- Registriert
- 22. Dezember 2015
- Reaktionspunkte
- 9.773
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei allem, was Du hier im Forum liest, immer bedenken: Meistens sind die Probleme mit gewissen Teilen im Forum deutlich größer als in natura. Davon kann ich mich selbst auch nicht ganz frei machen, aber man sollte sich dessen zumindest bewusst sein.
Und man sollte bedenken, dass man mit so ziemlich allen Teilen Glück oder Pech haben kann. Eine Scheibe, die bei einem völlig unauffällig ist, ist bei jemand anderem vielleicht total lästig, weil es einfach eine unglückliche Kombination mit anderen Teilen ist.
Jetzt ist der Weg bei beiden Bremsen gleich. Wahrscheinlich hat der Kolben sich zuvor so wenig bewegt, dass er nicht nachgestellt wurde.
Das ist der längeren Bremsleitung, bzw. deren Ausdehnung bei Beaufschlagung durch Druck geschuldet und ist normal. Sollte aber wirklich nur gering sein.
ok werde ich weiter beobachten und dann nochmals entlüften. Ist bei dem 2017er Modell ja kinderleicht.Behalte das mal im Auge. Deine Fehlerbeschreibung deutet eher auf Luft im System hin.
Wenn es erneut auftritt, alle Einstellmöglichkeiten auf "werkseinstellung setzen und vor dem Entlüften die Kolben (bei montierten Belägen) ganz zurück drücken. Dann erst entlüften.
ist nur wenig gewesen, vll 3-5 mm mehr Hebelweg.Wenn der Druckpunkt bei der Hinterradbremse etwas weiter zum Lenker liegt, ist das IMHO normal.
Mit welcher Geschwindigkeit breitet sich der Druck aus? Spricht imho gegen die These der längeren Bremsleitung.
Wahrscheinlicher sind für mich andere Dinge: unterschiedlicher Entlüftungsstand, Verschmutzung am hinteren Sattel höher, unterschiedlicher Verschleiß, fallen mir zuerst ein.
Der war gut...oder findet in Deinem Bremshebel eine Explosion statt wenn Du ihn betätigst ?![]()
Wahrscheinlich verwechselst du das Ereignis der Druckerhöhung in einem geschlossenen System mit dem einer Druckwelle in einem offenen System bei, beispielsweise, einer Explosion oder eines Tsunamis. Vertraue uns, im geschlossenen Bremssystem gibt es keine zeitliche Verzögerung. Das funktioniert ähnlich der Leitung elektrischen Stromes. Da findet kein Fluss statt, es werden nur Moleküle "angestoßen". Das passiert also augenblicklich und überall gleichzeitig.Mit welcher Geschwindigkeit breitet sich der Druck aus? Spricht imho gegen die These der längeren Bremsleitung.
Na ja, so gering sollte der Druck nicht sein, auch wenn er nur durch Handkraft aufgebaut wird. Würde mich auch interessieren.
Ich hab da mal was vorbereitet: (Mail an Trickstuff)