"Trailbike" Aufbauthread Spot Mayhem 29

Fährt jemand ESI Griffe in extra Chunky? Ich schwanke noch zwischen ESI extry Chunky in Pink und den dicken Ergon GE1 in neon gelb. Beide liegen bereit. Etwas anderes kommt nicht in Frage.
Ich bin die ESI gefahren, danach dann auf Ergon GA2 umgestiegen. Taugt mir beides gut, die Ergon halten jedoch länger bei mir und lassen sich einfacher montieren/demontieren. Musst also einfach probieren.

Mein Zielgewicht von unter 14kg inklusive Pedalen sehe ich indes mittlerweile etwas in Gefahr. Laut meinen Hochrechnungen mit den restlichen Komponenten (immer bissl schlecht gerechnet), werden es wohl eher so um die 13.9-14kg ohne Pedale.

Ist doch auch völlig wurst ob 14 oder 14,4kg. Ziel sollte Haltbar und Funktional sein, hauptsache man hat lange Spaß ohne Defekte.
 
Ich fand die ESI Chunky undefiniert, dabei nicht wirklich gut gedämpft. Bin dann auf die dünneren ESI umgestiegen, aber letztlich mit Santa Cruz Palmdale glücklich geworden. Haltbarkeit bei den ESI ist begrenzt.
 
@Sackmann Ich habe am zweit-Bike die Extra-Chunky würde sie aber nicht nochmal kaufen. Sicherlich ist die Dämpfung gut aber dafür hat man gefühlt Klopapierrollen am Griff und die Montage ist auch mit Hilfsmitteln einfach unpraktisch im Vergleich mit Lock-Ons.

Deswegen habe ich danach die RaceFace Strafe Lock-Ons gekauft, die haben auch etwas Dämpfung und sind nicht so übertrieben fett.

Wenn du sehr große Hände hast ist das vielleicht was anderes.
 
Vielen Dank für die Infos. Ich denke, ich werd sie einfach mal probieren, aber vorerst die gewohnten GE1 montieren.

So, und wie versprochen, heute wieder Bilder vom nächsten Schritt. Zu den Bremsen bin ich heute nicht gekommen, da ich noch auf das Öl warte. Die Geber sind aber schonmal montiert.
Genauso, wie Trigger, Schaltzug und Sattelstütze:

DAs einzige Teil, das von meinem alten Bike übernommen wird:
BikeYoke REVIVE 1XX/31.6
51.JPG
52.JPG

Sattel: WTB Silverado Carbon
53.JPG
 

Anhänge

  • 51.JPG
    51.JPG
    140,1 KB · Aufrufe: 301
  • 52.JPG
    52.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 282
  • 53.JPG
    53.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Erneuter Zwischenstand mit verbauten Komponenten und Gewicht:

Rahmen: Spot Mayhem Größe L
Steuersatz: Acros ZS 44/56 + 2 Spacer
Dämpfer: X-Fusion HLR Coil 200x57 mit TF Tuned Titanfeder 540x2.25
Federgabel: X-Fusion Revel HLR, custom mit 135~140mm Federweg und um 10mm reduzierter Einbauhöhe
Vorbau: Newmen 318.2, 50mm
Lenker: Pivot Carbon 800mm
Tretlager: Acros BB (BSA + GXP Kit)
Kurbel: X01 Eagle 32T GXP
Schaltwerk: X01 Eagle mit BikeYoke Shifty
Schalthebel: X01 Eagle
Bremshebel: Trickstuff Diretissima mit SRAM Matchmaker (noch ohne Leitung)
Sattelstütze: BikeYoke REVIVE 1XX/31.6 / Triggy Remote
Sattel: WTB Silverado Carbon
Sattelklemme: Trickstuff Gandhi
Lenkergriffe: Ergon GE1 (dick)
Bremsadapter vorne: Hope 160->203
Bremsadapter hinten: Hope 160->180
Achse hinten: Maxle
Reichlich Fett in Tretlager und Steuersatz :aetsch:
----------------------------------------------------------
8,25kg

54.JPG
55.JPG
56.JPG
 

Anhänge

  • 54.JPG
    54.JPG
    148,7 KB · Aufrufe: 339
  • 55.JPG
    55.JPG
    168,8 KB · Aufrufe: 255
  • 56.JPG
    56.JPG
    160,9 KB · Aufrufe: 359
Gottseidank ist noch keinem aufgefallen, dass der intere Bremsadapter verkehrt herum montiert ist. :oops:
Hab mich heute bissl gewundert, als ich die Bremszange mal hingehalten habe, dass da irgendwas so überhaupt nicht stimmt.

Mal ne Frage:
Fährt jemand ESI Griffe in extra Chunky? Ich schwanke noch zwischen ESI extry Chunky in Pink und den dicken Ergon GE1 in neon gelb. Beide liegen bereit. Etwas anderes kommt nicht in Frage.

