Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Mir geht's dabei vorallem um die Dämpfer Auswahl die ist beim g16 schon etwas größer.

G16 29 mit ner lyrik und nem x2 ist schon mal eine interessante Option zumindest für mich.

Ich glaube das g16 ist für die Gemeinde der Menschen mit Teilen im Keller ein bisschen interessanter.

Das g13 ist halt ein schönes Trail komplett Bike.
 
Naja das Dämpfer Einbau Maß 216x63 od 222x70 ist bisschen weiter verbreitet als die kleine Variante von g13

Daher kann ich mir vorstellen, das der eine oder andere hier noch was im Keller hat was man da mal reinbauen kann.

Aber evtl sehr ich das auch nur so muss ja nicht so sein.
 
Hat einfach auch was mit Marketing zu tun,
wenn man das Komplettbike mit 13.8 kg verkaufen kann.
Das der Fahrer nacher vielleicht mit einem Stahlfederbein und 14.3 kg Bike glücklicher ist, ist zunächst für den Verkauf und die scheinbar dafür "benötigten" Kennzahlen nicht so wichtig.

Ich würde bei hohem Systemgewicht einfach mal ein Stahlfederbein testen...bin im Helius AC 29 auch einen DB Coil gefahren:D

Ja gut bei mir würde es eh kein normales Komplettbike sondern auch mit Modifikationen!

Naja Ghost vermarktet das Komplettbike auch mit Stahlfederdämpfer!

Frage ist wie es mit Uphill-Tauglichkeit und Abstimmung an einem Trailbike/leichten Enduro wie dem G13 ist!
 
Macht dir nicht zuviel Gedanken über das Mojotuning. Mein Resümee bei der 36 fällt eher ernüchternd aus.
In Fakten, im direkten Vergleich ist sie weniger sensibel, bzw. anstrengender im weniger hartem Betrieb, will man die gleiche Endprogression haben.
Zum Float X Dämpfer nur soviel. Paßt ein X2, dann ist auch der Mojo Float X, in jeder Hinsicht haushoch schlechter.

G.:)


Ich war mit meinem X2 auch nicht zufrieden. Zugstufe ganz offen war mir zu langsam.
 
ein g16 29er, das würd ich nehmen. direkt :)
es ist sehr schade, dass der x2 nicht ins g 13 passt, das war sonst ein tolles rad. ne 36er käm aufgrund meiner größe und meines gewichts aber eh ins baik. mal gucken, ob sich da am we noch ne passende option auftut.

bins "leider" beides nicht mit rockshox gefahren. oder eben mit öhlins fahrwerk.

Stahlfederdäpfer wär für mich auch völlig okay, würde mich durchaus interessieren.
 
Kannst ja mal Fragen was der Hauptunterschied ist zwischen g16 und g13.
evtl wird das g16 ja mit einer Kettenstrebe vom g13 schon ein 29er .
 
Ich war mit meinem X2 auch nicht zufrieden. Zugstufe ganz offen war mir zu langsam.

Echt :eek: Zugstufe ganz offen wäre bei mir unfahrbar, bzw. selbstspringende Gummihuh.
Komischerweise paßt sogar mal ziemlich genau die Vorgabe von Fox, was die Klicks angeht.
Aber bei mir ist der von superduperschnell bis extrem langsam einstellbar.

G.:)
 
Ich fahr mein Geometron mit einem Cane Creek DB air CS von X1 in Frankreich
etwas verbessert, und ich denke nicht das eine Stahlfeder viel besser sein kann.
Und vorne eine Fox 36 mit speziel für den Lenkwinkel einen neuen hydraulikkolben
und optimierte negative Luftkammer von Novyparts, läuft besser wie ich es mir
vorstellen kann.:hüpf:
 
ein g16 29er, das würd ich nehmen. direkt :)
es ist sehr schade, dass der x2 nicht ins g 13 passt, das war sonst ein tolles rad. ne 36er käm aufgrund meiner größe und meines gewichts aber eh ins baik. mal gucken, ob sich da am we noch ne passende option auftut.

bins "leider" beides nicht mit rockshox gefahren. oder eben mit öhlins fahrwerk.

Stahlfederdäpfer wär für mich auch völlig okay, würde mich durchaus interessieren.

