Transition Bikes *rider owned for life*

@Tobiwan
Schonmal vielen Dank.

1. du fährst ne Reverb, welche Länge hat die Reverb und wie groß bist Du? (will eigentlich nur sicherstellen ob ne 150 oder 175 passen würde)

3. hatte was dazu gefunden das der Rahmen wohl inkl. Dämpfer, etc. bei 3,3kg liegen soll, war aber wohl das 2015er oder 2016er Modell, denke nicht das es 2017 leichter geworden ist. Bei 3,3kg ist es aber auch nicht sonderlich schwer wenn man bedenkt das sich das Smuggler sogar steifer als ein Evil Following anfühlen soll

4. ich vermute du warst mit dem RT3 nicht ganz zufrieden?


Nimm keine reverb, sondern revive mit 160.wenn ne 150reverb passt, passt auch die.
Stabiler,leichter einfacher,zuverlässiger
 
@Tobiwan
Schonmal vielen Dank.

1. du fährst ne Reverb, welche Länge hat die Reverb und wie groß bist Du? (will eigentlich nur sicherstellen ob ne 150 oder 175 passen würde)

3. hatte was dazu gefunden das der Rahmen wohl inkl. Dämpfer, etc. bei 3,3kg liegen soll, war aber wohl das 2015er oder 2016er Modell, denke nicht das es 2017 leichter geworden ist. Bei 3,3kg ist es aber auch nicht sonderlich schwer wenn man bedenkt das sich das Smuggler sogar steifer als ein Evil Following anfühlen soll

4. ich vermute du warst mit dem RT3 nicht ganz zufrieden?

Servus Vitaminc,
ich fahr in meinem Smuggler (L) eine 150er Reverb. Der Rahmen selber ist sicher nicht super leicht - weight weenies brauchen nicht über das Bike nachdenken. Dafür macht er den Eindruck richtig viel auszuhalten und das gibt Vertrauen. Flexen tut er nicht großartig. Zum Dämpfer habe ich schon einiges hier geschrieben. Es fahren doch einige einen Winkelsteuersatz oder Offset-Bushings in Kombo mit der 140er Gabel (gerade in den Ami Foren). In kurz: Für mich ist das GiddyUP perfekt, wenn ich sowohl im Sitzen wie im Stehen ein sehr effizientes System habe. Deshalb bin ich runter auf ca. 25 - 28% SAG und das funktioniert in Kombo mit dem Marzocchi 053 hervorragend. Dadurch wird der Hinterbau nicht nur straffer, in Summe kann das Rad damit auch mehr ab (also Drops, Sprünge oder einfach nur Wurzel-Steinfelder). Alternativ teste ich demnächst mal nen einfach Coil-Shok (nur so zum Spass).

Links zum Smuggler, die man kennen sollte:

http://www.descent-world.co.uk/2014...school-transition-smuggler-v-banshee-phantom/
http://www.bikemag.com/videos/transition-smuggler-2015-bible-bike-tests/#iQwBS0Ikr9ICSIkf.97
http://www.vitalmtb.com/product/guide/Bikes,3/Transition/Smuggler-1,16834
http://blistergearreview.com/gear-reviews/2016-transition-smuggler-1
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobiwan
Etwas Bedenken habe ich schon wenn ich nur 115mm lese, auch wenn sich das Smuggler ähnlich wie das Phantom nach mehr Federweg anfühlen soll, physikalisch gesehen sind es trotzdem in dem Fall nur 115mm. Das Patrol hat immerhin 155mm, ebenfalls GiddyUP, das müsste ja auf normalen Trails dann völlig unterfordert sein.

Du bist vorher das Prime gefahren, war dir too much, richtig?
Ich will auf keinen Fall den Fehler machen die meiste Zeit unnötig Reserven mit mir rumzuschleppen, daher sagt mir meine Vernunft auch, dass ich eher ein Bike in der Kategorie Smuggler, Phantom, The Following, Django, Sight brauche, da ich doch meistens hier im Mittelgebirge unterwegs bin, eher Touren fahren, ne Mischung aus Bolzen und technisches verwinkeltes Spitzkehrenmassaker, weniger Bikepark und ganz sicher keine größeren Sprünge/Drops fernab von 2 Meter. Für mich ist der limitierende Faktor auch nie das Material, sondern das bin immer ich selbst.