Mein Zielgewicht von unter 14kg inklusive Pedalen sehe ich indes mittlerweile etwas in Gefahr. Laut meinen Hochrechnungen mit den restlichen Komponenten (immer bissl schlecht gerechnet), werden es wohl eher so um die 13.9-14kg ohne Pedale.
Gut, ich habe jetzt auch keine leichten Reifen in Petto (irgendwas um die 1150g/Stück).
Bin aber echt seit ein paar Jahren durch wirklich schwere Reifen versaut. Unter 1000g/Reifen kommt mir einfach nichts mehr ans Rad, das fehlt mir tatsächlich die Dämpfung. Auf Procore wird dafür dieses Mal verzichtet, obwohl ich von den Fahreigenschaften absolut begeistert bin.
Ah ja, und da ist ja momentan auch ein Stahlfederdämpfer drin.
Also wird es wohl wirklich spannend mit dem Zielgewicht. Man darf gespannt sein. Morgen gibt´s erstmal wieder was Neues mit Bildern.
Viel bleibt ja nicht mehr, aber ein ganz besonderes Schmankerl hab ich dann doch noch. :aetsch:

Ich komme mit dem Ergon besser zurecht. Ist aber wie beim Sattel. Nur testen bringt Erkenntnis.

Bezüglich des Gesamtgewichts. Wenn du als filigrane Trailelfe solche Leichtbaureifen präferierst und das ganze noch mit diesem Dämpfer pimpst, wird das Gesamtgewicht fast schon sekundär.
Dann zählt doch eigentlich nur noch die Performance. ;)
 
Ja, das Gewicht ist mir nicht unbedingt wichtig. Mein rEVO wiegt knapp über 15 Kilo. Stabilität und Funktion ist mir wichtiger, ebenso schwere Reifen für angenehme Dämpfung. Die Reifne habe ich heute auch nochmal gewogen, da sind wir wirklich bei knapp 1200g für den vorderen, und um die 1150g für den hinteren.
Und wenn der Dämpfer in dem Rahmen gut funktioniert, dann bleibt der auch drin, denn Stahlfeder hinten ist einfach ein Traum. Egal, wie gut Luftdämpfer mittlerweile sein mögen, an einen Stahlfederdämpfer kommen sie nicht ran.
Heute kam noch der DB Air [IL], es gibt also jeden Menge Dämpfer zum Vergleichen.

So, Bremsenumbau ist nun auch (fast) abgeschlossen. Die Kolben bewegen sich zumindest schonmal, und stellen auch annehmbar zurück. Scheibe dreht sich und macht zu beim Hebel ziehen. Der Druckpunkt lässt aber noch zu wünschen übrig, ist aber erstmal nicht weicher als der einer MT7. Hinten aber nochmal deutlich weicher, als vorne.
Ich hatte leider kein Heinzelmann Bleedkit von Trickstuff zur Hand, das hatte ich nicht zunächst nicht bedacht. Das sollte jetzt am Mittwoch kommen, dann werde ich da nochmal Hand anlegen und schauen, dass ich da die komplette Luft rausbekomme.
57.JPG
58.JPG


Was ich festgestellt habe:
Zwischen hinterer Bremsscheibe und Rahmen geht es ziemlich eng zu, da sind vielleicht noch maximal 2mm zwischen 180er Scheibe und Kettenstrebe.
Bei manch einer Naben/Scheibenkonfiguration könnte es vielleicht sogar noch enger werden.
200er Scheiben gehen auf keinen Fall!
59.JPG
60.JPG
61.JPG


Mit so montierten Bremsen und Naben und Scheiben liegen wir jetzt bei exakt 9,50kg.
Es fehlen noch:
Felgen, Speichen, Nippel, Reifen, Milch, Kassette, Kette, Pedale.

Bei den Pedalen bin ich am überlegen, ob ich mir die Gamut Podium mal holen soll. Von denen hört man fast nur Gutes, und die Pins machen einen sehr ordentlichen Eindruck.
https://www.mrc-trading.de/Anbautei...l-Black-Anodize-Pedal-Body-with-Raw-Pins.html
Was mir sehr gefällt, ist die flache Bauform.
Hat jemand Erfahrungen damit?
 

Anhänge

  • 57.JPG
    57.JPG
    112 KB · Aufrufe: 246
  • 58.JPG
    58.JPG
    135,1 KB · Aufrufe: 364
  • 59.JPG
    59.JPG
    113,9 KB · Aufrufe: 243
  • 60.JPG
    60.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 235
  • 61.JPG
    61.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 286
Zuletzt bearbeitet:
Was ich festgestellt habe:
Zwischen hinterer Bremsscheibe und Rahmen geht es ziemlich eng zu, da sind vielleicht noch maximal 2mm zwischen 180er Scheibe und Kettenstrebe.
Bei manch einer Naben/Scheibenkonfiguration könnte es vielleicht sogar noch enger werden.
200er Scheiben gehen auf keinen Fall!
Ist der Rahmen (Hinterbau) eigentlich für mehr als 160 mm Scheibengröße gedacht? Die Kompletträder werden ja bei allen Varianten nur mit 160ern verkauft.
 