Warum keine 36er? Die ist stocksteif gegen die 34er und für mich auch steifer als ne Pike/Lyrik! Zur Öhlins tut sich da nicht viel!

Das Dämpfereinbaumaß ist halt das beschränkende Element beim G13 und daher passt der X2 nicht weil es den in der "Größe" halt nicht gibt! Und bei einer Änderung der Dämpferaufnahme auf eben die passende Größe bist du dann bei mehr Federweg aber eben auch bei einem "Maßrahmenaufschlag".

Kannst ja mal Fragen was der Hauptunterschied ist zwischen g16 und g13.
evtl wird das g16 ja mit einer Kettenstrebe vom g13 schon ein 29er .

Leider ist es nicht so einfach! Das hab ich auch schon vorgeschlagen und wäre vielleicht so wenn man nahezu identischen Federweg hätte wie bei einem Norco Sight 27,5 zum 29, aber beim Nicolai stimmen dann die Winkel nicht und schwups biste wieder beim Maßrahmen.

Und mal ehrlich bei einem Bike von 5000€+ machen die 700€ oder was es sind an Maßrahmenaufschlag wenn es "perfekt" sein soll den Braten auch nicht fett oder man lebt mit dem DPS, wie @BillMeyer und wird damit glücklich! Ist halt alles eine Frage der Entscheidung! Ich wird sie am Wochenende treffen wo ich dann endlich XL und XXL im direkten Vergleich fahren kann!
 
so werde ich es auch machen. im zweifel muss es dann eben auf maß sein, nur blöd, wenn man es in der genauen konfi/geo dann nicht vorher testen kann. will nicht nach dem aufbau eines teuren gerätes mein blaues wunder erleben :/

ne 36er ist doch meine wahl, wir haben uns missverstanden ;)
 
so werde ich es auch machen. im zweifel muss es dann eben auf maß sein, nur blöd, wenn man es in der genauen konfi/geo dann nicht vorher testen kann. will nicht nach dem aufbau eines teuren gerätes mein blaues wunder erleben :/

ne 36er ist doch meine wahl, wir haben uns missverstanden ;)

Blaues Wunder wirst du wohl eher nicht erleben! Wird ja alles auf dich angepasst! Und die Komponenten werden ja extra ausgesucht! Mir hat man zB. gesagt das man keine Öhlins verbauen würde weil man mit den Federelementen keinerlei Erfahrung hat!

Aber im Zweifelsfall denke mal hilft der Guru weiter was harmoniert und was eher nicht! :daumen:
 
Warum keine 36er? Die ist stocksteif gegen die 34er und für mich auch steifer als ne Pike/Lyrik! Zur Öhlins tut sich da nicht viel!

Das Dämpfereinbaumaß ist halt das beschränkende Element beim G13 und daher passt der X2 nicht weil es den in der "Größe" halt nicht gibt! Und bei einer Änderung der Dämpferaufnahme auf eben die passende Größe bist du dann bei mehr Federweg aber eben auch bei einem "Maßrahmenaufschlag".



Leider ist es nicht so einfach! Das hab ich auch schon vorgeschlagen und wäre vielleicht so wenn man nahezu identischen Federweg hätte wie bei einem Norco Sight 27,5 zum 29, aber beim Nicolai stimmen dann die Winkel nicht und schwups biste wieder beim Maßrahmen.

Und mal ehrlich bei einem Bike von 5000€+ machen die 700€ oder was es sind an Maßrahmenaufschlag wenn es "perfekt" sein soll den Braten auch nicht fett oder man lebt mit dem DPS, wie @BillMeyer und wird damit glücklich! Ist halt alles eine Frage der Entscheidung! Ich wird sie am Wochenende treffen wo ich dann endlich XL und XXL im direkten Vergleich fahren kann!

Um mal noch etwas mehr "Feuer" in das Thema zu bringen -> siehe da, ein G13 mit 150mm am Heck. Direkt auf der Nicolai Homepage :)

https://www.nicolai-bicycles.com/shop/schnaeppchen/ion-g13-m.html
 
Hallo an Alle,

interesant das G13. Ist das Yoke der Schwinge jetzt eigentlich einteilig oder mit einem geshraubten Quersteg? Auf diversen Bilern habe ich schon beide Varianten gesehen. Weiss jemand genaueres?

Gruß
Ingo
 
Zurück