Singletrailer von Tout Terrain

Stimmt! Daran hab ich schon gar nicht mehr gedacht.

Fassen wir zusammen, liebe Tour Terrainler:
- eure Druckknöpfe sind ein Dreck
- die Bodenfreiheit ist, wenn man den Sattel versenken können möchte, zu gering (die benötigte Klemmung viel zu hoch an der Stütze!) - macht einfach die oberen Streben verstellbar oder länger!
- Der Gurt ist lästig zu verstellen
- der Ständer gehört besser fixiert und beim Aufsetzen besser gegen Einhaken geschützt
- das Verdeck ist nicht ordentlich UV beständig (Farbe)
- die Bedienung der Klemmung von Gelenk und Kupplung nervt
- das Rad wackelt
- es fehlt eine Leiterschnalle auf Brusthöhe, damit bei schmalen Insassen die Gurte nicht über die Schultern rutschen
 
Bzgl. Sattelstütze (Vario):
Bin das Ding mit Specialized Command Post gefahren. Die Kupplung sass allerdings am unteren Teil der Stütze, so dass ich den vollen Auszug nutzen konnte. Damit hatte ich auch bei heftigem Einsatz (Spitzkehren/Treppen/Tchili-Trail) keine Probleme, kann ich also so in Kombination empfehlen.

grüße
 
Bzgl. Sattelstütze (Vario):
Bin das Ding mit Specialized Command Post gefahren. Die Kupplung sass allerdings am unteren Teil der Stütze, so dass ich den vollen Auszug nutzen konnte. Damit hatte ich auch bei heftigem Einsatz (Spitzkehren/Treppen/Tchili-Trail) keine Probleme, kann ich also so in Kombination empfehlen.

Ja, natürlich am unteren Teil.... :eek:
Das Problem dabei ist aber, dass der Singletrailer zu tief geklemmt wird. Das bedeutet
- Räder vom Bike, Ständer und Singletrailer nicht in einer Linie und extrem verringerte Bodenfreiheit (merkt man bei Kurven schon. Da kann dann ein 5cm hoher Stein reichen und er sitzt beim Ständer auf).
 
Ganz vergessen... Mich nervt noch das Ausrichten von Bike und ST. Wenn man beides nur schnell verbindet und ohne Ausrichtung den Spanner umlegt, dann hängt der ST garantiert schräg hinten dran. Das fährt sich blöd und sieht noch blöder aus...
 
Ganz vergessen... Mich nervt noch das Ausrichten von Bike und ST. Wenn man beides nur schnell verbindet und ohne Ausrichtung den Spanner umlegt, dann hängt der ST garantiert schräg hinten dran. Das fährt sich blöd und sieht noch blöder aus...
Ja, aber wie kann man das lösen? ich glaube, wenn sie das so machen, dass das Ding gar kein Spiel hat, dann ist's erst wieder schief *ggg* Die Toleranzen sind sowohl am Bike als auch am Singletrailer dafür sicher zu groß.
 
Ja, natürlich am unteren Teil.... :eek:
Das Problem dabei ist aber, dass der Singletrailer zu tief geklemmt wird. Das bedeutet
- Räder vom Bike, Ständer und Singletrailer nicht in einer Linie und extrem verringerte Bodenfreiheit (merkt man bei Kurven schon. Da kann dann ein 5cm hoher Stein reichen und er sitzt beim Ständer auf).

nö, am 26er Enduro war das nicht das Problem.

Allerdings war der Ständer mit Panzertape an-/abgeklebt, da der Halter davon für den Ar... ist und eh nicht hält. Aber das Thema hattet ihr ja schon eine Seite vorher :)

grüße
 
nö, am 26er Enduro war das nicht das Problem.
Dazu würde mich ein Foto interessieren. Bei meinen Bikes mit 47er Sattelrohe, muss ich ca 6-10cm Platz lassen, zwischen der Sattelklemme und der Klemme des Singletrailers, damit er gerade steht.

Hier ein Beispiel mit 44,5cm Sattelrohr. Da ist er viel zu tief geklemmt (Hinterrad weit in der Luft). DAs Thema hatten wir jetzt aber wirklich schon oft. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Singletrailer ist halt nur was für junge Väter, die noch ein Hardtail verkraften...und noch kein vollgefedertes Seniorenrad benötigen [emoji12] [emoji23] [emoji3]
Bei meinem Lastentrailer ist die Deichsel zum Glück gebogen und ausreichend Platz für das Hinterrad...zwar extrem schief zusammen geschweißt, aber mit etwas Geduld und der großspieligen Klemmung noch einigermaßen gerade zu montieren.
Mit fixer Klemmung wäre gut, dafür müsste nur der Hänger sauberer/gerader zusammen geschweißt werden.
4a9c090c4c7aae0f88a6bfbe8eafedeb.jpg
 
Trailer ist verkauft.... :)

Da ist nix mehr mit Foto. War aber noch der orangene (Kauf 2014?).
Da war kein Hinterrad in der Luft.

Wenn du es nicht glaubst, kann ich es nicht ändern.

Grüße
 
Ja, aber wie kann man das lösen? ich glaube, wenn sie das so machen, dass das Ding gar kein Spiel hat, dann ist's erst wieder schief *ggg* Die Toleranzen sind sowohl am Bike als auch am Singletrailer dafür sicher zu groß.

Hast schon Recht, wenn man die Toleranzen nicht auffangen kann, dann wäre eine "spielfreie" Kupplung auch nicht besser, weil der ST dann immer schräg steht...