Ein Rad in der Federwegsklasse und dann nur max 180er Scheiben hinten?
Puh, das ist ziemlich eng... Das ist ja fast schon ein Konstruktionsfehler.
Ich bin trotzdem auf das Gesamtergebnis gespannt :daumen:
 
Bei den Pedalen bin ich am überlegen, ob ich mir die Gamut Podium mal holen soll. Von denen hört man fast nur Gutes, und die Pins machen einen sehr ordentlichen Eindruck.
https://www.mrc-trading.de/Anbautei...l-Black-Anodize-Pedal-Body-with-Raw-Pins.html
Was mir sehr gefällt, ist die flache Bauform.
Hat jemand Erfahrungen damit?

sehen gut aus, hab leider keine Erfahrung mit den Pedalen.
Viel gutes hört man auch über Specialized Bennies.
ich fahre selbst nur den Superstar und Chinakram, alles nur bedingt haltbar dafür auch deutlich günstiger.
 
Was ich festgestellt habe:
Zwischen hinterer Bremsscheibe und Rahmen geht es ziemlich eng zu, da sind vielleicht noch maximal 2mm zwischen 180er Scheibe und Kettenstrebe.
Haben die Hope Scheiben nicht 183 mm im ø ?

Probier doch mal die Xpedo Spry Pedale. Schön leicht und günstig und bei mir halten die gut. Allerdings muss man die Pins gegen vernünftige wechseln -> Vorteil: werden noch leichter!
 
Ein Rad in der Federwegsklasse und dann nur max 180er Scheiben hinten?
Puh, das ist ziemlich eng... Das ist ja fast schon ein Konstruktionsfehler.
Ich bin trotzdem auf das Gesamtergebnis gespannt :daumen:
:confused: Was meinst du mit "dieser Federwegsklasse"?Das Bike hat 130/130 Federweg, so wie sie es konzipiert haben. Ich finde das nicht unbedingt einen Kontruktionsfehler beim einem Bike mit 130mm, aber natürlich wäre es schöner, wenn es gehen würde. Brauchen tue ich es bei diesem Bike nicht. Bei einem Bike ab 160mm+ sieht dies Sache schon anders aus.

sehen gut aus, hab leider keine Erfahrung mit den Pedalen.
Viel gutes hört man auch über Specialized Bennies.
ich fahre selbst nur den Superstar und Chinakram, alles nur bedingt haltbar dafür auch deutlich günstiger.
Also die relativ alten Superstar Titan (irgendwas um die 5-6 Jahre alt) habe ich auch noch. Die halten wirklich erstaunlich gut. Bisher habe ich genau einmal die Lager gewechselt.
 
:confused: Was meinst du mit "dieser Federwegsklasse"?Das Bike hat 130/130 Federweg, so wie sie es konzipiert haben. Ich finde das nicht unbedingt einen Kontruktionsfehler beim einem Bike mit 130mm, aber natürlich wäre es schöner, wenn es gehen würde. Brauchen tue ich es bei diesem Bike nicht. Bei einem Bike ab 160mm+ sieht dies Sache schon anders aus.
Naja, es handelt sich hier um ein Trailbike mit 130/130mm. Das ist für mich schon ein Rad, mit dem man auch mal beispielsweise alpine Touren problemlos fahren kann. Und da ist ne max 180er Scheibe hinten schon etwas "eng", speziell wenn man selbst mal 80+ kg auf die Waage bringt und vielleicht noch einen Tourenrucksack auf hat.
An einer CC-Fräse oder an einem Hardtail sehe ich sowas ja fast noch ein, aber bei einem Trail-/Tourenbike (wie immer man das jetzt auch einstufen will) finde ich das wie gesagt schon etwas knapp. Aber wenn es dir ausreicht, dann ist doch alles super!
 
Hope hat mittlerweile 180mm als Standardgröße hinten. Es gibt wohl aber auch noch 183er Scheiben.
Ich habe bei Hope auch immer hinten eine 180er verbaut. Da ich aber den Adapter optisch nicht ertrage, nehme ich immer einen von Hayes. Das ist mehr oder weniger der einzige der zur V4 passt.
Dann sind Sattel und Adapter nur mit zwei Schrauben zusammen befestigt und es sieht harmonischer aus.
Ansonsten: Sehr cooler Aufbau!
 
Zwischen hinterer Bremsscheibe und Rahmen geht es ziemlich eng zu, da sind vielleicht noch maximal 2mm zwischen 180er Scheibe und Kettenstrebe. Bei manch einer Naben/Scheibenkonfiguration könnte es vielleicht sogar noch enger werden. 200er Scheiben gehen auf keinen Fall!
Warum sollte man bei solch einem Bike hinten nicht mit einer 180-mm-Bremsscheibe zurechtkommen? Mehr sieht man doch höchstens an schweren Downhillern - und auch da nicht immer. Vorne kannst du ja 200 mm verbauen.
Bei den Pedalen bin ich am überlegen, ob ich mir die Gamut Podium mal holen soll. (...) Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich fahr die seit ein paar Monaten am Trailbike. Bislang unauffällig, gefallen mir gut, grippen imho ordentlich. Über die Dauerhaltbarkeit und Wartung kann ich noch nichts sagen, Kratzer bekommen sie ebenso schnell wie andere auch.
 
Zurück