Zurück zum Smuggler:
Wie ist denn die aktuelle Lackqualität und das Verlegen der inneren Leitungen zu bewerten?
Hab einige Male gelesen die Lackqualität soll eher bescheiden sein und die Züge klappern, ich vermute aber für beides gibt es ausreichend Abhilfe, z.B. Rahmen abkleben, gegen das Klappern vielleicht Isolier/Gewebeband. Wäre für mich beides kein Grund nicht zuzuschlagen, trotzdem von Interesse.

Mit 1,83 wäre ich vermutlich bei L richtig?

Jemand hier im Vergleich das Evil The Following, Banshee Phantom oder Devinci Django gefahren?
Die Tests von Bikemag kenne ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit entsprechendem Riderinput musst du dich mit dem Smuggler auch vor größeren Dingern nicht verstecken, die 115mm können einiges. Schief gehen darf halt nur nichts, sonst gehts auf die Bandscheiben ;) Lack ist mehr als gut, wobei ich alle meine Räder immer sofort abklebe. Das klappern bekommt man einfach und schnell in den Griff.
 
Mit entsprechendem Riderinput musst du dich mit dem Smuggler auch vor größeren Dingern nicht verstecken, die 115mm können einiges. Schief gehen darf halt nur nichts, sonst gehts auf die Bandscheiben ;) Lack ist mehr als gut, wobei ich alle meine Räder immer sofort abklebe. Das klappern bekommt man einfach und schnell in den Griff.

Danke, mit 1,83 wäre ich bei L, oder?
 
zum Thema coil:
ich hab mir einen van R geschossen (schwerer wie ein IL aber auch vieeel günstiger)
ich habe ihn zum Service geschickt und auch auf Gewicht und Rad anpassen lassen.
mal schaun wies klappt.

jetzt möchte ich aber nicht wissen wie viel mein Radel mit dem Van wiegt :D
 
@Tobiwan
ja genau ein Smuggler...
mit coil bin erst einmal gefahren...
bei 87kg (fahrfertig) hab ich eine 550ger Feder gebraucht die ich mit gut Vorspannung gefahren bin... sag ca 20%. Da ich nur einen van r habe, kann ich ja nur den rebound einstellen.
wies sich ez nach dem service und der abstimmung fahren lässt, kann ich dir leider noch nicht sagen.
 
XL. Hatte mal nen ähnlich grossen Kollegen auf mein Rad gesetzt und das war dann doch eher klein. Kommt aber immer auf die Vorlieben an. Der Kollege fährt jetzt nen Rahmen mit 480er Reach.
 
Ja, hauptsache nicht zu kompakt. Würde ich auch mit 30er Vorbau fahren, dann bin ich bei XL auf der sicheren Seite.
Danke für den Hinweis!
 
@Tobiwan
ja genau ein Smuggler...
mit coil bin erst einmal gefahren...
bei 87kg (fahrfertig) hab ich eine 550ger Feder gebraucht die ich mit gut Vorspannung gefahren bin... sag ca 20%. Da ich nur einen van r habe, kann ich ja nur den rebound einstellen.
wies sich ez nach dem service und der abstimmung fahren lässt, kann ich dir leider noch nicht sagen.

Hab heute meine 500er Feder bekommen. Die führt bei meinen 75kg zu ca. 18-20%SAG. Das ist mir dann doch zu wenig - fühlt sich sehr straff an. Ich probiere jetzt mal ne 400er, die ich zur Not vorspanne. Dämpfer ist ein MZ Roco R - der kann auch nur Zugstufe. Aber selbst mit Feder immer noch super günstig. Bin gespannt wie es sich fährt. Schreib doch du mal was, wenn du mehr weisst.
 
erzähl mal mehr!
Danke.
ich fahr das Smug mit knapp 65°, rein rechnerisch sind es 64.6, was sich aus einem 2° Angleset und ner 150er Pike ergibt.
Schaut dann so aus:

