9:Zero:7 (907) Fatbikes - Born And Bred In Alaska

Bis auf die Reifen ist es fertig :) 10,7kg derzeit inkl. Kabel für Beleuchtung.

large_SAM_6674.JPG
 
Thema Kettenlinie:

Ich wollte es nicht glauben, aber es ist nicht einfach.
Derzeit hab ich ein 32KB aussen montiert, damit schauts erstmal ganz gut aus, um eine Kettenführung werde ich nicht herumkommen denke ich. Auch die beiden äusseren Kettenblätter laufen nicht so schön sauber. Ich werde noch mit verschiedenen Kettenblättern testen.

Mit zweifach wäre das alles kein Problem, will ich nicht :D
Durch die 190mm Nabe hinten ist wirklich viel Platz neben dem Reifen (derzeit Felge)
Am Tretlager haben ich auch noch zu jeder Seite mind. 3mm Luft um es seitlich zu verschieben, da muss ich mir aber erst ein paar Spacer anfertigen.
 
Weil ich mir den Schalthebel und vor allem den Umwerfer sparen möchte, der sieht da so komisch aus.
Am liebsten würde ich mir eine X01 ranschrauben, aber das ist mir dann doch etwas zu teuer.

Welche Hinterradnabe hast du genommen, Rearhubspacing oder Fronthubspacing?

Bin auf deinen Aufbau gespannt.
 
Du meinst für die Vorderradnabe 135mm.
Da hab ich wie 9:Zero:7 für die Gabel angibt, Rearhubspacing genommen.

1x11 ist genial, hab mein Niner RIP dazu umgebaut.

Hab mir die Sram Kurbel gespart und eine XT mit 104 Lochkreis auf ein 30er Kettenblatt umgerüstet.

Gibt's von Race Face, Extralite und Wolf Tooth mit der speziellen SRAM Verzahnung.
 
So fertig :)
Sorry fürs schlechte Bild, war so aufgeregt :hüpf:
large_image.jpg


Werde die Tage bei besseren Bedingungen noch ein paar Bilder machen.

Fazit von der ersten Fahrt.

-Laufradsatz ist nicht weich!
-Fahrrad fährt sich recht entspannt, bergauf braucht es mit 32-36 schon etwas Druck
-Bergab machts echt Spass
-Reifen haben gut Griff, Pomassage gibts bei ca. 20km/h
-es rollt deutlich besser als mein Enduro mit Baron 2.5 vorn
-Kettenführung ist ein muss! Hab schon drei mal die Kette vorn verloren.
-Sitzposition muss angepasst werden, Lenker ist noch zu hoch, werd den Vorbau drehen.

Schon witzig so ein Fatbike
 
Was hat Deine Felge für ne ERD?
Welche Speichenlängen hast da dann bei der Hope?

Ich habe komplett 262mm verbaut mit 14mm Alunippeln. Hinten links würden aber 2mm mehr besser passen. Rechts passt es perfekt, die Speiche hört genau beim Schlitz vom Nippel.

Um es mit meinen Felgen perfekt zu machen müsste vorn 263mm und hinten rechts 262 und links 264mm verbaut werden.

PS. Ich habe meine Löcher in der Felge noch ganz leicht gesenkt um einen besseren Sitz zu haben.
 
Hier jetzt die finalen Bilder, es gibt immer paar Kleinigkeiten zu optimieren ;)

large_image.jpg

large_image.jpg

So ein 76cm Lenker ist schon schmal
large_image.jpg

large_image.jpg

Kettenlinie
large_image.jpg


Der Antrieb wird noch neu gemacht mir einer SLX Kassette mit 40 Ritzel, eine Ketteführung muss werden.
 
Ich bin zwar kein Freund des gebogenen 907 Rahmens,
aber so insgesamt ist es doch recht schön geworden.
Vor allem das Schwarz kommt gut.


Viel Spass damit ....
 
Nach Rücksprache mit @Girl habe ich mal die beiden vorhandenen 907-Aufbauthreads zusammengeführt und einen allgemeinen Faden für den Austausch über die Fatbikes aus Anchorage/AK daraus gemacht.

Den Thread möchte ich mit Bildern meiner Lösung der Gepäckträgerbefestigung an der 907-Gabel einweihen. Außerdem gibt's endlich mal ein Bild, das mein Radl außerhalb des Kellers zeigt.

1772011-fhapehz4761y-wp_20150121_11_09_02_pro-large.jpg


1772010-od25248wj81j-wp_20150121_11_08_47_pro-large.jpg


1772009-ycursmszlgj5-wp_20150121_11_08_24_pro-large.jpg


1772008-s4pg8ukobv3q-wp_20150121_11_07_47_pro-large.jpg


Kernstück der Lösung sind die speziell gebogenen Bleche, die mit zwei rechten Winkeln von der Schutzblechöse aus an den Ausfallende sowie der Bremse vorbeiführen. Die Befestigungen bleiben am Rad, wenn der Gepäckträger entfernt wird, was die Montage kaum schwerer macht als an einer dafür vorbereiteten Gabel. Die Schellen an der Gabelbrücke kommen weg, was allerdings vom (Zeit-)Aufwand her keine Rolle spielt, da sie ohnehin komplett geöffnet werden müssen, im den Träger abbauen zu können. :)

1772007-faj6h866s239-wp_20150128_13_58_27_pro-large.jpg


:love:
 
Wieso hast du nicht die Bohrung in der Gabelkrone für die obere Halterung genutzt?
Dann hättest du doch auf die unschönen Schellenbänder verzichten können!?
Soll keine Kritik sein,nur eine Anregung:p
 
Wieso hast du nicht die Bohrung in der Gabelkrone für die obere Halterung genutzt?
Dann hättest du doch auf die unschönen Schellenbänder verzichten können!?
Soll keine Kritik sein,nur eine Anregung:p

Keine Sorge, ich fasse das nicht als Kritik auf. :bier:

In die Richtung gab es tatsächlich Überlegungen. Der Gepäckträger hat hinten (jetzt vorne) eine Befestigungsmöglichkeit für Beleuchtung, die man hätte nutzen können. Nachdem sich diese Art der Montage aber nicht mit der Gabel vertragen hat, wurde die Idee verworfen. Die Lösung mit den Schellenbändern dürfte zudem stabiler sein, da sich die Konstruktion auf die Gabelbrücke stützt anstatt nur auf eine Schraube durch die Bohrung in der Gabelkrone.
 
Hier jetzt die finalen Bilder, es gibt immer paar Kleinigkeiten zu optimieren ;)

large_image.jpg

large_image.jpg

So ein 76cm Lenker ist schon schmal
large_image.jpg

large_image.jpg

Kettenlinie
large_image.jpg


Der Antrieb wird noch neu gemacht mir einer SLX Kassette mit 40 Ritzel, eine Ketteführung muss werden.

Hi Alex,
ich optimiere gerade auch wieder "paar Kleinigkeiten" - nie wieder Bikeparkeinsatz mit 1 1/8 Carbon-Gabelschäften :oops:

Aber da man bekanntlich aus Schaden klug wird, wächst nun wieder zusammen, was offenbar einfach zusammen gehört; Rahmen und Gabel sind (so gut wie) wiedervereint.

IMG_4219.JPG

IMG_4220.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4219.JPG
    IMG_4219.JPG
    229,1 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_4220.JPG
    IMG_4220.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Zurück