. Habe auch damit gute Erfahrungen gemacht und sieht dann noch cleaner aus.
 
Die Kette über das Innenlager bei SSP zu spannen geht nur bei einem Hardtailrahmen, bei nem Fully hat man eine Kettenlängung und die Kette würde reißen.
 
Zurück