Ich könnte mir vorstellen, dass man die beiden Teile mit einem Keil zu versehen, damit sie sich so automatisch selbst zentrieren. Wenn man an einer Seite den "Keil" lösbar macht, dann könnte man die vorhandenen Toleranzen sogar noch ausgleichen...
 
Dazu würde mich ein Foto interessieren. Bei meinen Bikes mit 47er Sattelrohe, muss ich ca 6-10cm Platz lassen, zwischen der Sattelklemme und der Klemme des Singletrailers, damit er gerade steht.

Das würde ich unterschreiben. Am Marley hat das mit 150er Satteltstütze genau gepaßt, da war die Klemme ganz oben und das Gespann stand auf allen Rädern und auf dem Ständer. Am Mega paßt es wegen dem tieferen Tretlager leider nicht mehr perfekt, da wird das Hinterrad leicht angehoben. Ich habe ein 89er Schrittmaß. Wer kleiner ist muss auf Verstellweg verzichten!!!
 
Ich werde die obere Strebe neu schweißen lassen und ca. 70mm verlängern lassen. Wollte erst die originale Strebe verlängern, aber das passt dann alles nicht mehr wegen den Winkeln. ;)
Für den Ständer überlege ich gerade einen Unterfahrschutz aus Alu. Damit wäre der komplette Unterboden und vor allem auch die Ständerstrebe vor Aufsetzen geschützt.

Mal sehen wie sich das umsetzen läßt. ;)
 
Hallo zusammen,

ich bin auch gerade am überlegen ob ich mir den ST für den Nachwuchs zulege.
An meinen zwei Rädern habe ich keine Bedenken, aber am Rad von meiner Frau. Ist ein 28" Cross Bike. Sie ist allerdings nicht sehr groß und daher ist auch der Rahmen relativ klein.
Welche Höhe muss denn das Rad bzw. die Sattelstütze haben damit man ohne Gebastel ein ST 29" Modell anhängen kann und alle Räder auf dem Boden sind?

Danke und Grüße
Shadoom
 
Heute zum ersten Mal mit Anhänger unterwegs gewesen und 5Liter Scheibenreiniger durch die Gegend gefahren. [emoji12]
907cefdda964b4f25c339a1f72de9a5a.jpg


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
...warst du erstaunt, wie wenig der Hänger beim Fahren stört...außer vom Gewicht?
Ich ertappe mich manchmal, daß ich auf Touren den Hänger "vergesse" und leichtsinnig werde. [emoji57]
f74954a25374b47b56d7555f0b8d5cbd.jpg

...schreibe "the" und es passt immer [emoji2]
Bin auf jeden Fall positiv überrascht von dem Fahrgefühl!! Jetzt noch ein wenig tüfteln mit dem Unterfahrschutz, der Verlängerung vom oberen Gestänge (zwecks mehr Bodenfreiheit) und einen Kompromiss finden wie fest ich die Kupplung an der verstellb. Sattelstütze machen kann, ohne deren Funktion zu beeinflussen. ;)

... die Kanister ... :D ... das kommt davon, wenn man noch schnell was umschreibt im Text

gruß
 
Ein 5kg Kanister ist aber auch nix was Fahrer oder Fahrverhalten groß beeinflusst... Warte mal ab bis du 10-15kg plus Spielzeug, Klamotten, Wickelzeug, Essen und Trinken spazieren fährst... :lol:
 
Hat jemand Erfahrung mit einer Klemmung am oberen Teil der Reverb oder gibt es eine Klemmung zu kaufen, um parallel ein Rohr (31,6) für die Kupplung zu befestigen? Ich überlege, eine schraubbare zweiteilige Klemmbacke an den ausfahrbaren Teil der Reverb zu befestigen, um parallel dazu ein abgelängtes 31,6er Sattelrohr für die Kupplung zu befestigen. Die Klemmbacken würden mit Gummi gepolstert, um Beschädigungen zu vermeiden. So könnte die Kupplung höher eingestellt und schneller an andere Bikes mit Reverb angebracht werden.
 
Ich würde die Reverb einfach aus dem Rahmen ziehen, bis die Höhe für den ST paßt. Der Sattel ist dann zwar zu hoch, aber du kannst ihn ja soweit absenken, dass du wieder auf die normale Sattelhöhe kommst. Wenn du dann ohne ST unterwegs bist, kannst du die Reverb ja wieder reinschieben.

So praktizieren wir es am Bike meiner Freundin... Ich ziehe den ST allerdings auch zu 95% und dank der "gerasterten" Spezi CP ist das "finden der Sattelhöhe bei uns wesentlich einfacher...

Am oberen Rohr der Reverb würde ich definitiv nix klemmen!!!
 
Ich würde die Reverb einfach aus dem Rahmen ziehen, bis die Höhe für den ST paßt. Der Sattel ist dann zwar zu hoch, aber du kannst ihn ja soweit absenken, dass du wieder auf die normale Sattelhöhe kommst. Wenn du dann ohne ST unterwegs bist, kannst du die Reverb ja wieder reinschieben.

So praktizieren wir es am Bike meiner Freundin... Ich ziehe den ST allerdings auch zu 95% und dank der "gerasterten" Spezi CP ist das "finden der Sattelhöhe bei uns wesentlich einfacher...

Am oberen Rohr der Reverb würde ich definitiv nix klemmen!!!
genau so und nicht anders! :-)
 
Zurück