Man muß halt wissen was man will, ein eher quirliges Bike oder eines mit etwas mehr Laufruhe und Sicherheit im Steilen.
Prinzipiell habe ich den Umbau aber nicht bereut, Man gewöhnt sich ja auch an sowas und kann dann keinen Vergleich mehr herstellen.
Es ist so halt jetzt eher ein Enduro mit reduziertem FW hinten.
Ich denke wir werden dieses Jahr von TR noch ein 29er mit ähnlicher Geo sehen, mit entsprechendem FW hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich mal wieder.
Laut Transitions Homepage ist die maximale Einstecktiefe für Sattelstützen beim Patrol C in L ca. bei 230mm.
Kann das jemand bestätigen? Ist bei den 230mm dann definitiv Schluss im Sinne es stößt dann am Drehpunkt des Umlenkhebels an oder wären dann noch 3cm verengt Platz um den "Schniedel" (Zuganschlag/Betätigungsmechanismus) der BikeYoke Revive unterzubringen?
 
ich fahr das Smug mit knapp 65°, rein rechnerisch sind es 64.6, was sich aus einem 2° Angleset und ner 150er Pike ergibt.
Schaut dann so aus:

Man muß halt wissen was man will, ein eher quirliges Bike oder eines mit etwas mehr Laufruhe und Sicherheit im Steilen.
Prinzipiell habe ich den Umbau aber nicht bereut, Man gewöhnt sich ja auch an sowas und kann dann keinen Vergleich mehr herstellen.
Es ist so halt jetzt eher ein Enduro mit reduziertem FW hinten.
Ich denke wir werden dieses Jahr von TR noch ein 29er mit ähnlicher Geo sehen, mit entsprechendem FW hinten.
ich fahr das Smug mit knapp 65°, rein rechnerisch sind es 64.6, was sich aus einem 2° Angleset und ner 150er Pike ergibt.
Schaut dann so aus:

Man muß halt wissen was man will, ein eher quirliges Bike oder eines mit etwas mehr Laufruhe und Sicherheit im Steilen.
Prinzipiell habe ich den Umbau aber nicht bereut, Man gewöhnt sich ja auch an sowas und kann dann keinen Vergleich mehr herstellen.
Es ist so halt jetzt eher ein Enduro mit reduziertem FW hinten.
Ich denke wir werden dieses Jahr von TR noch ein 29er mit ähnlicher Geo sehen, mit entsprechendem FW hinten.

Ich hoffe ja, dass TR bei dem grossen 29er nicht mehr als 140mm hinten einbaut. Dann wärs eventuell interessant.
 
Ich hoffe ja, dass TR bei dem grossen 29er nicht mehr als 140mm hinten einbaut. Dann wärs eventuell interessant.
Das Covert 29, welches ich vorher fuhr und ja nicht ersetzt wurde (das Smug ist ja eher der Nachfolger des Bandit29) hatte auch "nur" 140, ich denke nicht, das TR da drüber geht. Mehr braucht's auch nicht.
 
ein tr mit 140-150mm als 29er fänd ich auch sehr interessant. vorn mit ner 160 gabel wäre das schon fett.

hat zufällig schon mal wer probiert nen 222er dämpfer ins patrol zu hängen. mit offset bushings wäre die ebl nur noch bei 218mm
fragt sich nur ob der rahmen genug platz hat für den extra hub von 7mm:ka:
würde etwa 170mm federweg ergeben
 
ein tr mit 140-150mm als 29er fänd ich auch sehr interessant. vorn mit ner 160 gabel wäre das schon fett.

hat zufällig schon mal wer probiert nen 222er dämpfer ins patrol zu hängen. mit offset bushings wäre die ebl nur noch bei 218mm
fragt sich nur ob der rahmen genug platz hat für den extra hub von 7mm:ka:
würde etwa 170mm federweg ergeben

Na das kannst du mit einem Stück Holz und zwei Bohrungen selbst rausfinden ;)
 
Zurück