ja.
aber ich sehe keine weitere Frage

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja.Mal ne Frage:
Fährt jemand ESI Griffe in extra Chunky?
Ich bin die ESI gefahren, danach dann auf Ergon GA2 umgestiegen. Taugt mir beides gut, die Ergon halten jedoch länger bei mir und lassen sich einfacher montieren/demontieren. Musst also einfach probieren.
Mein Zielgewicht von unter 14kg inklusive Pedalen sehe ich indes mittlerweile etwas in Gefahr. Laut meinen Hochrechnungen mit den restlichen Komponenten (immer bissl schlecht gerechnet), werden es wohl eher so um die 13.9-14kg ohne Pedale.
dito! Hatte mir von der Dämpfung auch mehr erwartet. Aber vor allem die Demontage ist be...scheiden.Ja, entschuldige. Wollte eigentlich wissen, ob die Dämpfung tatsächlich so gut ist. Die Griffe fühle nämlich sich doch härter an, als erwartet.
Gottseidank ist noch keinem aufgefallen, dass der intere Bremsadapter verkehrt herum montiert ist.
Hab mich heute bissl gewundert, als ich die Bremszange mal hingehalten habe, dass da irgendwas so überhaupt nicht stimmt.
Mal ne Frage:
Fährt jemand ESI Griffe in extra Chunky? Ich schwanke noch zwischen ESI extry Chunky in Pink und den dicken Ergon GE1 in neon gelb. Beide liegen bereit. Etwas anderes kommt nicht in Frage.
Mein Zielgewicht von unter 14kg inklusive Pedalen sehe ich indes mittlerweile etwas in Gefahr. Laut meinen Hochrechnungen mit den restlichen Komponenten (immer bissl schlecht gerechnet), werden es wohl eher so um die 13.9-14kg ohne Pedale.
Gut, ich habe jetzt auch keine leichten Reifen in Petto (irgendwas um die 1150g/Stück).
Bin aber echt seit ein paar Jahren durch wirklich schwere Reifen versaut. Unter 1000g/Reifen kommt mir einfach nichts mehr ans Rad, das fehlt mir tatsächlich die Dämpfung. Auf Procore wird dafür dieses Mal verzichtet, obwohl ich von den Fahreigenschaften absolut begeistert bin.
Ah ja, und da ist ja momentan auch ein Stahlfederdämpfer drin.
Also wird es wohl wirklich spannend mit dem Zielgewicht. Man darf gespannt sein. Morgen gibt´s erstmal wieder was Neues mit Bildern.
Viel bleibt ja nicht mehr, aber ein ganz besonderes Schmankerl hab ich dann doch noch.![]()
Ist der Rahmen (Hinterbau) eigentlich für mehr als 160 mm Scheibengröße gedacht? Die Kompletträder werden ja bei allen Varianten nur mit 160ern verkauft.Was ich festgestellt habe:
Zwischen hinterer Bremsscheibe und Rahmen geht es ziemlich eng zu, da sind vielleicht noch maximal 2mm zwischen 180er Scheibe und Kettenstrebe.
Bei manch einer Naben/Scheibenkonfiguration könnte es vielleicht sogar noch enger werden.
200er Scheiben gehen auf keinen Fall!
Bei den Pedalen bin ich am überlegen, ob ich mir die Gamut Podium mal holen soll. Von denen hört man fast nur Gutes, und die Pins machen einen sehr ordentlichen Eindruck.
https://www.mrc-trading.de/Anbautei...l-Black-Anodize-Pedal-Body-with-Raw-Pins.html
Was mir sehr gefällt, ist die flache Bauform.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Haben die Hope Scheiben nicht 183 mm im ø ?Was ich festgestellt habe:
Zwischen hinterer Bremsscheibe und Rahmen geht es ziemlich eng zu, da sind vielleicht noch maximal 2mm zwischen 180er Scheibe und Kettenstrebe.
Ein Rad in der Federwegsklasse und dann nur max 180er Scheiben hinten?
Puh, das ist ziemlich eng... Das ist ja fast schon ein Konstruktionsfehler.
Ich bin trotzdem auf das Gesamtergebnis gespannt![]()
Also die relativ alten Superstar Titan (irgendwas um die 5-6 Jahre alt) habe ich auch noch. Die halten wirklich erstaunlich gut. Bisher habe ich genau einmal die Lager gewechselt.sehen gut aus, hab leider keine Erfahrung mit den Pedalen.
Viel gutes hört man auch über Specialized Bennies.
ich fahre selbst nur den Superstar und Chinakram, alles nur bedingt haltbar dafür auch deutlich günstiger.
Hope hat mittlerweile 180mm als Standardgröße hinten. Es gibt wohl aber auch noch 183er Scheiben.Haben die Hope Scheiben nicht 183 mm im ø ?
Naja, es handelt sich hier um ein Trailbike mit 130/130mm. Das ist für mich schon ein Rad, mit dem man auch mal beispielsweise alpine Touren problemlos fahren kann. Und da ist ne max 180er Scheibe hinten schon etwas "eng", speziell wenn man selbst mal 80+ kg auf die Waage bringt und vielleicht noch einen Tourenrucksack auf hat.Was meinst du mit "dieser Federwegsklasse"?Das Bike hat 130/130 Federweg, so wie sie es konzipiert haben. Ich finde das nicht unbedingt einen Kontruktionsfehler beim einem Bike mit 130mm, aber natürlich wäre es schöner, wenn es gehen würde. Brauchen tue ich es bei diesem Bike nicht. Bei einem Bike ab 160mm+ sieht dies Sache schon anders aus.
Ich habe bei Hope auch immer hinten eine 180er verbaut. Da ich aber den Adapter optisch nicht ertrage, nehme ich immer einen von Hayes. Das ist mehr oder weniger der einzige der zur V4 passt.Hope hat mittlerweile 180mm als Standardgröße hinten. Es gibt wohl aber auch noch 183er Scheiben.
Warum sollte man bei solch einem Bike hinten nicht mit einer 180-mm-Bremsscheibe zurechtkommen? Mehr sieht man doch höchstens an schweren Downhillern - und auch da nicht immer. Vorne kannst du ja 200 mm verbauen.Zwischen hinterer Bremsscheibe und Rahmen geht es ziemlich eng zu, da sind vielleicht noch maximal 2mm zwischen 180er Scheibe und Kettenstrebe. Bei manch einer Naben/Scheibenkonfiguration könnte es vielleicht sogar noch enger werden. 200er Scheiben gehen auf keinen Fall!
Ich fahr die seit ein paar Monaten am Trailbike. Bislang unauffällig, gefallen mir gut, grippen imho ordentlich. Über die Dauerhaltbarkeit und Wartung kann ich noch nichts sagen, Kratzer bekommen sie ebenso schnell wie andere auch.Bei den Pedalen bin ich am überlegen, ob ich mir die Gamut Podium mal holen soll. (...) Hat jemand Erfahrungen damit?